Geräusch bei 1500U/min OM642

Mercedes

Hallo Kollegen,

ich muss hier nochmal um Rat fragen. Mein S212 350 CDI 4 Matic 265PS aus Ende 2010 mit derzeit 202tkm auf dem Tacho macht seit ein paar Monaten ein für mich sonderbares Geräusch.

Mir ist seit geraumer Zeit aufgefallen, dass von vorne links ein relativ leises Geräusch zu hören ist während der Fahrt. Das Geräusch hört sich in etwa so an wie ein defektes Radlager im Anfangsstadium oder ein wummern von den Reifen bzw. ein Sägezahn im Profil.

Beim überprüfen der Reifen ist mir tatsächlich aufgefallen das ich die Räder auf der VA versehentlich seitenverkehrt montiert habe beim wechsel von Winter auf Sommerräder. Die Reifen haben zwar keine Laufrichtung aber in der vorherigen Saison sind sie nunmal andersrum montiert gewesen. Also habe ich das korrigiert. Das Geräusch verschwand natürlich nicht, so habe ich irgendwann mal noch die Räder VA mit der HA getauscht um zu prüfen ob es irgendwie anders wird. Dies war aber nicht der Fall!

Irgendwann war ich überzeugt es ist das linke Radlager der VA. Auf der Bühne konnte man aber nichts feststellen, durch den 4 Matic Antrieb steckt ja die Antriebswelle in der Nabe, wenn man dann das Rad von Hand dreht hört und spürt man natürlich nichts da einfach der Antrieb mit dran hängt und sich dann mit dreht.

Wie es der Teufel wollte, ist mir dann irgendwann der Drehzahlgeber vorne links kaputt gegangen. ESP Fehler war die Folge da die Drehzahlen nicht mehr plausibel waren.
Gedanklich war es für mich dann klar, dass das Geräusch damit zusammen hängen muss da der Drezahlgeber (Magnetring) beim 4 Matic im Radlager sitzt!

Also Radlager und Radnabe vorne links erneuert. Der eigentliche Fehler mit der unplausiblen Raddrehzahl war behoben. Aber das Geräusch blieb!!

Ich hab dann aber festgestellt, dass das Geräusch eigentlich nur da ist wenn der Motor auf ca. 1500 U/min läuft. Also z.B im 4. Gang bei 50 und im 7. Gang bei 100 ist die Drehzahl vom Motor exakt 1500 U/min. Und genau dann ist das Geräusch da.
Vom Gefühl her von vorne links. Ist die Drezhal vom Motor minimal höher oder niedriger ist es komplett weg.

Das Geräusch ist relativ leise hat aber so ne komische Frequenz das man es halt doch irgendwie hört trotz Radio und Lüftung. Ich bin leider was Geräusche angeht etwas hellhörig, kann sein das 80% der Menscheit das Geräusch garnicht wahrnehmen würde. Mir geht es aber auf die Nerven!

Das Geräusch hört sich manchmal “rotierend” an. Ich kann es absolut nicht zuordnen. Man könnte meinen ein Hitzeblech ist lose, aber danach hab ich schon gesucht und nichts gefunden. Die Motorabdeckung sitzt durch ausgeleierte Gummis auch recht wackelig und vibrationsanfällig auf dem Motor. Aber eine Fahrt ohne Motorabdeckung ergab das selbe Ergebnis (Geräusch nicht weg) Die 4 Gummidinger in der Motorabdeckung hab ich gleich erneuert. Wenn man vor dem Motor steht hört man natürlich nichts ausser einen schön laufenden V6 Diesel. Selbst wenn man im Leerlauf die Drehzahl auf 1500U/min hält hört man nichts außergewöhnliches. (Umlenkrollen o.ä.)

Nächste Instanz wäre das Auto auf der Bühne im Rollentestmodus in irgendeinem Gang mit 1500 U/min laufen zu lassen. Und alles abzuhören (vor allem unter dem Auto)

Jedoch wäre ich besser bedient, wenn ich davor ein paar Tipps oder Erfahrungswerte bekommen würde.
Vllt hatte sowas schonmal jemand. Wäre in diesem Fall für jeden konstruktiven Tipp dankbar

Gruß Nic

36 Antworten

Naja der Verbrauch durch 4 Matic ist kaum feststellbar. Mein letztes KFZ, eine C Klasse mit OM642 ohne 4 Matic war vom Verbrauch her ähnlich obwohl das Auto ja auch leichter war (203)

Aber das Drumherum..... Antriebswelle vorne links kostet derzeit 1569€. Die rechts wird nicht viel billiger sein. Einzelne Gelenke gibt es für 250€. Die Zwischenwelle kostet 400€. Querlenker eine Seite 300€ statt wie sonst 150€....
Wenn man es nicht braucht, sollte man darauf verzichten.

Mahlzeit Zeitgenossen! 😁

Ich habe den gleichen summenden/heulenden Geräusch, bei 1500U/min.
Ich kann es beeinflussen, bei teil-/Vollast ist es konstant ziemlich genau bei 1500U/min da, wenn ich vom Gas gehe, in Schubbetrieb heult es nicht mehr! Was ich nicht wirklich glauben kann, dass das Geräusch tatsächlich vom Lager kommen kann. Weil es ist definitiv drehzahlabhängig. Ich kann es Simulieren, egal ob bei 30 km/h oder bei120 km/h. Wenn ich in Neutral schalte, während der Fahrt, kann ich es Simulieren..
Das Auto habe ich bei ca. 60000 km geholt und es hat schon immer geheult. Was wirklich für das Lager sprechen könnte, ist: Ich hatte das Lager im eingebauten Zustand mal mit etwas Fett ausgestopft und das Heulen war verschunden..😰 Ich war glücklich wie ein Kind. Jedoch hielt die Freude nicht lange an. Ok dachte ich, habe kurze Hand das Lager neu bestellt und eingebaut. Am Anfang dachte ich, das war's jetzt, endlich. Jedoch nach kurze Zeit hat es wieder angefangen zu heulen 🙁 deshalb war ich mir 100 % sicher, dass es Vibrationsgeräusche vom Blech oder so sein müssen... Aber du hast mich wiederum wieder auf das Lagerthema gebracht.... Ich habe den Fehler gemacht und das Lagern nicht eingeklebt! Es war eine Wurfpassung, die war jedoch nicht ausgeschlagen.
Ich werde es nochmal machen und das Lager einkleben, mal schauen, ob etwas bringt.....

@Nicsen1711

Wie ist dein Zwischenstand?

Danke.

Also bei war es definitiv das Lager, das war einfach defekt. Wenn es ausgebaut ist, kannst es von Hand durch drehen, das war bei mir total hakelig und rauh.

Ich würde da nicht warten bis es dir um die Ohren fliegt…

@ Nicsen1711
Bin bereits dabei es kurzfristig zu tauschen..
Hast du es eingeklebt oder wieder nur reingeworfen und gesichert?
Hast du das original Mercedes Lager A1129800115 oder SKF Lager 6006-2RS1 verbaut?

Danke dir..

Ähnliche Themen

Ich hab das originale gekauft. Ist leider recht teuer, würde aus heutiger Sicht eher ein SKF Lager nehmen. Ich habe es nicht eingeklebt!

Hi,

na-ja, teuer ist relativ! 😁 KLICK
aber klar, kostet das vierfache zum SKF....

Ja das mein ich damit. Das Verhältnis stimmt auch hier überhaupt nicht. Aber egal….

Deine Antwort
Ähnliche Themen