Geräusche aus der Lüftung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo an alle!
Ich habe ein Problem mit meinem Wagen und bin inzwischen nicht mehr sicher, ob ich einen an der Waffel habe, oder ob das der "Stand der Technik" ist...
Ich war wegen diesem Fehler nun zum 3. mal beim Freundlichen, der auch wirklich freundlich ist, habe aber noch immer das gleiche Problem.
Wenn die Klima anfängt fernsichtig zu regeln, hört sich das immer an, als würde eine alte Schrankwand knartzen.
Ich zum freundlich, er sagt er hört nix, würde aber die Stellmotoren neu anlernen.
Gesagt, getan, Problem noch immer da.
Also ok, jetzt hört er es auch und will 2 Motoren tauschen.
Gesagt, getan, Problem ist weniger geworden, aber noch immer da.
Noch einmal zu ihm hin: ja ok, wir tauschen die Motoren in der Mitte auch.
Gesagt, getan und ihr ahnt es schon...
Gleichzeitig bekommt er ein Knacken aus der VA nicht weg, aber das ist ein anderes Thema.
Frage: hat noch wer das Problem mit der Lüftung?
Danke euch im Voraus.
Versuche noch ein Video hochzuladen.

Hrachia

Beste Antwort im Thema

@hrachiag ich war soeben mit dem Problem bei der Niederlassung. Die Geräusche sind denen absolut bekannt und sie können auch behoben werden.

Aus dem Xentry habe ich einen Ausdruck zu "Geräuasche der Luftweiche zwischen Düse und Luftkanal außen" bekommen. Darin wird genau unser Problem beschrieben, nämlich dieses Knacken, Knarzen, "Graunzen", wie auch immer man es nennen mag, das vor Allem auch hervorgebracht werden kann, indem man die Automatik und die Windschutscheibendefrostung im Wechsel betätigt.

Als Ursache wird die Bewegung der Welle als Verursacher für die Reibgeräusche zwischen Welle und Gehäuse genannt.

Abhilfe schafft hier angeblich ein Spezial-gleitmittel, das großzügig zwischen Luftweiche und Welle aufgetragen wird.

Ich habe den Ausdruck noch hier, falls ich dir noch irgendwie damit helfen kann. Ich habe zumindest nun einen Termin und hoffe mal, dass sich das danach erledigt hat.

Beste Grüße,
Bacchus

PS: Der Service (auch mein anderes Problem betreffend) war 1000 mal besser, als beim "alten". Eindeutige Entscheidung.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Genau diese Geräusche hatte ich auch, und habe sie bisher als Eigenart des Fahrzeuges angesehen. Sowohl aus der linken, als auch rechten Düse kommen diese Knarzgeräusche. Nun ist mir vor ein paar Wochen aufgefallen, dass das Knarzen an der linken Düse weg ist und man nur noch das leise surren des Stellmotors hört. Da ich die Befürchtung hatte, das da an der linken Seite irgend etwas "ab" ist, war ich beim Freundlichen. Der meinte jedoch, alles sei in bester Ordnung und hat die rechte Düse geschmiert. Bin mal gespannt, ob das auf Junge Sterne Garantie gemacht wird, oder noch das dicke Ende kommt.

Update:
Also die Klappe funktioniert, aber das Geräusch ist schon verdächtig.

Hallo zusammen,
bei mir kommt auch dieses Knarren aus den Düsen. Schmieren bringt nur temporär was und ein Austausch das Innenlebens auch nur für eine gewisse Zeit - so zusammenfassend was bereits dazu geschrieben wurde. Hören diese Geräusche irgendwann von alleine auf oder gibt es Fahrer die das seit Jahren haben oder es sogar lauter wird?

Bei mir sind die Klappe vor fast ein jahr getauscht und bis jetzt ist noch Ruhe da.

Hallo Gemeinde,
Das Problem das ihr ansprecht hört sich bei mir an bzw. Hörte sich bei mir an als wenn ein alter Kleiderschrank knarzt.
Nun zum auftreten des Fehlers, alle werden festgestellt haben das es kur nach dem anhalten kommt und jeder denkt, ist der Sitz lose oder hat es was mit der Bremse zu tun. Und ihr werdet alle gesucht haben und nichts gefunden haben denn es tritt ja nicht immer auf und komischer Weise besonders wenn es wärmer ist. Wenn ihr das Problem in der Werkstatt vorstellt ist das Problem nicht bekannt oder ihr hört da was was nicht da ist. Aber um euch zu beruhigen es wird auch bei Mercedes nur mit Wasser gekocht aber auf hohen Niveau. Das heißt es knarzt nur ein kleines Kunststoffteil, aber wo ist bloß der Fehler. Nun zur Erklärung wenn ihr mit euren Wagen mit eingeschalteter autom. Klimaanlage fahrt strömt beim Fahren Frischluft durch den Wärmetauscher und wird abgekühlt. Also ganz normal wie überall aber nun der Hacken der Sache, sobald ihr zum stehen kommt wird die Zufuhr der Frischluft abgeregelt und auf Umluft gestellt damit es nicht im Wagen nicht nach abgasen riecht. Ihr merkt davon nichts, ausser wenn wie bei vielen der Servomotor für Umluft die Luftklappe schließt und die kleine Wellle der klappe Trocken gelaufen ist kommt es zu diesem tollen Effekt und es knarzt. Also wie gesagt wer technisch auf der Höhe ist und es sich zutraut und vielleicht 60-90 min Zeit hat löst das Problem alleine und hat viel Geld gespart. Es wird einfach die untere Abdeckung im Fußraum Beifahrerseite entfernt 2 Schrauben 1X Kabelstecker, danach die Rechte Armaturenbrettverkleidung an der Tür entfernt, dort ist eine Schraube versteckt, und danach das Handschuhfach 5 Schrauben und 1x Stecker entfernen und schon seht ihr das Wunderwerk der Technik der Lüftungskasten. Im unteren Bereich der Motor mit Lüfter und darüber die Umluftklappe, links neben der Klappe ist dein kleines weißes Zahnrad zu sehen dieses Treibt die Klappe über einen Hebel an. Wenn ihr jetzt mal manuell auf Umluft schaltet werdet ihr die Bewegung sehen und das Geräusch hören. Danach alle bewegten Teile mit Trockschmierfett gegen quitschen Einsprühen und schon ist Ruhe im Wagen. kostet nichts Außer der zeit, ich denke ich habe euch geholfen.
Für ein Vorabkontrolle (Fehlersuche) ob es an der Klappe liegt einfach auf Umluft schalten und dann warten ob das geräusch auftritt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hrachiag schrieb am 15. August 2016 um 16:45:24 Uhr:


Hallo an alle!
Ich habe ein Problem mit meinem Wagen und bin inzwischen nicht mehr sicher, ob ich einen an der Waffel habe, oder ob das der "Stand der Technik" ist...
Ich war wegen diesem Fehler nun zum 3. mal beim Freundlichen, der auch wirklich freundlich ist, habe aber noch immer das gleiche Problem.
Wenn die Klima anfängt fernsichtig zu regeln, hört sich das immer an, als würde eine alte Schrankwand knartzen.
Ich zum freundlich, er sagt er hört nix, würde aber die Stellmotoren neu anlernen.
Gesagt, getan, Problem noch immer da.
Also ok, jetzt hört er es auch und will 2 Motoren tauschen.
Gesagt, getan, Problem ist weniger geworden, aber noch immer da.
Noch einmal zu ihm hin: ja ok, wir tauschen die Motoren in der Mitte auch.
Gesagt, getan und ihr ahnt es schon...
Gleichzeitig bekommt er ein Knacken aus der VA nicht weg, aber das ist ein anderes Thema.
Frage: hat noch wer das Problem mit der Lüftung?
Danke euch im Voraus.
Versuche noch ein Video hochzuladen.

Hrachia

Moin,
ich Klinik mich hier mal ein.
Habe seit gestern einen S205 220d aus 2015.
Bei mir hört es sich an, als wäre direkt hinter den Lüftungsdüsen die
Fahrbahn.
Das kann doch nicht normal sein, oder?

Bei meinem s205 08.2015 wurden vor kurzem zwei Luftdüsen auf Kulanz repariert. Es gibt wohl ein Rep. Kit dafür.

Waren die danach leiser?

Und weisst du genau was repariert wurde. Gefettet mit "Silikonspray", oder war da mehr?

Ja, jetzt kratzt nicht mehr. Es würden Teile der Düse ausgetauscht

Ok, danke.

Wie ist der Stand jetzt? Alles wieder okay?
Ich habe nämlich das Gleiche Problem und bei mir wurde erst neu angelernt, dann gesprayt. Allerdings habe ich das Problem erst so richtig wenn es warm ist. Also im Winter nicht so. Erst wenn Wagen warm ist "klackert" es ab und an..... im Sommer geht das schonmal ein, zwei Minuten, bis sich die Düse "beruhigt"........
Bin gespannt auf wärmere Tage, ob das Spray jetzt ausgereicht hat.

Wie ist die Erfahrung bei anderen? Nach Spray oder Tausch (Motor/Düsenteile) alles besser???

Danke

Hatte starkes klackern aus der linken Lüftungsdüse,und heute den Wagen vom teuren abgeholt, nach neu anlernen (hat nichts gebracht), schmieren (hat nichts gebracht) wurde gestern in Garantie der Stellmotor getauscht. Nach einer Minute fahrt, wieder leichtes knattern, allerdings sehr leise, vielleicht war das auch neu schon so und mir ist es nie aufgefallen da ich immer Radio an habe.. egal mit dem kann ich leben.
Anlage das Geräusch vor dem erneuern des Stellmotors.

Vieken Dank. Klingt vertraut......

Bei mir kommt jetzt auch das Geräusch aus der linken Düse vorne. Hat jemand eine Teilenummer von dem Reparatur Kit oder von dem Teil was getauscht werden muss?

Zitat:

@uk1410 schrieb am 25. August 2018 um 21:21:20 Uhr:


Bei meinem s205 08.2015 wurden vor kurzem zwei Luftdüsen auf Kulanz repariert. Es gibt wohl ein Rep. Kit dafür.
Deine Antwort
Ähnliche Themen