Geräusch nach Zahnriemenwechsel
Hallo,Ich fahre einen 406 Break 2,2 ltr,Maschine,Bj,2000.Ich habe jetzt bei 120000,km den Zahnriemen-Wasserpumpe und alles was drum und dran ist wechseln lassen.Meiner macht nun bei 2000 u/m ein brummendes vibrierendes Geräusch,die werkstatt hat alles zum 2 mal geweschselt,weil sie dachen der Satz ist nicht okay.Das Geräusch ist noch immer da,die Werkstatt hat bei Peugeot direkt angefragt,die sind der Meinung das die verstellbare Nockenwelle(Zahnrad verstellbar ?) der Urherber sein könnte,aber sicher sind sie sich nicht,der Meister meint es ist die Spannrolle unterhalb wo der Riemen drüberweg läuft,das er dort eben Spiel hat.Villeicht hat einer von euch eine Antwort,oder ähnliche Probleme ? Kann es an der Nockenwelle liegen ???
Danke im Vorraus.
Martina
33 Antworten
hiho,
kommt es denn auf jeden fall vom antrieb???
macht mal die motorabdeckung ab(silber) und hör mal nochmal...
gruß dirk
Hallo,
meine Werkstatt meint es liegt daran das der Riemen bei der Spannrolle Spiel hat.
Peugeot direkt meint es könnte an der Nockenwelle liegen.
Was würdest du denn sagen???
Gruß , Martina
bei geräuschproblemen halte ich mich gerne zurück....wenn ich es nicht selber höre..
der motor ist meines wissens recht unanfällig...
wenn einer mehr weiß soll er bitte sprechen,,.,,
ich will keine falschen infos geben...
gruß dirk
Wenn der Phasenversteller defekt ist (was die ziemlich oft sind), dann hoert der Motor sich an, wie ein Diesel.
Wenn dein brummen nur in einem bestimmten, kleinen Drehzahlbereich hoerbar sind, koennte die Drehmomentenstuetze abgerissen sein.
Ähnliche Themen
TE schrieb was von 'verstellbare Nockenwelle(Zahnrad verstellbar ?)'.
Kann ja nur der Phasenversteller sein, mehr gibts ja an der Nockenwelle nicht, was da verstellbar waere...
Erstmal Danke an Bundy !
Das es ein Phasenversteller ist wusste ich nicht.
Das Geräusch ist nur bei 2000 U/M,bei keiner anderen Drehzahl.
Die Werkstatt kann mir nicht wirklich weiterhelfen,leider.
Wie gesagt nach anfragen bei Peugeot meinten sie es könnte die Nockenwelle mit dem Phasenversteller sein,Könnte !!!
Der komplette Zahnriemensatz wurde 2 mal gewechselt,weil die Werkstatt dachte beim ersten Satz ist die Wasserpumpe defekt.
Und nun noch eine Frage,was ist eine Drehmomentenstütze,welchen Zweck erfüllt sie ???
Sorry aber ich bin kein "Hobbyschrauber", Ich lass ich an den vollgepackten Motorraum besser die Schrauber von Peugeot ran.
Danke im Vorraus,
MFG Martina
Die Drehmomentstuetze ist auf dem Motorlager der Beifahrerseite eine Stuetze, die ein kippen des Motors nach vorn oder hinten, verhindern soll.
Da ist es sehr haeufig so, dass da eine Buchse wegreisst und die Schwingungen des Motors, direkt auf die Karosse weitergeleitet werden. Brummt dann in einem sehr kleinen Drehzahlband.
Die Dinger sind bei ziemlich vielen kaputt...
Danke Bundy für die Antwort,
Ich werd die Werkstatt mal aufsuchen und lass es überprüfen.
MFG Martina
Hallo,
war heute morgen in der Werkstatt,der begriff " Drehmomentstütze " sagt denen da nix,gibts ne andere Bezeichnung,Benennung für das Bauteil???.
Hat jemand villeicht das Bild eines Motors (406 wäre toll ) wo das Bauteil eingezeichnet bzw zu sehen ist.
Wenn nicht villeicht könnte mir jemand schriftlich erklären wie das Bauteil zu finden ist !
Danke,Martina
Was ist das denn fuer ne Werkstatt? Fachwerkstatt?
Erklaere denen doch mal, dass der Wagen auf der Beifahrerseite nur eine Motoraufhaengung hat und genau auf dieser sitzt die Stuetze. In deren Teilekatalog heisst das Ding 'Gestaenge'.
Fuer den 2.2l Benziner waere das die Teilenummer 1806.34 zu finden auf Seite D9G 1 18A 30A.
Fuer den 2.2l Diesel waere die Teilenummer 1806.28 zu finden auf der Seite D9G 1 18A 78A.
Die sind bei ziemlich vielen kaputt, und sollten eigentlich nahezu wenn nicht taeglich, dann doch zumindest woechentlich mind. einmal gewechselt werden.
Bei deinem muss das natuerlich nicht defekt sein, zumal die beim Zahnriemenwechsel eigentlich ausgebaut (zumindest bau ick die aus, weil dann ein besseres rankommen ist) und in Augenschein genommen wurde /worden sein sollte, aber da wuerd ick, so aus der ferne, als erstes nachsehen...
Hallo. Also nach meinem Zahnriemenwechsel traten auch Geräusche auf. Daraufhin wurde die Mühle nochmal zerlegt und es war wohl doch alles in Ordnung. Der Zahnriemen war korrekt gespannt, aber das Geräusch blieb. Großartig tragisch scheint es nicht zu sein, denn selbst der Typ von Peugeot hielt es nicht für unbedingt bedenklich. Hin und wieder verschwindet das Geräusch mal.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Zahnriemen bei laufendem Motor ein winziges Geräusch erzeugt wird, welches durch das Plastikgehäuse aussen herum verstärkt wird. Wie bei einem Sprachrohr.
Wäre das vielleicht möglich?😕
Grüße von Roman.
Eigentlich nicht, da die Teile sich (im normalfall) sich nicht beruehren.
Wobei man nichts ausschliessen kann...
Kleiner Nachtrag zu TE's Geraeusch.
Hatte heute ein brummen bei etwa 2000 U/min (fast nur da), da war ein Blech im Kruemmer lose.
Passiert aber nur bei Blechkruemmern (nicht bei Gusskruemmern).
Noch deutlicher ist dies, wenn man mal schnell, viel Gas gibt. Schnelles Beschleunigen, oder mal sinnig das Gaspedal im Stand durchtreten, wenns dann blechern scheppert, kanns auch daran liegen...
Allerdings sollte das Geraeusch dann auch schon vorher da gewesen sein... 😉
Wie gesagt,das Geräusch war vorher nicht da und es tritt auch nur bei einer Drehzahl von 2000u/m auf.
Es ist immer zu hören,ist also nicht mal das es mal ne weile weg ist oder so.
Ich hab den Wagen auch schon von ner anderen Werkstatt überprüfen lassen,Zahnriemenspannung alles okay.
Und zu Bundys Frage wegen der Werkstatt,Ich fahre nur zu meiner Peugeot Werkstatt,bisher bin Ich immer ganz gut mit gefahren.
Ich hoffe wir kriegen das mit dem Geräusch noch in den Griff,es nervt mich doch ganz schön wenn Ich ehrlich bin.
MFG Martina