Geräusch Lenkung
Hallo G-emeinde,
Ich gehe davon aus dass mein folgendes Geräusch nicht normal ist und wollte mich vergewissern ob dies bei euch auch schon mal aufgefallen, bemängelt und abgestellt wurde.
Im Klartext: bei lenken im Stand oder/und bei geringer Geschwindigkeit sind Resonanzschwingungen hörbar, oder man könnte es auch als Brummen o.ä. beschreiben...
In der SuFu habe ich auf die Schnelle nichts finden können - aber gabs da nicht bereits eine Diskussion darüber?
Danke vorab und VG!
MPS12
Beste Antwort im Thema
Der Rückruf ist wohl auch etwas "schwammig" ausgedrückt. Wie ist die SI des Dokuments?
Weil in der Lenksäule, also vom Lenkrad bis zum Lenkgetriebe befinden sich am W463 3 Kreuzgelenke von denen 2 eine Verzahnung besitzen. Das eine befindet sich direkt am Lenkgetriebe und das andere oben an der elektrisch verstellbaren Lenksäule.
Alle Schrauben der Lenksäule werden im Werk mit gegenüberliegenden Strichen markiert.
Auf dem Bild ist das Kreuzgelenk am LG sowie die Markierung zu sehen. Soll heißen man kann bei Verdacht auf gelöste Teile ohne weitere Probleme selbst schon mal links am Motor runterschauen und die Markierungen prüfen. Mal davon ab wenn die Seite mit der Verzahnung locker wird hat man ca. 2 - 3 Finger breit Spiel am Lenkrad.
Brumm- und Dröhngeräusche kommen oft von der Hydraulikleitung wenn sich diese irgendwo anlegt.
Meine Lenkung arbeitet absolut geräuschfrei bis auf das Strömuungsgeräusch in den Endlagen, das ist aber normal und macht jede normale Servolenkung.
80 Antworten
Noch mal!
Das fetten der Gelenke bringt gar nichts,😕😕😕 weil das Fett nicht an die beweglichen Stellen, an der die Reibung stattfindet, gelangt.
Einfach mal unters Auto legen und die betreffenden Stellen anschauen😁😁😁!
Hier für die jenigen, welche noch nicht unter dem Auto waren und sich die Gelenkköpfe, z. B. der Spurstange angeschaut haben.
Man kann im Bild 1 den eingepressten Deckel und im Bild 2 die aufgepresste Manschette sehen.
Die Manschette besitzt zur Herstellung der Dichtung, am oberen Rand einen einvulkanisierten Metallring, welcher auf das Gelenkgehäuse aufgepresst wird. Am unteren Rand befindet sich ein Runddraht- Klemmring, mit dem das Gummi auf den Gelenkzapfen gepresst wird.
Das knacken in den Gelenken entsteht, wenn der Schmierstoff altert und eintrocknet, also kurz vor dem Verschleiß des Gelenks.
Deshalb muss man die Gelenke immer im Zusammenhang mit Alter, Einsatzbedingungen und/oder KM-Leistung bewerten.
Die Gelenkwellen können im Stand nicht knacken, da sie sich nicht drehen. Übrigens, selbst an LKW z. B. Actros sind die Gelenkwellen seit 1997 wartungsfrei und halten im Fernverkehr ca. 750000 km - 1000000 km. Auch an Gelenkwellen ist die "Aussenschmierung" zur Reibungsverminderung, absolut sinnfrei! Aber dafür verteilt sich das Fett am Unterboden und auf der Straße😕😕😕.
Wenn es im Stand knackt, dann sollte man mal die Lenksäule ausbauen und die Gelenke auf gleichmäßige Leichtgängkeit prüfen.
Vielen Dank Balmer ich werde die Gelenke jetzt mal in Angriff nehmen und aus tauschen.
Danke für deine Hilfe.
Wenn wir mal annehmen dass dein G320 unbekannterweise ein W463.233 ist, dann gibt es dort die Gelenkwelle (Lenkspindel) im Mantelrohr A 463 460 05 09, Preis 828,94 €, nur komplett.
Bei anderen G320 mit gleichem Mantelrohr, gibt es die Kreuzgelenke A 000 460 02 57 einzeln zu kaufen, Preis 119,82 €.
Weshalb es von Vorteil ist wenn man das Baumuster bei der Fragestellung nennt 😁😁😁.
Ähnliche Themen
Also meiner ist ein W463.231.
Das knacken hört aber beim entlasten der rechten Achse. Es ist nicht vom Lenkrad es ist eher hinter der Lenkgetriebe oder an den Aufhängungen. Aber das knacken ist eher sowas wie ein Hammerschlag. Keine Leichte eher mechanische Schlag.
Meine Befürchtung was ist nicht hoffe wünsche ist Antriebswellen Gelenke.
Da sich das Lenkgetriebe links befindet, kommen rechts auf der Beifahrerseite erst mal nur der Längslenker und die Stabibuchse in Frage. Die rechte Feder ist nicht zufällg oben oder unten, ca. 1/2 Windung vor dem Ende gebrochen?
Man kann auch die Gelenke von Spur- und Schubstange auf dieser Seite mal rausdrücken und separat prüfen. Wenn die Gelenke ab sind kann man die Achsschenkellagerung prüfen.