Geräusch Lenkung

Mercedes

Hallo G-emeinde,

Ich gehe davon aus dass mein folgendes Geräusch nicht normal ist und wollte mich vergewissern ob dies bei euch auch schon mal aufgefallen, bemängelt und abgestellt wurde.
Im Klartext: bei lenken im Stand oder/und bei geringer Geschwindigkeit sind Resonanzschwingungen hörbar, oder man könnte es auch als Brummen o.ä. beschreiben...

In der SuFu habe ich auf die Schnelle nichts finden können - aber gabs da nicht bereits eine Diskussion darüber?

Danke vorab und VG!

MPS12

Beste Antwort im Thema

Der Rückruf ist wohl auch etwas "schwammig" ausgedrückt. Wie ist die SI des Dokuments?

Weil in der Lenksäule, also vom Lenkrad bis zum Lenkgetriebe befinden sich am W463 3 Kreuzgelenke von denen 2 eine Verzahnung besitzen. Das eine befindet sich direkt am Lenkgetriebe und das andere oben an der elektrisch verstellbaren Lenksäule.

Alle Schrauben der Lenksäule werden im Werk mit gegenüberliegenden Strichen markiert.

Auf dem Bild ist das Kreuzgelenk am LG sowie die Markierung zu sehen. Soll heißen man kann bei Verdacht auf gelöste Teile ohne weitere Probleme selbst schon mal links am Motor runterschauen und die Markierungen prüfen. Mal davon ab wenn die Seite mit der Verzahnung locker wird hat man ca. 2 - 3 Finger breit Spiel am Lenkrad.

Brumm- und Dröhngeräusche kommen oft von der Hydraulikleitung wenn sich diese irgendwo anlegt.
Meine Lenkung arbeitet absolut geräuschfrei bis auf das Strömuungsgeräusch in den Endlagen, das ist aber normal und macht jede normale Servolenkung.

Kreuzgelenk-2
80 weitere Antworten
80 Antworten

Gestern kam es dann auch schriftlich was an der Lenkung gemacht wurde.
Wie o. g. 02-9940, das bedeutet dass nur das Kreuzgelenk am LG getauscht wurde keine weiteren Teile der Lenksäule.

Gerade ist mir beim nachfüllen vom Wischwasser aufgefallen, dass die Schelle von der Druckleitung der Servolenkung lose auf dem Schlauch hing.

Die Schelle war mit einer selbstsichernden M6-Mutter befestigt. Da der Schlauch für die Montage des Kreuzgelenkes (wegen mehr Arbeitsraum) gelöst und zur Seite gedrückt wird, hat der Mechaniker wohl die Mutter entfernt und vermutlich vergessen bei der Montage sie wieder richtig anzuziehen.

Druckleitung-servolenkung-2

HAbe den Wagen jetzt 3 Mal in der Werkstatt gehabt und das Brummen oder wie man es auch nennen will hört nicht auf. Können wir uns nicht erklären"

@Uschne: Ich hoffe Dein G hat noch Garantie. Ich weiß nicht wie die anderen das geregelt haben, bei mir war zuerst ein Brummen hörbar, das wurde stärker mit der Zeit, die Lenkung ging dann mit der Zeit immer schwere, bis man kaum noch lenken konnte, zum Schluss hatte si dann auch gehakt. Ein kompletter Austausch hat dann die Abhilfe gebracht. Mein Freundlicher sagte mir bei zich Werkstattbesuchen, das Brummen läge an den Reifen, da ich ziemlich grobstollige MT´s gefahren hatte. Reifen hatte ich dann auf AT´s gewechselt, da war die geräuschkulisse zwar etwas besser, das Brummen beim lenken blieb. Als Sie dann gewechselt wurde, hat mich das ordentlich Geld gekostet, da die Garantie zwischenzeitlich 1 Jahr abgelaufen war. Trotz Anschlussgarantie hat mich das ganze ca. 4.000 Euro gekostet. Die Laufleistung lag zu diesem Zeitpunkt bei ca. 110 tkm.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
bin neu im Forum und habe diesen Thread gelesen. Ich denke ich bin auch davon betroffen.
Im Stillstand oder bei kleinen Geschwindigkeiten links/rechts lenken = Vibration im Lenkrad. Man kann das sogar hören wie Brummen. Das Auto ist ein G63 mit EZ 02/2016 also Baujahr 2015 nehme ich an mit 28000km.
Komme aus Athen und hier konnte keiner was machen. Ich war überall. Hier gibt es nicht so viele G Klassen und die Mechaniker haben nicht dehr grosse Erfahrung damit. Ich werde aber durch diesen Thread meinen Mechaniker führen und versuche das zu reparieren.
Ich bitte um eure Hilfe. So wie ich das verstanden habe können dafür mindestens 2 Sachen dies verursachen.
Entweder diese Abdeckklappe des Steuerkolben A463 462 13 00 oder
wenn es ernst wird muss im Kreuzgelenk der Lenkspindel am lenkgetriebe erneuert werden. Ist das richtig?
Mittlerweile hab ich die Servopumpe getauscht (nichts gebracht), Reifen erneuert (nichts gebracht) und beide Stangen unter dem Auto (weiss nicht wie genau die heissen) erneuert. Die mit diesen Kugelgelenken. Hat auch nichts gebracht.
Weiss vielleicht jemand von Euch, wie ich rausfinden kann ,ob diese Rückrufaktion für mein Auto gilt und ob ich die jetzt nach ca. 5 Jahren nutzen kann? Das Auto hab ich von Deutschland importiert.
Eine Antwort wäre sehr sehr nett.
Vielen Dank!

Meines Wissens gab es für den G63 keine Rückrufaktion.
Es gibt ein München eine grosse MB Niederlassung, in der sehr viele G's gewartet werden.
Ruf doch dort an und lasse dich mit einem Meister für G-Modelle verbinden, vielleicht kennt er das Problem
Mercedes-Benz Niederlassung München
Arnulfstraße 61
80636 München
Tel: +49 89 1206 1180 (Service +49 89 1206 1800)

Hallo juve81,

hast Du bzgl dem Brummen beim runterbremsen mittlerweile eine Lösung erhalten seines Mercedes?
Habe eben erst deinen Beitrag gelesen, da ich eigentlich das knacken beim lenken habe…und eben das brummen wie bei Dir ebenso.

Viele Grüße, Micha

Zitat:

@juve81 schrieb am 5. September 2017 um 14:44:04 Uhr:



Zitat:

@Charles75 schrieb am 30. August 2017 um 15:56:33 Uhr:


Moin,
also ein "Brummen " beim Lenken kann ich nciht und hab nie feststellen können. Was meiner hat ist das man bei Tempo 140 im Tempomat bei runterbremsen auf 130 mit TA dann ein Brummen im Antriebsstrang spürt und warnehmen kann. Es ist schon die Kurze Antriebswelle sowie die Vordere Antriebswelle zur Achse erneuert worden. Leider keine Besserung. Meiner hat jetzt 101tkm runter und ist aus 8.2015. Hab demnächst wieder Termin in der Werkstatt, mal schauen was nun gemtauscht wird?

Das gleiche habe ich auch !!! Bei 140 nehme ich das Gas weg und dann brummt es bis ca. 110 und dann ist es weg.
Muss mal zu MB, mal sehen was die meinen.

Gruß juve81

Hallo juve81,

hast Du bzgl dem Brummen beim runterbremsen mittlerweile eine Lösung erhalten seines Mercedes?
Habe eben erst deinen Beitrag gelesen, da ich eigentlich das knacken beim lenken habe…und eben das brummen wie bei Dir ebenso.

Viele Grüße

Zitat:

@HondaS2000 schrieb am 2. Mai 2021 um 18:53:47 Uhr:



Zitat:

@juve81 schrieb am 5. September 2017 um 14:44:04 Uhr:


Das gleiche habe ich auch !!! Bei 140 nehme ich das Gas weg und dann brummt es bis ca. 110 und dann ist es weg.
Muss mal zu MB, mal sehen was die meinen.

Gruß juve81

Hallo juve81,

hast Du bzgl dem Brummen beim runterbremsen mittlerweile eine Lösung erhalten seines Mercedes?
Habe eben erst deinen Beitrag gelesen, da ich eigentlich das knacken beim lenken habe…und eben das brummen wie bei Dir ebenso.

Viele Grüße

Die Werkstatt konnte leider den Fehler nicht finden ABER zwischendurch ist mir der Drehmomentwandler kaputt gegangen und seit er ausgetauscht wurde, sind die Symptome zu 75% besser geworden... was für ein Zufall gewesen.

Gruß juve81

Hallo Vasilis,
im folgenden Informationen zum Rückruf, evt. hilft es dir weiter.

Hallo,
ich schließe mich mal hier an.
Habe aktuell folgendes Problem:
beim einlenken von links nach rechts habe ich immer wieder ein lautes metallisches knacken das gefühlt von Tag zu Tag schlimmer wird.
Hatte jemand schon das Problem?
Getauscht wurden schon: Servopumpe, Spurstange, Lenkstange, Stoßdämpfer vorne.

Fahre einen G350 aus Baujahr 2012

Hi Sel0606 ,

ich habe das selbe ‚Problem‘ seit der ersten Stunde bei meinem G350 MJ 2017.

Der G war schon unzählige Wochen in der Werkstatt, nichts gefunden.
Nach Anfrage auf Wandlung sollte ich nach paar Monaten schon 20 Tsd. Nutzungsgebühr zahlen, deshalb habe ich ihn behalten.

Getauscht wurde nichts trotz Junge Sterne Garantie, nur immer wurde es auf die Kugelgelenke geschoben und sie wurden immer großzügig gefettet.

Gruß
Luke

Zitat:

@Sel0606 schrieb am 27. Juni 2023 um 10:27:32 Uhr:


Hallo,
ich schließe mich mal hier an.
Habe aktuell folgendes Problem:
beim einlenken von links nach rechts habe ich immer wieder ein lautes metallisches knacken das gefühlt von Tag zu Tag schlimmer wird.
Hatte jemand schon das Problem?
Getauscht wurden schon: Servopumpe, Spurstange, Lenkstange, Stoßdämpfer vorne.

Fahre einen G350 aus Baujahr 2012

Hallo Sel0606

Ich habe das selbige Problem auch mit dem knacken aber nur sporadisch bei Regen und Nasser Strasse, habe alles mal abgehört und gegen geprüft, an den Kugelköpfen habe ich alles beim knacken abgetastet. Erst beim anheben der Achse an der Fahrerseite also beim entlasten hörte das Geräusch auf. Es ist aber auch sporadisch an sonnigen Tagen ist nix zu hören.
Hat jemand hier Erfahrung?
Fahrzeug ist ein G320 R6 Bj1996

Besten Dank vorab!
Musti

Was soll das nachfetten der Kugelgelenke bringen? Garnichts!
Denn die Kugelgelenke sind mit wasserdichten Manschetten versehen und wenn die eingerissen sind gibts keine HU!

Schmiernippel zum nachfetten sind seit Produktionsbeginn am W460 schon nicht mehr verbaut worden. Ich kenne aber Fahrzeuge da wurden Schmiernippel eingebaut, um auf längeren Expeditions-Reisen (mehrere Monate) mit Wasserdurchfahrten und schlechten Gelände zusätzlich Fett rein drücken zu können.

Ich kenne auch ein Fahrzeug dass in Afrika fährt. Bei dem wurden die Kugelgelenke geöffnet und die Deckel durch schraubbare Kappen mit Schmiernippel ersetzt. Damit ist es möglich abzuschmieren und die nachlassende Federspannung auf den Kugelkopf, mit Einstellscheiben, nachzustellen.

Die Prüfung der Kugelgelenke betrifft nur die Dichtheit der Manschetten und das Spiel welches durch die nachlassende Federspannung entsteht. Siehe Anweisungen von MB und TRW.

D. h. wenn das Auto auf der Bühne steht wird die Spurstange neben dem Gelenk nach unten gezogen.
Dann darf dieses mögliche Spiel nur 1,5 mm betragen, dafür gibts bei MB eine Lehre.

Hallo Balmer,
Die Kugelgelenke sind ordentlich eingefettet das knacken taucht schon bei sehr leichte Feuchtigkeit bzw. Nässe auf der Straße auf, aber auch nicht an der selben Lenkrad Position sondern wandert etwas also je nach Position. Ich habe die Gelenkwelle auch geprüft die hat noch kettenfett and den Gelenken die schmiere ich mit einem langen dünnen Schlauch ist natürlich keine Nippelschmierung hat aber sehr gute Haftung, sehr standfest gegen Wasser, noch mal das knacken ist auch im Stand der Fall..
Besten Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen