Geräusch Beifahrerseite ab Tempo 230?

Audi A4 B8/8K

Hi,

bin gestern aus dem Urlaub gekommen.
Auf der Autobahn fiel mir ein Geräusch auf der Beifahrerseite ab Tempo 230 und höher auf.
Es hört sich fast genauso an wie das Geräusch, wenn man auf dem durchgezogenen Streifen fährt, der den rechten Fahrstreifen vom Standstreifen trennt (dieses Surren/Brummen).
Ab Tempo 230 tritt es in Abständen kurz hintereinander auf, fährt man noch schneller geht es irgendwann in einen durchgehenden "Ton" über.
Geräusch tritt unabhängig vom Straßenbelag auf.
Komischerweise waren diese Geräusche am Anfang der Fahrt nicht da, erst nach einer Tankpause.
Bei geringeren Geschwindigkeiten bis 220 km/h ist alles normal und ruhig.

Was kann das sein?
Windgeräusche (auf einmal?), Radlager, Getriebe?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Es ist exakt das gleiche Geräusch, jedoch geht es bei mir nie in Dauer Ton über, selbst bei 250 km/h

Bei mir kommt das Geräusch erst ab 320 km/h.

Nervt mich jedes mal auf dem Weg zur Arbeit im morgendlichen Berufsverkehr.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von curzon



Ich tippe mal darauf, dass es deiner Beifahrerin einfach zu schnell ist... 😉

Hauptsache ein Statement abgeben, ob sinnvol oder nicht.😠

Ich hatte so was mal im Heckbereich, da hat sich dann die Nummernschildbefestigung als Ursache herausgestellt. Ähnliches Bild: Bei Vmax und knapp drunter fing die durch den Sog das Vibrieren an und steigerte sich zu einem lauten Ton.

Mal geschaut ob da alles fest sitzt? Also an der Türe natürlich...

Es ist exakt das gleiche Geräusch, jedoch geht es bei mir nie in Dauer Ton über, selbst bei 250 km/h

Bei mir kommt das Geräusch erst ab 320 km/h.

Nervt mich jedes mal auf dem Weg zur Arbeit im morgendlichen Berufsverkehr.

Hallo,

um mal wieder zurück zum eigentlichen Thema zu kommen. Ich fahre einen B8PA und hatte dieses Geräusch oberhalb 200 km/h von der ersten Minute an. Ist mir halt erst nach einer Woche aufgefallen, da ich ihn erst eingefahren habe und da nicht so schnell fahren konnte.

Ich habe das Geräusch exakt so beschrieben wie der TE - Überfahren einer gröberen Fahrbahnmarkierung (Wachmacher).

War in meinem Fall tatsächlich die Dichtung an der Tür (scheint auch nach mehreren Diskussionen mit Fahrern des gleichen Fahrzeugs ein Dauerrenner bei Audi zu sein). Wenn man bei der Fahrt nen Beifahrer dabei hat, kann man den ganz einfach bitte bei Auftreten des Geräusches mal den FInger zwischen DIchtung und Tür zu stecken oder einfach die Tür am Griff etwas näher ans Auto zu ziehen, dann verschwindet das Geräusch.

Ich habe mitlerweile sogar eine Lösung für das Problem:-)

War damit in der Werkstatt und habe denen das Problem beschrieben. Die kannten das Phänomen zwar nicht, aber haben gesagt, dass sie die Tür justieren könnten und somit den Anpressdruck der Tür zu verändern. Führt zwar dazu, dass sie nicht mehr ganz so "leicht" zufällt, aber dafür führt es dazu, dass das Geräusch zu 100% weg ist!

Also ab in die Werkstatt mit der Order selbiges an der Tür zu machen und schon könnt ihr wieder auch ohne Geräuschbelästigung schnell fahren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manfredh


Es ist exakt das gleiche Geräusch, jedoch geht es bei mir nie in Dauer Ton über, selbst bei 250 km/h

Bei mir kommt das Geräusch erst ab 320 km/h.

Nervt mich jedes mal auf dem Weg zur Arbeit im morgendlichen Berufsverkehr.

Du meinst wohl, dass Du ein ganz Lustiger bist???

ich hatte am Anfang bei meinem Ex-Avant ein sehr lautes Windgeräusch am Fahreraussenspiegel ab ca. 200km/h und dann dauerton.
Werkstatt meinte immer. "Nicht reproduzierbar".
Also Weibchen das iPhone in die Hand gedrückt und filmen lassen, meister vorgespielt, der glaubte an eine Tonstörung, bis ich langsamer wurde, das Geräusch verschwand und er die Kommentare meiner Frau hörte.
Ergebnis: 2x Werkstattbesuch (beim ersten wurde ohne erfolg die Tür nachgerichtet, beim zweiten wurde die dichtung zwischen Spiegel, Spiegeldreieck und Innenraum getauscht und dann war Ruhe bis Vmax.)

Warst du schon beim 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Markusf1


Warst du schon beim 🙂

Nein noch nicht mangels Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von Markusf1


Hey das Geräuch habe ich auch ab 220 km/h.

Habe ein 8K Avant. meiner meinung kommt es eher auf der Fahrer seite.

bei mir war es die Fahrertüre und ließ sich durch leichtes Drücken mit dem Ellenbogen von innen an die Scheibe während der Fahrt simmulieren

schaut mal hier....

 

http://www.a4-freunde.de/faq/tueren_richten.shtml

 

habe das vorsichtig gemacht und siehe da Windgeräusch ist weg!!!

Hi,
schau doch mal auf den Beifahrersitz. Vielleicht klappert deine Freundin/Frau bei 230 mit den Zähnen😁

Ich weiß gar nicht, ob ich ein Geräusch bei 230 km/h habe und will es auch gar nicht wissen...

Zitat:

Original geschrieben von mwa4711


Hi,
schau doch mal auf den Beifahrersitz. Vielleicht klappert deine Freundin/Frau bei 230 mit den Zähnen😁

Mein Gott...Hauptsache irgendeinen Mist schreiben...

Könntest du dein Geräusch mitlerweile indefizieren bzw. orten ?

Zitat:

Original geschrieben von Markusf1


Könntest du dein Geräusch mitlerweile indefizieren bzw. orten ?

Nee nee Du...jeden Tag fährt man ja nicht solche Geschwindigkeiten...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen