ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Geräuschdämmung von vorbeifahrenden Fahrzeugen im Innenraum

Geräuschdämmung von vorbeifahrenden Fahrzeugen im Innenraum

Audi A4 B9/8W Allroad

Mir ist schon seit einigen Wochen aufgefallen, dass vorbeifahrende Fahrzeuge (Gegenverkehr) sehr deutlich im Innenraum zu hören sind.

Bei mir sollten Akustikscheiben Front und Seite (vorne) verbaut sein und trotzdem kommt es mir lauter als im B8 vor. Ich bin letztens eine Q3 gefahren - auch dort sind die Außengeräusche deutlich gedämpfter. Mein VW-Bus mit Akustikpaket dämpft die Außengeräusche sehr viel besser (Test: Auto neben Bundesstraße parken und lauschen - damit sind die eigenen Fahrgeräusche im Vergleich weg).

Mir ist dies erst aufgefallen, seit die Temperatur dauerhaft außen unter 6 Grad gefallen sind. Zufall oder Zusammenhang?

Beste Antwort im Thema

Mir ist schon seit einigen Wochen aufgefallen, dass vorbeifahrende Fahrzeuge (Gegenverkehr) sehr deutlich im Innenraum zu hören sind.

Bei mir sollten Akustikscheiben Front und Seite (vorne) verbaut sein und trotzdem kommt es mir lauter als im B8 vor. Ich bin letztens eine Q3 gefahren - auch dort sind die Außengeräusche deutlich gedämpfter. Mein VW-Bus mit Akustikpaket dämpft die Außengeräusche sehr viel besser (Test: Auto neben Bundesstraße parken und lauschen - damit sind die eigenen Fahrgeräusche im Vergleich weg).

Mir ist dies erst aufgefallen, seit die Temperatur dauerhaft außen unter 6 Grad gefallen sind. Zufall oder Zusammenhang?

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Oh Gott. Bin Privatkäufer, also kein Firmenwagen. Anspruchslos bin ich auch nicht. Ob ich noch stornieren kann?

was hat firmenwagenfahren damit zu tun, dass einem alles sch...egal ist? richtig, nichts. da viele firmenwagenfahrer recht viel zeit im auto verbringen, sind sie eher kritisch (gerade bei geräuschen). leuten mit firmenwagen ist auch nicht egal, ob und wie oft man in der werkstatt rumhängt, weil es nicht das eigene geld kostet, es nervt trotzdem!

Es fehlt euch, im Gegensatz zu @xpla, an der nötigen Fachkenntniss um die Mängel zu erkennen, ihr Ignoranten *LOL*

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 14. Februar 2018 um 08:39:54 Uhr:

Oh Gott. Bin Privatkäufer, also kein Firmenwagen. Anspruchslos bin ich auch nicht. Ob ich noch stornieren kann?

Wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich den A6 genommen. Der ist zwar teurer aber dann hätte ich mir einige graue Haare erspart. Im Herbst kommt der neue A6. Da könnte man nochmal die Fühler ausstrecken...

 

Wenn der Wagen noch nicht zur Produktion aus der Warteliste gezogen wurde, müsstest Du noch umbestellen können. Mit Stornieren schauts u. U. schlecht aus. Da brauchst ggf. nen guten Anwalt...

Zitat:

@Polarnight schrieb am 14. Februar 2018 um 11:14:52 Uhr:

Es fehlt euch, im Gegensatz zu @xpla, an der nötigen Fachkenntniss um die Mängel zu erkennen, ihr Ignoranten *LOL*

Du hast mich vergessen :p :D

 

Mit einfachen Hilfsmitteln kann man z.B. auch ohne Fachwissen messen, ob man z.B. das Resonanzproblem hat ;)

am 14. Februar 2018 um 10:54

Immer wenn ich in einem anderen Auto fuhr, ( zuletzt neuer VW Passat) wurde mir bewusst wie leise der Audi A4b9 ist. Mein leisestes Auto bisher ( habe Akustikverglasung)

Was für Kleinigkeiten meinst Du genau? Und gibt es Lösungen / -vorhaben? Hab da nämlich auch einiges....

Zitat:

@rogo1010 schrieb am 13. Februar 2018 um 14:02:31 Uhr:

Kann ich für mich nicht bestätigen, alles sehr leise. Bisher ist es das leiseste Auto, dass ich fahren durfte. Dafür gibt es ein paar kleine Themen mit der Software und andere Kleinigkeiten...

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 14. Februar 2018 um 11:25:22 Uhr:

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 14. Februar 2018 um 08:39:54 Uhr:

Oh Gott. Bin Privatkäufer, also kein Firmenwagen. Anspruchslos bin ich auch nicht. Ob ich noch stornieren kann?

Wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich den A6 genommen. Der ist zwar teurer aber dann hätte ich mir einige graue Haare erspart. Im Herbst kommt der neue A6. Da könnte man nochmal die Fühler ausstrecken...

Wenn der Wagen noch nicht zur Produktion aus der Warteliste gezogen wurde, müsstest Du noch umbestellen können. Mit Stornieren schauts u. U. schlecht aus. Da brauchst ggf. nen guten Anwalt...

Habe ja eben auch einen A6 und habe mich auch mit dem aktuellen Modell beschäftigt. Er ist mir aber schlichtweg zu groß (bin zu 95% allein unterwegs, häufig auch in der Stadt). Außerdem gab es vom A6 keine Erdgasvariante, die ich mal ausprobieren möchte.

Danke für die Antworten!

Demnach sind davon nur vereinzelte B9 Fahrer betroffen.

Interessant ist schon, dass sich die Akustikscheiben gut verkaufen lassen und wohl viele Fahrer gesteigerten Wert auf Ruhe im Fahrzeug legen. Ruhig ist man B9 auch, nur der Gegenverkehr - insbesondere deren Abrollgeräusche - kommen deutlich durch.

Werde in den nächsten Tagen mal einen anderen B9 mit Akustikverglasung zum Vergleich ausleihen.

Der A6 ist mir persönlich auch deutlich zu groß..... und der A4 B9 gefällt mir auch besser.

Zitat:

@spiko2 schrieb am 14. Februar 2018 um 13:04:18 Uhr:

Was für Kleinigkeiten meinst Du genau? Und gibt es Lösungen / -vorhaben? Hab da nämlich auch einiges....

Zitat:

@spiko2 schrieb am 14. Februar 2018 um 13:04:18 Uhr:

Zitat:

@rogo1010 schrieb am 13. Februar 2018 um 14:02:31 Uhr:

Kann ich für mich nicht bestätigen, alles sehr leise. Bisher ist es das leiseste Auto, dass ich fahren durfte. Dafür gibt es ein paar kleine Themen mit der Software und andere Kleinigkeiten...

Ich habe zB das Problem mit der 360 Grad Kamera, bei der die Einstellungen für das kleine Nebenfenster nicht gespeichert bleiben. Die Einstellung stellt sich regelmäßig von Kamera auf Grafik zurück, nervt ziemlich. Zudem ist der Lenkassistent sehr empfindlich gegenüber schlechten Sichtverhältnissen und verschmutzter Scheibe/Kamera, er versucht dann häufig zu regeln was dazu führt, dass man Schlangenlinien fährt oder sogar Richtung Nebenspur geleitet wird. Das war in meinem Golf 7 besser gelöst, da konnte ich den Assi quasi immer anlassen, beim Audi schalte ich ihn regelmäßig ab, da er sonst stört. Zudem hatte ich einen losen Anschlagpuffer hinten links, ist aber mittlerweile behoben. Habe das Auto aber auch erst ne gute Woche, mal sehen, was ich noch finde. Abgesehen von den Dingen bin ich ziemlich happy mit dem Auto, der kleine V6 macht echt Laune, kein Vergleich zu dem 2.0 TDI aus dem Golf und auch wesentlich laufruhiger als der 190 TDI im A4, den ich mal übers WE testen konnte.

Zitat:

@rogo1010 schrieb am 15. Feb 2018 um 12:19:07 Uhr:

er versucht dann häufig zu regeln was dazu führt, dass man Schlangenlinien fährt oder sogar Richtung Nebenspur geleitet wird

Das hab ich auch bei sauberer Scheibe und trockener Witterung. Welches BJ ist Deiner? Bei der Kamera gabs schon diverse Hardwareupdates und auch neue Software (die möglivherweise nicht auf der alten HW läuft).

Meiner ist am 31.01.18 zugelassen, sollte also hoffentlich den neuesten Stand haben.

Oh jeh. Dann haben die das nicht mal ein Jahr später endlich mal in den Griff bekommen...

ja, schon seltsam, da es im Konzern ja Autos gibt wo es problemlos funktioniert. Ich werde das beim nächsten Besuch beim :) mal ansprechen, evtl. können die ja die Kamera mal neu anlernen.

Meine Kamera speichert die Einstellung dauerhaft, auch ein Fahrzeug aus 2018.

Mich überrascht das, da hier viele Probleme damit haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Geräuschdämmung von vorbeifahrenden Fahrzeugen im Innenraum