Geräusche bei vollen Lenkeinschlag
Hallo zusammen,
meine Karre war schon bei Mercedes und leider können die den Fehler irgendwie nicht finden. Bisher wurden die Lenkmanschetten ausgewechselt. Leider ohne Erfolg.
Hier ein Video von den Geräuschen:
http://www.youtube.com/watch?v=2h-Q33bTELQ
Das komische ist, dass die Geräusche wirklich nur dann auftauchen wenn das Fahrzeug kalt ist. Sobald es das Fahrzeug so richtig in Temperatur kommt, hört man die Geräusche nicht mehr.
Habt Ihr eine Idee was das sein könnte?
41 Antworten
Ich bin halt jung geblieben! Und NFS macht schon Spaß!
🙂
Zitat:
Original geschrieben von C350CDI4Matic
Hallo ThorZitat:
Original geschrieben von Thor der Donnergott
Hallo zusammen
Ich habe bei meinem CLS 63, W218 04.2011 auch ein hässliches Geräusch bei fast vollem Lenkrad Einschlag.
Wenn ich z.B. langsam in ein Parkfeld rolle oder eine 90° Einfahrt nehmen muss und dazu einen Lenkrad Volleinschlag nach rechts machen muss (nur nach rechts) erklingt ein hässlich, lautes Geräusch.
Die Jungs von meiner Mercedes Garage haben das Geräusch schon mal gehört... Leider haben sie jedoch keine Ahnung an was es liegen könnte. Die Domlager haben sie bereits ohne Erfolg getauscht.
Danach wurde ein Mercedes Techniker aufgeboten, jedoch konnte ich das Geräusch nicht mehr reproduzieren. Also war die Aktion leider für nichts...
Die letzten 2-3 Monate war das Geräusch weg - nun ist es wieder gekommen, aber leider ist das Geräusch nur selten reproduzierbar. Scheint als könnte es auch mit den Temperaturen zusammenhängen... und das Geräusch erklingt meistens erst nach ca. min 30-40 km Fahrt (eher nach etwas sportlichem Fahrstil)
Ich habe eine Sound Datei angehängt (sollte man mit dem VLC Player öffnen können)...
Nach 7 Sekunden kann man das Geräusch für kurze Zeit hören.Genau das selbe Geräusch habe ich bei meinem auch von Zeit zu Zeit. Leider nicht reproduzierbar. Immer bei größeren Lenkeinschlägen und langsamer Fahrt (Einparken; Dreipunktwendung usw.) Ich habe es schon in der Werkstatt kontrollieren lassen, nichts zu finden!
Ich bin der Meinung, sobald ich durch die Waschanlage gefahren bin (mit Felgenreinigung), habe ich eine ganze Zeit Ruhe, bis zum nächsten auftreten. Kann aber auch Zufall sein. Ich tippe daher auf Ablagerungen durch Bremstaub und sich zu langsam lösende Bremsbacken. Kommt ja immer erst nach dem Bremsen, also fahrt verlangsamen um dann mit langsamer Geschwindigkeit z.B. irgendwo in eine Parklücke zu fahren oder zu drehen. Komischerweise tritt es wie auch schon von dir beobachtet erst nach längerer Fahrt auf, also niemals morgens beim ersten rangieren, um aus der Parklücke zu gelangen!Marcus
Hi
Danke für Deinen Tipp..
Ich habe eine Carbon Ceramic Bremsanlage bei meinem CLS63 W218, also so gut wie keinen Bremsstaub und die Bremsbacken schleiffen auch nicht...
Daher denke ich nicht, dass das Geräusch damit zusammenhängt.
Zitat:
Original geschrieben von ismailince
Für die die das Problem haben kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, Servo-ölstand kontrollieren 1x am tag.
Bei mir war die ursache nämlich dass eine Dichtung 'zerrissen' war und somit kein Servo-öl mehr gegeben, wodurch sich sehr starke quitschende Geräusche beim Lenken bemerken ließ (u.a auch im Stand ein vibrieren).Ich hoffe ich konnte weiterhelfen,
Mfg
Hi
War Dein das Geräusch in etwa identisch mit meinem...?
Zitat:
Original geschrieben von Thor der Donnergott
HiZitat:
Original geschrieben von C350CDI4Matic
Hallo ThorGenau das selbe Geräusch habe ich bei meinem auch von Zeit zu Zeit. Leider nicht reproduzierbar. Immer bei größeren Lenkeinschlägen und langsamer Fahrt (Einparken; Dreipunktwendung usw.) Ich habe es schon in der Werkstatt kontrollieren lassen, nichts zu finden!
Ich bin der Meinung, sobald ich durch die Waschanlage gefahren bin (mit Felgenreinigung), habe ich eine ganze Zeit Ruhe, bis zum nächsten auftreten. Kann aber auch Zufall sein. Ich tippe daher auf Ablagerungen durch Bremstaub und sich zu langsam lösende Bremsbacken. Kommt ja immer erst nach dem Bremsen, also fahrt verlangsamen um dann mit langsamer Geschwindigkeit z.B. irgendwo in eine Parklücke zu fahren oder zu drehen. Komischerweise tritt es wie auch schon von dir beobachtet erst nach längerer Fahrt auf, also niemals morgens beim ersten rangieren, um aus der Parklücke zu gelangen!Marcus
Danke für Deinen Tipp..
Ich habe eine Carbon Ceramic Bremsanlage bei meinem CLS63 W218, also so gut wie keinen Bremsstaub und die Bremsbacken schleiffen auch nicht...
Daher denke ich nicht, dass das Geräusch damit zusammenhängt.
Hi
So ein Mist aber auch, da hast Du natürlich recht. Hatte mir das halt so zusammengereimt ;-)
Na ja, das Geräusch ist schon nervig. Aber so wirklich scheint auch nichts defekt zu sein, sonst würde sich ja nach gefahrenen 30000 KM mal etwas verändern oder an Intensität zu nehmen.
Marcus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thor der Donnergott
HiZitat:
Original geschrieben von ismailince
Für die die das Problem haben kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, Servo-ölstand kontrollieren 1x am tag.
Bei mir war die ursache nämlich dass eine Dichtung 'zerrissen' war und somit kein Servo-öl mehr gegeben, wodurch sich sehr starke quitschende Geräusche beim Lenken bemerken ließ (u.a auch im Stand ein vibrieren).Ich hoffe ich konnte weiterhelfen,
Mfg
War Dein das Geräusch in etwa identisch mit meinem...?
Ich kanns mir nicht vorstellen wie es bei dir ist...bei mir:
Auto springt an: deutlich hörbares Summen und ganz leichte Vibrationen im stand.
-ich fahre aus der Garage: lenkrad nach links drehen-> heftiges quitschen und beim drehen des lenkrads bemerkbare vibrationen (wie beim spurhalte)
und das in allen Geschwindigkeitsbereichen. .
hoffe konnte etwas weiterhelfen in sachen 'quitschende Lenkung' aber ich sehe hier haben einige andere probleme *sad*
Grüße
Das sound file liegt auf Seite 2 dieses treads 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Thor der Donnergott
Das sound file liegt auf Seite 2 dieses treads 🙂
Gelesen und angehört und ich würde definitiv sagen so harmlos war das bei mir nicht.
Definitiv nicht 😁
Ich wünsch dir viel erfolg bei der Fehlersuche.
MfG
Kurze Rückmeldung: Der Servoölstand ist in Ordnung (gemessen bei kaltem Auto). Bin weiterhin ratlos 😕
Hallo an Euch,
ich muss den Thread leider nochmal "herauskramen". Trotz normalem Servoölstand hat mein 212er (220 CDI 5G-Automatik) weiterhin dieses "vibrierende Reibgeräusch", könnte man auch als vibrierendes Brummen bezeichnen. Es tritt nur bei langsamer Fahrt bei langsamem Lenkeinschlag rel. kurz auf (eher in rel. mittiger Lenkradposition). Nicht zu verwechseln mit dem Servopumpen-Geräusch bei max. Lenkeinschlag. Echt schwierig zu beschreiben. Es gab ja 2010 einen Rückruf von E-, GLK- und 204er C-Klasse, aber angeblich war meiner nicht betroffen.
Jetzt macht mir zusätzlich der Rückruf bei der 205er C-Klasse Sorgen. Ob das wohl miteinander zu tun haben könnte?!
Ich könnte K*tzen; jetzt muss ich schon wieder in die Werkstatt ! ! !
Ratlos, YpsB
Ich würde mir bezüglich der Probleme beim W205 erstmal keine Sorgen machen. Und wenn schon kein Techniker einen Grund findet, würde ich ggf. nochmals in 2 oder 3 anderen Werkstätten "checken" lassen (das muss nicht unbedingt eine Mercedes Werkstatt sein). Allerdings sollte man auch bedenken, was oben schon erwähnt wurde, dass im Stand das Drehen des Lenkrads enorme Kräfte (mit entsprechendem Verschleiß) verursacht. Das sollte man nicht so oft machen. So wie es der Threadersteller gemacht hat (Video), dass würde ich meinem Wagen nicht antun. Falls man immer so einparkt, also einfach mal den Reifen im Stand drehen, ohne jegliche Fahrbewegung, würde ich mich nicht wundern, wenn hier ein "Spiel" im Antrieb entsteht und Geräusche verursacht.
Die Geräusch-Problematik verstärkt sich leider gerade. Ich komme wohl um den Werkstatt-Besuch nicht mehr herum. Der Servoölstand ist aber einwandfrei.
Es gab ja mal einen Lenkgetriebe-Rückruf. Angeblich ist mein Fahrzeug aus 2009 ja nicht betroffen, aber dasselbe Spiel hatten wir ja auch beim OM651 (Ergebnis war dann eine 6000 € - Reparatur, ging voll auf Garantie und Kulanz).
Hier im Thread sind ja einige vom "Horngeräusch" betroffen. Ist das Problem bei euch auch noch da oder schlimmer geworden? Hat jemand schon eine Lösung? Oft müssen wir Kunden der Werkstatt ja zielgerichtete Hinweise geben, bevor es eine Lösung gibt 😕
Zitat:
Hallo zusammen
Ich habe bei meinem CLS 63, W218 04.2011 auch ein hässliches Geräusch bei fast vollem Lenkrad Einschlag.
Wenn ich z.B. langsam in ein Parkfeld rolle oder eine 90° Einfahrt nehmen muss und dazu einen Lenkrad Volleinschlag nach rechts machen muss (nur nach rechts) erklingt ein hässlich, lautes Geräusch.
Die Jungs von meiner Mercedes Garage haben das Geräusch schon mal gehört... Leider haben sie jedoch keine Ahnung an was es liegen könnte. Die Domlager haben sie bereits ohne Erfolg getauscht.
Danach wurde ein Mercedes Techniker aufgeboten, jedoch konnte ich das Geräusch nicht mehr reproduzieren. Also war die Aktion leider für nichts...
Die letzten 2-3 Monate war das Geräusch weg - nun ist es wieder gekommen, aber leider ist das Geräusch nur selten reproduzierbar. Scheint als könnte es auch mit den Temperaturen zusammenhängen... und das Geräusch erklingt meistens erst nach ca. min 30-40 km Fahrt (eher nach etwas sportlichem Fahrstil)
Ich habe eine Sound Datei angehängt (sollte man mit dem VLC Player öffnen können)...
Nach 7 Sekunden kann man das Geräusch für kurze Zeit hören.
Ich habe genau das selbe Problem! Genau die gleichen Geräusche sind bei mir auch. Hast du schon was neues??