Gerät zum auslesen und löschen des Fehlerspeichers
Hallo!
Ich wollte fragen ob ihr mir ein Gerät empfehlen könnt, zum auslesen und löschen des Airbagfehlerspeichers.
Mein Problem ist das alle paar Monate die Airbagkontrollampe leuchtet und ich nicht immer in die Werkstatt fahren will zum löschen des Speichers.
Die Werkstatt macht eigentlich nichts anderes.
Was gibt es in der Preisklasse ca.30€ wo bekomme ich sowas?
Danke!!!
58 Antworten
Mit der Haftung ist es richtig. Nur was nutzt Dir die Haftung, wenn Du sie anschließend nicht mehr wegen Airbagfehler nutzen kannst?
Und was früher war, gilt heute nicht mehr. Ich habe früher die Drehzahl mit dem Schraubendreher eingestellt.
Deine eigenen Kommentare:
Verstehe aber trotzdem nicht warum die Werkstätten außer Fehlerauslesen nichts unternehmen.
Ich dachte dass das löten verboten ist?
Der Mechaniker meinte das würde ca. 3 bis 4 Stunden dauern. Was wird das in etwa kosten? Wie sieht es mit Kulanz aus? Der Fehler draht schon während der Garantiezeit auf.
Das sagt eigentlich alles. Und wieso stellst Du hier die Frage nach Kulanz im Forum? Die stellt man in der Werkstatt. Und wenn es sich noch um eine Vertragswerkstatt handelt, sollte man als Kunde diese Frage dort erst gar nicht stellen müssen.
Und es gibt andere, auch freie Werkstätten. Eine Werkstatt macht aber eigentlich nichts, wenn der Fehler nicht hinterlegt ist. Vielleicht hilft Dir auch eine GUTE VW-Werkstatt weiter. Einfach mal fragen.
In und um HL gibt es genug.
Zitat:
Original geschrieben von UliBN
Mit der Haftung ist es richtig. Nur was nutzt Dir die Haftung, wenn Du sie anschließend nicht mehr wegen Airbagfehler nutzen kannst?
Verstehe ich nicht ganz. Wenn die Kabeln zusammengelötet wurden dürfte der Fehler nicht mehr auftreten. Oder könnten durch das löten weitere Fehler auftreten. Die Variante ohne Stecker (zusammenlöten) wurde mir auch von einigen Usern hier in diesem Forum in einen anderen Beitrag empfohlen.
Zitat:
Original geschrieben von UliBN
Und es gibt andere, auch freie Werkstätten. Eine Werkstatt macht aber eigentlich nichts, wenn der Fehler nicht hinterlegt ist. Vielleicht hilft Dir auch eine GUTE VW-Werkstatt weiter. Einfach mal fragen.
In und um HL gibt es genug.
Zitat:
Der Fehler ist gespeichert weil ja die Lampe leuchtet. Der Mechaniker meinte, dass dann auch der Speicher ausgelesen wird und dann genau untersucht wird was das Problem ist. Er wusste aber so ziemlich genau, dass die Stecker schuld sind. Ist ja ein bekanntes Problem.
Wenn das Löten nicht zulässig ist, hat die Werkstatt die A**karte gezogen, wenn was passiert und die Reparaturart nachgewiesen wird. Und Du bist gut dran, wenn Dir nix passiert und Du Deine Ansprüche noch geltend machen kannst.
Jede andere Werkstatt wäre schon längst tätig geworden und hätte den Schaden behoben. Egal auf welchem Weg.
Und damit würde sich die Frage nach Kulanz gar nicht erst stellen. Erst recht nicht, wenn der Fehler in der Garantiezeit aufgetreten ist. Wenn es aber entsprechende Vermerke auf Aufträgen oder bei durchgeführten Garantiearbeiten gibt,...
Klar, wenn die Lampe leuchtet, ist der Fehler gespeichert. Und das ist die Grundlage für weitere gezielte Überprüfungen. Und wenn gelöscht ist, ist in einer anderen Werkstatt erst mal nix mehr zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von UliBN
Wenn das Löten nicht zulässig ist, hat die Werkstatt die A**karte gezogen, wenn was passiert und die Reparaturart nachgewiesen wird. Und Du bist gut dran, wenn Dir nix passiert und Du Deine Ansprüche noch geltend machen kannst.Jede andere Werkstatt wäre schon längst tätig geworden und hätte den Schaden behoben. Egal auf welchem Weg.
Und damit würde sich die Frage nach Kulanz gar nicht erst stellen. Erst recht nicht, wenn der Fehler in der Garantiezeit aufgetreten ist. Wenn es aber entsprechende Vermerke auf Aufträgen oder bei durchgeführten Garantiearbeiten gibt,...
Klar, wenn die Lampe leuchtet, ist der Fehler gespeichert. Und das ist die Grundlage für weitere gezielte Überprüfungen. Und wenn gelöscht ist, ist in einer anderen Werkstatt erst mal nix mehr zu machen.
Ich war bei zwei Werkstätten und es wurden von beiden nichts anderes gemacht ausser Fehlerspeicher auslesen und löschen. Als der Fehler das erste mal auftrat wurde der Stecker getauscht. Zumindest wurde mir das gesagt aber ob es stimmt kann ich schwer nachprüfen.
Einen Auftrag habe ich nie zu Gesicht bekommen auch nicht wie der Stecker getauscht wurde, also gibt es keine Vermerke. Nachweisen kann ich es nicht dass der Fehler schon in der Garantiezeit da war.
Ähnliche Themen
Was sind denn das für Werkstätten, die ohne Auftragsbestätigung arbeiten? Ich kenne es zwar auch, dass bei Garantiearbeiten der Auftrag geschrieben wird und dann immer vergessen wird, eine Durchschrift auszuhändigen. Also Kopie geben lassen. Oder aber bei einer Inspektion auf dem Auftrag den Fehler vermerken lassen.
Dann bleibt ja wohl nichts anderes übrig, als wirklich mal auf Kulanz zu versuchen. Aber für mich ist nicht klar, dass der Fehler da war, die Lösung bekannt ist und trotzdem nichts gemacht wurde. Auf jeden Fall aber würde ich den Fehler beheben lassen. Allerdings hast Du ja hier im Forum bisher keine konkrete Info zu den erforderlichen AW bekommen.
Tipp: Stell mal dazu die passende Frage in einem Ibiza-Forum. Da gibt es viele Spezis speziell zu dien Auto.
Habe ein vergleichbares Problem. Aber da ist die Lösungsmöglichkeit nur sehr wahrscheinlich und sehr aufwändig. Und es steht fest, dass gar nichts passieren kann. Also warte ich immer ggf. ab, ob ich den Fehlerspeicher dieses sporadisch auftretenden Fehlers bei einem routinemäßigen Werkstattaufenthalt löschen lasse oder er aber von selbst nach x Startvorgängen von selbst gelöscht wird.
So, die Airbagkabel wurden gelötet. Hat mich nichts gekostet. 😁 Aber das beste ist seit Gestern leuchtet wieder die Airbaglampe. 😠 Ich bin langsam am Verzweifeln. Wenn das so weiter geht kann ich die Kiste gleich verschrotten oder? Nächstes Jahr muss ich zur Überprüfung und wenn dann die Lampe leuchtet bekom ich nicht einmal ein Pickerl.
Dann gehe ich einmal davon aus, dass mit "Pickerl" von Dir die österreichische Begutachtungsplakette gemeint ist und nicht etwa eine Autobahnvignette. 😕
Ist ja schon mal eine gute Absicht der Werkstatt gewesen. Aber offensichtlich nicht der richtige Fehlerfund. Da gibt es nur die Weitersuche. Und bis zur HU ist es ja noch etwas hin. Lass die doch durch die Werkstatt machen. in der Regel werden dort kleine Mängel gleich behoben. Und das Löschen funktioniert ja.
Zitat:
Original geschrieben von UliBN
Dann gehe ich einmal davon aus, dass mit "Pickerl" von Dir die österreichische Begutachtungsplakette gemeint ist und nicht etwa eine Autobahnvignette. 😕Ist ja schon mal eine gute Absicht der Werkstatt gewesen. Aber offensichtlich nicht der richtige Fehlerfund. Da gibt es nur die Weitersuche. Und bis zur HU ist es ja noch etwas hin. Lass die doch durch die Werkstatt machen. in der Regel werden dort kleine Mängel gleich behoben. Und das Löschen funktioniert ja.
Genau, ich meinte die österreichische Begutachtungsplakette (umgansprachlich auch Pickerl genannt).
War heute in der Werkstatt und mir einen Termin für die Überprüfung ausgemacht.
Die Werkstatt meinte, dass vielleicht der Crashsensor hinüber ist. Genaueres kann man natürlich erst nach dem Fehlerspeicher auslesen sagen. Die Fehlermeldung ging meines Wissens immer vom Crashsensor aus. Wie aufwendig ist so ein Tausch. Ich nehme an, dass der Sensor im Sitz verbaut ist?
Hallo.
Ich kann eigentlich nur vor dem Eingriff am Airbagsteuergerät warnen. Auch das Auslesen und Resetten ist mit Vorsicht zu genießen. Wenn da etwas passiert haftet niemand außer man selbst. Laß in der Werkstatt die Steckverbindungen prüfen. Sehr oft liegt es nur an einer leichten Korrision an den Steckern, so das der Widerstand für das Steuergerät nicht mehr innerhalb der Toleranz ist.
Aber bitte: Nicht selber am Airbagsystem Hand anlegen!!!!!!!!
Auch nicht mit einem Gerät auslesen das man günstig irgendwo ersteigert oder sonst wo günstig erworben hat.
Ist nicht lustig wenn man den Airbag während der Fahrt im Gesicht hat!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Lone_Wolf
So, die Airbagkabel wurden gelötet.
Lötverbindungen sind an diesen Kabeln aus gutem Grund nicht zulässig.
Lötverbindung ist flexibel und vibrationsbeständig?
Lötverbindung an Kabeln ist an biegebeanspruchten Stellen nicht bruchgefährdet?
Ich werde am Airbag sowieso nichts selber machen. Das lege ich jetzt alles in die Hand der Werkstatt.
Wie sieht es aus mit einem neuen Crashsensor? Wo ist der verbaut und wie lange bzw. wie aufwendig ist der Tausch?
Ich werde auf jedenfall versuchen, dass der Fehler auf Kulanz behoben wird.
Hi...
mit nem Standard-Ausleseteil aus dem Baumarkt kommste nur an das Motorsteuergerät ran. Du must aber an das Airbagsteuergerät, um den Fehler zurückzusetzen. Das geht nur mit Software und Lappi und Adapterkabel...Dann kriegste auch genau mit, wo die Flatulenz sitzt...🙂🙂
Maaaaaano...der Adapter kostet dich in der Bucht 30 Euronen, die Software gibbet dazu kostenlos. Also warum fummelste noch mit der Glaskugel rum???
Ich hab mal den Scheibenwischerschalter tauschen müssen. Dafür muss das Lenkrad ab, wo ja numal bekanntlicherweise der Airbag dranhängt. Batterie abklemmen, Kabel kurzschließen mit dickem Starthilfekabel und los gehts...
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von campero1
Maaaaaano...der Adapter kostet dich in der Bucht 30 Euronen, die Software gibbet dazu kostenlos. Also warum fummelste noch mit der Glaskugel rum???
Da muss man halt mit aufpassen. Diese Ebay Adapter sind weder vergleichbar mit Ross-Tech Geräten noch mit Volkswagen VAS-Adaptern sondern billigste China Improvisationen. Außerdem werden meist Raubkopien Ur-alter VAG-COM Software mit angeboten. Das Komfort- oder Motorsteuergerät scheinen unproblematisch zu sein, aber bekannte folgen bei ABS oder Airbagsteuegeräten sind, dass im Anschluss auch mit originaler OBD-Hardware nicht mehr zugegriffen werden kann, die Schnittstelle des Steuergerätes also zerstört wird.
Einige User aus dem Onboard-Diagnose-Forum warnen ja immer wieder davon, dass die Airbags bei so einer Aktion sogar auslösen können.
Hi..
Also ich benutze den "China-Kracher" seit 4 Jahren und es gibt keinerlei Geheimnisse mehr in den Tiefen der Opels...😎😎 Und wenn du schrauben willst ist das Ding beinahe wichtiger als ein Schraubenschlüssel. Ich persönlich halte die Berichte über ausgelöste Airbags durch OBD-Software für Ammenmärchen.
Lest euch in das Thema ein und entscheidet euch für das Eine oder das Andere Gerät...🙄🙄 Oder schaut einfach HIER Und die sind mir als Schrauber professionell genug...
Gruß
Jürgen