Geräusch beim Lenken ?
Hallo;
Beim lenken (auch beim stehen) höre ich einen komischen Geräusch der von vorne echts kommt!
Was kann das sein? Irgendein Lager hat mein freund vermutet.
kennt ihr das Problem?
Mfg
Ähnliche Themen
28 Antworten
...wenn dieses "knackende" Geräusch auch ohne Lenkeinschlag auftritt, dann scheint es das gleiche zu sein wie bei mir.
Nächsten Donnesrstag geht er in die "Klinik" zur Untersuchung.
Danke für Deine Info.
Beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von bartho
...wenn dieses "knackende" Geräusch auch ohne Lenkeinschlag auftritt, dann scheint es das gleiche zu sein wie bei mir.
Nächsten Donnesrstag geht er in die "Klinik" zur Untersuchung.
Danke für Deine Info.
Beste Grüße,
Bartho.
Kein Problem :-)
Würe mich freuen wenn du uns danach informierst, was dabei rausgekommen ist.
Mfg
So heute war er in der Klinik, -nur zur Untersuchung- und was soll ich sagen. Die Spurstangenköpfe sollen ausgeschlagen sein. Ob das die Ursache ist kann, man mir erst nach dem Wechsel sagen. Toll nicht wahr?
Zusätzlich ist der hintere Bremsbacken rechts defekt und somit keine Feststellbremsleistung.
Kulanz? >Fehlanzeige!
Anschlußgarantie? wohl eher nicht!
Die Kosten werden mir morgen ganannt. Ich werde euch informieren.
Beste Grüße,
Bartho.
Hierzu habe ich eine Frage an die Fachleute. Ist es nach dem Wechsel der Spurstangen zwingend erforderlich die Achsgeometrie neu einzustellen oder will mein FOH zusätzlich verdienen?
Danke und Beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Hierzu habe ich eine Frage an die Fachleute. Ist es nach dem Wechsel der Spurstangen zwingend erforderlich die Achsgeometrie neu einzustellen oder will mein FOH zusätzlich verdienen?
Danke und Beste Grüße,
Bartho.
Falls es nach dem Spurstangenwechsel des bezüglich etwas geändert hat, denke ich schon das FOH da was machen muss. ´
Hast du Probleme nach dem Werkstattbesuch?
Mfg
Es ist noch nichts gerichtet. Mir ging es bei dem Termin um Ursachenermittlung. Die Teile müssen ohnehin erst bestellt werden. Und die Kostenfrage ist auch noch nicht geklärt.
Da ich gleichzeitig eine mangelhafte Sturzeinstellung (Sägezahn) beanstandet habe, zwängt sich mir der Vedacht auf, mein FOH möchte so die Kulanzjustierung des Sturzes umgehen da es ja ohnehin gemacht werden müßte.
Das Knacken und Knarrzen war für ca. 50km verschwunden, ist aber inzwischen wieder vorhanden. Es ist nicht einmal sicher, das die Spurstangen daran Schuld sind.
Beste Grüße,
Bartho.
Re: Geräusch beim Lenken ?
Zitat:
Original geschrieben von TheGentle
Hallo;
Beim lenken (auch beim stehen) höre ich einen komischen Geräusch der von vorne echts kommt!
Was kann das sein? Irgendein Lager hat mein freund vermutet.
kennt ihr das Problem?
Mfg
Moin moin,
es sind wahrscheinlich die Federn die im Teller springen!!
Halt einfach mal die Hand an die Feder und lass jemanden am Lenkrad drehen (Pass aber auf Deine Hand auf) dann solltest Du spüren wie die Feder ungleichmäßig rutscht. Für dieses Problem gibts auch Abhilfe in Form einer Kunststoffbüchse, Frag mal beim Händler. Ich war wegen diesem Knarzen mehrfach beim Händler. Haben zum Schluss das ganze Federbein getauscht -- scheint aber jetzt weg zu sein.
Hoffe das bringt dich weiter
Gruß
schlaumaier
Zitat:
Original geschrieben von mir
Hierzu habe ich eine Frage an die Fachleute. Ist es nach dem Wechsel der Spurstangen zwingend erforderlich die Achsgeometrie neu einzustellen oder will mein FOH zusätzlich verdienen?
Ich muss hier noch einmal nachhaken! Muss das sein daß die Spur und der Sturz neu eingestellt werden muß, denn es ändert sich an sich ja nichts an den Werten.
Danke und Beste Grüße,
Bartho.
Heute war mein kleiner in der Klinik um die Operation zur Behebung der Knarrz- und Knackgeräusche zu beseitigen. Mein FOH hatte die Spurstange als Übeltäter festgemacht. Spurstange ist nun wohl neu, knarrzen und knacken tut es dennoch.
Zu meiner Besten, die mein Auto abgeholt hatte, meinte der Servicemeister nur, er könne nichts machen! Da müßen neue Sportstoßdämpfer rein!
Nicht sonderlich vetrauensvoll diese Angelegenheit.
Kostenpunkt: ca. 180,-€ inkl. 50% der Vermessungskosten.
Was meint Ihr dazu?
Beste Grüße,
Bartho.
Koppelstangen waren hier schon öfters defekt
ein paar Defekte Domlager hatten wir hier auch schon und
von defekten querlenkern mein ich auch schon gelesen zu haben.
bei mir knackt es zur zeit auch wie die sau, allerdings hab ich H+R-Federn mit überzug und Bilsteindämpfer, habe allerdings die obere Federführung oder die Domlager in Verdacht, da es sich so darstellt das die federn springen.
Was das alles sein könnte weiß ich nicht. Und da ich es nicht weiß habe ich mich an meinen FOH gewandt, der es offensichtlich auch nicht weiß!
Alles zusammen nervt das so gewaltig, daß mir das Fahren keinen Spaß mehr macht.
Wie in diesem Thread von mir geschrieben paart sich das Knarren/Knacken mit dem Knarrzen -auch ohne Lenkeinschlag-. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
*heul*
Beste Grüße,
Bartho.
Hallo bartho,
beim Austausch einer Spurstange muß zwingenderweise das Fahrwerk neu vermessen werden. Die Spustange selbst ist in der Länge verstellbar und ändert, wie der Name schon sagt, die Spur. Wenn die Spur gemessen wird, geben die modernen Geräte auch automatisch den Sturz mit aus, sodaß man ihn ohne Mehraufwand kontrollieren kann. Muß der Sturz nachgestellt werden, ist das natürlich zusätlicher Aufwand, der meist auch bezahlt werden muß.
Gruß
Achim
NABEND BEISAMMEN!
mich hats nun auch erwischt:
domlager rechts ausgeschlagen....
habe beide wechseln lassen....
mit ersatzfahrzeug 212€
dafür läuft er jetzt wieder rund!
bin aber schon bissl enttäuscht....
absolutes autobahnauto/langstrecken aktuell 72500km....
Ich möchte das Thema mal aufgreifen. Ich habe seit Sommer Knackgeräusche (kein knarzen) beim Lenken (Vectra C 1.9 Caravan mit jetzt 205.000 km). Das Knackgeräusch (knack, klong) tritt immer bei niedrigen Geschwindigkeiten und Lenkeinschlag auf (z.B. bei Überfahren eines abgesenkten Bordes zur Grundstückseinfahrt). Egal ab Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt. Gefühlt tritt das Knackgeräusch stärker auf der linken Seite auf. Könnte rechts aber auch leicht knacken. Ich kann es einfach schlecht lokalisieren.
Folgende Dinge wurden seit Sommer gewechselt:
- Spurstangen und -köpfe
- Domlager beidseitig, zusätzlich rechts noch der Metallteller am Dom
- Opel-Feldabhilfe "Überzieher" an den Federn gegen Knarzgeräusche
- beide Koppelstangen
- beide Querlenker (komplett mit Lagern)
Das Knackgeräusch ist leider immernoch da. (
Was sollte man noch wechseln? Ich weiß nicht mehr, was sonst noch die Knackgeräusche verursachen.
Ein Bekannter meinte jetzt, dass ich vielleicht auch einen losen Schweißpunkt im Bereich der A-Säule habe. Könnte das sein? Ist das ein Schwachpunkt beim Vectra?
Mich nervt es und möchte den Fehler finden.
PS: Kann das Knackgeräusch leider schlecht beschreiben, aber es klingt bald wie das klacken, knacken des Bimetalls bei einem Raumthermostat in der Wohnung. Also so ähnlich und intensiver.