Geräusche aus dem Motorraum

Audi TT 8N

ich vermute das es mein turbo ist, der macht schleifende geräusche und ein bisschen pfeifen ist auch dabei, viertel gas - leise, vollgas/beschleunigen sehr laut, aber komischerweise ist kein schlauch feucht? das zischen beim schalten vom ventil ist auch leiser geworden.. nur komisch ist das ich noch volle leistung habe..?

1.8t gechippt auf ca 200-210ps

2.es problem: wenn ich vom stand los richtig beschleunige und sehr schnell in die 2.e schalte dann kracht es oft so als würde ich ohne kupplung schalten? nur ein bisschen leiser als wie wenn man sich komplett verschaltet.. kupplung ist aber in ordnung(rutscht bei gezogener handbremse NICHT durch) - das krachen is nur im 2.en & wenn ich den gang langsam einlege dann kracht es bei "vollbelastung" nicht..

es ist auch zu viel öl im motor, kann das mit dem schleifgeräusch vom turbo zusammen hängen?
habe das auto 2wochen, das geräusch ist seit 2tagen - komischerweise kam es 10 autominuten nach einem "aufsetzer"

bin in den letzten 2wochen 600km autobahn gefahren & vorher stand das auto 3 jahre in einer garage - überforde ich den alten herren?

bj 1999
147tkm

und im motorraum aum kupplungsgeber - oder wie der heisst - der arm am ende vom seil sind weisse spritzer, - bild davon im anhang!

der vorbesitzer hat auch einen sportluftfilter verbaut, der ist ziemlich verdreckt, hab schon versucht ihn zu putzen, leider ohne großem erfolg!

bitte um hilfe - bin leider kein mechaniker..

& zum freundlichen zu gehen lässt mein budget zur zeit nicht zu(alles für das schöne auto ausgegeben) 🙂

Image
Beste Antwort im Thema

Wenn ich den Luftfilter sehe, bekomme ich schon die Krätze 🙄 Vom Händler oder privat gekauft ? Du kannst mal den Ansaugschlauch vom Turbolader demontieren, um das Wellenspiel am Turbolader zu Prüfen. Zu viel Öl im Motor oder Benzin im Öl ?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@ttmarco95 schrieb am 6. März 2015 um 16:59:27 Uhr:


@sam_gawith

luftfilter werde ich jetz machen.
das serienmäßige ist drin! so ein goldenes!

Ein goldenes

was

?

Zitat:

erklär mir bitte 'lochfraß' ? 🙂

"Waschmaschinen leben länger mit Calgooon"

- Klingelt es jetzt? 😁

Moin nochmal,

zu viel Öl ist wegen des hohen Ölstandes im Motor eine zusätzliche Belastung für Kurbelwelle/ Kolben.
Der notwendige Öldruck ist zu beachten.

Das Schubumluftventil kann man relativ einfach prüfen.
Ausbauen, in Beide Richtungen durchblasen. Es darf nur in eine Richtung Luft durchgehen.

Mit Lochfraß mein der sam, dass ein Aluminiumventil durch Korrosion ein Loch bekommt und dann den Druck nicht halten kann.

Ich hab das Forge Splitter verbaut - auf Grund der Materialstärke dauert es schon eine Weile bis das durch ist.
Auch die Feder hat eine vernünftige Stärke. . . .
;-)

Den Luftfilter hatte ich erwähnt . . . @ sam ;-)

Für das Ausrücklager inkl. Kupplung (nur eines zu wechseln macht definitiv keinen Sinn) muss das Getriebe ausgebaut werden.
Die Preise gehen da weit auseinander. Ich habe einen LUK- Kupplungssatz inkl. Schwungscheibe und Lager für 345,-€ bekommen. Bei Audi kostet nur das Schwungrad alleine ca. 900,-€ - dann liegt es aber noch neben dem Auto . . .

Befor du mich falsch verstehst. Das "krachen" kommt von verschlissenen Synchronringen IM Getriebe.
Durch den Wechsel der Kupplung und ggf. anderer Teile milderst du nur die Symptome etwas ab - die Ursache bleibt aber bestehen.

Eine Getriebeinstandsetzung schlägt im günstigen Fall mit ca. 500,-€ zu buche. Ohne Aus- und Einbau.

Mein Rat dazu: den ersten Gang nicht mehr ausdrehen sonder zeitig und bei moderater Drehzahl in den Zweiten schalten. Ab da kann dann die Post ab gehen ;-)

Wenn du keine Bekannten in der Werkstatt, bzw. Schraubererfahrung hast . . . naja, hoffentlich war er günstig im Kauf. . .

Mit ein wenig durchhaltevermögen und dem Ein oder Anderen Euro hast du einen schönen Wagen mit Suchtpotential.

Solange die wichtigsten Sachen die hier bereits beschrieben sind (Flüssigkeiten, Prüfung des Schuibumluftventils, Luftmassenmesser etc.) nicht gemacht sind - Vorsicht! Im Zweifelsfall lieber stehen lassen.

Es könnte sonst richtig teuer werden.

AJQ (Motorkennbuchstabe) Motoren werden um ca. 1300,-€ gehandelt. Mal mehr mal weniger.

Der Wechsel ist allerdings auch nicht billig . . .

Bitte lass auch den Fehlerspeicher mal auslesen und ggf. eine Logfahrt (Aufzeichnung der Motordaten wie Ladedruck, Luftmasse etc.) machen.
Daran kann man schon eine Menge sehen.

Grüße
Lex

edit: Jetzt war sam schneller . . . :-)

okok, also sehr schlecht..

aber man höhrt das schleifgeräusch richtig durch den auspuff zischen?

so, ich habe den luftfilter eingebaut!

nun musste ich feststellen das bei vollgas die kupplung von 2,5 bis 3,5/4 tausend umfrehungen durchrutscht? 🙁

Ähnliche Themen

Oh man . . .

Könnte das Schleifgeräusch auch eine kaputte Auspuffanlage nach dem "Aufsetzer" sein. . .
Vielleicht hat sich das Rohr verschoben.

Wie hast du das Rutschen der Kupplung festgestellt?

Gruß

1mal bild vom motor & schwachstellen die ich entdeckt habe? 🙁

Image
Image
Image
+3

Langsam wird es wohl klar, warum der Wagen in den letzten drei Jahren nur zwei Monate zugelassen war. 😰

hab ihn am parkplatz bisschen laufen gelassen, jetz rutscht die kupplung nichtmehr!

was meinst du? 🙁

Hmm,

die zwei Monate stand er wahrscheinlich im Wasser . . . Mein 99er sieht lange nicht so korrodiert aus. . .

Ratschlag: aufhören zu probieren und Fachkundigen Rat einholen.
Scheinbach machen die Versuche alles nur noch schlimmer.

Gruß

Zitat:

@ttmarco95 schrieb am 6. März 2015 um 18:31:41 Uhr:


was meinst du? 🙁

Ganz ehrlich? Der oder die Vorbesitzer verdienen eine Tracht Prügel. Wartungsstau ist schon schlimm genug bei Gebrauchten. Aber das Bild, das sich hier bietet, muss man ja schon als Verrottung bezeichnen. Sieh zu, den Wagen möglichst verlustfrei wieder los zu werden.

so jetz bin ich wieder zuhause & kann in ruhe schreiben..

@Lexley
okay.. 4L öl passen rein, oder?

gut.. werde das morgen versuchen!

nein loch ist leider keines..

achso.. dann werde ich davon die finger lassen, und so wie du sagst erst ab der 2.en loslegen 😉

4800€ mit 147tkm sind doch günstig, oder? 😁
maximal 1200€ werde ich investieren, wenn ich morgen das Problem nicht selbst beheben kann fahr ich mal zum freundlichen und lass ihn durchchecken und mir einen Kostenvoranschlag machen.. wenn es zu teuer wird muss das Auto halt weg... 🙁

Ich hoffe es 🙂

So Schlimm wird's schon nicht sein das ich den Motor austauschen muss..

Gibt es für den tt eigentlich klimacodes? Bei meinem a3 konnte ich so auch einige Daten abrufen..

danke dir!
morgen stelle ich Fotos vom unterboden rein! 😉

@sam_gawith

der war deswegen nur 2 Monate Angemeldet weil der "alte herr" sich schon schwer beim aussteigen getan hatte 😉

So & nun meine Vermutung zum Kupplung "rutschen".
Als ich beschleunigte wurde er nicht deutlich schneller aber die touren stiegen trotzdem - also wie als wenn man die kupplung schleifen lässt.. Ging aber wieder weg, hatte sicher mit dem filter zu tun.. 😉

Und zum Rost.. Bei uns in Österreich wird sehr viel Salz gestreut.. 😁
Mein alter a3 sah noch schlimmer aus und der hatte ebenfalls unter 200tkm.. Mich stört es nicht besonders, will erstmal das Auto wieder richtig zum laufen bekommen..

Wie ich die schläuche abgegriffen habe und gas gegeben hatte hab ich gemerkt das der Turbolader druck aufbaut und es nicht so ein lautes schleifgeräusch ist wie während dem fahren beiom beschleunigen.. Also schließe ich daraus das ich beim aufsetzen irgendwie einen "tritt" in die aga bekommen habe und diese jetz so schleift.. - ich hoffe es zumindest.. Weil wenn ich unter dem Auto nachschaue sehe ich nicht das sie hängen würde, morgen auf der bühne werde ich sehen ob sie durchgebrochen ist oder ähnliches....

noch was, beim gangwechsel höhrt er sich an wie ein ralleywagen.. 😁 gas geben, kupplung, bumm bumm (schiesst aus dem Auspuff) - das ist auch neu..

Zitat:

@ttmarco95 schrieb am 5. März 2015 um 20:54:39 Uhr:


habe das auto 2wochen,

Zitat:

@ttmarco95 schrieb am 6. März 2015 um 07:04:26 Uhr:


Privat.. Warum?

Hättest du ihm beim Händler gekauft, könntest du ihm den Eimer, wieder auf den Hof stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen