Geräusch beim Warmfahren
Servus zusammen!
Mein XC90 D5, 185 PS, Automatik, MY 2007, 195000km verhält sich komisch.
Beim Warmfahren gibts bei geschlossenem Wandler und leichtem Gas so eine Art vibrierendes Geräusch von vorne. Dabei fühlt er sich etwas zugeschnürt an. Gibt man mehr Gas, oder keines, ist es weg. Er raucht nicht und läuft wie immer. Dies ist ausgeprägter, je kälter es ist.
Fehlerspeicher ist diesbezüglich leer, war vor kurzem bei Volvo, wegen der Standheizung und es war nur ein Türmodulfehler (Sicherung ziehen zum Kalibrieren) hinterlegt.
Vielleicht kennt das ja jemand.
Danke schon mal (:-)
Lieben Gruß!
Hans
Beste Antwort im Thema
Man lernt nie aus:
Hab gegoogelt und war beim Freundlichen. Und plötzlich haben viele markenübergreifend ähnliche Probleme. Mit Brummen. Vibrieren usw.
Die Haldex ist empfindlich gegenüber ungleich abgenutzten Reifen. Man sollte relativ oft achsweise tauschen, da es sonst zu vermehrtem Verschleiss an der Haldex und zu Verspannungen im Antrieb kommt. Und das verursacht Geräsche und Vibrationen.
Nun hab ich heute einfach mal meine Räder achsweise getauscht. Und was soll ich sagen? Nun ist es wieder leise. Werde zeitnah neue Reifen aufziehen, sind eh nicht mehr die besten.
Nun werd ich einfach einmal pro Quartal durchtauschen. In der Gebrauchsanleitung steht die Empfehlung zum Durchtauschen im übrigen auch.
Manches kann so einfach sein. Und man sucht sich dumm und dusslig.
Vielen Dank in die Runde für die Hilfe!
Hans
42 Antworten
Kein Problem Lohnt sich aber auf jedenfall zu investieren 🙂 Ich hab es nicht bereut bin mal gespannt wie lange das Öl hält ich hoffe natürlich nun bis zum ende da ich eh kaum anhängerlast fahre und den wagen auch eher selten auf vollgas fahre. Da sollte das öl lupenreinbleiben. Aber vorsorge ist besser als nachsicht ^^ Das zeug bekommt man nur online bzw importiert In deutschland leider nicht mehr.
Zu meinem Geräsch hab ich mich durchs Vida gelesen.
Es ist so: Die Haldex ist immer offen, bei Drehzahlunterschied der Achsen kuppelt sie. Das nennt Vida unkorrektes Kuppeln der Haldex und führt zu meinen Symptomen bei konstanter Fahrt. Im Schnee usw. muss sie kuppeln, macht sie auch. Aber eben nicht bei konstanter Fahrt mit zB. 80 km/h. Dann kommts auch zu mehr Verschleiss. Die Empfehlung ist ganz klar häufig achsweise durchtauschen.
Ratet mal: ab 2007 gibts eine neue Haldexsoftware, die größere Toleranzen gibt und man nicht so oft Probleme bekommt.
Hans
ah oka gut zu wissen Lässt sich das nicht mit einem aktuellen Softwar update beheben?
Hier mal ausführlich alles erklärt 🙂 Zum Öl zusatz
http://www.dst-automotive.ch/pdfdocs/swissmotor_d.pdf
Allgemein SOllen die Produkte sehr gut sein auch das Motoröl additiv.
Ähnliche Themen
Nen Bekannter hatte Probleme Mit dem Schlschieber ventielen vor 5 wochen ca er hat das Zeug genutzt und seid dem keine Probleme mehr gehabt uach das rucken von D auf R nix mehr zu spüren. Also sofern kein Mechanischer Defekt vorliegt kann das zeug echt wunder bewirken 🙂
Was sagen den die Ölgurus zu den "Mittelchen"?
Bevor ich mir mein Getriebe ruinieren lass, durch Spülen OHNE FILTERWECHSEL, wechsle ich lieber selbst alle 60tsd das Automatiköl.
Dann noch so ein Wundermittel rein? Wozu?
Das zeug erhöht vorallem die Hitzeresistens vom Basisöl was man drin hat was wiederum zu längeren lebzeiten führt. Das öl aht bishe rüberall zuspruch gefunden unteranderem auch hier in Motortalk Negatives konnte ich bisher nix finden aber lasse mich gerne überzeugen. Das Problem ist unteranderem das in den 04 XC90 GT Ein Filter verbaut ist man da aber nicht ran kommt ohne das ganze Getriebe zu zerlegen. Daher ist es ne gute Alternative. Klar kann man Ölwechsel machen aber Für den Filter muss das Getriebe raus leider.
Davon ab ist das öl auch teilweise von Hersteller freigegeben. Wenn man jedoch das Fuchs Titan 4400 Getriebeöl nutzt wird man wenig bis kaum eine Verbesserung spüren das Lubegard und Fuchs Titan 4400 ähnliche Additive drin haben. Aber für alle anderen Getriebe Öle soll es einen merklichen mehrwert geben.
Ja. Das liegt daran das durch das Öl halt Hitzebeständiger ist. Was wiederum dazu führt das es weniger veschleist. Denn es Verschleist ja erst wenn es überhitzt (anhängerbetrieb dauerhaft volgass etc.). Davon ab sind 33€ euro nicht die Welt und schaden tut es auf keinen fall. Etwa null wirkung oder halt was zu merken.
Hier wird es auch nochmal erklärt welche wirkung welches öl haben soll. Das Motoröladditiv soll aber nicht wirklich der renner sein. Da ist man mit 2 Takt besser dran und günstiger.
So.
Abschliessend ist es so, dass es für mein Auto ein Update gibt, das grössere Toleranzen zulässt. Wird aufs DEM gespielt.
Werde ich erledigen lassen und hab dann hoffentlich keine Probleme mehr.
Inwieweit das für andere Baujahre geht, kann ich nicht sagen, jede Volvowerkstatt kann darüber Auskunft geben.
Schönen Gruß
Hans
Servus nochmal.
Also das Update ist drauf. Kostet 50 Euro.
Nun werden wir sehen, ob es nochmal dazu kommt.
Schöne Grüße!
Hans
So.
Nun hab ich mal das Automatikgetriebe mit Motul Multi ATF aufgefrischt und Lubegard Platinum zugefügt.
Adaption und Ölzähler genullt.
Wann sollte sich das nun eingefahren haben? Habe seit dem Auffrischen je nach Last hin und wieder einen rubbeligen Schluss der Wandlerkupplung.
Im Getriebe befindet sich seit letztem Jahr mit Spülung dieses Öl.
Lieben Gruß!
Hans