Geradeauslauf und Lenkverhalten
Hallo Zusammen,
nach 6 Jahren mit 2 Mercedes 350 E-Klasse 4matic T-Modell bin ich nun zu BMW zurückgekehrt und fahre seit September einen 540i touring xDrive.
Während der Mercedes auch bei hohem Tempo über 200 km/h auf der Autobahn wie auf Schienen die Spur hielt, muss ich beim BMW dauernd die Lenkung korrigieren. Besonders arg ist es bei Seitenwind, der dem Daimler nichts ausgemacht hat. Entspanntes Fahren ist das nicht gerade. Das hätte ich bei einem Auto mit einem Listenpreis von über 90 TEuro nicht erwartet und bin echt enttäuscht.
Beim Stöbern hier im Forum bin ich darauf gestoßen, dass schlechter Geradeauslauf auch beim Vorgängermodell offenbar ein viel diskutiertes Thema war. Da lag es wohl häufig an falsch eingestellter Spur oder an einem fehlerhaften Lenkgetriebe.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem G30/31 gemacht und kann Näheres zu der Ursache sagen?
Vielen Dank für ernsthafte Antworten!
VG doculfm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@p47860 schrieb am 20. November 2017 um 21:38:10 Uhr:
Das freut uns alle zu hören. Aber was uns noch mehr interessiert: Was haben die Burschen denn jetzt mit deinem Wagen veranstaltet, das er jetzt wie ein normales Auto fährt. Verstehst DU? Denn diese "Ich bin glücklich" Posts interessieren auch keinen wirklich, mehr "Die wie werde ich glücklich" Posts.Aber die Antwort ahne ich auch schon: Ich weiss nicht was die gemacht haben....die wahrscheinlich auch nicht. Vermute mal, solange gefummelt, bis der Kunde Ruhe gegeben hat. Kopfschüttel...so wird ein Neuwagen ab Werk zu einer Bastelkarre....
Bei genauer Analyse wirst auch Du herausfinden können, welche Posts wirklich genau keinen mehr interessieren. Gib Dir mal ganz fest Mühe...
64 Antworten
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 14. Mai 2020 um 22:16:47 Uhr:
Ich für meinen Teil habe tatsächlich das Problem komplett eliminieren können. Und jetzt haltet euch fest, denn ich hätte nie gedacht, dass es nur daran liegt: Die Reifen waren es. Schlicht und ergreifend und ganz alleine. Ich habe den 5er mit Winterreifen abgeholt und daher nur dieses Fahrgefühl kennengelernt am Anfang. Daher vermutete ich ein Problem beim Auto. Noch nie in meiner 22 jährigen Autofahrerkarriere habe ich so eklatante Unterschiede bei Reifen festgestellt. Mal lauter mal leiser, mal gefühlt komfortabler, mal mit besserer Nasshaftung etc. Aber nie ein Unterschied zwischen nahezu unfahrbar und gemeingefährlich zu absolut perfekt. Im Winter waren es Goodyear Ultragrip 8 Performance Non RF in 18 Zoll. Jetzt im Sommer Michelin Primacy 3 Non RF auch in 18 Zoll. Die Michelin fahren sich perfekt. Keine eklatante Seitenwindanfälligkeit mehr, stabil und jederzeit gut beherrschbar in Kurven, beim Spurwechsel etc. All das, was die Goodyear nicht waren. Erst gestern war ich wieder bei starkem Wind auf der Autobahn unterwegs. Nichts Negatives feststellbar, egal bei welcher Geschwindigkeit. Ich werde vermutlich die Goodyear nach nur 9000 gefahrenen km runterschmeißen nächsten Winter.
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Hatte weiter oben im Thread bereits darauf hingewiesen. Die Goodyear Reifen, welche BMW da ab Werk ausliefert sind nicht soooo der Knaller. 🙂 und ich habe die 18“ Sommer mit RF. Die fahren sich vor allem an den Kanten sehr stark ein. Und daher kommt m.A.n dann auch dieses unsichere Fahrverhalten . Und das Profil ist auch net doll. Selbst bei neuen. Merkt man ganz deutlich wenn das auf der Hinterachse passiert..
Die Goodyear bei mir waren nicht ab Werk drauf. Das waren neu gekaufte Winterkomplettreifen auf original BMW Felge vom BMW Händler. Die DOT war nicht die aktuellste, aber das sollte sich nicht so auswirken. Je älter desto härter dachte ich immer. Ich habe aber das Gefühl, dass das weiche Gummi für das sehr unsichere Fahrgefühl verantwortlich ist. Das fühlt sich teilweise an wie auf Schmierseife. Bei leichtem Seitenwind so, als würde das Auto auf den weichen Gummis zur Seite gedrückt.
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 15. Mai 2020 um 12:36:08 Uhr:
Die Goodyear bei mir waren nicht ab Werk drauf. Das waren neu gekaufte Winterkomplettreifen auf original BMW Felge vom BMW Händler. Die DOT war nicht die aktuellste, aber das sollte sich nicht so auswirken. Je älter desto härter dachte ich immer. Ich habe aber das Gefühl, dass das weiche Gummi für das sehr unsichere Fahrgefühl verantwortlich ist. Das fühlt sich teilweise an wie auf Schmierseife. Bei leichtem Seitenwind so, als würde das Auto auf den weichen Gummis zur Seite gedrückt.
Ja ich weiß 😉. Genau so... na ja wenn das Original Räder
Mit Reifen waren. Sind die ja auch vormontiert und ausm Werk denke ich mal. Nix anderes wie als wenn die direkt mit am Fahrzeug ausgeliefert werden ?
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 20. November 2017 um 10:09:30 Uhr:
Aber gerade durch den hohen Luftdruck kommt es zu dieser Abnutzung da der reifen unbeweglich ist und steinhart. So sahen meine Hinterreifen aus mit 2,8Bar. Innere Kante komplett weg.
Wenn es am Luftdruck liegt ist es aber die Mitte die abläuft (Lauffläche wölbt sich). Für mich kommen RFT nicht mehr in Frage, schlechteres Fahrverhalten und potentielle Reifenschäden bringen keinen Sicherheitsgewinn. Vom Geräusch und ABrollkomfort fange ich da gar nicht erst an.