Geräusche aus dem Untergrund

Volvo 850 LS/LW

Bevor jemand fragt: Ja, ich hab hier die Sufu benutzt, aber nix gescheites gefunden, was passen könnte - außer 'mal eben schnell' Getriebe-Öl wechseln ... 😁

Wohne in einer netten Siedlung am/auf'm Berg und bin neulich hier mal mit Fenster runter rumgegondelt. An einer Mauer vorbei, fiel mir das ganz krass auf, als ich leicht Gas gegeben habe:

Baaah, was ist das für ein mahlendes Geräusch ? Klingt grässlich / schädlich !
Trit nur nur beim Gasgeben, also bei Last auf - im 1. m.E. relativ (sehr ?) laut, im 2. noch deutlich vernehmbar, im 3. ist dann schon der Rest drumherum lauter.
Mit Fenster/Schiebedach zu (und Radio aus) hört man im Wageninneren nix davon !

Dazu ist noch zu sagen, das dieses Geräusch bei steigender Drehzahl im jeweiligen Gang eher leiser denn lauter wird.
Auch spielt es irgendwie keine wirklich Rolle, ob ich bergauf mit viel oder wenig Gas fahre oder nur beim bergabrollen mal kurz leicht auf den Pin drücke.
Letzters kommt ganz krass an's Ohr !!!

Da kracht, rumpelt, klongt oder knarrzt nix, das man Angst bekommen müsste ...
Schaltung geht in allen Gängen einwandfrei, sauber und leicht.
Nur halt dieses hässlich mahlende Geräusch speziell im 1. Gang - So als wenn die Zahnräder untereinander nicht mehr die besten Freunde sind ...

Oder ist es das Differential ? Oder noch was anderes ?
Wo anfangen ? Wo suchen ? Was zuerst machen ?
Ich hoffe auf hilfreiche Tipps.

Würde es was nutzen, wenn ich davon mal ne Audio-Aufnahme mache ?

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ulrich Falk


Ich würd ja mal die Staubschutzmanschetten an den Antriebswellen kontrollieren.
Wenn die hinüber sind, hast du im Laufe der Zeit das darin befindliche Fett in deiner Siedlung verstreut. Gerissene Antriebsmanschetten führen dann auch dazu, dass Schmutz in das Gelenk eindringt. Der kann dafür verantwortlich sein, dass dein Auto so knarzige Geräusche macht.

Ich denke nicht, dass es das Getriebe ist, weil sich die Gänge, so wie du schreibst, ja sauber schalten lassen.

herzlichen glückwunsch!

GETRIEBESCHADEN!

also nee ist scheiße aber das ist dein getriebe!!!
wenn mich nicht alles täuscht sind es die syncronringe!

Hatte ich auch schon!
Kann man reparieren, aber der Aufwand ist mehr oder weniger gleich als wenn du dir ein gutes gebrauchtes holst und das tauschst!!!

Moin,

schau mal hier rein: www.getriebeinstandsetzung.org

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


herzlichen glückwunsch!

So erschüttern tut's mich zwar nicht, aber es gib zu denken.

Fragt sich nur, wann sich da was zerlegt und dann schlagartig nix mehr geht ?

Ich möchte nicht unbedingt ein Dauerbrenner im Verkehrsfunk werden: '... auf der A1 zwischen OS-Nord und Bramsche steht immer noch ein defektes Fahrzeug im Baustellenbereich ... 25 KM Stau.' 😁

Was ist davon zu halten, wenn man doch erst mal die Knete aufbringt und das Getriebeöl wechselt ? Besserung / Laufzeitverlängerung möglich  ?
Was kommt da noch mal rein ? 2,1L DOT 0815/4711 ?

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


herzlichen glückwunsch!
So erschüttern tut's mich zwar nicht, aber es gib zu denken.
Fragt sich nur, wann sich da was zerlegt und dann schlagartig nix mehr geht ?
Ich möchte nicht unbedingt ein Dauerbrenner im Verkehrsfunk werden: '... auf der A1 zwischen OS-Nord und Bramsche steht immer noch ein defektes Fahrzeug im Baustellenbereich ... 25 KM Stau.' 😁

Was ist davon zu halten, wenn man doch erst mal die Knete aufbringt und das Getriebeöl wechselt ? Besserung / Laufzeitverlängerung möglich  ?
Was kommt da noch mal rein ? 2,1L DOT 0815/4711 ?

Mit neuem Öl wirst du den mechanischen Schaden nicht beheben und auch nich hinauszögern kommen...

Kommt jetzt nur noch drauf an wie standfest dein Material ist, ich bin damals solange gefahren, bis ich den 5. Gang nicht mehr rein bekam...

Die einzelnen Gänge als solche werden mit der Zeit schwerer rein gehen, irgendwann musst du sie reintreten, dann ist es aber auch kurz vor 12... 🙁

Ähnliche Themen

Das neues Öl keinen mech. Schaden behebt, ist mir durchsaus bewusst.
Die Sache mit dem Schalten: Das ist es ja gerade ! Man kann den Knauf nur mit 2 Kingerkuppen nehmen und schalten. Absolut leichtgängig, auch im R-Gang.

Ich vermute, ein Grund könnte gewesen sein, das der Vorbesitzer eine Ewigkeit mit der völlig ausgeierten Drehmomentstütze gefahren ist und sich da unzulässige Scherkräfte ausgewirkt haben.
Bleibt nur die Frage (wenn das so war), was das genau bewirkt hat.

Moin Leuts,

also Ihr könnt mich schlagen oder vierteilen, wenn TERWIs Geräusche und die Geräusche an meinen Elch die gleichen sind, dann ist es kein Getriebeschaden, ich glaube nicht daran. Meine Kiste hat gerade mal 71.500 KM gelaufen und wurde Scheckheft gepflegt. Außerdem wie TERWI schon schreibt, auch bei mir kann ich  die Gänge mit zwei Fingern einlegen, da ist nichts ausgeleiert und geht doch butterweich. Überdies müsste doch das Getriebe auch Geräusche in den anderen Gängen machen und wenn es die Synchronringe wären, wie weiter oben geschrieben, dann gingen die Gänge nicht so leicht rein!

Nee, daran glaube ich einfach nicht. TERWI mach mal bitte eine Soundaufnahme mit dem Handy, ich werde heute versuchen auch eine zu machen. Ich möchte, dass wir die Geräusche mal vergleichen.

Gruß
Paul

Zitat:

Original geschrieben von volvo-paul


Moin Leuts,

also Ihr könnt mich schlagen oder vierteilen, wenn TERWIs Geräusche und die Geräusche an meinen Elch die gleichen sind, dann ist es kein Getriebeschaden, ich glaube nicht daran. . . .
Nee, daran glaube ich einfach nicht. TERWI mach mal bitte eine Soundaufnahme mit dem Handy, ich werde heute versuchen auch eine zu machen. Ich möchte, dass wir die Geräusche mal vergleichen.

Gruß
Paul

Ich denke, dass Volvo-Paul da Recht hat.

Ich kenne das Geräusch vom Mazda 121 meiner besten Hälfte. Ich weiß gar nicht, wie oft wird den auf der Bühne hatten um alles auseinander zu schrauben. Letztendlich war es aber genau das, was Volvo-Paul auch beschreibt. Auch der Mazda hatte so ein scheiß Flexrohr, das ständig diese Geräusche von sich gab. Hatte schon seinen Grund warum wir immer mit meinem Auto gefahren sind, wenn wir zusammen irgendwo hin wollte. Ich hatte keine Lust auf diesen ständigen nervtötenden Geräusche.

Gruß
Uli

Hab vorhin mal versucht, mit meinem Handy was aufzunehmen.
Sehr prickelnd ist das nicht geworden - Sound ist sche.ße und Bild interessiert eh keinen.
Man hört dieses Geräusch eigentlich nur zu Anfang, wo ich losfahre. So'n geschnarre.
Danach ist alles andere und die Windgeräusche lauter.
Wiedergeben kann ich das bei mir nur mit dem VLC-Player, hatte keine Lust das jetzt noch zu konvertieren.

Ich glaube trotzdem fest (!) nicht an ein Flexrohr. Da müsste dann ja Drehzahlabhängig - FALSCH: Geschwindigkeisabhängig was dran Schleifen.... Ist doch kein AWD mit ner offenen Kardanwelle.

Das schrille ist auch dabei:
Im Auto hört man das absolut nicht.
Mit Fenster runter an ner Wand vorbei ist es mir aufgefallen.
Und eben mit Tür auf war es so krass - wollte gleich wieder anhalten und den Rest schieben. 😁

Besorge mir mal morgen so'n MP3-Player, der was aufnehmen kann. Am besten mit externem Mikro, was ich temporär mit Gaffa-Tape einfach unten drunter klebe.

Moin,

meine Handy-Aufnahme von der Geräuschkulisse ist leider noch schlechter, deshalb habe ich auf das uploaden ganz verzichtet. Die Aufnahme von TERWI zeigt aber genau das Geräusch, das mein Elch auch macht, nur nicht ganz so laut.

Hier in MT in den anderen Volvo Foren gibt es ebenfalls diese Diskussion siehe hier: www.motor-talk.de/.../...vibration-v70-2-t713791.html#post13243073?...

Die haben dort einen ganz simplen Trick das Flexrohr zur Ruhe zu bringen, siehe Reparaturanleitung. Aber bitte beachten, die Anleitung gilt für einen Nachfolge V70, der Durchmesser vom Flexrohr muß also nicht stimmen.

@TERWI, hast eine PN!

Das Flexrohr hat als äußere Schicht dieses Mertallgeflecht, das auf "volvo-paul"`s Foto zu sehen ist. Im Innern ist nochmal eine zweite Schicht Metall (einzelne Ringe, die übereinanderlappend beweglich sind.
Wenn sich die inneren Ringe auflösen, dann klingeln sie - so weit so gut.

Aber:
wenn diese Ringe nicht mehr durchgängig vorhanden sind, dann ist es eine Frage der Zeit bis das (undichte) Flexrohr "ein Fall für die Tonne" ist, da sich die Lambadasonde im Armaturenbrett meldet. Was nützt also die "Paul-Schelle"?

Gruß Michael,
der ein neues Flexrohr eingeschweißt hat und seither die Lambadasonde nicht mehr leuchtet

@Paul
Hab ich mir alles durchgelesen/angesehen.
Das isses bei mir mit an absolut Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit und noch min. 10% drüber NICHT !

Ich fasse noch mal zusammen:

A)
Ich höre nichts (!), wenn Türen, Fenster, Schiebedach und sonst alles bei normaler Fahrt geschlossen und auch das Radio aus ist.
Es dröhnt / klappert / rappelt nix, absolut kein abnormales geschwindigkeitsabhängiges Geräusch außer Topf-, Motor- und Windgeräuschen. Alles stinknormal, wie in einem jedem guten (neuen ?) Auto.

B)
Mit Fahrertür auf und langsam angefahren erschaudert mich dieses laute, mahlende, schrappende Geräusch bis auf's Mark !!!
Es ensteht NUR bei Last, wenn der Motor zieht - NICHT im Schubbetrieb !!!
Im 1. Gang beim Anfahren besonders laut und wird in weiteren Gängen bis zum 4./5. mit ca. 60 kmh dann gegenüber den anderen Lärmquellen dann bis unhärbar.
(Schneller ging nicht mit Tür auf, dann haut's mir die Tür zu ... Auäh)

C)
Das 'Geräusch' kommt definitv aus dem Antrieb irgendwo !!!
Getriebe, Differential, Antriebswellen steht für mich als Frage imme noch im Raum.
Es handelt sich NICHT um eine Resonanz von irgendwo vibirerenden oder sich scheuernden Teilen. Das hört sich defintiv anders anders an.

As Du dat meinst, wi wullt dat seyn..., ick teuf ob dien Resultat.

Oder zu deutsch: ich warte ab was Du zu berichten hast, ich glaube nicht an den Antrieb und schon gar nicht ans Getriebe. Geh' mal zum Googeln und gib mal ein: "Flexrohr geräusche", Du glaubst nicht was für eigenwilligen Sond so ein Rohr abgeben kann, was die Leute da alles beschreiben.

Also, bitte abklären und informieren, Danke! 😁

Da hättest du für mich zumindestens nicht übersetzen müssen. 😁

Nu wirds ganz verrückt:
Trotz Regen heute morgen die ersten paar hundert Meter mal mit Tür auf Gergauf gefahren.
Und............... ?
Nix Geräusch ! Zumindestens so gut wie nicht hörbar und keine Gänsehaut wie gestern abend.
Nach 20 KM hier auf den Hof der Fa. gefahren und es war wieder nicht zu überhören.

Das muss mir mal einer erklären.
Also irgendwas, was wärmebedingt dieses mahlende Schnarren bedingt.
.... das Flexrohr will immer noch nicht mein Freund werden ....

Moin,

die Übersetzung war für Mennzer und noch weiter südlich...😛

Die Erfahrung, die Du heute Morgen gemacht hast, lässt ja schon mal den Schluß zu, dass es das Getriebe nicht sein kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen