Geräusch aus dem Motorraum

VW Passat B8

Hallo allerseits,

ich habe seit geraumer Zeit das Problem wenn ich meinen VW anmache und kein Gas gebe ein komisches Geräusch aus dem Motorbereich kommt.
Sobald ich etwas Gas gebe, ist das Geräusch vollkommen weg und kommt bei Stillstand wieder auf.

Bevor ich den Weg zur Werkstatt mache und wieder viel Geld reinstecke, würde ich mich sehr freuen über Ratschläge oder ähnliches.

Um das Ganze zu verdeutlichen, habe ich zwei kleine Videos aufgenommen. Einmal außerhalb des Fahrzeugs und einmal wenn die Motorhaube offen ist.

Ich danke euch schonmal im Voraus.

Außerhalb:
https://www.youtube.com/watch?v=D1iZkij_U4I&ab_channel=Rivathax

Motorhaube offen:
https://www.youtube.com/watch?v=QoQNbpl7zBk&ab_channel=Rivathax

Vielen Dank und viele Grüße

40 Antworten

Haben wir auch beim B8 2.0 TDI von 2017 und 80tkm.
Lt. Werkstatt haben oft Probleme mit bestimmten Versionsnummern von Zahnriemen u Spannrollen. Ist bekannt u gibt ne TPI.
Keilrippenriemen ist natürlich besser und günstiger.
Werde bald auch mal das Auto hin bringen. Bei uns ist es nur am Anfang, wenn er kalt ist.

Bei mir war es anfangs auch nur wenn er kalt ist. War ein richtiges zwitschern. Dann wurde auf Kulanz die Spannrolle des Zahnriemens getauscht. Dann war erstmal Ruhe. Ein halbes Jahr später kam das Geräusch wieder. Dann wurde mit 50 Prozent Kulanz der gesamte Zahnriemen mit allen Rollen und Wasserpumpe getauscht. Dadurch habe ich relativ günstig einen neuen Zahnriemen bekommen... Das ganze passierte bei etwa 140000km. Ich war froh, dass ich überhaupt noch Kulanz von VW erhalten habe.

Denke Kulanz ist bei uns nicht. Lasse wahrscheinlich einfach nen neuen ZR Satz aus dem Zubehör verbauen. Das ist i d R billiger als jede VW Kulanz.
Beim Golf 6 lag der Satz bei VW neulich bei gut 400 Euro und Conti dann 130 Euro.
Fragt sich nur, ob die Zubehör Teile auch die verbesserten sind, die VW angeblich verbaut.

Bei uns sind jetzt auch noch der Kimakondensator undicht und ein Fensterheberschalter defekt. Qualität war bei VW mal besser, finde ich.

War heute in der Werkstatt und das Fahrzeug wird erstmal bei VW eine Diagnose durchgeführt.
Wenn ich mehr weis, gebe ich euch natürlich die Information weiter. Vielen Dank allen mit ihren Tipps, Ideen und Vorschläge.

Mir ist letztlich nur wichtig, dass ich keinen Motorschaden am Ende habe. Fahre relativ sehr viel und es steht bald wieder eine Tagestour mit über 1000km an, deshalb hoffe ich auf schnelle Problembehebung.

Ähnliche Themen

Frag auf jeden Fall nach Kulanz falls es irgendwas mit dem Zahnriemen zu tun hat. Meine Werkstatt hat gleich gesagt: Kulanz gibt's bei dem Kilometerstand eh nicht. Und dann war die Werkstatt selbst überrascht, dass VW trotzdem Kulanz gegeben hat.

Jupp, Kulanz kann sein über die bekannte TPI.

Auto ist zurück aus der Werkstatt. Es wurde mir mitgeteilt das zur damaligen Zeit beim Zahnriemen ein fabrikat eingebaut wurde was mangelhaft ist.
Für die Reparatur, keine Kulanz gegeben, beanstanden sie 1250€. Diagnose lag bei 50€.
Reparatur soll den Austausch von Zahnriemen, Keilriemen sowie Pumpen beinhalten.

Hab das Fahrzeug erstmal aus der Werkstatt geholt und lass es noch bei der Werkstatt meines Vertrauens gegenprüfen. Zahnriemenwechsel wäre standardweise beim Passat bei 210.000km und ich bin aktuell bei 105.000km.

Mal sehen... immerhin fahre ich mit den Geräuschen seit fast 6 Monaten herum und würden mich die Leute nicht ansprechen noch länger.

Laut VW sollen die Geräusche in nur sehr wenigen Fällen zum Totalausfall führen. Es geht wohl im wesentlichen um die Geräusche. Halt uns bitte unbedingt auf dem laufenden. Bei mir gab es damals Kulanz obwohl mein Kilometerstand deutlich höher war als dein jetziger.... Wäre schon krass wenn du auf allen Kosten sitzen bleibst. Im Zweifel versuch es bei einer anderen VW Werkstatt.

So ist auch mein Stand. VW Schrauber sagte, dass eher ein akustisches Problem ist.....

Wenn der Händler Kulanz nicht beantragen möchte, dann direkt ne Mail an VW.
Bei mir waren es die Bremsen hinten und es gab wenigstens einen Inspektionsgutschein mit annehmbaren Wert.

Vom Geräusch her auf dem Video ist es ziemlich eindeutig die ZR Spannrolle bzw. die Kombi mit dem
Zahnriemen. Auch sind die 1250 Euro, wenn die Wasserpumpe mit enthalten ist, realistisch. Sicherlich kein Sonderangebot. Ich würd bei einer guten Freien anfragen, dann werden es vielleicht 800 Euro.

Ich persönlich würde wechseln, das Risiko wäre mir persönlich zu groß. Ist ja kein 1000 Euro Auto :-)

Freie Werkstattkette "Auto Plus" (gehört die nicht sogar im 5 Ecken zu VW?) bietet Komplettpreise mit Zahnriemen, Wasserpumpe usw. Für um 550 Euro an.

Zitat:

@RivathaX schrieb am 4. Januar 2022 um 13:27:37 Uhr:


Auto ist zurück aus der Werkstatt. Es wurde mir mitgeteilt das zur damaligen Zeit beim Zahnriemen ein fabrikat eingebaut wurde was mangelhaft ist.
Für die Reparatur, keine Kulanz gegeben, beanstanden sie 1250€. Diagnose lag bei 50€.
Reparatur soll den Austausch von Zahnriemen, Keilriemen sowie Pumpen beinhalten.
Hab das Fahrzeug erstmal aus der Werkstatt geholt und lass es noch bei der Werkstatt meines Vertrauens gegenprüfen. Zahnriemenwechsel wäre standardweise beim Passat bei 210.000km und ich bin aktuell bei 105.000km.
Mal sehen... immerhin fahre ich mit den Geräuschen seit fast 6 Monaten herum und würden mich die Leute nicht ansprechen noch länger.

Investiere doch 8,36 €/Std/Druckrecht bei ERWIN!

Kreditkarte jedoch Voraussetzung.

Du siehst dann alle Aktionen, die für das Fahrzeug vorgesehen sind (kostenlos als auch Bezahlung durch Kunde)

Da kannst Du doch genau bei Service sehen (Instandhaltung allgemein), ob Dein Fahrzeug mit Deiner FIN von der kostenlosen Austauschaktion betroffen ist.

In der TPI von VW ist extra eine Audiodatei von VW hinterlegt, damit die Serviceberater genau wissen, wie sich das Geräusch anhört.

Ein Wechsel des Zahnriemens und der Spannrolle ist darin vorgesehen; die Wapu ist lt. VW nicht zu wechseln und geht dann auf Rechnung des Kunden.

Gibt's hier Neuigkeiten?

Entschuldigt, war die Tage viel auf Trapp.
Ich war nun bei einer weiteren VW Werkstatt. Selbes Ergebnis. Für die Diagnose wollen sie fast 100-200€ haben. Fabrikatfehler wurde festgestellt, aber VW will nichts übernehmen.

Danach war ich bei der Werkstatt meines Vertrauens, der lieber Kunden als nur das reine Geld im Sinn hat.
Er hat für die Diagnose kein Geld genommen. Hat das Auto geprüft und stellte Fest, nach dem Ansprühen von den Keilriemen, das der Ursprung der Ursache wirklich am Zahnriemen liegt.
Ich habe kommende Woche mein Termin für die Reparatur. Was genau ausgewechselt wird, kann ich euch gerne detaillierte nach Rechnungserhalt mitteilen. Erst da macht der Herr alles auf und stellt mir zwei Angebote. Eines mit Original VW Teile und eines von den Partnern (Continental). Wobei fast alles eingebaute bei mir von Continental als Original verbaut wurde.

Sehr schade das keine Kulanz auf Basis von Fabrikatfehler gemacht wird, aber dafür macht es die Werkstatt meines Vertrauens der selber für Pitstop in meiner Umgebung arbeitet (direkt mit dem Chef das Gespräch gehabt).

Hoffe einen Einblick geleistet zu haben. Der selbsttest ob die Keilriemen schuld dran sind, ist ohne Ausbaue möglich. Einfach mit etwas Wasser oder WD40 auf die Keilriemen sprühen und lauschen ob das Geräusch weg geht. Wenn ja, dann ist das die Ursache sonst eher Zahnriemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen