1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Geräuschdämmung

Geräuschdämmung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

würde gerne mein Auto dämmen, um vor allem die Abrollgeräusche der Reifen im Innenraum zu vermeiden. Mein Vorschlag für die Dämmung wäre wie folgt:
- An allen 4 Radläufen
- Reserveradmulde
- Motorraum (hinter der Motorraumdämmmatte und im Wasserkasten, denn das ist die direkte Verbindung in den Innenraum).

Die Türen könnte man natürlich auch noch zusätzlich dämmen, aber ich denke, dass man sich durch den Ausbau der Türverkleidung einiges zerstören kann. Da lohnt sich der Aufwand nicht.

Was ist eure Meinung zur Dämmung des A6?

Übrigens: ich fahre die A6 Limousine, Baujahr 2012. Akustikglas habe ich nur in der Frontscheibe. Ich glaube, dass Akustikverglasung in den Seitenscheiben die Abrollgeräusche der Reifen ohnehin nicht dämmen kann, da die Geräusche von unten her kommen.

52 Antworten

Thema ist der 3.0 TDI, oder?

Es geht auch um Gerauschdämmung, oder ?
Schau mal auf den Titel, oder ?

Du vergleichst jetzt aber nicht 3 L tdi mit 2 L Benzin oder?

Ich vergleiche die Dämmung vom 4G mit der vom 4F.

@Metzilein
Kann man machen, wenn die Bühne frei ist 😁
Alubutyl, Dämmstoffe und etwas Zeit.
Die Türen klingen danach auch satt beim schließen und auch bei über 200 ist es angenehm.
Dabei gleich Nachrüsten was eventuell das Herz begehrt.

Dein Autohaus hat auch nicht gelogen bei Ihrer Kontrolle bezüglich Dämmung bis auf….Sie haben niemals alles kontrolliert. 😁

@OSon: Ich würde auch gar nicht behaupten, dass mein Freundlicher "gelogen" hat. Er hat letztlich nur bestätigt, dass die Dämmung für einen 4G so passt, konnte mir aber nicht sagen, ob der der 4F ruhiger sein sollte 🙂

Ich bin überwiegend zufrieden, was schon verbaut ist - wobei mehr geht immer: Was war / wäre denn auf deiner Wishliste bzgl. Nachrüstung? 🙂

Zitat:

@Beastie123 schrieb am 12. Dezember 2024 um 22:19:00 Uhr:


Der Porsche ist deutlich lauter. Und macht trotzdem mehr Spaß.

Geht mir bei meinem Alfa 4C ähnlich - hart, laut, unbequem - gigantischer Spassfaktor. Aber eben ein ganz anderes Auto. 400km Autobahn sind da leicht anstrengender 😉

Ich knüpfe mich hier mal und teile das Leid mit der Geräuschdämmung. Fahre einen RS6 Performance aus 2018 und habe ein exakt gleich ausgestattetes Vergleichsfahrzeug - sogar mit gleicher Bereifung und nahezu gleicher Laufleistung. Veränderungen gibt es an beiden Fahrzeugen weder an Karosserie noch am Motor. Dennoch ist meiner deutlich lauter - insbesondere auf der Autobahn. Ab ca. 110km/h muss man schon etwas lauter sprechen um sich untereinander zu verstehen.

Geprüft und nachjustiert wurden die Türdichtungen und Heckklappe aber man fand nichts auffälliges.

PS: Beide Fahrzeuge haben Pano-dächer, Akustikverglasung vorne, "Problem-"Fahrzeug hat zusätzlich B&O und Softclose, was ja eigentlich die Geräuschkulisse nicht negativ beeinflussen dürfte.

Klar, Ferndiagnose wird schwer, aber falls jemand Vermutungen hat, bin ich auch dankbar.

Danke @quattro_220 - ich selbst habe kein B&O und auch kein Softclose, daran scheint es nicht zu liegen. Wäre durchaus spannend, vielleicht gibt es ja etwas grundsätzliches.

Die 110km/h Hürde ist bei mir ähnlich. In meinem alten 4F hatte ich das nicht, da war selbst 160km/h noch sehr entspannt mit Blick auf Aussengeräusche. Das ist gänzlich anders.

Klar, alles eine Sache der Gewöhnung, wäre aber dennoch schön, eine Antwort zu haben.

Es "pfeift" im Bereich der Rückspiegel. Da wurde die Aerodynamik wohl verschlimmbessert.

Türen wurden neu eingestellt, das hat nichts gebracht.

Zitat:

@Metzilein schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:40:02 Uhr:


@OSon:
Was war / wäre denn auf deiner Wishliste bzgl. Nachrüstung? 🙂

Alubutyl und Dämmmatten.
Beide Seiten von vorn bis hinten, Reservemulde, Abdeckung Kofferraum, unter den Sitzen und Tunnel.
Die Türen schließen satt klingen wieder massiv.
Und wir unterhalten uns auch noch über 200 normal.
Komplettes Ambiente gleich mit verbaut und Keyless inkl.
Wegfahrsperre über Tastencode.

Camper ist jetzt damit dran.

@OSon
Ambiente-Beleuchtung wäre in der Tat noch ein Thema gewesen, mir aber für so definitiv zu aufwendig.

Wann darf ich meinen Vorbeibringen? 😛

@Beastie123 Das pfeifen kann ich bei meinem zum Glück nicht nachvollziehen. Man kann sich ja an vieles gewöhnen, aber das? Was sagt dein Freundlicher? Wäre normal?

Zitat:

@Metzilein schrieb am 14. Dezember 2024 um 08:01:47 Uhr:


@Beastie123 Das pfeifen kann ich bei meinem zum Glück nicht nachvollziehen. Man kann sich ja an vieles gewöhnen, aber das? Was sagt dein Freundlicher? Wäre normal?

Pfeifen ist vielleicht falsch beschrieben, rauschen passt besser. Also die Windgeräusche kommen von der A-Säule. Bilde ich mir zumindest ein. Türen wurden justiert, Rest ist wohl normal.

Die deutlich breiteren Reifen im Vergleich zum Vorgänger können natürlich auch die Ursache sein. Die machen ja oft mehr Lärm als der Rest.

@Beastie123
Die Türen sind eigentlich ohne Dämmung. Alubutyl ist ein Fleckchen aufgebracht und soll dröhnen verhindern. Auch unterhalb der A-Säule ist alles hinter der Verkleidung ein Witz und bringt mich immer wieder zum schmunzeln.
Da war der 4F wirklich gut gebaut. Beim 4G wurde gespart.

@Metzilein
Da ist man total geil drauf. 😁
Wenn es sein muss, dann kann man drüber sprechen.

Ich persönlich finde es schlimm was da gespart wird. War jetzt wieder mit einem 4G unterwegs und das war schon ein krasser Unterschied zum bearbeiteten 4G.

Deine Antwort