Geräusche an der Vorderachse
Hallo zusammen,
hab an der Vorderachse ein schabendes Geräusch. Ist beim Geradeausfahren nicht oder kaum hörbar.
Tritt dann in Kurvenfahrten verstärkt auf. Überträgt sich auf das Lenkrad bei Kurvenfahrten dann spürbar.
Die Intension ist auch verschieden stark, mal mehr mal weniger. Vielleicht hat jemand eine Idee was es sein könnte. Es ist wie ein Kratzen. Es ist aber kein typisches vibrieren des Lenkrades.
Schon mal Danke für eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Kann dirindle mit seiner Aussage nur bestätigen. Hatte ich ebenfalls. Musst nur einmal die Koppelstangen lösen vom Stabi so das dieser freibeweglich ist so lässt sich dann schnell das Geräusch reproduzieren. Ich hab natürlich beim Freundlichen versucht neue Stabibuchsen zu ordern, bin kurz erschrocken bei dem Preis von 250 Euro für die lächerlich Gummibuchsen bis ich aufgeklärt wurde das es sich um den kompletten Stabi handelt. Das war mir dann für das Erste nicht zu akzeptieren. Also habe ich erst mal recherchiert. Bin ja echt nicht geizig wenn es um Teile für den Audi A8 geht, aber für mich echt unverständlich wie man so etwas nicht wartungsfreundlich entwickelt. Ich sag mal so, Stabibuchsen haben ja immer irgendwann Verschleiß wie jegliche Teile am Fahrwerk. Jeden andere Fahrzeug ja für kleinens Geld und den schnellen Wechsel austauschbare Stabibuchsen. Aber beim A8 muss wieder mal was spezielles konstruiert werden. Aber egal trotzdem ein Top Auto. Jetzt zum eigentlichen zurück jedenfalls habe ich nach Recherche Rep-kits für die Stabis gefunden die nur für den A8 D3 entwickelt wurden. Erhältlich für Vorder- und Hinterachse. Muss ich echt sagen Top-Sache. Wollte es gerne für Forum weitergeben falls noch einer dieses Problem hat und nicht den kompletten stabi fürs teuere Geld verblasen will. An bei den Link zu den Ersatzteilen.
https://shop.febest.eu/de/...tor-reparatursatz-d30.8-adsb-d3f-kit.html
Mit freundlichen Grüßen
3.3tdiv8
40 Antworten
Zum Thema Bremsen, sind die Führungen für die Bremsklötze bearbeitet worden? Wenn diese zu sehr bearbeitet worden sind verkantet sich der Belag und es kann zu Geräuschen kommen!?
Gruß Dirk
Also meine Sattelhalter sehen nach 716.000km nicht mehr ganz so frisch aus. Der Belag hat schon gut was weg genommen an Material.
Aber , es Vibriert nicht , es klappert nicht. Von daher mache ich da auch nix.
Bei mir klappert kalt nur das Lenkgetriebe. Warm iss Ruhe.
Man gewöhnt sich dran
Das-Weberli, ich meine auch nicht deinen Belag. Wenn ich die Belege wechsle müssen natürlich die Führungen sauber gemacht werden. Der eine macht das klassisch mit der Drahtbürste der andere nimmt nee Feile. Wenn der Belag zu viel Spiel innerhalb der Führungen hat bzw. die Federn ausgelutscht sind, verkanntet der Belag sich... und sei es nur für einen mm und es kommt bei Belastung zu Geräuschen.
Gruß Dirk
Zitat:
@felixfahn schrieb am 10. Februar 2019 um 21:20:04 Uhr:
Momenten hab ich neue Reifen. Eigentlich alles ok. Und trotzdem bei vollem Einschlag Geräusche
Wo kommst du den her? Sind die Sättel fest oder kann es sein das diese sich minimal gelöst haben?
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Noch was, es könnte auch ein defektes Getriebe Lager sein oder eine Antriebswelle! Zum Getriebe und dessen Lager kann sicher der Getriebe Spezi (das-Weberli) hier im Forum was sagen.
Gruß Dirk
Einer Antriebswelle ist es egal ob ich unmerklich auf die Bremse drück.Geräusch ist nur ohne Bremsbetätigumg hörbar und nicht beim Bremsen. Da ist es weg. Und nur bei vollem Einschlag hörbar. Sobald ich das Brempedal Antippen ist es sofort weg.
Getriebelager oder Antriebswelle würde ich vom Verständnis her auch eher ausschließen. Ich vermute hier eher Richtung Differential / Ausgleichsgetriebe, sprich Getriebeschaden.
Dafür spricht auch, dass es nun im Geradeauslauf ebenfalls anfängt.
Wie sehen die Führungsbolzen der Bremssättel aus? Also die beiden Bolzen auf denen der Sattel "schwimmt".
Sind diese nicht mehr ganz frisch oder die Schmierung ist nicht mehr gut, dann kann der Sattel immer mal kurzzeitig festhängen. Dann schleift es...bis man die Bremse tritt.
Das is ne gute Idee, der geh ich mal nach. Hab momentan keine Zeit es zu machen. Aber geb bescheid, ob es was hilft.
Danke für den Tip
So melde mich wieder nach getaner Arbeit. Hab neue Bremsscheibe und neue Klötze montiert. Bremse super aber das hörbare Schaben mit verbundener Vibration am Lenkrad ist nach wie vor nicht behoben. Wenn ich leicht auf die Bremse trete ist das Geräusch sofort weg.Wo verdammt ist das Problem. Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
Guten Morgen, hast du die Führungsbolzen überprüft? Räder runter (Hebebühne) alle Räder frei, sprich kein Kontakt zum Boden! Auf D im Stand laufen lassen und schauen/hören wo was schleift.
Gruß Dirk