Geräusch/Vibration hinter Tacho/Lenkrad
Hallo zusammen, erstmal kurz vorgestellt: Ich habe einen neueren Dienstwagen, einen Tiguan 2 Comfort Line 2.0TDI Auslieferung 2020.
Obwohl ich grundlegend zufrieden bin, habe ich etwas, dass mich nervt und wo ich mir einen zündenden Tipp erhoffe:
Beim beschleunigen (Egal ob D, S oder manuell) gibt es ein Vibrationsgeräusch, ich würde mal sagen plastikartig, hinterm Tacho bzw hinterm Lenkrad. Ich kann es nicht ganz genau lokalisieren. Das Ganze tritt nur bei untertourigem zügigen beschleunigen bei ca 1800 Umdrehungen auf. Da das Getriebe aber häufig in dem Bereich unterwegs ist und ich zwar gerne zügiger beschleunige, aber nicht ständig auf Vollgas fahre, kommt das Geräusch häufig zum tragen. Ich habe den digitalen Tacho, der aber qualitätsmäßig für mich eher nach China Plastik aussieht da er wirklich bei jedem Druck knarzt. Ich habe schon überall herumgedrückt und festgehalten, aber das Geräusch lässt sich nahezu immer projizieren. Ist das evtl jemandem bekannt und kann mir jemand einen Tipp geben, bevor ich den Wagen zur Werkstatt gebe und es Gefahr läuft eine never ending Story zu werden?
Vielen Dank vorab.
24 Antworten
Die brauchst du auch nicht wegreden, die sind ja schon weg 🙂 Aber von Fertigungsfehler habe ich nie gesprochen, sondern du. Ich sage, es wäre vielleicht konstruktiv sinnvoll, an einer Stelle, wo zwei Bleche aneinander stoßen, oder zumindest das Potenzial dazu haben, das gab anders zu lösen. Macht man es nicht und es kommt zur Beanstandung, würde ich das dann schon als Konstruktionsfehler bezeichnen. Ich will mich jetzt aber nicht auf eine Diskussion der Begrifflichkeit einlassen. Ich habe ja auch nur das wiedergegeben, was das Autohaus mir gesagt hat. Grüße
Zitat:
@Ristar schrieb am 10. Juli 2021 um 21:26:56 Uhr:
Aber von Fertigungsfehler habe ich nie gesprochen, sondern du. Ich sage, es wäre vielleicht konstruktiv sinnvoll,
… Macht man es nicht und es kommt zur Beanstandung, würde ich das dann schon als Konstruktionsfehler bezeichnen. Ich will mich jetzt aber nicht auf eine Diskussion der Begrifflichkeit einlassen.
Nuja, du beginnst doch gerade eine solche Diskussion. 😉
Im vorigen Beitrag habe ich ja auch schon von Konstruktionsfehler geredet, Du ja vorher auch
Zitat:
@Ristar schrieb am 6. Juli 2021 um 10:23:27 Uhr:
…ohne natürlich einzugestehen, dass es irgendwo ein konstruktiver Fehler ist.
der es ja nachweislich nicht ist, da es ja zum Glück nur einzelne sehr wenige User betrifft. Solche vereinzelten Fehler kann man zu allen Bauteilen finden, bei allen Herstellern. Das sind ja auch nicht alles konstruktive Fehler.
Konstruktive Fehler hingegen sind Serienfehler ganzer Baureihen, die viele/alle betreffen
Dir auch ein schönes WE
Dem TE möchte ich an dieser Stelle nochmals für den Hinweis danken. Auch wir konnten die Vibrationen aufgrund der Geräuschkulisse nicht lokalisieren.
Begrifflichkeiten hin oder her, meiner Meinung nach wurde hier ungünstig vonseiten der Ingenieure konstruiert.
Hallo zusammen, hat jemand ein Bild von dem Übeltäter? Würde gerne das Klappern abstellen.
Ähnliche Themen
Also bei mir konnte die Vibration behoben werden. Es war ähnlich wie „Klaus-Tiguan“ in seinem Post vom 18.06.21 geschrieben hat.
Mein Fahrzeug war dafür allerdings 2 Wochen in der Werkstatt und laut Mitarbeiter war das ganze Armaturenbrett zerlegt.
Gab es einen Bericht von der Werkstatt, was genau gemacht wurde?
Leider nein. Es war, Gott sei Dank, noch ein Garantiefall. Die Werkstatt tut sich da schwer, mir einen Bericht auszuhändigen.
Guten Abend,
jetzt hat es mich auch erwischt. Ich habe 1-1 das Geräusch wie Tobipu5 und es nervt… gibt es irgendwelche neuen Erkenntnisse zur Herkunft? Es ist genau das Geräusch welches man in der Audiodatei vom 06.Juli.21 hören kann.
[quote][i]@Ristar [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=62057436]schrieb am 6. Juli 2021 um 10:23[/url]:[/i] Hallo. Ja tatsächlich war ich damit in der Werkstatt. Erst hat man nichts gefunden, aber: Dann stellte man das Geräusch doch fest und konnte es lokalisieren. Es gibt einen sogenannten Knieairbag. Dort sind wohl relativ eng verbaut 2 Bleche im Bereich Mittelkonsole, diese vibrieren an einer Stelle aneinander. Das scheint nur bei dem Motor der Fall zu sein, da er eben mehr Vibrationen erzeugt. Das ganze dort war relativ eng, ergo konnte man es nicht dämmen oder abkleben, sondern man hat dann einfach den Kontaktpunkt voneinander leicht weg gebogen. Seit dem ist komplett Ruhe. VW hat die Geschichte ohne Kosten für meine Firma abgewickelt, ohne natürlich einzugestehen, dass es irgendwo ein konstruktiver Fehler ist. Und das ist es, mehr nicht. Alles andere, was man dir gesagt hat, stufe ich mal wieder unter „Keine-Lust Gesabbel“ und „müssen Sie mit leben“ durch die Blume ab.[/quote]
Servus,
danke für den Tipp bzgl. des Knieairbags, war bei mir auch das Problem. Die beiden Aufhängungen vibrieren am Blech auf dem sie geschraubt sind. Hab den Airbag ein paar Millimeter Richtung Fahrersitz gebogen und weg ist das Vibrieren :-) Lässt sich auch durch leichtes Klopfen auf den Airbag provozieren- jetz aber Gott sei dank weg.
Danke nochmal,
hab mich sehr über die Lösung des Problems gefreut!
Liebe Grüße aus Österreich 🇦🇹 😄👋