Geräusche aus dem Untergrund
Bevor jemand fragt: Ja, ich hab hier die Sufu benutzt, aber nix gescheites gefunden, was passen könnte - außer 'mal eben schnell' Getriebe-Öl wechseln ... 😁
Wohne in einer netten Siedlung am/auf'm Berg und bin neulich hier mal mit Fenster runter rumgegondelt. An einer Mauer vorbei, fiel mir das ganz krass auf, als ich leicht Gas gegeben habe:
Baaah, was ist das für ein mahlendes Geräusch ? Klingt grässlich / schädlich !
Trit nur nur beim Gasgeben, also bei Last auf - im 1. m.E. relativ (sehr ?) laut, im 2. noch deutlich vernehmbar, im 3. ist dann schon der Rest drumherum lauter.
Mit Fenster/Schiebedach zu (und Radio aus) hört man im Wageninneren nix davon !
Dazu ist noch zu sagen, das dieses Geräusch bei steigender Drehzahl im jeweiligen Gang eher leiser denn lauter wird.
Auch spielt es irgendwie keine wirklich Rolle, ob ich bergauf mit viel oder wenig Gas fahre oder nur beim bergabrollen mal kurz leicht auf den Pin drücke.
Letzters kommt ganz krass an's Ohr !!!
Da kracht, rumpelt, klongt oder knarrzt nix, das man Angst bekommen müsste ...
Schaltung geht in allen Gängen einwandfrei, sauber und leicht.
Nur halt dieses hässlich mahlende Geräusch speziell im 1. Gang - So als wenn die Zahnräder untereinander nicht mehr die besten Freunde sind ...
Oder ist es das Differential ? Oder noch was anderes ?
Wo anfangen ? Wo suchen ? Was zuerst machen ?
Ich hoffe auf hilfreiche Tipps.
Würde es was nutzen, wenn ich davon mal ne Audio-Aufnahme mache ?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volvo-paul
die Übersetzung war für Mennzer und noch weiter südlich...😛
... sorry, hab ich irgendwie verdrängt, das es nach Süden auch noch weiter runter geht ... 😁
Ich wie unsere Elche und wie Ian Anderson von Jethro Tull singt:
'Thick as a brick' (Stabil wie ne Wand) oder besser 'Stur wie ne Wand'.
(Da hatte mal jemand noch ne andere, merkwürdige Slang-Auslegung aus nem Wiki...)
Bleibe dabei: Flexrohr kann und wird es nicht sein. Siehe Begründung weiter oben.
Habe morgen / übermorgen nen Termin bei nem echten Elch-Spezi (nix da der 😁)
Telefonischer Kurzkommentar von dort nach Prob-Beschreibung:
... Getriebe, Differential, Antriebswellen ... Alles was sich dreht.
Aha ...
Frage: Hilft Getriebeöl-Wechsel ?
Antwort: Kommt drauf an, kann nicht schaden.
Darauf hin habe ich heute ne Weile hier rumge-sufut und auch etliches interessantens, sich wiederholendes gefunden. Konzentrier ich hier mal für Schalter (!):
(Der Spezi weiß das sicherlich alles schon - wollte es nur mal zur Bestätigung für mich wissen)
Lt. Handbuch für meinen V70 ist die Öl-Nummer von Volvo 97308, Menge: 2.1 Liter.
Das wäre dann ein teilsynthetisches Öl der Spezifikation SAE 75W80 GL4/5 von diversen Herstellern, die auch die Volvo-Nummer entsprechend als kompatibel listen.
Kostet irgendwo um die 9-12 €/L im normalen Handel.
Vollsynthetisch und auch (besser ?) einsetzbar ist dann das SAE 75W90 GL5.
(2-3 €/L teurer)
Erschreckend fand ich bei der Stöberei, das einige meinten, da doch einfach 0W30 Standard oder anderes 'Salat-Öl' reinkippen zu können.
Mal über die Anforderungen / Ölbeschaffenheit nachgedacht ???
Was würdet ihr denn sagen, wenn ihr bisher (nach Vorgabe) jeden Morgen euren liebevoll handgebrühten Hammer-Kaffe von Omi bekommt, um erfolgreich in den Tag zu starten und es eigentlich auch nur so geht ?
... und dann gibt es plötzlich nur noch geschmacklose Kaffee-Pads vom Billig-Discounter in einer noch viel untauglicheren Brühmaschine vom selben ?
Ach! Bin ich also nicht der einzige, der diesen Kaffeepads skeptisch gegenüber steht. Schon weil an einzeln verpackten Kleinstmengen der Hersteller immer extra verdient und die zusätzliche erhebliche Müllmenge eine Sauerei an sich ist.
Zum Thema: Terwi, daß man bei zuer Tür nix hört, besagt nicht viel. Der Elch ist so schalldicht wie ein Benz, da kann man echt zufrieden sein. Und das Erschrecken, wenn man mal mit offenem Fenster an einer Mauer vorbeifährt, kenne ich auch.
Lastabhängige Geräusche müssen nicht zwangsläufig auf Getriebe/Antriebe hindeuten. Es kann durchaus der Auspuffstrang (und damit auch das Flexrohr) sein, denn bei Last sind die Drücke viel höher als im Leerlauf. Leider läßt sich das auf der Bühne schlecht emulieren, man bräuchte einen Bremsprüfstand mit Grube oder sowas, um die Geräuschquelle mal richtig lokalisieren zu können.
Aber wenn es der Auspuff nicht ist, dann kommt neben dem Getriebe (inkl. Untersetzung und Differential) zum Beispiel auch das Zwischenlager der rechten Antriebswelle in Frage. Hat da nicht irgerdwer hier kürzlich Probleme mit gehabt, einen Tag vorm Urlaub? Weiß jetzt nicht mehr, welcher Thread das war.
War gestern mal nach einem Tipp bei einem Spezi-Schrauber, der vorwiegend Franzusen und Schweden macht.
Er selbst fährt Saab 900 Turbo Cabrio, was den Menschen schon sympatisch macht.
Es war nicht viel Zeit und er hat sich das nötigste angeguckt.
Er hat noch viele Ideen, was es sein könnte - vlt. sogar die Kupplung. Geht sehr schwer !
(Stimmt eigentlich auch ...)
Quizfrage war auch: Ist da überhaupt (genug) Getriebeöl dinne ???
Wie prüft man das denn am gescheitesten ? Hab ich noch nicht gemacht ...
Habe nächsten Freitag erst nen Termin.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Ach! Bin ich also nicht der einzige, der diesen Kaffeepads skeptisch gegenüber steht. Schon weil an einzeln verpackten Kleinstmengen der Hersteller immer extra verdient und die zusätzliche erhebliche Müllmenge eine Sauerei an sich ist.
Anmerkung: bin eigentlich Deiner Meinung ... habe aber ne´ PAD-Maschine im Wohnwagen und finde das Teil das echt besser als jede Kaffeemaschine ....Aber wenn es der Auspuff nicht ist, dann kommt neben dem Getriebe (inkl. Untersetzung und Differential) zum Beispiel auch das Zwischenlager der rechten Antriebswelle in Frage. Hat da nicht irgerdwer hier kürzlich Probleme mit gehabt, einen Tag vorm Urlaub? Weiß jetzt nicht mehr, welcher Thread das war.
Tja ... das mit dem Zwischenlager war meinereiner. Die Beschreibung der Geräusche hier im Thread kommt mir auch recht bekannt vor ... hatte was von Sandpapier und wurde beim Gasgeben lauter. Dabei keinerlei Abhängigkeit zu Kurven, wie üblicherweise bei Radlagerschaden. Da war vorher allerdings nicht schon ewig lange was zu hören. Ich fuhr Sonntags mit dem S70 Rechtslenker in Augsburg auf die Autobahn auf und in Würzburg wieder runter (250km). In der Ausfahrt dann dieses hässliche mahlende Geräusch vorne rechts. War auch bei meinem Fahrzeug erst mal nur bei niedrigen Geschindigkeiten hörbar. Montag morgen sofort in eine freie Werkstatt. Die waren sehr bemüht, Probefahrt ... erste Diagnose: Radlager ... die haben dann das Radlager gewechselt und mußten feststellen: dat isses nich ... Zwischenlager haben Sie dann (in meiner Abwesenheit) geöffnet und als Verursacher ausgemacht. Die Reparatur konnte aber nicht durchführt werden, weil das Teil nicht bis tags drauf lieferbar war und ich nen fixe Termin auf die Fähre nach UK hatte. Also bin ich dann mit dem putten Elch "gemächlich" die 250km nach Augsburg zurück und bin mit meinem alten Daimler in Urlaub gefahren. Bis zur Ankunft in Augsburg hatte sich die Intensität des Geräusches übrigens um ein mehrfaches erhöht.
Der Volvo steht seitdem noch unrepariert ... ich war nach dem Urlaub aus geschäftlichen Gründen auch noch nicht zuhause. Mein Sohn sollte den S70 so etwa 3 Wochen nach dem Vorfall in Würzburg in die Garage fahren. Rückruf: der S70 steht fest. Will weder vor- noch rückwärts. Schiebt aber bei eingelegte Gang gegen einen Wderstand. Vermutlich hat das Lager durch die 250km-Rückfahrt jetzt also komplett gefressen. Das ist aber noch unverifiziert.
Gruß
Joachim
NoGolf
Ähnliche Themen
Die Frage an dich, Jo:
Konntest du das 'vernehmlich' hören mit geschlossenen (!) Fenstern ?
D.h. im Innenraum deutlich akustisch merk-/vernehmbar ?
Ich hör meine 'Geräusche' nur bei offenem Fenster ...
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Die Frage an dich, Jo:
Konntest du das 'vernehmlich' hören mit geschlossenen (!) Fenstern ?
D.h. im Innenraum deutlich akustisch merk-/vernehmbar ?
Ich hör meine 'Geräusche' nur bei offenem Fenster ...
Ich hatte beim Abfahren von der BAB das Gefühl etwas zu höhren, was nicht normal war. Wirklich gehört hab ich´s dann erst, als ich .... ja, als ich das Fenster geöffnet hatte!! Nach den weiteren 250km bei der Rückfahrt nach Augsburg war das Geräusch dann aber auch bei geschlossenem Fenster deutlich zu hören.
Wenn es das auch bei Dir sein sollte: laut Werkstatt in Würzburg kostet das Teil (Original Volvo) so 60-80 EUR + maximal 1h Arbeitszeit. Also im Vergleich zu anderen möglichen Ursachen noch im erschwinglichen Bereich. Die komplette Achse mit Lagern soll angeblich so bei 200,-EUR liegen.
Gruß
NoGolf
Moin nochmal (hab Dir ja gerade eine Mail geschrieben)!
Was natürlich auch die Ursache für das Mahlgeräusch sein könnte, bei mir ist eine Schraube am Motorbock (da wo auch das Lenkgetriebe drauf abgestützt wird) abgerissen. Dadurch sitzt das Getriebe nicht 100% in seiner Sollposition. Vielleicht läuft dadurch ein Lager nicht ganz fluchtend und der "Krach" kommt daher.
Oder, und das hatte ich bei diversen VW: Es ist das Ausrücklager der Kupplung. Das kann auch derartige Geräusche machen und es wäre auch eine Erklärung, warum der Getriebeölwechsel bei Dir nix gebracht hat. Tritt doch bei der entsprechenden Geschwindigkeit mal die Kupplung und schau, ob das Geräusch dann immer noch auftritt. Tut es das nicht, hast Du mit einiger Sicherheit den Schuldigen gefunden.
Gruß
Kamilli
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Geräusch, jedoch ist es kein knarzen, sondern eher ein klingelndes Geräusch, als würde man kleine Steine in einer Dose rumschütteln, nur etwas dumpfer! hört man vorallem im vierten und fünften Gang beim Gasgeben, wenn mans wegnimmt isses wech!?
So und nun ne dumme Vermutung:
könnte es das Drehmomentlager sein was Geräusche macht? Wenn man gas gibt nickt ja der Motor!?
Oder könnte es auch von der vorderen Bremsanlage kommen, das sich dort was beim Beschleunigen verzieht?
Beide Querlenker sind neu! Kupplung und Geber sind erneuert, auch alle Simmeringe!
Viele Grüße Ronny :-)
Hey Terwi,
ist ein 850 20V Benziner, hat auch schon 284.000 km auf der Uhr! Werde auch mal das Getriebeöl wechseln lassen!
Aber dieses Blecherne Geräusch?
Gruß Ronny
...verdammt wieder was vergessen, ein Guter Sauger! 170 Pferde! :-)
Yepp - und das klingelt wie nen Klingel ? Nur beim Kaltstart oder dauernd ?
Ich tippe - wenn nur kalt - auf das Sekundärluftsystem.
Da sitzt oben auf dem Abgaskrümmer so ein Ventil, was solche Geräusche macht.
Nicht ganz und auch im warmen Zustand, wie beschrieben, ne Konservendose mit zwei drei kleinen Steinen drinnen nur nicht ganz so blechernt!?????
Naja, als hättest du was im Vor- oder Nachschalldämpfer! Nu hammers:-) also das Geräusch! Diese beiden sind aber OK!
ey TERWI, hat sich hier eigentlich noch irgendwas ergeben?
ich habe jetzt extra den ganzen thread gelesen und will jetzt dafür aber auch antworten haben...