Geräusche Aggregate oder aber im Motor?

Mercedes C-Klasse S203

Moin Moin.

Ich habe seit Heute Morgen ein Geräusch im Motorraum.
Ich kann nicht genau sagen, ob es ein Lager oder von der Kette kommt.
Ich habe versucht es in einem Video einzufangen aber ob das hilft?

Verdacht wäre ja eine Umlenkrolle oder eines der Aggregate.
Das Video ist nicht das beste und dummerweise hochkant aber seid nachsichtig. Es ist mein erstes Video.

https://m.youtube.com/watch?v=9K0LEUB4z-o

230 Kompressor M271 2004 192PS mit Klima.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tiny-tic-tac schrieb am 7. Dezember 2018 um 14:17:54 Uhr:


..nur würde ich niemals einen Motor öffnen. Zu viel Respekt vor der Mechanik und das ich etwas kaputt machen könnte.

Wenn das Geräusch nicht vom Keilriemensystem kommt...wirst du trotzdem Respekt 😰 und super Angst 😰 den Ventildeckel des Motors öffnen müssen... und wirst feststellen..das so ein Motor simpel aufgebaut ist.. 😉.. Respekt und Angst sollten dann bereits verflogen sein..sodass die Fahrradkette analysiert werden kann..
So ganz nebenbei..die Fahrradkette reißt gerne.. die Antriebsräderzähne der Nockenwellen verschleißen..siehe andere s Thema

32 weitere Antworten
32 Antworten

Die Spannerrolle sollte ein Linksgewinde haben.. und sollte über Ebay für ca. 15 Euro.. nachkaufbar sein..
Da ich diese Spannerrolle noch nicht tauschen musste.. verbleiben es hypothetische Vermutungen.

Je nach Motor und verbundene Aggregate könnte diese eventuell passend sein..

https://rover.ebay.com/.../0?...

Doppeleintrag

Zitat:

@Icho Tollot schrieb am 27. Dezember 2018 um 17:15:32 Uhr:


Was hat der Koffer gekostet wenn man fragen darf? Und wo gekauft?

89€ mit einer Rabattkarte. Offiziell 99€
OBI Nedderfeld in Hamburg

Bei Amazon gibt es den Kasten für ~100.
Such mal nach "Gedore 45603172"

Denke aber daran, das ist Gedore RED. Nicht Blue. Heimwerker und Hobbywerkzeug.

Das Werkzeug mag von akzeptabler Qualität sein, aber du hast ein Problem mit den Nüssen. Du hast am Benz verdammt viel Außen-Torx verbaut, die Sechskant Nüsse nützen dir nur bedingt was. Allerdings lassen sich auch Torx zur Not mit den normalen Nüssen öffnen, aber sehr feste Schrauben werden schon problematisch.

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht das er sein gesamtes Auto auseinander bauen will. Für das, was er jetzt machen will, scheint das doch ausreichend. Wenn ich mir vorstelle, mit was einige Leute ihre Autos auseinanderbauen, dann ist er schon auf einem guten Weg. Besseres Werkzeug kann man ja nach und nach kaufen wenn es denn notwendig ist, mach ihn doch nicht schon vorher unsicher. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat er auf der linken Seite unten, schon einige Torx-Aussennüsse im Kasten.

Hier ein Tipp für alle Mercedes Schrauber..
https://rover.ebay.com/.../0?...

und noch bei Action für 9.95 Euro ein 3/8 Werkzeugsatz.. mehr, besser oder teurer.. braucht man zunächst nicht.

Also. Ich habe den Koffer gekauft, weil eben genau der Torx mit dem Stiftloch drinnen war. Ansonsten ist es ein Koffer mit viel Werkzeug das gut funktioniert. Wenn ich etwas nicht im Koffer habe, kann ich es doch separat kaufen.

Was die Reparatur betrifft, läuft der Wagen wieder. Es war allerdings nicht so einfach wie ich dachte.
Zuallererst muss der Luftschlauch oben demontiert werden. Das sollte aber weniger ein Problem sein.
Dann muss allerdings dieser Breitbandgeräuschdämpfer raus. Der liegt im unteren Bereich, genau zwischen der Spannrolle und dem Viscolüfter Mit einer Bühne nicht schwierig aber in meinem fall, auf der Straße, ist das eine frickelige Angelegenheit denn der Halter dafür ist sowohl von oben wie auch von unten geschraubt. An die untere zu kommen ist etwas tricky und man bräuchte Kinderhände. Dann die Spannrolle wechseln und den Riemen tauschen ist ja eher Kinderkram.

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 28. Dezember 2018 um 19:54:00 Uhr:


Ich glaube nicht das er sein gesamtes Auto auseinander bauen will. Für das, was er jetzt machen will, scheint das doch ausreichend. Wenn ich mir vorstelle, mit was einige Leute ihre Autos auseinanderbauen, dann ist er schon auf einem guten Weg. Besseres Werkzeug kann man ja nach und nach kaufen wenn es denn notwendig ist, mach ihn doch nicht schon vorher unsicher. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat er auf der linken Seite unten, schon einige Torx-Aussennüsse im Kasten.

Hier verunsichert mich niemand, solange ich den Motor nicht zerlegen soll. Ich habe schon Fahrwerke und Aggregate an meinem alten 124 und S210 komplett getauscht, Bremsanlagen gewechselt, und Armaturenbretter/Inneneinrichtungen zerlegt.

Ich hatte nur diese eine TORX nicht und mein alter Werkzeugkoffer fand sich nicht mehr an.

Zitat:

@tiny-tic-tac schrieb am 29. Dezember 2018 um 01:59:44 Uhr:


Breitbandgeräuschdämpfer

Der Breitbandgeräuschedämpfer ist nicht zufällig der Ladeluftkühler?

Den durfte ich heute sogar zweimal ausbauen, allerdings beim zweiten mal eher notgedrungen, da sich aus irgendeinem Grund der Motor nicht mehr starten ließ. Die Welle der Lima dreht sich nicht mehr, hat sich durch meine etwas konfuse Schrauberei heute scheinbar verkanntet oder sonst was, k.A.

Selbst der Werkstatt Chef war etwas Ratlos. Aber scheinbar KANN die LiMa ziemlich ärger machen wenn sie etwas chaotisch angeschraubt wird.

Mit dem neue Freilauf und den neuen Spannrollen ist nun aber der Motor auch bei mir wesentlich ruhiger, nachdem ich die LiMa mit Samthandschuhen fest geschraubt habe.

Fühl Dich nicht gleich angemacht tiny-tic-tac, ich wollte Dir nichts böses, schön das man nicht versuchen kann Dir zur Seite zu stehen.

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 30. Dezember 2018 um 08:25:20 Uhr:


Fühl Dich nicht gleich angemacht tiny-tic-tac, ich wollte Dir nichts böses, schön das man nicht versuchen kann Dir zur Seite zu stehen.

Ne ne. Ich fühle mich nicht angegriffen.
Wollte nur nicht, das hier der Verdacht auf kommt, das ich noch nie eine Motorhaube geöffnet habe 🙂

Zitat:

@307CC-User schrieb am 30. Dezember 2018 um 00:21:08 Uhr:



Zitat:

@tiny-tic-tac schrieb am 29. Dezember 2018 um 01:59:44 Uhr:


Breitbandgeräuschdämpfer

Der Breitbandgeräuschedämpfer ist nicht zufällig der Ladeluftkühler?
Den durfte ich heute sogar zweimal ausbauen, allerdings beim zweiten mal eher notgedrungen, da sich aus irgendeinem Grund der Motor nicht mehr starten ließ. Die Welle der Lima dreht sich nicht mehr, hat sich durch meine etwas konfuse Schrauberei heute scheinbar verkanntet oder sonst was, k.A.
Selbst der Werkstatt Chef war etwas Ratlos. Aber scheinbar KANN die LiMa ziemlich ärger machen wenn sie etwas chaotisch angeschraubt wird.
Mit dem neue Freilauf und den neuen Spannrollen ist nun aber der Motor auch bei mir wesentlich ruhiger, nachdem ich die LiMa mit Samthandschuhen fest geschraubt habe.

Absolut richtig. Kein Plan, warum ich den Ladeluftkühler mit dem Breitbandgeräuschedämpfer verwechselt habe.

Also oben der Luftleitkanal und unten?
Wie heißt denn dieser Kasten, der auf Höhe der Spannrolle, hinter dem Kühler sitzt. Ein breiter Kasten der mit den beiden Schrauben am Motorblock fest geschraubt ist? Der Ladeluftkühler sitzt doch ganz unten oder?

Zitat:

@Fly97 schrieb am 28. Dezember 2018 um 21:17:49 Uhr:



https://rover.ebay.com/.../0?...

Das ist ein Satz Nüsse für Nüsse der bei einmaligem Gebrauch versagt.
Da empfehle ich lieber nix.

Das Gedore Werkzeug ist da schon Gold gegen.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 30. Dez. 2018 um 11:30:36 Uhr:


Das ist ein Satz Nüsse für Nüsse der bei einmaligem Gebrauch versagt

Komisch..dass ich alle Reparaturen damit ausführen konnte.. auch eine Getriebeinstandsetzung.. .. Preis/Leistung sind unschlagbar

Sicherlich gehts besser.. allerdings viel teurer

Zitat:

@tiny-tic-tac schrieb am 30. Dezember 2018 um 11:18:25 Uhr:



Zitat:

@307CC-User schrieb am 30. Dezember 2018 um 00:21:08 Uhr:



Der Breitbandgeräuschedämpfer ist nicht zufällig der Ladeluftkühler?

Absolut richtig. Kein Plan, warum ich den Ladeluftkühler mit dem Breitbandgeräuschedämpfer verwechselt habe.

Also oben der Luftleitkanal und unten?
Wie heißt denn dieser Kasten, der auf Höhe der Spannrolle, hinter dem Kühler sitzt. Ein breiter Kasten der mit den beiden Schrauben am Motorblock fest geschraubt ist? Der Ladeluftkühler sitzt doch ganz unten oder?

Also direkt oben hast du ja den Luftschlauch ( sieht aus wie ein Kokosfaserschlauch ) zum Luftfilterkasten. Direkt darunter ( hinter dem Kühler ) sitzt nur noch der Ladeluftkühler.

Der ist mit zwei Schrauben am Block fest geschraubt und geht zum Kompressor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen