Gerade Endrohre für den Diesel
Hallo liebe MT-Freunde,
ich wurde vorhin bezüglich der Endrohre am A6 angesprochen. Ich meine ich hätte hier darüber auch schonmal was gelesen???
Also ist es möglich und vorallem was kostet es die Endrohre vom Benziner (oder zumindest schöne gerade) an den Diesel dran zumachen?
Macht Audi sowas oder muss man zum Tuner?
schöne Grüße an Promaetheus😉
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Meine damaligen Endrohre vom Diesel habe ich durch gerade ovale Edelstahl Endrohre von der Firma "Fox Exhaust Systems" ersetzt. Hier gibt es eine große Auswahl an Anschweißendrohren. Die ovale Ausführung Typ 32 passt genau unter die serienmäßigen Ausschnitte und sieht dezent aus:
55 Antworten
Wie ich hier
http://www.motor-talk.de/forum/endrohre-t1775681.html#post15640682schon geschrieben habe:
Zitat:
Original geschrieben von space72
Es sieht optisch so aus, weil die gebogenen Endrohr, welche auch nur aufgeschweisste Stutzten sind, grösser sind als das Rohr das vom Endtopf kommt. Und dieses Endrohr sitzt ca 1,5cm höher als das Rohr vom Endtopf (ein bisschen verwirrend). Daher schaut's so aus als würde ein gerades Ruhr am Diffusor anstossen.
Genau das war auch mein Problem. Bin mal gespannt. Werde mich auch nächste Woche dranmachen. Ich hatte mir gedacht ich hole mir von Forstinger eine billige Endblende mit Schellen und schaue ob das passt. Wenn ja lasse ich mir nach diesem Muster zwei Endrohre nach meinen Wünschen anfertigen.
Das wäre mal 1 Lösungsansatz. 😉
Zitat:
...lasse ich mir nach diesem Muster zwei Endrohre nach meinen Wünschen anfertigen.
Das wäre mal 1 Lösungsansatz. 😉
.............................
Und nicht vergessen: BILDER!!!!!!! 🙂
Und wenn das was taugt, laß gleich mal ein paar mehr mit anfertigen!!!
😉
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
Da muß ich jetzt auch noch mal dringend nachhaken: Wenn ich mir den Rohrverlauf so anschaue, dann kann ich nicht glauben, daß der Aufsatz nicht am Diffusor anliegt. Ist da wirklich genug Platz nach oben???Außerdem habe ich mal gehört, daß der Abgasstrahl nach unten gerichtet sein sollte. (Auch wenn nicht viel Ruß austritt) Was ist da dran? Wäre es sinnvoll, einen Aufsatz zu nehmen, der nach unten abstrahlt, aber die Optik eines geraden Rohres hat?
Also, ich kann und werde es nur noch einmal schreiben: Es passt!!! Ich habe es bei mir durchgeführt, und es war wirklich in nicht mal ner Stunde gegessen...
Bzgl. des Abgasstrahls kann ich nur sagen: wenn ihr keinen DPF habt, würde ich es lassen, ansonsten macht es garnichts. Ganz im Gegenteil: selbst bei meinem Diesel (mit DPF) sehen die Rohre noch aus wie neu!
Und einen solchen Aufsatz, der nur die Blende nach hinten vortäuscht würde ich auf jeden Fall die Finger lassen. Weil das sieht so was von billig aus!! 😉
Gruß Andreas
Supi, vielen Dank!
Dann geht hiermit jetzt die Planung für mein nächstes Projekt los.... 🙂
Man muß doch Audi mal zeigen, daß auch ein Diesel schön sein kann.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
Supi, vielen Dank!Dann geht hiermit jetzt die Planung für mein nächstes Projekt los.... 🙂
Man muß doch Audi mal zeigen, daß auch ein Diesel schön sein kann.
😉
Hallo,
genau meine Meinung deshalb:
Zitat:
Hallo,
genau meine Meinung deshalb:
.....
...leicht gekürzt 😁
Aber das war der beste Kommentar 😁
...in Anlehnung an OTTO, den Ostfriesen: Blauer Adler auf blauem Grund oder biste auf der Tastatur eingepennt ?
😁😁
es hat geklappt 🙂
aber die Rohre liegen WOLH an diffusor an! vielleicht hat normale Diffusor mehr Platz als S-line Diffusor?
Was für Endrohre hast du da jetzt verwendet? Als ich meine nach unten gebogenen runtegemacht hatte, war das Rohr darunter am Ende "erweitert", sprich auseinandergehend (negativer Konus/Trichter [wie sagt man denn am Besten 😉]). Das musste ich dann noch abflexen.
Welchen Aussendurchmesser haben deine Rohre die du hast? Und wie gesagt, was sind das für Rohre? Das 2. Foto ist übrigens so dunkel dass man nix erkennt. ;o)
Schaut aber sonst gut aus.
Ich habe die Original Teile verwendet (4F0 253 681 B = Endrohre, und 8E0 253 139 = Schellen für die Befestigung)
Durchmesser weiss ich nicht.
Das erweiterte Stück ist auch abgeflext. Zuerst geboge Topf abgeflext (3 Befestigungsplätze), denn erweiterte Stück abgeflext, denn gerade Endrohr mit Schnell anstecken und festmachen.
War alles in 1 Stunde fertig 🙂
Kannst du mir bitte den Aussendurchmesser der Rohre abmessen? Haben die 90cm oder so? Ich habe heute so Billigendrohre montiert, die stehen auch oben ein wenig an. Muss ich da einfach die Halterung der Endtöpfe ein wenig nach unten biegen oder?
Wäre super wenn du mir das Aussenmass sagen könntest. Hast du eventuell auch ein etwas helleres Foto? ;o)
Zitat:
Original geschrieben von JensMan999
...leicht gekürzt 😁Zitat:
Hallo,
genau meine Meinung deshalb:
.....
Aber das war der beste Kommentar 😁
...in Anlehnung an OTTO, den Ostfriesen: Blauer Adler auf blauem Grund oder biste auf der Tastatur eingepennt ?
😁😁
Keine Ahnung, beim erstellen sah es noch ganz normal aus. Aber Schlaf muß sein!
Reiner
Zitat:
Original geschrieben von Promaetheus
Haben die 90cm oder so?
Ja, aber dann passen die nur auf die MS Berlin!😁
Reiner
Zitat:
Original geschrieben von ketelapper
Ich habe die Original Teile verwendet (4F0 253 681 B = Endrohre, und 8E0 253 139 = Schellen für die Befestigung)
Durchmesser weiss ich nicht.Das erweiterte Stück ist auch abgeflext. Zuerst geboge Topf abgeflext (3 Befestigungsplätze), denn erweiterte Stück abgeflext, denn gerade Endrohr mit Schnell anstecken und festmachen.
War alles in 1 Stunde fertig 🙂
Was hast Du ca. bezahlt für Endrohre und Schellen?
Habe jetzt selber beim 🙂 nachgefragt: Pro Rohr zahlt man 87,- Dazu noch die Schellen... Wird dann wohl so auf 180,- hinauslaufen.
Ich denke, um die Investition kommt man nicht herum....