Geradeauslauf

BMW 3er E90

Ich hätte gern mal Erfahrungsberichte ob sich der, in vielen Testberichten bemängelte,
nervöse Geradeauslauf der E90/91-Baureihe inzwischen verbessert hat? Liegt es nur an
den Run-Flats oder auch an einer labilen Vorderachse. Bin gerade am Überlegen ob ich
mir einen E91-330d zulege. Aber wenn ich daran denke, dass ich mit meinem E 46-328i (bis 05/06) absolut nicht geradeausfahren konnte, kommen mir doch wieder Zweifel.
Fahre z.Zt. einen A4 Avant 2,0 TFSI S-Line Plus, kein schlechtes Auto aber irgendwie
Emotionslos.

31 Antworten

Hallo zusammen,

also meine 335i Limo mit Aktivlenkung und Fahrwerk Serie mit rundum 225/45 R17 fährt sowas von gerade aus auf der
Autobahn; dass es eine Freude ist. Fahre 90 % Autobahn. Gegen meine alte E46 330i Limo M-Fahrwerk und Mischbereifung
225/45 u. 245/40 17" überhaupt nicht zu vergleichen. Manchmal wurde einem Angst und Bange.

Auf beiden Autos war/ist montiert Conti Sport Contact 2. Beim 335i natütlich als RFT.

Grüße

der MIchael

hallo
 
mit der Aktivlenkung haben die das Problem gut in den griff bekommen.
 
Ansonsten ist es Reifenabhängig wie gut er gerade aus fährt. Mit meinen 225/16 und 225/17 (w) hab ich keine Probleme. Größere Felgen begünstigen das Problem.
 
Grüße

@ achterwasser
 
Fahre E91/335i mit M-Paket und Aktivlenkung  225 M 19''  Mischbereifung ( VA 225er, HA 255er RFT Pirelli Eufori) .
Der Wagen ist sehr spurstabil, läuft wunderbar geradeaus, ist meiner Meinung nach überhaupt nicht spurrillenanfällig trotz Pirelli Eufori ( der Reifen wird ja oft negativ dargestellt). Ich glaube das das nervöse Fahrverhalten , das schon des öfteren angesprochen wurde auf die sehr direkte und messerscharfe Lenkung zurückzuführen ist, die RFT's fördern diesen Eindruck noch extremer als er schon ist, ist aber bestimmt kein Nachteil wenn man's sportlich will, und Kreise um andere fahren will, nur sinnbildlich gemeint. 🙂

Habe M-Paket (also auch Fahrwerk) und KEINE Aktivlenkung, Mischbereifung 225/255 R19 von Hankook und das Ding fährt einwandfrei - geradeaus, als auch Kurvenlage.

Gruß,
Sascha

Ähnliche Themen

ich habe auf non-rft umgestellt auch wegen dem Komfort in Original größe 205/55 16, da kannst du das Lenkrad eigentlich loslassen. Bei richtigem Luftdruck ist das aber auch bei den "alten" kein Problem.

lg
Peter

E91 Touring mit Aktivlenkung; absolut sturer Geradeauslauf. Die AL ist meiner Meinung nach ein "Muss" für den 3er, besonders dann, wenn breite Reifen montiert sind. Das Zubehör, dass sich in jeder Fahrsituation positiv bemerkbar macht.

Gruss Pütz

Interessant wäre hier noch die Aussage von jemanden, der die neue elektrische Lenkung aus MJ2008 schon gestestet hat... könnte sein, dass BMW da inzwischen nachgebessert hat.
 
Gruss
Frank

Kanns dir in 8 Wochen erzählen. *g Wird wohl zu spät sein. 

Zitat:

Original geschrieben von nobodip


Interessant wäre hier noch die Aussage von jemanden, der die neue elektrische Lenkung aus MJ2008 schon gestestet hat... könnte sein, dass BMW da inzwischen nachgebessert hat.
 
Gruss
Frank

Also ich hab in meinem E93 schon die Servotronic, also die elektrische Servolenkung und mein Cabrio fährt auf der AB kerzengerade. Hab mal auf der AB mit guten Asphalt das Lenkrad losgelassen und der Wagen fuhr wirklich mehrere Kilometer kerzengerade. Gab natürlich auf dem neuen Aspalt auch keine störenden Spurrillen. Aber ich kann mich nicht beklagen, der Wagen fährt immer dahin wo ich will.

Ich hab an meinem E91 33od das M-Paket mit 18-Zoll-MB 225/255 RFT Michelin, ohne Aktivlenkung, und kann mich nicht beschweren. Der Wagen läuft tadellos geradeaus. Keine Probleme.

e91 330xd, normale Lenkung.
Geradeauslauf eigentlich ok, hatte bisher wenig probleme. Nur in der Stadt (liegt wohl an den Straßen) zieht er gerne auf die Straßenaussenseite, also rechts (wenn man loslässt).
Ansonsten gab's nur gestern ein Problem, da "durfte" ich von 236 auf 140 abbremsen, da hat er schon ordentlich nach links gezogen - kann auch an mir gelegen haben, ging etwas schnell.

chris

Es gibt nur bei ca. 10 - 20 % der ausgelieferten Fahrzeugen zu starken Problemen.
Dies liegt weder an den Flat, oder am M-Fahrwerk, oder an der Mischbereifung.

Das Fahrwerk von BMW lässt sich innerhalb recht grosser Toleranzen einstellen. Die erlaubten Toleranzen sind fast unerträglich gross, so dass bei ungünstigem Zusammenspiel der Geradeauslauf und dasversetzen auf Querfugen schlimm bis katastrophal ist.

Dies ist jedoch kein Probem. Ein Fahrwerksspezialist aus Köln hat mir den Wagen wieder richtig eingestellt, ohne dass ich irgendwas wechseln musste.
Jetzt fährt er gut.

Also keine Angst! Wenn Du einen von den unsäglichen erwischt, kann man das richten.

P.S.: Auch wenn einige hier sagen, dass Sie keine Probleme haben. Dies ist mit Vorsicht zu betrachten. Ich bin mal bei jemanden mitgefahren, der meinte das bei Ihm alles in Ordnung wäre. Es ist halt so, dass man sich an fast alles gewöhnt nach einer Zeit und meint dann das es so optimial wäre.

Zitat:

Original geschrieben von nobodip


Interessant wäre hier noch die Aussage von jemanden, der die neue elektrische Lenkung aus MJ2008 schon gestestet hat... könnte sein, dass BMW da inzwischen nachgebessert hat.
 
Gruss
Frank

 Hallo,

Hab heute meinen neuen Bestellt, und da das Thema auch angesprochen.

Also bei der Mischbereifung ist es eher der fall, dass der Wagen den Spurrillen folgt. Die neue el. Lenkung bringt da auch net viel, da sie ja nicht korregierend eingreift wie die activlenkung. Aus o.g. Grund gibts 225 rundum bei mir. *gg

Da waren sich die Serviceberater einig.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von nobodip


Interessant wäre hier noch die Aussage von jemanden, der die neue elektrische Lenkung aus MJ2008 schon gestestet hat... könnte sein, dass BMW da inzwischen nachgebessert hat.

Gruss
Frank
Hallo,

Hab heute meinen neuen Bestellt, und da das Thema auch angesprochen.
Also bei der Mischbereifung ist es eher der fall, dass der Wagen den Spurrillen folgt. Die neue el. Lenkung bringt da auch net viel, da sie ja nicht korregierend eingreift wie die activlenkung. Aus o.g. Grund gibts 225 rundum bei mir. *gg
Da waren sich die Serviceberater einig.

Grüße

Wie oft soll ich es noch sagen??? Es liegt auch nicht an der Mischbereifung!!!

Bei richtiger Fahrwerksjustierung hat der Wagen keine Spurrillenempfindlichkeit (ausser bei abgefahrenen Reifen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen