Gerät zum auslesen und löschen des Fehlerspeichers
Hallo!
Ich wollte fragen ob ihr mir ein Gerät empfehlen könnt, zum auslesen und löschen des Airbagfehlerspeichers.
Mein Problem ist das alle paar Monate die Airbagkontrollampe leuchtet und ich nicht immer in die Werkstatt fahren will zum löschen des Speichers.
Die Werkstatt macht eigentlich nichts anderes.
Was gibt es in der Preisklasse ca.30€ wo bekomme ich sowas?
Danke!!!
58 Antworten
Vor 4 Wochen wurde mir ein neuer Crashsenosr eingebaut um das Airbagproblem entgültig zu lösen. Seit Heute leuchtet die Lampe wieder.😠
Jetzt will meine Werkstatt das Auto zu Seat nach Salzburg schicken. Ist das hier schon jemand passiert, dass sein Auto zur Hauptniederlassung geschickt wurde?
Muss ich das Auto selbst abliefern oder wird es transportiert?
Deine Werkstatt wird Dir doch wohl hoffentlich was zu dem Transport sagen können. Ich halte es für merkwürdig, dass es die Werkstatt ist, die das Fahrzeug zur Hauptniederlassung bringen will und Dich nicht informiert wie. Anscheinend sind sie selbst mit Ihrem Latein zu Ende.
Ixch Persönlich würde es durch die Werkstatt machen lassen, da sie dann auch das Risiko des Transportes trägt. Ich gehe mal davon aus, dass sich die Rechtssysteme unserer beiden Länder da nicht unterscheiden.
Sie melden sich bei mir nochmal. Ich nehmen an, dass sie erst alles mit Seat abklären müssen.
Das Risikio trage ich auch mit, denn wenn etwas beim Transport passiert und das Auto ist ein Totalschaden bekomme ich auch nur den Zeitwert.
Ist es nicht egal ob das Fahrzeug ein oder zwei Wochen in der Werkstatt steht oder bei Seat direkt? Die bei Seat können doch auch nicht mehr machen? Oder will sich die Werkstatt hier die Kosten bei der Fehlersuche sparen?
So, ich glaube wir haben jetzt das Problem erkannt warum bei mir alle paar Woche die Airbagkontrolllampe leuchtet.
Meine Werkstatt tauschte so ziemlich alles was am Beifahrerseitenairbag dran hängt.
Die Werkstatt ist der Meinung, dass die Airbaglampe nur wegen Unterspannung leuchtet. D.h. dadurch, dass ich sehr viel Kurzstrecke fahre wird die Batterie schlecht geladen. Wenn die Batterie weniger Saft hat kann sie die Sensoren beim starten nicht mehr mit genügent Strom versorgen.
Die ABS Lampe ist auch beim Motor starten an gegangen. Als der Motor dann lief ging sie wieder aus.
Jetzt wurde die Batterie in der Werkstatt komplett geladen. Die ABS Lampe leuchtet jetzt beim starten auch nicht mehr auf.
Ich werde jetzt vermutlich die Batterie jede Woche ans Ladegerät hängen müssen. Ich als Fahrer brauch mir keine Sorgen zu machen ob mein Airbag aufgeht, dieser funktioniert ohne Probleme. Es ist also nur der betroffene Airbag deaktiviert?
Was sagt ihr dazu???
Ähnliche Themen
Werkstatt wechseln!
Kurstrecke fährt meine Frau ausnahmslos,die Batterie steckt
das locker weg,wenn fit.
Währe nicht der erste mir bekannte Fall bei dem im "Ruhezustand"
der Akku leergefressen wird.
Gründe sollten bei ständig(auch bei ausgeschaltener Zündung)aktiven
Steuergeräten zu suchen sein.
Entweder ist die Batterie in Ordnung oder nicht. Und das lässt sich feststellen.
Entweder wird die Batterie geladen oder nicht. Auch das lässt sich feststellen oder nicht.
Und was ist Kurzstrecke?
Kurzstrecke bedeutet beim Fahrzeug meiner Frau;
Hinfahrt zur Arbeit 7km,Rückfahrt mit ca. 2 Stops
an Supermärkten ebenfalls 7km.
Und da gibt es Nullproblem mit dem Akku.
...und deswegen verstehe ich das neue Argument der Werkstatt nicht. Bei anderen macht die "kurzstrecke" gar nichts aus!
Ich fahre jeden Tag 5km für eine Strecke und zurück ebenfalls.
Sie sagten mir die Batterie sei in Ordnung, was man aber nicht zu 100 Prozent feststellen kann.
Meine Tante hatte bei ihren Fabia eine neue Batterie erst 1 Jahr und das Auto sprang nach längerer Standzeit nur noch mit Starthilfe an. Die Batterie wurde überprüft und für Ok befunden. Dann wurde eine neue Batterie eingebaut und das Problem war behoben.
Ich machs mal so, dass ich jedes Wochenende die Batterie an mein Ladegerät hänge.
PS: Kann es sein wenn ich mein Auto nicht abschließe, dass irgendwelche Verbraucher Strom ziehen? Zuhause brauche ich das Auto nicht abschließen.
Zündung aus = alles aus, außer man lässt z.B. die Innenraumbeleuchtung oder das Standlicht (auch: einseitig) an. Dürfte aber doch wohl kaum der Fall sein. Und auch das könnte eine Werkstatt feststellen.
Du fährst aber wirklich nur Kurzstrecke und das geht dann auf die Batterie. Hier wäre jetzt aber mal ein echter Kfz-Elektriker gefragt, der was zum Ladezustand und die Auswirkungen auf einzelne Bauteile sagen könnte. Da dieses Kurzstreckenfahren aber gar nicht so selten ist, müsste Dein Problem auch bei anderen genauso auftreten und zudem noch an anderen elektrischen Einrichtungen.
Vielleicht solltest Du doch einmal über den Besuch in einer Spezialwerkstatt für Kfz-Elektrik (Boschdienst) nachdenken.
Normal ist das alles jedenfalls nicht, erst recht nicht die lange Zeit zur Fehlerbehebung.
Zitat:
Original geschrieben von UliBN
Du fährst aber wirklich nur Kurzstrecke und das geht dann auf die Batterie. Hier wäre jetzt aber mal ein echter Kfz-Elektriker gefragt, der was zum Ladezustand und die Auswirkungen auf einzelne Bauteile sagen könnte. Da dieses Kurzstreckenfahren aber gar nicht so selten ist, müsste Dein Problem auch bei anderen genauso auftreten und zudem noch an anderen elektrischen Einrichtungen.Vielleicht solltest Du doch einmal über den Besuch in einer Spezialwerkstatt für Kfz-Elektrik (Boschdienst) nachdenken.
Normal ist das alles jedenfalls nicht, erst recht nicht die lange Zeit zur Fehlerbehebung.
Ich fahre viel Kurzstrecke aber am Wochenende fahre ich zum einkaufen wieder 32 km hin und zurück.
Das Problem tritt auch bei anderen Bauteilen auf z.B.: ABS da geht aber die Lampe wieder aus.
Einen Boschdienst ist auch bei mir in der Nähe, danke für den Tipp. Ich hoffe die können mehr als einen Vertragswerkstatt.
Heute habe ich das Auto um die Mittagszeit zum ersten Mal gestartet und die ABS Lampe ging beim Motor starten wieder an. Dann bin ich über 20 km gefahren. Danach habe ich das Auto 4 1/2 Stunden stehen gelassen, dann wieder gestartet und diesmal ging die ABS Lampe nicht an.
Jetzt schalte ich sogar den Radio jedesmal aus wenn ich das Auto abstelle. Ob es was hilft???
Zitat:
Original geschrieben von Lone_Wolf
Jetzt schalte ich sogar den Radio jedesmal aus wenn ich das Auto abstelle. Ob es was hilft???Zitat:
Zitat
???
Wieso ausschalten?
Auto aus-Schlüssel raus-Radio aus!
War bei Seat immer so oder ist da
umgerüstet worden auf Fremdfabrikat
vom freien Markt?
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
???Zitat:
Original geschrieben von Lone_Wolf
Jetzt schalte ich sogar den Radio jedesmal aus wenn ich das Auto abstelle. Ob es was hilft???
Wieso ausschalten?
Auto aus-Schlüssel raus-Radio aus!
War bei Seat immer so oder ist da
umgerüstet worden auf Fremdfabrikat
vom freien Markt?
Ich hab kein original Seat Radio sondern eins von Sony mit USB Anschluss. Das Radio schaltet sich von alleine ab wenn ich den Schüssel zieh und wenn ich die Zündung einschalte schaltet es sich auch ein. Den USB Stick zieh jetzt auch immer ab man weiß ja nie.
Das Radio habe ich aber schon von Anfang an.
Klar,auch ein Fremdeinbau sollte über Zündungsplus
geklemmt werden,Schlüssel raus-alles aus.
Ob der Stick drin ist oder nicht,egal .
Zum Thema;
Nochmal,diverse Steuergeräte sind immer aktiv.
Und nur dort würde ich die Ursache deines Probs
suchen!
Wenn da eines ne Macke hat dann zieht das Teil
den Akku runter.
Einfach zum Profi deiner Wahl fahren und helfen
lassen.
Wir können hier nur laienhafte Hypothesen
einstellen welche nicht wirklich helfen.Bei einem
So massiven Problem wie deinem wird unser
MT-Userwissen nichts zu bringen.
Wenn die Airbaglampe wieder an geht werde ich mal zu Bosch Car Service fahren. Ich hoffe die können mehr machen als die Werkstatt.