Geräusch aus dem Motorraum

VW Passat B8

Hallo allerseits,

ich habe seit geraumer Zeit das Problem wenn ich meinen VW anmache und kein Gas gebe ein komisches Geräusch aus dem Motorbereich kommt.
Sobald ich etwas Gas gebe, ist das Geräusch vollkommen weg und kommt bei Stillstand wieder auf.

Bevor ich den Weg zur Werkstatt mache und wieder viel Geld reinstecke, würde ich mich sehr freuen über Ratschläge oder ähnliches.

Um das Ganze zu verdeutlichen, habe ich zwei kleine Videos aufgenommen. Einmal außerhalb des Fahrzeugs und einmal wenn die Motorhaube offen ist.

Ich danke euch schonmal im Voraus.

Außerhalb:
https://www.youtube.com/watch?v=D1iZkij_U4I&ab_channel=Rivathax

Motorhaube offen:
https://www.youtube.com/watch?v=QoQNbpl7zBk&ab_channel=Rivathax

Vielen Dank und viele Grüße

40 Antworten

Als Tipp, bei ATU ist der Zahnriemenwechsel aktuell im Angebot, Mittelklasse, 469 Euro, inklusive. Material, Wasserpumpe und Arbeit. Bietet sich doch an!

Zitat:

@Christian He schrieb am 13. Januar 2022 um 23:05:06 Uhr:


Als Tipp, bei ATU ist der Zahnriemenwechsel aktuell im Angebot, Mittelklasse um 450 Euro, inklusive Arbeit und Material. Bietet sich doch an!

Danke aber die Leute von ATU in meiner Gegend sind nicht wirklich zu vertrauen. Hatte da genug ärger mit denen gehabt.

Ok, nachvollziehbar.
In unserer Region hört man auch viel Gutes.

Ich habe meinen Passat gestern aus der Werkstatt geholt - auch wegen dem Geräusch. Auf Kulanz wurde der Zahnriemen, irgendein Motorträger, ein Gummiteillager, eine Abdeckung und eine Spannrolle getauscht. Nun ist das Geräusch weg.

Ähnliche Themen

...sind den (Motor)Schäden bekannt deren Ursache auf die Spannrolle zurückzuführen ist...

Ob Schäden bekannt sind, weiß ich nicht. Aber das Quietschgeräusch allein ist schon peinlich.

Hintergrund bei mir war, dass ich den Wagen gekauft hatte, dann ging nach 6 Monaten das Quietschen los - in der Werkstatt wurde dann der Zahnriemen gefettet. Danach war 6 Monate Ruhe. Danach ging das Quietschen wieder los. Zwischenzeitlich kam dann die neue TPI raus, aber die dort genannten Teile waren bei meinem Auto nicht verbaut - also wurde der Zahnriemen wieder nur gefettet.

Meine VW-Werkstatt gab mir dann den Tipp, mich mal an den Kundenservice zu wenden. Der hat dann wieder mit meiner Werkstatt telefoniert - und entschieden, was gemacht wird.

Hatte das Geräusch auch, hab mir die originalen geändert Teile im Internet bestellt, war etwas bei 300.-. Rein optisch wurde nur die Spannrolle geändert, Wasserpumpe habe ich auch gleich gewechselt ( soll auch probleme machen wurde mir gesagt).Seit dem Wechsel vor einem Jahr ist Ruhe.

Ich werde mein Glück versuchen und morgen VW selber anrufen.
Danke euch für die Ratschläge.

Dann berichte doch mal.

VW wurde kontaktiert.
Sie haben mit der Werkstatt gesprochen und trotzdem abgelehnt eine Kulanz anzubieten.

Habe bei meiner Werkstatt des Vertrauens nun das Fahrzeug vorgeführt.
Diagnose 0€
Ergebnis: Zahnriemen, Kugellager verursachen diese Geräusche
Reparaturaufwand: Zahnriemensatz und Wasserpumpe
Kostenfaktor: 835€
Keilriemen musste nicht ersetzt werden.

Das Fahrzeug ist seit Donnerstag repariert. Die Geräusche sind vollkommen weg. Zahnriemen ließ sich beim drehen sehr schwer bewegen und das Kugellager war die Ursache für das laute Geräusch.

Würde mich ja mal interessieren, nach welchen Kriterien VW auf Kulanz entscheidet - oder eben auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen