Gerade in Slovenien gestrandet

VW T3 Campingbus

Moin wir sind gerade in Slovenien liegen geblieben. Ich vermute mit etwas größerem. Wurden abgeschleppt und der Typ in der Werkstatt hatt den Zylinder deckel eröffnet. Nichts zu sehen. sprich morgen früh geht es weiter.
Nun meine Frage, hat von euch jemand ne Ahnung was eit metallisches Klackern verursachen kann?
Es hört sich in etwa wie zwei aufeinander schlagende Löffel an. Der Motor hat ist uns wärend der Fahrt ausgegangen. Haben noch gerollt und ich habe ihn notdürftig nochmal im zweiten Gang anspringen lassen können, um ein paar Meter von der Straße zu rollen. In der BUcht angekommen ist er ohne Gas. ausgegagngen. Öl und kühlfluessigkeit ist noch ausreichend. Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

sei doch froh, dass das auto zurückkommt was gibts denn da noch groß aufzuregen.
80 eur oder was beitrag im jahr zahlen und nun ärgern dass bei 500 eur oder was schluss ist.

die härte ist echt die bemerkung mit der tankrechnung des mietwagens.
mit deinem bus kosten 1000km heimweg ca 250 eur (ca 25 cent je kilometer. die hälfte davon sprit, die andere hälfte verschleiß).

nun mal als gegenüberstellung der mietwagen:
kleiner mietwagen mit sparsamen dieselmotor verbrauch bei 90-105 (schneller bist mit deinem bus hoffentlich nicht unterwegs sonst wäre der motorschaden schon fast vorsatz...) wirst einen verbrauch von 4-4,5 litern haben. moderne autos sind sparsam und mit solch langsamen reisetempo fährt locker in deren normverbrauch und sogar da drunter. klima kannst auch auslassen - hat dein bus schließlich auch nicht.
4,5 liter / 100km x 1000km x 1,36 eur / l = 61,20 EUR!!!!

da sparst mit dem fremdfahrzeug gegenüber den 250 eur die dich das mit deinem bus gekostet hätte ca 190 eur !!!!

also reg dich nicht auf, wenn du da zur adac leistung noch ein wenig zuzahlen mußt. das ist doch wohl ein schlechter witz. was meinst du was so ein kurzfristiger speditionstransport deines hochdachbusses über europäische ländergrenzen hinweg kostet. das dürfte selbst organsiert in etwas 'ne vierstellige summe verschlingen. den adac wird das auch ordentlich geld kosten.
mehr als 4 oder 5 mietgliedsjahresbeiträge sind das in jedem fall - allein für den transport.
jetzt noch dein mietwagen, das callcenter usw.....da hast deine beiträge über 10 jahre mal locker verbraten.

sei froh, dass sie ihn zurückholen anstatt dich auch noch drüber aufzuregen. dass es ein wenig schwierig wird bei einem älteren auto sollte man aktzeptieren. das ist nunmal kein passat der 3 jahre alt ist und noch 50% seines listenpreises - also um die 18000-20000 eur - wert ist.

-----------
jetzt zur reperatur:
ein auto kostet neu nunmal richtig geld.
auch so ein t3 bus hat damals richtig geld gekostet.
ersatzteilpreise steigen nunmal mit der inflation. ein neuer t3 tät dich inflationsbereinigt heute auch soviel kosten wie ein t5. also irgendwo zwischen 35 und 60tEUR.
also isses eigentlich gar günstig, wenn dich ein komplett ATM bei vw irgendwo zwischen 3500 und 7000 eur kostet. für den t5 schlägt sowas mit dem doppelten zu buche.
und vom instandsetzer gehts halt nochmal entsprechend billiger. da kommst wenn esp, düsen und turbo, aggregate noch in ordnung sind durchaus mit etwas über 2000 eur weg (1500 der kopf und rumpf und eben 500-700 für einbau und kleinteile, zahnriemensatz, öl, wasserpumpe usw).

günstiger gehts halt mit einem gebrauchten tauschmotor.
beim überholten atm hoffst halt, dass er wieder 200tkm + x halten kann.
beim gebrauchtmotor sind zwischen 10km und 100tkm alles drin. viel mehr solltest nicht erwarten.
mit glück kriegst 'nen kompletten für 750 eur (incl turbo, pumpe, usw alles dran) und kannst den für weitere 250-400 eur reinhängen lassen. wäre die günstige lösung. kost dich halt dann gut 1000 eur statt eben 2000(atm) oder 3500-7000(komplettmotor)
und du hast an deinem alten motor sogar noch teile drann die evtl verwertbar sind (ölwanne, esp, turbo, unterdruckpumpe, kühlwasserschläuche. die frage ist was alles gelitten hat, wenn die kurbelwelle gebrochen ist)

falls du auf die schnelle keinen probefahrfähigen motor auftreibst, kannst dir auch für 1000-1500 eur 'nen bus suchen und schlachten der den passenden motor hat. schlachtteile loswerden und schon hast den motor selbst mitunter fast oder gar ganz für lau. ist halt nur 'nen riesen aufwand alles andere zu angemessenen preisen (also nicht verramschen) loszuwerden.

es ist ärgerlich, wenn einen im urlaub der motor komplett hochgeht.
ist aber nunmal 'nen risiko mit dem man in älteren autos eher leben muss als in neueren. dafür ist das ältere halt entsprechend günstiger.
passiert es dann wirklich, muss man halt vernünftig und bedacht handeln. und kostet einen eben die notreperatur unterwegs übermäßig viel geld oder auch die rückholung ist das geld was man doch gerne bezahlt - hat man schließlich beim kauf des fahrzeugs damals gespart (eben weil man einen gebrauchten gekauft hat und keinen neuen)

------------
viel glück und dass dein bus bald wieder auf der straße ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Mahlzeit! Ja der ADAC prüft. Is auch meiner Ansicht nach deren Recht und die Verantwortung gegenüber zahlenden Mitgliedern.
Wenn in Foren schon Tipps bei Buskäufen mit Motor/Getriebeschaden auftauchen wie-Mach Nr dran,schieb auf die Straße und ruf ADAC an find ich die Überprüfung auch richtig gut.
Oder findest du das jeder noch so schrottiger Altwagen über zB 2000 Km gebracht werden soll?
Ich habe noch nie Probleme mit Transport,Leihwagen usw gehabt.
Man sollte aber auch wissen wie man am Tel. vorgeht. Die in der Hotline sitzen haben nur eine gewisse Vorbildung und können nur auf geringe Daten zurückgreifen.
Verbinden lassen an zuständige Abteilungen.
Kaufvertrag,Oldtimer-Gebrauchtpreistabellen oder im besten Fall ein Gutachten erleichtern aber die ganze Sache enorm.
Und ich hab wie ben schon erwähnt auch bei Ersatzteilverschickung über mehrere Fälle immer gute Ansprechpartner bei denen gefunden und immer eine Lösung bekommen.
Gruß Frank!

Also erstmal nen guten Morgen. Wir sind wieder zuhause. Nachdem uns der Adac erst gegen 18 Uhr, vieleicht nen Mietwagen hätte organisieren können und wir 1100 km weg von daheim, nie und nimmer zeitig bis heute morgen, hier sein hätten können, was seit mehr als 24 Std mein reden war und die idee eines Fluges den trotteln wohl nichteinmal in den sinn kam, habe ich mich selbst Online auf die Suche in der VW Werkstatt begeben. Habe nen Flug gefunden von Venedig. Habe selbst buchen müssen, was ich echt die härte fand. Na ja jedenfalls habe ich,gefühlt zum 1000 mal mit dem Adac tel und die sicherten mir die übernahme für die Kosten bis 500 Euro zu. Sprich flug 199€ p.P+ Taxi 150€ erstmal Vorkasse.
Kann bloß sagen stress pur.... Vor allem wenn der unverschiebbare Termin näher rückt.
Aber was ich so dermaßen unglaublich fand war die Sache mit dem Mietwagen. Da hätte uns die reine Miete 686€ kosten solle plus min 2,5 Tankfüllungen. Sprich etwa bei etwa grob gerechnet 80€ pro Füllung nochmal etwa 200 €. Sprich ganze 386€ mehr aus eigener Tasche. Wie gesagt 500€ übernimmt der Adac.
Des weiteren bekam ich noch nen Anruf das jetzt entschieden werden würde ob der Wagen zurückgeholt werden würde oder ob er vor Ort verschrottet wird, woraufhin ich am Tel. geplatzt bin und dem Disponennten gefragt habe ob er sie noch alle hat.
Promte Antwort war. Der wagen wird zurückgeschleppt zu der VW Werkstatt in meinem Ort. Erst da fiel mir ein stein vom Herzen.

Nun ja einen Anruf erhielt ich noch und erneut ein anderer Typ sagte mir eindringlich ich müsse jetzt den Wagen in der Werkstatt, zu der er geschleppt wird auch reparieren lassen. Stimmt das?
Ich weiß von VW Slowenien, dass die die Teile über Vw nicht mehr bekommen würden. Die Dame vor Ort sagte mir das sie Kurbelwellen Lagerschalen nicht mehr vorhanden waren. Das kann doch net bloß in 7 Tsd km passieren seitdem wir den Bus haben. Neue Kurbelwelle nackt kostet bei VW 1300€ , ein neuer ATM. ab 1500€ bis 4900€ wo liegt denn da die relation.
Es bleibt nicht übrig wie erstmal abzuwarten. Habe noch ne Gewährleistung auf Motor und Getriebe. Nun hoffe ich das der Händler sich nicht quer stellt.

Danke für die zahlreichen und schnellen Antworten. Ist ne riesen Hilfe wenn man Druck ablassen kann.
Thomas

Oh je wasn Hickhack =/

Hoffe es wendet sich soweit alles zum guten!

Hey Thomas, erst mal mein Beileid- is ja ne blöde aktion von eurem Auto, euch am ADW im Stich zu lassen...-hoffe der Urlaub war so oder so schon gelaufen...
dann ist dein Gedanke auf nen anderen Motor umzusteigen ja jetzt wieder brandaktuell...- schon weiter gekommen in dieser Richtung?

Also so weit ich weiss-kann der ADAC dir keine Werkstatt vorschreiben- in der Repariert werden muss- kannst das ja auch in eigenregie zu hause machen!- die wollen sich meiner meinung nach nur dahin absichern, das der Wagen auf jeden Fall wieder fit gemacht wird- und nich in 2 tagen für 500€ bei Ebäh inseriert ist...

als mein Auto in niedersachsen stehen geblieben ist(gott sei dank in Deutschland)- wollte der ACV von mir persönlich das versprechen, den wagen wieder auf die Strasse zu bringen- bevor die den Abschleppvorgang in Auftrag gegebne haben- ich weiss aber nich ob die das geld ggf. einklagen wenn er nicht mehr fertig wird... steht ja aber bei dir auch nicht zur debatte denke ich...😉

MfG.: Der Kaiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThomasAnneFine


Das kann doch net bloß in 7 Tsd km passieren seitdem wir den Bus haben. Neue Kurbelwelle nackt kostet bei VW 1300€ , ein neuer ATM. ab 1500€ bis 4900€ wo liegt denn da die relation.
Es bleibt nicht übrig wie erstmal abzuwarten. Habe noch ne Gewährleistung auf Motor und Getriebe. Nun hoffe ich das der Händler sich nicht quer stellt.

Wird der Bus jetzt nun nach D tranportiert oder nicht? 😕

Was hat denn der Bus für einen Marktwert/Restwert m. funktionierendem Motor?

Würde mich halt interessieren, wie der AC/DC argumentiert? Mir wurde am Telefon vermittelt, dass

die meinen Bus erst gar nicht abschleppen würden...baujahrbedingt...wäre nut noch 300 oder 200 euro wert. Ja, ja 😁

Was man so hört scheint der ADAC da Willkürlich zu handeln? Gibt Irgendwelche Listen, die irgendwie keiner kennt und die irgendwie angewendet werden. Hoffe, dass ich nicht in die Not gerate mit den gelben Engeln in Kontakt zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von DruLuc


Was man so hört scheint der ADAC da Willkürlich zu handeln? Gibt Irgendwelche Listen, die irgendwie keiner kennt und die irgendwie angewendet werden. Hoffe, dass ich nicht in die Not gerate mit den gelben Engeln in Kontakt zu kommen.

der lokale Wert-Gutachter meint, dass wenn ein Wertgutachten( ab 130 euro )vorgelegt wird ( + inkl. Folgegutachten/50euro ), dann wird sich der AC/DC-Verein nicht groß herausreden können? Diese sollte aber schon vor Urlaubsantritt dokumentiert werden.

Da kann man sich die plus-Mitgliedschafts-Mäuse dann bald mal sparen, f. d. AC/DC-Verein.
Lieber das Geld zurücklegen, f. d. Palettentransport nach Südeuropa f. d. T3-ATM? 😁
oder einen Kleinanhänger mit einem ATM + Motorkran, Wagenheber, Werkzeug gleich mit-nehmen?

Mahlzeit! Sorry Jungs,aber bei ner gewissen Blauäugigkeit muß ich doch schmunzeln!
Der ADAC-Plus Brief ist kein RundumSorglosPaket.
Die einzelnen Leistungen sind klar definiert. Und auch deren Obergrenzen.
Und ja,wie oben erwähnt,der Wert des Fahrzeugs wird geprüft! Gut so,warum steht auch schon oben.
Das mit Willkür zu bezeichnen is schon mehr als Naiv.
Wenn man aud Nr.-Sicher gehen will hat man Unterlagen mit dabei,die den tatsächlichen Markt und Wiederbeschaffungswert belegen.
Welche steht auch oben,nen Gutachten ist das Beste. Ob man die Kosten ausgeben will muß jeder selber wissen.
Nur wenn ich kuck wieviel tausende für den Bus ausgegeben wird,oder auch reingesteckt wird seh ich das als kleine sinnvolle Absicherung an.
Nich nur im Pannenfall,sondern auch bei Unfall und Diebstahl.
Wer Geld sparen will nimmt die unter 10€ Schutzbriefe von den Versicherungen. Da aber mal ganz genau lesen was darin enthalten ist.
Und die Aussage-Bus wird nicht abgeschleppt wegen BJ gehört ins Reich der Mythen.
Es gibt keine Bj-Beschränkung beim ADAC,wie gesagt der Wert muß nachgewiesen werden.
Würde das nicht passieren hätte der ADAC ne 10x so hohe Autotransportflotte.
Ich bin über 10 Jahre in den Foren unterwegs und des öfteren konnte man lesen-
Hab mir nen Bus gekauft,ca. 800€. Sah prima aus. Und nu stehen wir nach 2000 Km inne Pampa.
Bus putt,bringt der ADAC mich und den Bus nach Hause?
Kann jeder sehen wie er will.
Hier in dem Fall hats doch geklappt. Kosten für Flug( Vertragliche Höchstgrenze beachten!!!) werden übernommen,Bus kommt auch nach D.
Passt doch. OK,es war nich super schnell,nur es dauert eben auch mal nen Tag um was abzuklären.
Und das mann wenns so schnell gehen muß auch mal selber ans Tel greifen muß ist normal.
Auch die Mietwagenpreise werden bis zu nen gewissen Betrag übernommen,das die im Ausland plus Rücktransport höher sind is schon klar,oder?
Hätte doch auch gepasst,das der Arbeitsbeginn so kurz nach der Rückreise ist hat ja nunmal nich der ADAC zu verantworten. Und der Spritverbrauch is auch ne Milchmädchenrechnung,bezgl. die Kosten dazuzurechnen. Oder fährt dein Bus mit Wasser nach Hause?

Meine Erfahrungen in über 10 Jahren wiedesprechen den Unmutsäußerungen hier absolut.
Kurz:
Golf 3 AAZ,Lima platt in bremen,Sa. Nachmittag. Telefonat-leihwagen,Rücktransport,am Mo anne Halle.

Genau 1 Woche später.T3 Pritsche,in Flensburg gekauft,bei Heide Motor platt. Tel. Leihwagen angeboten,braucht ich nich hatten nen 2 Wagen dabei.Sa!!!Pritsche auch wieder am Mo anne Halle.
Angemerkt:Kurzzeitnr und LKW-Zulassung!!! Keinerlei Probs.

Rückfahrt Holland. Keilriemenriß,WW hinten dran. Abgeschleppt,Leihwagen übernommen,3 Tage später den Bus abgeholt.

Hyndai,Zahriemenriß durch Fehlreperatur. Abschleppen,Leihwagen alles gut.

Italien- Schwiegereltern Auto geklaut. Fahrt zum Flughafen,4 Flüge nach D.

Und wie erwähnt mehrere Transporte von Getrieben und Motoren ins Ausland.

Gruß Frank!

Neija mit Willkür meine ich, dass es wohl auch stark darauf ankommt wer deinen Fall bearbeitet. Das mit dem Gutachten werde ich auch angehen.

Wie gesagt am schönsten/besten ist es wohl nicht in die Situation zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit! Sorry Jungs,aber bei ner gewissen Blauäugigkeit muß ich doch schmunzeln!
Der ADAC-Plus Brief ist kein RundumSorglosPaket.
Die einzelnen Leistungen sind klar definiert. Und auch deren Obergrenzen.
Und ja,wie oben erwähnt,der Wert des Fahrzeugs wird geprüft! Gut so,warum steht auch schon oben.
Das mit Willkür zu bezeichnen is schon mehr als Naiv.
Wenn man aud Nr.-Sicher gehen will hat man Unterlagen mit dabei,die den tatsächlichen Markt und Wiederbeschaffungswert belegen.
Welche steht auch oben,nen Gutachten ist das Beste. Ob man die Kosten ausgeben will muß jeder selber wissen.
Nur wenn ich kuck wieviel tausende für den Bus ausgegeben wird,oder auch reingesteckt wird seh ich das als kleine sinnvolle Absicherung an.
Nich nur im Pannenfall,sondern auch bei Unfall und Diebstahl.
Wer Geld sparen will nimmt die unter 10€ Schutzbriefe von den Versicherungen. Da aber mal ganz genau lesen was darin enthalten ist.
Und die Aussage-Bus wird nicht abgeschleppt wegen BJ gehört ins Reich der Mythen.
Es gibt keine Bj-Beschränkung beim ADAC,wie gesagt der Wert muß nachgewiesen werden.
Würde das nicht passieren hätte der ADAC ne 10x so hohe Autotransportflotte.
Ich bin über 10 Jahre in den Foren unterwegs und des öfteren konnte man lesen-
Hab mir nen Bus gekauft,ca. 800€. Sah prima aus. Und nu stehen wir nach 2000 Km inne Pampa.
Bus putt,bringt der ADAC mich und den Bus nach Hause?
Kann jeder sehen wie er will.
Hier in dem Fall hats doch geklappt. Kosten für Flug( Vertragliche Höchstgrenze beachten!!!) werden übernommen,Bus kommt auch nach D.
Passt doch. OK,es war nich super schnell,nur es dauert eben auch mal nen Tag um was abzuklären.
Und das mann wenns so schnell gehen muß auch mal selber ans Tel greifen muß ist normal.
Auch die Mietwagenpreise werden bis zu nen gewissen Betrag übernommen,das die im Ausland plus Rücktransport höher sind is schon klar,oder?
Hätte doch auch gepasst,das der Arbeitsbeginn so kurz nach der Rückreise ist hat ja nunmal nich der ADAC zu verantworten. Und der Spritverbrauch is auch ne Milchmädchenrechnung,bezgl. die Kosten dazuzurechnen. Oder fährt dein Bus mit Wasser nach Hause?

Meine Erfahrungen in über 10 Jahren wiedesprechen den Unmutsäußerungen hier absolut.
Kurz:
Golf 3 AAZ,Lima platt in bremen,Sa. Nachmittag. Telefonat-leihwagen,Rücktransport,am Mo anne Halle.

Genau 1 Woche später.T3 Pritsche,in Flensburg gekauft,bei Heide Motor platt. Tel. Leihwagen angeboten,braucht ich nich hatten nen 2 Wagen dabei.Sa!!!Pritsche auch wieder am Mo anne Halle.
Angemerkt:Kurzzeitnr und LKW-Zulassung!!! Keinerlei Probs.

Rückfahrt Holland. Keilriemenriß,WW hinten dran. Abgeschleppt,Leihwagen übernommen,3 Tage später den Bus abgeholt.

Hyndai,Zahriemenriß durch Fehlreperatur. Abschleppen,Leihwagen alles gut.

Italien- Schwiegereltern Auto geklaut. Fahrt zum Flughafen,4 Flüge nach D.

Und wie erwähnt mehrere Transporte von Getrieben und Motoren ins Ausland.

Gruß Frank!

Jetzt weiß ich wieso der Beitrag so hoch ist...

Mahlzeit! Stimmt,is ja auch schlampig!!! Die 4 Fälle von mir-Zeitraum 12 Jahre! Hyundai- Wagen meins Vaters. 5 Fall wie gesagt Schwiegereltern. Also 3 Vollzahlende Plusmitgliedschaften.
Geht doch für den Zeitraum,oder?g
Und die angemerkten Getriebe/Motorversendungen waren fast immer Jungs die blauäugig losgezockelt sind.
Trotzdem hat der ADAC immer super geholfen.
Solten eben nur Beispiele sein das es nicht so ist wie hier teilweise behauptet wird.
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Solten eben nur Beispiele sein das es nicht so ist wie hier teilweise behauptet wird.

national ist ja weniger ein Problem; da fackelt der ADAC/ÖAMTC nicht lange.

Wie schaut es da beim ADAC aus, wenn zb. der Motor zu Haus versandvertig auf der Palette in Folie liegt. Zahlen die den Transport der Palette zb. in das tiefste Kroatien...
oder wird das Geld nur vor-gestreckt/ausgelegt?😕
rein aus logistischem Interesse.
Hebebühne/Werkzeug wäre lokal am Start; analog Eigenbau m. Helfer vor Ort möglich. Besten Dank.

ps. Zusatzfrage: wer bezahlt eigentlich einen Schaden, wenn der ACDC-Verein den Bus beim Rücktransport elend verbeult anliefert?
Einem Kollegen wurde das Moped etwas unsanft retourniert. Er hatte keine Fotos der Übergabe gemacht und blieb auf dem Schaden sitzen - Transporteur argumentierte: es lag ein Vorschaden schon da - hinterher nicht beweisbar. Schaden: > 3000 euro;
auch Geld

Mahlzeit!äh ja,na gut das Italien und Holland Inland sind,😁
Genauso wie die Verschickungen nach Fr./Spa./Po.!!!
OK zu Versenden-
Zitat-
Das ist passiert:
Ihr Auto bleibt bei einer Urlaubsreise im europäischen Ausland mit einem Defekt oder aufgrund eines Unfalls liegen und ein Ersatzteil ist nicht zu bekommen.

Das leisten wir für PlusMitglieder:

Beschaffung des Ersatzteils
Frachtfreies Zuschicken des Ersatzteils
Rücktransport von Austauschteilen

Und zu deiner Zusatzfrage-Wie im richtigen Leben-zahlste wohl selber wenn du es nicht beweisen kannst.
Ich kenn das nur mit Übergabeprotokoll.
Und bei Anlieferung sollte man schon ankucken,dokumentieren.
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von Tiefflieger 85


Jetzt weiß ich wieso der Beitrag so hoch ist...

Meinst Du jetzt wegen Frank, der die in X Jahren Beitragszahlung viermal in Anspruch genommen hat oder wegen der vielen Leute, die sich ein altes Auto kaufen, losfahren und sich dann darauf verlassen 100% gepampert zu werden?

Damit meine ich jetzt nicht den TE, aber es fahren Viele direkt und scheinbar vorsätzlich in den Versicherungfall rein. Und dann muss man sich nicht wundern, wenn es knirscht und knackt.

Grüße, Ulfert

P.S. Der Beitrag wurde vorhin schon mal verschluckt, ist also nicht ganz aktuell. Die Aussage schon.

Hast Du das mit der Gewährleistung dem ADAC gesagt? Die kalkulieren ja den Wert des Busses mit Motorschaden und stellen die Kosten des Rücktransports entgegen. Wenn die Reparatur aber umsonst möglich ist, dann wird das nicht abgezogen und entsprechend steigt die Wahrscheinlichkeit des Rücktransports.

Grüße

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen