Geräusch Hinterbremse
Ich hab da ein kleines Problem bei meiner hinteren Bremse.
Wenn man langsam fährt (z.B. wenn man sich auf eine Kreuzung zurollen lässt)
und steigt auf die Bremse, dann hört es sich so an wie wenn Eisen auf Eisen bremst.
Bei schnellerer Fahrt ist dieses Geräusch nicht da.
Bremswirkung ist in beiden Fällen aber da.
Bremsbeläge sind ca. 10 mm dick.
Fahrzeug hat ca. 13.000 km drauf.
Weiß wer von euch woran das liegen kann?
Viktor
25 Antworten
Hallo,
lässt Dun den wagen länger stehen? so 3-4 Tage? Dann kann sich etwas rost bilden auf der Bremsscheibe und das wird abgerieben beim losfahren.Das kenne ich wenn ich mein wagen 4tage wegen menem notdienst stehen lasse. Vor kurzem hab ich einen golf5, der 1 woche gestanden hat, da waren die bremsen hinten fest und nach 3km wieder frei.
Ciao
Peter
Hallo Peter
Wagen fährt jeden Tag, max. das er sich am Sonntag ausrasten darf,
wenn ich im Wirtshaus sitz und einen Hopfenblütentee trinke. 😁
Rost hatte ich auch schon in Verdacht,
aber auch wenn ich eine längere Strecke fahre,
und das Fahrzeug mehrmals kräftig runterbremse,
ist das Geräusch trotzdem noch immer da.
Aber nur wie schon erwähnt bei langsamer Fahrt.
Viktor
Könnte evtl. ein Steinchen zwischen Belag und Scheibe sein.
Ab ind die Werkstatt und checken lassen, sonst hast du ruckzuck Riefen in der Scheibe.
Leider ist auch kein Steinchen oder sonstiges in der Bremse.
Hatte ich auch schon in Verdacht.
Bremsscheibe ist ganz glatt.
Wird sich mein 🙂 die Brems mal ansehen müssen.
Viktor
Ähnliche Themen
Hallo
Das Ist bei mir auch so. War auch als neu schon gut zu hören,aber nur bei langsamer Geschwindkeit.
Mich hat dies nie gross gestört.
M.f.G. Heiko
PS 49 000 km
Hallo Heiko
Wenn´s nur ich hören könnte, wär´s ja auch nicht so schlimm.
Aber mich haben schon ein paar Arbeitskollegen auch drauf angesprochen.
Mal gucken was mein 🙂 dazu sagt.
Hoffentlich ist er nicht schwerhörig 😁
Viktor
Hoffentlich keine minderwertigen Scheiben oder Beläge.
Berichte mal kurz, was es war, wenn du vom 🙂 kommst.
Good luck.
Das Geräusch kenne ich auch.
Nachdem ich beobachtet habe, dass ich es besser höre, wenn die Rücklehnen geklappt sind, und/oder der Kofferraum schön lehr ist, erkläre ich mir das einfach so:
- auf Grund der einfachen Konstruktion ist die Hinterachse nicht so dolle entkoppelt von der Karosse
- der Resonanzraum ist sehr groß
Ergo: man hört bei langsamer Geschwindigkeit und verhaltenem Bremsen Geräusche, nämlich das Reiben der Steine auf den Scheiben.
Nachdem auch nach 54.000 kim die Bremse OK ist, denke ich, meine Erklärung haut schon hin.
Zum Trost...
Hab das selbe Problem an meinem Passat.
Liegt wahrscheinlich an der Luftfeuchtigkeit i. V. m. Streusalz u. ä.
Beim Bremsen wirds warm, der Rost reibt sich ab und bildet sich gleich wieder neu. Zu hören auch nur bei langsamer Fahrt. Hatte auch schon so'n Werkstatt-Heine mit im Auto. > Alles OK.😉
Im Frühjahr sollte es Geschichte sein....
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Liegt wahrscheinlich an der Luftfeuchtigkeit i. V. m. Streusalz u. ä.Beim Bremsen wirds warm, der Rost reibt sich ab und bildet sich gleich wieder neu. Zu hören auch nur bei langsamer Fahrt. Hatte auch schon so'n Werkstatt-Heine mit im Auto. > Alles OK.😉
Im Frühjahr sollte es Geschichte sein....
Ja, aber ich hab keinen Rost auf den Scheiben.
Alles blitzblank, oder sieht man den "Rost" nicht.
Viktor
Hallo, habe das selbe Geräusch an meinem Eco-Fuel Bj. Sept 2008 km 15.000. War auch beim Freundlichen der leider auch nichts fand. Das Geräusch ist noch immer da. Wie schaut es hier bei den Anderen aus?? Hat sich was Neues ergeben Hl-Hugo 1 ???
Viele Grüße
Alex.