Gerade entdeckt: F11 mit freistehendem Navi Bildschirm - Bild inside
Mahlzeit.
Mir ist direkt nördlich von München etwas Komisches vor die Linse gefahren:
Ein eigentlich stinknormaler F11 525d LCI aber mit freihstehendem Display in der Mitte.
Kann man das kaufen und gab vielleicht echt keine Rageposts auf MT weils so schrecklich aussieht? Testen die das neue Navi ausm G30 schon im F11?
Sah jedenfalls echt schick aus - mächtiger Kontrast und sogar im F11 ordentlich integriert.
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Kommt halt drauf an, was man als Spaß versteht. Für mich ist es Spaß, leise, entspannt und mit niedrigen Drehzahlen bei gutem Klang des Soundsystems im bequemen Komfortgestühl von A nach B zu kommen. 200 km/h erreicht man bei Bedarf mit 200 PS auch zügig.
Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich echte 60 Stunden die Woche arbeiten muss und der F11 mein Privatvergnügen ist ohne Subventionierung durch andere Steuerzahler und mein Unternehmen.
Nichts gegen Dienstwagen, hatte ich früher auch.
Wer die Straße als Rennstrecke betrachtet, hat mit dem 5er, vor allem als Diesel, sowieso die falsche Wahl getroffen, da einfach zu fett. Für richtigen Rennspaß tut es kein 3.0 Diesel, egal mit wieviel Turbos.
Aber zurück zum Thema, mir gefällt das freistehende Display nicht, Punkt. Kann jeder eine andere Meinung haben, ohne deshalb von mir als Hater bezeichnet zu werden. Es ist vor Sonneneinstrahlung nicht geschützt, man hat noch mehr Ecken zum Staub ansetzen, und es zieht durch seine hervorgehobene Position mehr Aufmerksamkeit auf sich, als es in einem fahraktiven Auto verdient. Bei der Generation iPad kommt es aber sicher gut an.
18 Antworten
Zitat:
@[A2]andrè schrieb am 29. August 2015 um 15:44:17 Uhr:
Es ist die Unart der Zeit, Menschen mit vom Zeitgeist abweichender Meinung und Geschmack als "Hater" zu bezeichnen. Immer schön weiter Mutti wählen gehen.Zitat:
@sp4n schrieb am 29. August 2015 um 12:06:49 Uhr:
An die Hater:
Alles beim Alten zu belassen ist ja wohl auch kein Akzent.Im übrigen finde ich das trotz Downsizingswahns weiterbestehende Angebot von Audi, einen "kleinen" 3.0-Diesel im A4 und A6 wählen zu können, als tollen "Akzent", auch wenn das "beim Alten belassen" ist. Um den unschönen und unpraktischen freistehenden Bildschirm scheint man ja zukünftig bei den 3 "Premiumherstellern" nicht mehr herumzukommen, dann wenigstens einen richtigen Motor deutlich unterhalb der 300-PS-Grenze.
In anderen Threads wird man als "nervig" bezeichnet wenn man den Vorsprung durch (Lautsprecher)Technik nicht gut findet der nun auch bei BMW der sparsamen Dieselgemeinde angeboten wird damit es schön bollert wie bei nem RAM.
Ich sehe es so wie Wyatt und leg noch was drauf... denn ein Diesel unter 300PS... da ist es doch vollkommen egal wieviel Zylinder der hat. Der macht nämlich noch meht Krach als Spaß! Ich darf das schreiben denn ich fahre schon so lange Turbodiesel... vom Audi Ur TDI R5 über einen 1.6dci von Renault, diverse VW TDI, BMW R4 und R6 Diesel (sogar noch ein tds Vorkammerdiesel) bis zum Triturbo nach einem 30d mit PPK war alles dabei.
Nachhaltigen Spaß gibt es nur im 35d X3 und im 50d F11. Letzterer war der einzige Diesel der mich noch von einem Benziner abhalten konnte... aber das hat sich 2017 auch erledigt...
Kommt halt drauf an, was man als Spaß versteht. Für mich ist es Spaß, leise, entspannt und mit niedrigen Drehzahlen bei gutem Klang des Soundsystems im bequemen Komfortgestühl von A nach B zu kommen. 200 km/h erreicht man bei Bedarf mit 200 PS auch zügig.
Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich echte 60 Stunden die Woche arbeiten muss und der F11 mein Privatvergnügen ist ohne Subventionierung durch andere Steuerzahler und mein Unternehmen.
Nichts gegen Dienstwagen, hatte ich früher auch.
Wer die Straße als Rennstrecke betrachtet, hat mit dem 5er, vor allem als Diesel, sowieso die falsche Wahl getroffen, da einfach zu fett. Für richtigen Rennspaß tut es kein 3.0 Diesel, egal mit wieviel Turbos.
Aber zurück zum Thema, mir gefällt das freistehende Display nicht, Punkt. Kann jeder eine andere Meinung haben, ohne deshalb von mir als Hater bezeichnet zu werden. Es ist vor Sonneneinstrahlung nicht geschützt, man hat noch mehr Ecken zum Staub ansetzen, und es zieht durch seine hervorgehobene Position mehr Aufmerksamkeit auf sich, als es in einem fahraktiven Auto verdient. Bei der Generation iPad kommt es aber sicher gut an.
Andre ich bin hier sicher der letzte User der nicht mit einer Meinung die konträr zu meiner eigenen ist gut leben kann. Ich kenne das freistehende Display vom F31 und ich persönlich finde es hat wirkt insgesamt leichter. Putzen muss man eh und das mit den Sonnenstrahlen ist halb so schlimm.
Es erschliesst sich mit jedoch nicht wie "ein anderer Steuerzahler" den Wagen "subventioniert" haben soll. Betriebsausgaben, darunter PKW und sogar die Steuerzahlungen selbst, können gewinnmindernt bei der Steuererklärung in Ansatz gebracht werden. Tu versteuern ist nur der Gewinn bzw. der Mehrwert. Viele Grundlagen dazu findet man im kommunistischen Manifest von Marx und Engels.
Ob ein Unternehmer das eingenommene Geld für verschwenderischen Umgang mit Rohstoffen und Energie, den Kauf hochwertiger Linde-Gabelstapler statt billiger Doosan, Buisnessflüge, freie Getränke für die Mitarbeiter, Kitagebühren oder einen dicken BMW ausgiebt ist dem Finanzamt im Rahmen der geltenden Gesetzte schlicht egal. Und das ist auch gut so. Nennt man Marktwirtschaft und sorgt dafür dass wir hier in einem der wenigen Staaten mit Haushaltsüberschuss leben.
Subventionen für Unternehmen gibt es für die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, das ein oder andere Wohlverhalten im Umgang mit Resourcen oder Forschung. Meiner Meinung nach allesamt verzichtbar da für ein Unternehmen/er selbstverständlich. Am allerverzichtbarsten wäre die indirekte Harz4 Zahlung für Unternehmer deren Vollzeitmitarbeiter so wenig verdienen dass sie noch beim Amt aufstocken. Da ist der Mindestlohn schonmal ein Ansatz. Ein wirklicher Unternehmer wird das aber schon heute unerträglich finden und seine Leute entsprechend bezahlen. Bei Managern sieht das sicher oft anders aus.
Mit dem freiliegenden Bildschirm hat das alles insofern zu tun als das der Mechanismus des Marktes die Sache regeln wird. Genauso wie bei den R6 Motoren. Ausserhalb einer kleinen, autoverrückten Gemeinde interessiert sich doch eh kaum einer dafür. Da ist es ja auch oh sich einen Lautsprecher in den Auspuff zu bauen.
Auf mich trifft es nicht mehr zu, aber ich mag den reißerischen Ausdruck von "subventioniert" und Firmenwagen nicht. Das ist einfach nicht richtig.