Geräusche bei eingeschlagener Lenkung

Honda CR-V 1 (RD)

Hallo

Hat von Euch jemand auch diese "komischen" Geräusche  bei langsamer Kurvenfahrt } bei fast oder komplett eingeschlagener Lenkung } das nervt voll und hört sich auch irgendwie nicht gesund an.
Z.B. wenn man auf einer kleinen Fläche drehen möchte, oder auch Rückwärts aus einer Einfahrt und dabei die Lenkung stark einschlägt.
Ich hab nen crv diesel exe (Bjh. 2007)

Danke für die Hilfe

masisimmi

Beste Antwort im Thema

Guten Tag masisimmi,

habe seit 1997 mittlerweile in der 3. Generation CR-V, und "leider" ist dieses Geräusch
bei allen bisherigen Modellen aufgetreten.

Wie ja schon öfter erwähnt, stammt dieses Geräusch aus der Lamellenkupplung.
Du müsstest dieses Geräusch aber nicht nur bei stark eingeschlagener Lenkung,
sondern auch z.b. auf nassem Asphalt hören, immer dann, wenn sich der Hinterradantrieb
zuschaltet.

Das ist einerseits ein hörbares Signal dass der Vierradantrieb funktioniert, nervt auf Dauer aber
ziemlich, da es mit der Zeit häufiger und lauter wird.

Abhilfe ist wie ja auch schon geschrieben durch eine Spülung und den Austausch vom Öl getan,
der Grund für das Auftreten ist aber ein (bei manchen Fahrzeugen) falsch verlegter Schlauch
zur Abführung von Kondensat an der Lamellenkupplung.

Hatte leider bisher bei allen 3 Modellen dieses Problem (habe anscheinend ein Händchen für diese Autos).

Durch eine simple Verlegung dieses Schlauchendes in Verbindung mit dem Ölaustausch dürfte sich das Problem
dauerhaft lösen lassen.

Viele Grüße aus München

Zitat:

Original geschrieben von masisimmi


Hallo

Hat von Euch jemand auch diese "komischen" Geräusche  bei langsamer Kurvenfahrt } bei fast oder komplett eingeschlagener Lenkung } das nervt voll und hört sich auch irgendwie nicht gesund an.
Z.B. wenn man auf einer kleinen Fläche drehen möchte, oder auch Rückwärts aus einer Einfahrt und dabei die Lenkung stark einschlägt.
Ich hab nen crv diesel exe (Bjh. 2007)

Danke für die Hilfe

masisimmi

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo

Habe 2007 den neuen Honda CRV gekauft.
Von Anfang an hatte er bei Anfahren und gleich wieder Auskuppeln ein Klappergeräusch im Antriebsstrang.
Nach langem Hin und Her mit meinem Händler, der ewig brauchte um sich bei Honda schlau zu machen, kam dann 10 Monate später ein "Reiseingenieur" von Honda, der mir erzählte, dieses Geräusch sei bei dem Antrieb normal, also "Stand der Technik". Eben so eine Antwort bekam ich von Honda selbst, als ich eine Beschwerde direkt dort hin schrieb.
"Stand der Technik" sei das und im übrigen bei allen Autos diesen Antriebes, egal welche Marke.
Lächerlich, ich habe mittlerweile Probefahrten mit Konkurrenzfahrzeugen gemacht, bei keinem einzigen traten solche Geräusche auf !!! Nicht einmal bei der billigen Konkurrenz aus Korea.

Da das Geräusch immer lauter wurde, besonders bei eingeschlagener Lenkung, versuchte ich, das Auto zurück zu geben.
Natürlich weigerte sich mein Händler. Also Rechtsanwalt !
Als nächstes das Auto zum Sachverständigen.
Und jetzt kommt der Hammer !! Auch der meinte das sei "Stand der Technik". Ich bin selbst Techniker und weiß, daß bei einem zunehmenden Geräusch ein erhöhter Verschleiß vorhanden ist, was Honda aber abstreitet.
Das Geräusch ist mittlerweile gut dreimal so laut wie am Anfang und das bei nur 15.000 Km !!
Da hätte ich auch ein Gutachten beim Metzger machen lassen können.

Für mich ist Honda nach 18 Jahren jedenfalls gestorben.

Habe vor 6 oder 7 Jahren mit dem Accord die gleiche Probleme gehabt und Honda hat auch dank des mobilen Ingenieur 2 neue Antriebswellen bekommen. Eine war defekt und er sagte... um eine gleichmäßige Belastung zu haben......wurden beide getauscht. Auf Kulanz!!.
Du .... dein Auto hat ja noch nix gelaufen... 5.000 km / Jahr da solltest du mal den Händler wechseln. vieleicht hat er eine anderen Möglichkeit dir zu helfen.

Neee, Honda sagt ja selbst das sei "Stand der Technik" da könne nichts gemacht werden !!

Wenn das bei Honda so ist, dann gute Nacht Honda !

Mal ein Neuwagen mit dem Reiseing. und den Händler Probe gefahren?
Wenn die Geräusche da nicht sind, würde mich die Begründung interssieren.

Gruß Mario

Ähnliche Themen

Habe nach dem Feststellen der Klappergeräusche auch einen anderen CRV gefahren. Das selbe Problem!
(Tritt allerdings nur bei Schaltgetriebe auf.)
Von Seiten Hondas wird es abgetan mit der Begründung:
Es handelt sich nicht um einen Mangel, sondern ist eine bauart bedingte Erscheinung Die bei allen Fahrzeugen gleicher Bauart -- egal welcher Marke-- auftritt !!

Der Witz des Tages !!
Habe mir mittlerweile die Mühe gemacht und Konkurrenzmodelle probegefahren.
Kein einziges wies diese Klappergeräusche auf.
Wie gesagt, für Honda ist es "Stand der Technik"
Für mich ist es ein Armutszeugnis !!

Lieber Papa X

eventuell wäre ja ein Ohrenarzt hilfreicher als ein KfZ-Techniker.

Ein Schaltgetriebe ist keine direkte und fixe Verbindung zwischen Kurbelwelle und Räder, da gibt es Zahnflankenspiel(e) im Getriebe und im Differential, das ist unvermeidbar, ja sogar wichtig, sonst würden die Zahnräder eine Art "Kolbenfressen" veranstalten. Daneben müssen auch die Achsantriebswellen minimalstes "Spiel" aufweisen. Auch die Kupplungsscheibe ist radial und axial leicht gefedert, all das kann beim Lastwechsel zu Geräuschbildung im Antriebsstrang führen.

"Geräusche" sind recht subjektiv, da würde ich mich auf die Techniker von Honda verlassen. Und wenn tatsächlich alle CRV mit Schaltgetriebe dieses Geräusch abgeben na dann ist es eben Stand der Technik. Umsomehr da ja auch ein unabhängiger Gutachter zum gleichen Ergebnis kommt.

Und man kann mit ebendiesem "Geräusch" 300.000 kM fahren, ohne Probleme.

Kleiner Hinweis: wenn dir auf der Autobahn ganz viele Fahrzeuge entgegenkommen dann ist anzunehmen dass du selbst der Geisterfahrer bist. :-)

papa x,
wurde denn schon mal das differenzialöl gewechselt? vielleicht liegt es ja auch daran.....

Zitat:

Original geschrieben von Ce_eR_Vau_eR_De_9


Lieber Papa X

eventuell wäre ja ein Ohrenarzt hilfreicher als ein KfZ-Techniker.

Ein Schaltgetriebe ist keine direkte und fixe Verbindung zwischen Kurbelwelle und Räder, da gibt es Zahnflankenspiel(e) im Getriebe und im Differential, das ist unvermeidbar, ja sogar wichtig, sonst würden die Zahnräder eine Art "Kolbenfressen" veranstalten. Daneben müssen auch die Achsantriebswellen minimalstes "Spiel" aufweisen. Auch die Kupplungsscheibe ist radial und axial leicht gefedert, all das kann beim Lastwechsel zu Geräuschbildung im Antriebsstrang führen.

"Geräusche" sind recht subjektiv, da würde ich mich auf die Techniker von Honda verlassen. Und wenn tatsächlich alle CRV mit Schaltgetriebe dieses Geräusch abgeben na dann ist es eben Stand der Technik. Umsomehr da ja auch ein unabhängiger Gutachter zum gleichen Ergebnis kommt.

Und man kann mit ebendiesem "Geräusch" 300.000 kM fahren, ohne Probleme.

Kleiner Hinweis: wenn dir auf der Autobahn ganz viele Fahrzeuge entgegenkommen dann ist anzunehmen dass du selbst der Geisterfahrer bist. :-)

Lieber Ce-eR und so weiter

Auf solche "Erklärungen" kann ich verzichten, bin selbst Techniker, zwar nicht im Auto, sondern im
Maschinenbereich !!
Das mit dem Spiel, Flankenspiel, Aufhängungen usw weiß ich selbst.
Das Seltsame ist nur, ich habe das Vormodell ebenfalls gefahren, und dort traten keine solchen Geräusche auf.
Ich weiß nicht wie viel du von Technik verstehst und ob du deine "professionelle" Erklärung irgendwo abgeschrieben hast.
Tatsache ist, wenn sich so ein Geräusch innerhalb von nur 15.000 Km in der Lautstärke verdreifacht, so ist ein ungewöhnlicher Verschleiß vorhanden, sicher nicht in den Zahnflanken sondern eher in der Aufhängung des Antriebsstranges.
Honda behauptet ja, daß diese mechanischen "Arbeitsgeräusche" bei der Art des Antriebes üblich seien,
egal bei welcher Marke.!
Das stimmt schon mal nicht, ich habe mittlerweile 5 Fremdfabrikate gründlich Probe gefahren, bei keinem
einzigen traten solche Geräusche auf !!!

Gruß
Papa X

Hallo Papa x

Es ist wissenschaftlich bewiesen: Wer sich vor einem Geräusch fürchtet der nimmt es auch immer lauter und lauter wahr. Und obwohl es höchstwahrscheinlich gar nicht lauter geworden ist haben sie dennoch recht: sie nehmen es lauter wahr als zuvor. Mit jedem Gutachten und jedem Rechtsanwaltsbrief wird es für sie lauter. Obwohl es im tagtäglichen Betrieb gar nicht so auftritt, sondern nur wenn sie sich mit der Kupplung "spielen" und das Geräusch provozieren.

Aber auch die von Honda haben recht, sogar durch ihren unabhängigen Gutachtern belegt.

Mein Tipp: einfach vergessen und Freude haben mit dem Auto. Fahren sie drauflos, sollte wirklich etwas mit dem Antrieb nicht in Ordnung sein: niemand hat das so genau dokumentiert wie sie und sie müssten diesfalls de facto lebenslange Garantie auf alle Antriebsteile haben.

Oder wenn ihnen das aufgrund der Vorfälle mental nicht mehr möglich ist: Verkaufen sie das Ding und kaufen sie sich ein Fahrzeug "mit ohne" Lastwechselgeräusche. Die ihnen so furchtbar erscheinen.

Und freuen sie sich wieder am Autofahren.

Ich wünsche ihnen dass sie nie ein unzuverlässigeres ´Fahrzeug fahren müssen als einen CRV.

MfG

Fakt ist, daß das Geräusch etwa die dreifache (eher mehr) Lautstärke hat ! Das kann man ganz leicht im Vergleich mit einem Neufahrzeug feststellen. Hat also nichts damit zu tun, daß man es visuell lauter wahrnimmt !!!! (Dummes Argument)
Zwei meiner Nachbarn die sich auch für einen CRV interessierten haben mir das auch bestätigt.
Nach meinem Vorführeffekt haben sie die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, sich bei mir für die "Warnung" bedankt uns sind schnurstraks zur Konkurrenz, um sich dort je ein Auto zu bestellen.
Auch ich werde das Auto so oder so abstoßen und mir ein weitaus besseres Konkurrenzmodell bestellen.

Hallo zusammen,
Bin im Begriff einen CR V 2.2 Diesel mit Schaltgetriebe Bj 2009 mit 100 t km zu kaufen.
Bei der probe fahrt viel mir in einem Kreisverkehr auf das beim einschlagen der lenkung wie ein elektronisches gegenlenkenstatt findet.
Ist das normal ? Hatt das was mit dem Allrad zu tun .
Für eure antworten bedanke ich mich im voraus und Schöne Ostern

Honda baut definitiv keinen elektronischen Gegenlenker in den CRV. War wohl eher ein Randstein... :-)

Leider können die Geräusche im Differential auch ziemlich teuer werden.
Mein C-RV Baujahr 2007 120000 km hat diese starken Geräusche, es half
kein Ölwechsel oder Spülung. Laut Honda Vertragswerkstatt das Innenleben
des Differentials vollkommen kaputt. 5500-6000 € Kosten.
Verursacht lt. Werkstatt durch lange Nichtzuschaltung des Hinterradantriebs.
Ich glaubte das ist ein Witz. Nie wieder C-RV.

Hallo CR-V Gemeinde, auch ich hatte seit einiger Zeit ein Schleifgeräusch beim langsamen Einlenken (beim Einparken, Abbiegen, Ein- und Ausfahren Kreisverkehr etc) bei meinen CR-V (Kauf 2009, 18 tKM). Die angesprochenen Mechaniker tippten auf einen Schaden im Differenzialgetriebe. Im Forum habe ich dann den Hinweis auf Abhilfe durch einen Öl-Wechsel gelesen. Ich besorgte mir übers Internet bei der Firma Ravenol 2 Ltr DPS Fluid (für Real Time 4WD) für 26,80 Euro und ließ in der Werkstatt das Öl im Differenzial für 20 Euro Arbeitslohn wechseln. Ergebnis - seit dem Austausch höre ich - nichts mehr. Ob diese Vorgehensweise immer hilft, kann ich nicht sagen. Bei mir hat es geklappt. Und die gesamten Ausgaben von rund 50 Euro sind definitiv günstiger als ein neues Getriebe. Wünsche allen eine unfallfreie Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen