1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Geräuschdämmung

Geräuschdämmung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

würde gerne mein Auto dämmen, um vor allem die Abrollgeräusche der Reifen im Innenraum zu vermeiden. Mein Vorschlag für die Dämmung wäre wie folgt:
- An allen 4 Radläufen
- Reserveradmulde
- Motorraum (hinter der Motorraumdämmmatte und im Wasserkasten, denn das ist die direkte Verbindung in den Innenraum).

Die Türen könnte man natürlich auch noch zusätzlich dämmen, aber ich denke, dass man sich durch den Ausbau der Türverkleidung einiges zerstören kann. Da lohnt sich der Aufwand nicht.

Was ist eure Meinung zur Dämmung des A6?

Übrigens: ich fahre die A6 Limousine, Baujahr 2012. Akustikglas habe ich nur in der Frontscheibe. Ich glaube, dass Akustikverglasung in den Seitenscheiben die Abrollgeräusche der Reifen ohnehin nicht dämmen kann, da die Geräusche von unten her kommen.

52 Antworten

Perfekt!

Ich bin dann auch mal raus und wähle die Variante im Foto.

.jpg

Bringt leider nichts, wenn ein anderer ihn zitiert. 😁😁

Naja nicht die beste Variante. :-)
Habe gestern viel über das Thema gelesen und erfahren, dass eine Dämmung im Auto schon sehr viel bringt.

Mir war es damals schon mit den Zusätzlichen Tag Fahrlicht aus dem Baumarkt zuviel und konnte später Ernst oder Verarsche nicht auseinander halten.

Das Ding müsste mittlerweile wie ein Ufo aussehen...

So bin dann wieder weg.

Zitat:

@didi1100 schrieb am 6. Juli 2024 um 08:44:43 Uhr:


Naja nicht die beste Variante. :-)
Habe gestern viel über das Thema gelesen und erfahren, dass eine Dämmung im Auto schon sehr viel bringt.

Bringt es definitiv! Ich hatte schon beim 4F und jetzt beim 4G alle Türen mit 5mm Bitumenmatten zusätzlich gedämmt. Allerdings wurden die Türen ausgebaut und zerlegt. Alles Andere wird Pfusch.

Hat jemand ein Bild, wie die originale Türdämmung beim A6 4G aussieht?

Wie einige mitbekommen haben - ich bin zwangsweise vom 4F auf einen 4G umgestiegen. Da ich einen 2018er Competition ergattern konnte, kommt dieser mit 20" Felgen statt 18" beim 4F sowie einem Panoramadach.

Und auch wenn ich bei vielen Aspekten deutlich zufriedener bin (mehr Leistung, mehr Connectivity, besserer Sound) so ist mir doch direkt das Thema Geräuschdämmung aufgefallen.

Zum einen höre ich den Motor insgesamt deutlich lauter, gerade bei langsamen Geschwindigkeit (und natürlich Soundgenerator aus).

Zum anderen merke ich, dass ich gerade auf der Autobahn im Innenraum deutlich lauter sprechen muss und meine Mitfahrer schlechter verstehe. Der Freundliche hat geprüft, ob Dämmung etc. alles vorhanden wäre, angeblich ? Vielleicht weil 20" Felgen? Oder wegen Panoramadach?

Dennoch: Ich kann mir nicht helfen - subjektiv ist der 4G im Innenraum lauter als der 4F.

Wer von euch hat noch den direkten Vergleich im Kopf und kann das bestätigen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmung 4G 3.0 BiTDI (2018) vs. 4F 3.0 TDI (2010) - deutlich lauter?' überführt.]

Ja, ist er.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmung 4G 3.0 BiTDI (2018) vs. 4F 3.0 TDI (2010) - deutlich lauter?' überführt.]

Ich hab alles zerlegt und gedämmt. Ein irrer Aufwand.
Am 4G wurde diesbezüglich gespart.
Jetzt ist er ruhig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmung 4G 3.0 BiTDI (2018) vs. 4F 3.0 TDI (2010) - deutlich lauter?' überführt.]

Zudem, kann man den Krachgenerator überhaupt komplett abschalten? Also im MMI?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmung 4G 3.0 BiTDI (2018) vs. 4F 3.0 TDI (2010) - deutlich lauter?' überführt.]

@Beastie123 Der Krachgenerator stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil, ist aber natürlich Geschmackssache. Ich hätte gesagt, ja kann man komplett abschalten über die Fahrmodis.

@OSon Puhh, Danke, endlich mal eine Antwort, mit der ich leben kann! Mein Händler weiss von nix (4F ist vermutlich für sie schon zu alt). In den Foren hab ich auch nicht so viel dazu gefunden. Von daher: Yes, auch mein Eindruck, dass da gespart wurde.

Kann ich dir meinen zum Dämmen vorbeibringen🙂😛😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmung 4G 3.0 BiTDI (2018) vs. 4F 3.0 TDI (2010) - deutlich lauter?' überführt.]

Kann man nach meiner Info nicht komplett abschalten.

Also anstatt viel Geld in Dämmung zu investieren, vielleicht besser das Dink deaktivieren. Sitzt angeblich irgendwo an der Spritzwand. Deaktivierung hier beim Bastler 70€. Nein, nicht gemacht, also keine Erfahrung. Würde mich aber durchaus interessieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmung 4G 3.0 BiTDI (2018) vs. 4F 3.0 TDI (2010) - deutlich lauter?' überführt.]

@Beastie123 Spannende These - ist mir so noch nicht aufgefallen. Wobei die Geräusche, die ich meine, tatsächlich physischer Natur zu sein scheinen, also Windgeräusche und mechanische Motorgeräusche. Ich habe nicht den Eindruck, dass es vom Generator zu kommen scheint.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmung 4G 3.0 BiTDI (2018) vs. 4F 3.0 TDI (2010) - deutlich lauter?' überführt.]

Ja, ist so. Die Karre "pfeift" mehr als der Alte und der Motor ist auch lauter.

So sprachen sofort erste Mitfahrer und so empfand ich es auch. Was tun? Nichts. Was soll man auch machen? Musst Du akzeptieren. Gibt keine neue Aerodynamik oder neuen Motor. Mit der Zeit gewöhnt man sich dran.

Der Porsche ist deutlich lauter. Und macht trotzdem mehr Spaß.

Kann ich bestätigen. Unser 4F mit gleichem Motor (2 Ltr TFSI) war deutlich leiser als mein jetziger 4G und das trotz Dämmglas. Wegen dem Lärm hat Audi ja auch das Dämmglas ab Facelift als Serie spendiert. Der Motor ist so schlecht akustisch entkoppelt, das er im Stand deutlich hörbar ist. Bei meinem 18 Jahre alten Golf habe ich mich manchmal gefragt, ob der Motor an der Ampel noch an ist....

Deine Antwort