Geräusch Unterboden. Kupplungsstange?
Hallo Corsa Freunde.
Ich habe an unserem Corsa D aus 2012 folgendes Problem.
Evtl. geht eine Ferndiagnose...
Sobald man über etwas erhöhtes drüberfährt wie Gullideckel, gibt es einen metallenen Schlag vom Unterboden.
Stoßdämpfer sehen ok aus.
Kann es von der kupplungsstange kommen?
Die hat Spiel. Wenn man diese also von oben nach unten bewegt, gibt's Schläge zu hören.
Sonst ist alles fest am unterboden. Kompl. Auspuff fest.
Kann es echt von der kupplungsstange kommen?
Falls ja, kann man da bis zum nächsten TÜV weiterfahren?
Wagen wird in 1 Jahr verkauft.
Besten Dank
57 Antworten
Bin hier aus bekannten Gründen raus.
Habe schon wieder zu viel geschrieben.
Wende Dich an den Herren aus dem Ruhrpott.
Gruß
D.U.
Alfopa du machst doch sowieso genau das Gegenteil von dem was man dir rät.
Fahr bis die Kiste auseinanderfällt und gut ist. Das mal eine Fahrwerksfeder bricht ist heutzutage normal und das bei vielen Autos nicht nur bei Opel.
Der Herr Bochum wird dir schon die einzig richtigen Tipps geben.
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 13. März 2022 um 18:21:53 Uhr:
Reifen, die nur 900 km nach einem Federbeinwechsel blankgefahren waren, habe ich selbst schon gesehen.
Höchst unqualifizierter Kommentar.
Hörensagensehen einer x-beliebigen Situation ohne Bezug zum Fahrzeug des TE, was überdies impliziert ein solch dramatisches Ereignis wäre bei seinem Fahrzeug reell zu befürchten. 🙄
Mit der Feder kannst Du erstmal weiter fahren, ganz normal und ohne Experimente, dann wird garnichts passieren.
Die Feder ist wie immer unten an der ersten Windung gebrochen.
Das passiert Modell und Herstellerübergreifend fast ausschließlich unten am Federteller.
Viele fahren damit monatelang herum und merken es garnicht.
Beim Adam meiner Frau habe ich es auch erst gesehen als ich SR aufzog, d.h. sie könnte seit Herbst schon damit unterwegs gewesen sein.
Den nächsten 10 Tage Arbeitsweg stehen jedenfalls nichts im Wege.
Und beim Ford Fiesta ist das Thema ein noch größeres.
Mach dir keinen Kopp, damit kannst du die nächsten 10 und länger noch mit rumfahren.
Habe es so wie @- DC - an unserem Corsa D damals auch nur durch Zufall entdeckt.
Auch nur weil ich mir die Stoßdämpfer genauer angeschaut habe, Ölspuren.
Aber am Omega B den ich mal hatte, da knallte es richtig als die letzte Windung gebrochen ist damals.
Kannst uns vertrauen, andere die Schmerzfreier sind, fahren noch länger damit rum.
Ähnliche Themen
zum Pizzaessen nach Neapel würde ich damit aber nicht mehr fahren 😁
Die Ursache dürfte wohl Spannungsrißkorrosion sein und da sollte man im Auge haben das diese auch an anderen Stellen in der Feder noch passieren kann. Ein paar kurze Strecken ... klein-klein ... ohne sportive Auswüchse ja, aber einen Termin würde ich für die Arbeit schon ins Auge fassen. Ist ja nun auch kein Hexenwerk wo man zwingend zu einem FOH muß, das macht jeder Werkstatt.
Na wenn der TE im nächsten Fred schon fragt ob er die Felgen von seinem D auf den 108er LK vom F umdengeln kann, dann wird er damit mutmaßlich nicht mal mehr zum Kebab-Onkel ums Eck fahren.
Ok, Danke für die Infos bzgl. Feder.
Wird jetzt am we gemacht.
Wir holen uns wohl bald einen F Corsa. Schade, dass wir die fast neuen WR vom D nicht mitnehmen können.
Nach 10J kommt jetzt wohl nach und nach was beim D. Ist ja gefühlt ein Panzer... Da wird der F sicher agiler sein
Und schon ordentlich den Corsa F Probe gefahren??
Mit AT Getriebe 1. Wahl meine Meinung.
Mit Schaltgetriebe leider rausgefallen und nehme nicht den 75 PS Motor.
Deshalb wollte meine Frau auch wieder einen Corsa E statt Corsa F.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 14. März 2022 um 19:31:52 Uhr:
@AlfopaUnd schon ordentlich den Corsa F Probe gefahren??
Mit AT Getriebe 1. Wahl meine Meinung.
Mit Schaltgetriebe leider rausgefallen und nehme nicht den 75 PS Motor.
Deshalb wollte meine Frau auch wieder einen Corsa E statt Corsa F.
Es kommt der 100ps mit manueller Schaltung ins Haus.
Modell e gefällt nicht. Soll ja auch neuwagen werden.
Aber schon ausgiebig Probe gefahren nicht unter 30 Kilometer??
Zitat:
@Alfopa
Es kommt der 100ps mit manueller Schaltung ins Haus.
Modell e gefällt nicht. Soll ja auch neuwagen werden.
Yepp ... sehe ich auch so.
Der E ist doch auch nur ein D mit weiterem Facelift 🙁 und etwas geupdated. Ein Blender. Da ist der D ehrlicher, der F ebenso
HSG ist top 🙂
Mal ne andere Frage.
Ein Spezl hat auch einen D 1.4er, wo der Lenkwinkelsensor spinnt.
Warnlampe geht sporadisch an und aus.
Lt. Recherche kann man Sensor nicht einzeln tauschen, sondern nur komplette lenksäule.
Wie hoch sind hier die Kosten in einer freien Werkstatt?
Oder gibt's Tipps, wie die Lampe zum Schweigen gebracht werden kann.
Er merkt überhaupt keine Probleme beim Fahren.
Danke
Fehler löschen, wenn er immer wieder kommt
https://www.motor-talk.de/.../...winkelsensor-defekt-t5518963.html?...