Geräuschbehebung - knacken knistern

Audi A6 C7/4G

Wie der eine oder andere geneigte Leser vielleicht mitbekommen hat, bin ich ja ziemlich von Geräuschen (Knacken, Knistern usw) in meinem A6 geplagt.
Da ich gestern das gute Wetter genutzt habe um die Heckklappe geräuschfrei zu bekommen, poste ich hier in loser Folge meine Lösungen um den Innenraum knackfrei zu bekommen...

Heckklappe: die wurde ja vom "Reiseingenieur" aus IN schonmal komplett mit Antiknarzspray geflutet so dass fast ein Jahr lang die Soße unten aus der Klappe lief. Dabei ist uA auch der Schalter der Heckklappe so verklebt worden, dass er defekt war...

Mein 😁 hat die Klappe auch schon bearbeitet und auch gut hinbekommen bis auf ein elendiges Knarzen wenn man schräg was überfahren hat (sich der Wagen also verwunden hat) weil eventuell das PD noch nicht gaaanz fest ist (wird nächste Woche gemacht)

Ich habe mir die Abdrückwerkzeuge ausgeliehen und die komplette Heckklappen Innenverkleidung abgenommen. Mein 😁 hat gut vorgearbeitet und alle Aufnahmen der Halteclipse mit Vlies Klebeband und Antiknarzpaste bearbeitet. Nur das einzelne fiese Knarzen bekam er auch nicht weg. Also den Wagen in der Sonne aufgewärmt und bei geschlossener sowie geöffneter Klappe alle 2-3cm gegen die Verkleidung gedrückt. Und siehe da: wenn die Klappe im Schloß ist, knackt die Verkleidung genau dort, wo sie in die schwarze Abdeckung des Heckklappenschloßes an der Klappe geht.
Also ausgebaut und mit Stoffklebeband (für die Kabelbäume) die Kanten abgeklebt. Auch bei der kompletten Heckklappenverkleidung habe ich alle Kanten die irgendwo ans Blech oder ne Nachbarverkleidung kommen könnten beklebt. Der Deckel des Pannendreiecks, die Klappen für die Leuchten sowie die Öffnung des Schalters, der LED Leuchte und der Notentriegelung bekamen ebenfalls einen "Kantenschutz".
Hab dazu 1,5 Rollen gebraucht weil ich auch die Aufnahme der Laderaumabdeckung, die Plastiknippel die die Gurtzunge am Gurt halten und einiges mehr "gedämmt" habe. Jetzt ist hinten himmlische Ruhe. Einzig die Laderaumabdeckung raschelt ganz leise wenn sie in Schwingung kommt und an der Seite streift.. Da wird ich eventuell schnippeln... 😁 😁

Nächstes WE kommen wieder Teile vom Klavierlacken und da werde ich mich dann ans Armaturenbrett machen... 😁

20140321-133308
20140321-133315
Beste Antwort im Thema

Wie der eine oder andere geneigte Leser vielleicht mitbekommen hat, bin ich ja ziemlich von Geräuschen (Knacken, Knistern usw) in meinem A6 geplagt.
Da ich gestern das gute Wetter genutzt habe um die Heckklappe geräuschfrei zu bekommen, poste ich hier in loser Folge meine Lösungen um den Innenraum knackfrei zu bekommen...

Heckklappe: die wurde ja vom "Reiseingenieur" aus IN schonmal komplett mit Antiknarzspray geflutet so dass fast ein Jahr lang die Soße unten aus der Klappe lief. Dabei ist uA auch der Schalter der Heckklappe so verklebt worden, dass er defekt war...

Mein 😁 hat die Klappe auch schon bearbeitet und auch gut hinbekommen bis auf ein elendiges Knarzen wenn man schräg was überfahren hat (sich der Wagen also verwunden hat) weil eventuell das PD noch nicht gaaanz fest ist (wird nächste Woche gemacht)

Ich habe mir die Abdrückwerkzeuge ausgeliehen und die komplette Heckklappen Innenverkleidung abgenommen. Mein 😁 hat gut vorgearbeitet und alle Aufnahmen der Halteclipse mit Vlies Klebeband und Antiknarzpaste bearbeitet. Nur das einzelne fiese Knarzen bekam er auch nicht weg. Also den Wagen in der Sonne aufgewärmt und bei geschlossener sowie geöffneter Klappe alle 2-3cm gegen die Verkleidung gedrückt. Und siehe da: wenn die Klappe im Schloß ist, knackt die Verkleidung genau dort, wo sie in die schwarze Abdeckung des Heckklappenschloßes an der Klappe geht.
Also ausgebaut und mit Stoffklebeband (für die Kabelbäume) die Kanten abgeklebt. Auch bei der kompletten Heckklappenverkleidung habe ich alle Kanten die irgendwo ans Blech oder ne Nachbarverkleidung kommen könnten beklebt. Der Deckel des Pannendreiecks, die Klappen für die Leuchten sowie die Öffnung des Schalters, der LED Leuchte und der Notentriegelung bekamen ebenfalls einen "Kantenschutz".
Hab dazu 1,5 Rollen gebraucht weil ich auch die Aufnahme der Laderaumabdeckung, die Plastiknippel die die Gurtzunge am Gurt halten und einiges mehr "gedämmt" habe. Jetzt ist hinten himmlische Ruhe. Einzig die Laderaumabdeckung raschelt ganz leise wenn sie in Schwingung kommt und an der Seite streift.. Da wird ich eventuell schnippeln... 😁 😁

Nächstes WE kommen wieder Teile vom Klavierlacken und da werde ich mich dann ans Armaturenbrett machen... 😁

20140321-133308
20140321-133315
105 weitere Antworten
105 Antworten
Original geschrieben von DVE

Zitat:

Tat meiner auch, jetzt aber nicht mehr. Mit ein bisschen Filzband ist es da auch nicht getan. Das Scheppern kommt auch nicht von Lautsprecher selbst, der regt nur das Abdeckgitter zum dröhnen an ...

@ DVE,

Was hast du denn genau getan, bei dem mittleren Lautsprecher?

CU big-w

Zitat:

Original geschrieben von big-w


Was hast du denn genau getan, bei dem mittleren Lautsprecher?

Zwischen Träger und Abdeckgitter massiv und reichlich Filzband verlegt und zwar überall wo keine Löcher sind (gelb markiert). Wenn man die beiden Teile in die Hand nimmt (geclipst) und draufklopft darf nichts mehr scheppern oder klappern. Andernfalls braucht man die gar nicht erst einbauen ...

P1070292b

Perfekt. Danke für die Antwort und das Bild. Dann werd ich das mal umsetzen. 🙂

CU big-w

you got mail.... :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S-Linerz


Hallo,

bin gerade dabei meinen Innenraum so geräuschlos zu bekommen wie es mit relativ geringem Aufwand möglich ist.
Habe heute mal meine Türen mit Alubutyl und Akustik Dämmschaum verkleidet und würde als nächstes gerne bei meinen Kofferraum das gleiche machen.

Könnte mir vielleicht jemand die Ausbau/Einbau Anleitung für den Kofferraum samt Heckklappe Limousine zukommen lassen?

Gruß

Was hast du für Alubutyl und Akustik Dämmschaum und welches Gewebeband verwendest du?

es gibt teures beim 😁 oder bei ebay günstiger..
Wobei die Gewebeflauschbänder vom 😁 mMn die besten sind...

Hallo fahre einen Audi A7 sind ja innen baugleich und ich hab auch ein Geräusch das mich richtig nervt. und zwar wenn ich über was drüber fahre mal mehr mal weniger ein komisches klappern quitschen von vorne. Würde es mittig vermuten so hinter dem Navibildschirm.
Wollte der Sache mal auf den Grund gehen und wie bereits hier beschrieben die Lüftungskanäle überprüfen nur wie demontiere ich alles um dort hin zu gelangen?

Guten Morgen,

Kann mir jemand sagen, wie ich den mittleren Lautsprecher im Amaturenbrett, samt Halterung, demontiert bekomme? Ist der noch irgendwo geschraubt? Habe versucht ihn rauszuhebeln, finde aber keinen Ansatzpunkt dafür.

CU big-w

Lies mal ab hier ...

http://www.motor-talk.de/.../...-bose-center-speaker-t4732582.html?...

@ DVE,

Perfekt. Danke.

CU big-w

Habe jetzt so einiges an Verkleidungen entfernt, konnte aber das Klappergeräusch noch nicht näher lokalisieren. Wie lassen sich die beiden Stecker am KI entfernen und gibt es nachher Streß wegen Fehlermeldungen?

Gruß

P1000892

ohne KI dürfte er nichtmal anspringen....
Welche Stecker am KI meinst? Die sind verriegelt..

Die beiden da oben, hab mal Bilder aus der Bucht geliehen ...

0nxxpzjockt8132776142544p808
4nbbhxeica91132776153178p808

die sind verriegelt. Am Stecker selbst ist so eine (meist rosarote) Querspange die muss man anheben dann kommt der Stecker schon raus...

Bild_1

Heute vormittag eine weitere Geräuschquelle beseitigt. Dachte immer es wäre das Rollo welches an den Seiten im Laderaum streift. Ist es aber nicht bzw nicht alleine... Also Rücksitze umgelegt, in den Laderaum gekrochen und mit nem Kumpel ne Runde gefahren. Die Unterseite des Laderaumrollos ist glatt und klebt irgendwann an der eigenen Oberseite "fest" bzw wenn es sich durch Schwingungen löst, "schmatzt" es irgendwie...

Also die Oberseite und vor allem die Unterseite kräftig mit BERULUB ND SPray behandelt. Ist zwar schweineteuer beim 😁 aber es hat (vorerst) geholfen...
Es müsste aber auch eine normale Kunststoffpflege helfen die nicht klebt...
Anbei die Bilder...

Bild_1
20140913-120958
Deine Antwort
Ähnliche Themen