Geräusch beim Warmfahren
Servus zusammen!
Mein XC90 D5, 185 PS, Automatik, MY 2007, 195000km verhält sich komisch.
Beim Warmfahren gibts bei geschlossenem Wandler und leichtem Gas so eine Art vibrierendes Geräusch von vorne. Dabei fühlt er sich etwas zugeschnürt an. Gibt man mehr Gas, oder keines, ist es weg. Er raucht nicht und läuft wie immer. Dies ist ausgeprägter, je kälter es ist.
Fehlerspeicher ist diesbezüglich leer, war vor kurzem bei Volvo, wegen der Standheizung und es war nur ein Türmodulfehler (Sicherung ziehen zum Kalibrieren) hinterlegt.
Vielleicht kennt das ja jemand.
Danke schon mal (:-)
Lieben Gruß!
Hans
Beste Antwort im Thema
Man lernt nie aus:
Hab gegoogelt und war beim Freundlichen. Und plötzlich haben viele markenübergreifend ähnliche Probleme. Mit Brummen. Vibrieren usw.
Die Haldex ist empfindlich gegenüber ungleich abgenutzten Reifen. Man sollte relativ oft achsweise tauschen, da es sonst zu vermehrtem Verschleiss an der Haldex und zu Verspannungen im Antrieb kommt. Und das verursacht Geräsche und Vibrationen.
Nun hab ich heute einfach mal meine Räder achsweise getauscht. Und was soll ich sagen? Nun ist es wieder leise. Werde zeitnah neue Reifen aufziehen, sind eh nicht mehr die besten.
Nun werd ich einfach einmal pro Quartal durchtauschen. In der Gebrauchsanleitung steht die Empfehlung zum Durchtauschen im übrigen auch.
Manches kann so einfach sein. Und man sucht sich dumm und dusslig.
Vielen Dank in die Runde für die Hilfe!
Hans
42 Antworten
Okay. Danke.
Ich bin mittlerweile auch dabei, diese Pumpe zu verdächtigen.
Eine Kardanwelle müsste doch immer Geräusche machen. Nicht nur kalt.
Hm.
Die Haldex Pumpe, auch als Vorladepumpe bezeichnet, macht nix weiter als ein bisschen Öl-Druck in der Haldex Kupplung aufzubauen, bevor der Kardan für den Arbeitsdruck zum schließen der Kupplung und Antrieb auf der Hinterachse sorgt.
Die Pumpe läuft so leise, daß Du die eigentlich als Geräuschquelle bei laufendem Motor im Auto ausschließen kannst... Weil Du sie da gar nicht hören kannst. Die Ist ungefähr so laut wie eine elektrische Zahnbürste. Alternativ mal mittels VIDA direkt Ansteuern, und horchen... Aber ich glaube es kaum.
Sicher das Du keine Gespenster jagst? Ist ja bald Halloween...wenn nix zu finden ist, weiter fahren und beobachten. Entweder es geht konkret was kaputt bzw. es wird schlimmer und du kannst es lokalisieren..oder es verschwindet.
Ähnliche Themen
Das hab ich mir auch schon gedacht. Ich meine das Abwarten.
Nee nee. Da gibts schon Geräusche, wenn kalt.
Es ist still, wenn ich die Pumpe abstecke. Es kann schon die Kardanwelle sein, wenn Kraft anliegt, drückt es auf die Lager. Aber warum hör ich warm nichts mehr. Ölstand in der Haldex hab ich auch kontrolliert.
Nun. Die Tage bekomm ich zum ersten mal Vida. Dann werd ich mich damit vertraut machen.
Am WE werde ich die Welle mal testweise ausbauen.
Es vibriert dabei auch leicht und man hat das Gefühl, es bremst/drosselt ein wenig.
Handbremse geht und ist nicht zerbröselt.
Man lernt nie aus:
Hab gegoogelt und war beim Freundlichen. Und plötzlich haben viele markenübergreifend ähnliche Probleme. Mit Brummen. Vibrieren usw.
Die Haldex ist empfindlich gegenüber ungleich abgenutzten Reifen. Man sollte relativ oft achsweise tauschen, da es sonst zu vermehrtem Verschleiss an der Haldex und zu Verspannungen im Antrieb kommt. Und das verursacht Geräsche und Vibrationen.
Nun hab ich heute einfach mal meine Räder achsweise getauscht. Und was soll ich sagen? Nun ist es wieder leise. Werde zeitnah neue Reifen aufziehen, sind eh nicht mehr die besten.
Nun werd ich einfach einmal pro Quartal durchtauschen. In der Gebrauchsanleitung steht die Empfehlung zum Durchtauschen im übrigen auch.
Manches kann so einfach sein. Und man sucht sich dumm und dusslig.
Vielen Dank in die Runde für die Hilfe!
Hans
Hm. Ca. 4mm.
BMW hat schon so manche Haldex nach Reifenwechsel (2 Stück) auf Kulanz getauscht.
Ein Kollege kennt tatsächlich jemanden mit einem BMW X Drive, dem es so ging.
Deswegen war das bei mir sehr sehr schleichend. Ich wollte schon das halbe Auto auseinanderbauen(:-)
Versuch mal ein Teilsynthetisches 2 Takt öl zu nutzen was Ascharm ist. 1:500 in die Erste Tankfüllung bei mischen. Also Öl rein Voll tanken. Danach Jede Tank füllung 1:250 beizugeben bewirkt wunder. Meiner läuft seid dem Mit fast null Vibrationen nimt gas viel besser an startet an Kalten Tagen besser. Das Nageln ist weg fährt sich fast wie neu. Dazuj gibst du deinem Getriebe noch 1 Flasche Lubegard Platium. Das Zeugt ist der Wahnsinn in Verbindung der beiden sachen fährt sich der Wagen Wie neu. Hab das erst nicht geklaubt aber nach dem Test wahnsinn.
Ich mische da billigste schon mein ganzes Leben(:-)
Aschearm und raucharm soll es sein. Da gibts 20 Liter für ca 40 Euro im WWW.
Ich mach viel mehr rein und hab beste Ergebnisse. Besserer Lauf. Leistung besser. Verbrauch weniger. Sogar mein Ansaugtrakt sieht besser aus, als in allen Videos, die es so gibt(:-)
Danke,
Hans
Mein Getriebe ist perfekt(:-)
Wurde vor ein paar Monaten gespült. Aber ich les es mir mal durch.
Welche Nummer hat das, oder gibts nur eins?
Wenn man nicht genau weis welches Getriebeöl drin ist https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Das Platium ist für Alle Dexron Öle auch für 4. Lässt die Wandlervibration nahezu verschwinden. Das geld ist es allemahle wert. Aber kansnt dich gerne mal selber durchlesen bin da nicht alleine. Optimalerweise natürlich bei recht frischen Getriebeöl 🙂
Ich habe es hier bestellt https://www.ebay.de/.../253126220346?_trksid=p2349526.m4383.l4275.c10
Schont das Getriebe immens da es die hitzebeständigkeit enorm steigern soll. Für den Komfort sind aber Die Fibrationen und die nahezu gar nicht mehr spürbaren schaltvorgänge. Schaden tut es nicht und soll das öl auch langliebieger machen.