Gerade Endrohre für den Diesel

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe MT-Freunde,

ich wurde vorhin bezüglich der Endrohre am A6 angesprochen. Ich meine ich hätte hier darüber auch schonmal was gelesen???

Also ist es möglich und vorallem was kostet es die Endrohre vom Benziner (oder zumindest schöne gerade) an den Diesel dran zumachen?

Macht Audi sowas oder muss man zum Tuner?

schöne Grüße an Promaetheus😉

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Meine damaligen Endrohre vom Diesel habe ich durch gerade ovale Edelstahl Endrohre von der Firma "Fox Exhaust Systems" ersetzt. Hier gibt es eine große Auswahl an Anschweißendrohren. Die ovale Ausführung Typ 32 passt genau unter die serienmäßigen Ausschnitte und sieht dezent aus:

55 weitere Antworten
55 Antworten

Meine damaligen Endrohre vom Diesel habe ich durch gerade ovale Edelstahl Endrohre von der Firma "Fox Exhaust Systems" ersetzt. Hier gibt es eine große Auswahl an Anschweißendrohren. Die ovale Ausführung Typ 32 passt genau unter die serienmäßigen Ausschnitte und sieht dezent aus:

Hallo,

ich habe mir vom Freundlichen die Endrohre vom 4,2 anbauen lassen. 270 Euro und sieht nicht schlecht aus. Nach 15000 km sind sie innen immer noch blank, das ist auch der Grund warum Audi das noch nicht so macht. Sie wollen die Benziner Fahrer nicht blosstellen weil deren ihre Rohre innen schwarz werden und die Diesel blank bleiben. 

wie hier schon geschrieben wurde :  die abgebogenen Endrohre beim Diesel sind auch nur Endstücke , die an das eigentlich gerade Endrohr an drei Punkten angeschweisst sind. Flext man diese Punkte vorsichtig ab , kann man sie sogar später wiederverwenden. Ich habe meine aufgehoben und wenn der Wagen wegkommt , rüste ich wieder zurück. Die Doppelrohre habe ich genauso wie die Originalen anschweissen lassen . Die kommen dann später wieder ab.

Ist kein grosser Aufwand

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


wie hier schon geschrieben wurde :  die abgebogenen Endrohre beim Diesel sind auch nur Endstücke , die an das eigentlich gerade Endrohr an drei Punkten angeschweisst sind. Flext man diese Punkte vorsichtig ab , kann man sie sogar später wiederverwenden. Ich habe meine aufgehoben und wenn der Wagen wegkommt , rüste ich wieder zurück. Die Doppelrohre habe ich genauso wie die Originalen anschweissen lassen . Die kommen dann später wieder ab.

Ist kein grosser Aufwand

sieht echt super aus wo hast die denn rohre geholt?? teile nr und preis wären super😉..

neso 7

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Hallo,

ich habe mir vom Freundlichen die Endrohre vom 4,2 anbauen lassen. 270 Euro und sieht nicht schlecht aus. Nach 15000 km sind sie innen immer noch blank, das ist auch der Grund warum Audi das noch nicht so macht. Sie wollen die Benziner Fahrer nicht blosstellen weil deren ihre Rohre innen schwarz werden und die Diesel blank bleiben. 

oh vom 4.2 ???

waren die nochmal was teurer als die vom 2 Liter Benziner? 😁

sind doch eh die gleichen wie beim 2.0TFSI 😛😉

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von CKnöppi



Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Hallo,

ich habe mir vom Freundlichen die Endrohre vom 4,2 anbauen lassen. 270 Euro und sieht nicht schlecht aus. Nach 15000 km sind sie innen immer noch blank, das ist auch der Grund warum Audi das noch nicht so macht. Sie wollen die Benziner Fahrer nicht blosstellen weil deren ihre Rohre innen schwarz werden und die Diesel blank bleiben. 

oh vom 4.2 ???
waren die nochmal was teurer als die vom 2 Liter Benziner? 😁
sind doch eh die gleichen wie beim 2.0TFSI 😛<img alt="😉" src="/images/smilies/wink.gif" />

Gruß
Chris

Also -wenn ich mich nicht täusche- sind die vom 4.2 etwas größer!

Hallo,  einige von euch haben mich angeschrieben nach einem Bild hier ist es

meiner mit geraden Endrohren
http://img152.imageshack.us/my.php?image=ghghz1.jpg

welchen aussendurchmesser haben denn eure rohre von den fotos? schaut ja super aus.

Zitat:

Original geschrieben von neso7



Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


wie hier schon geschrieben wurde :  die abgebogenen Endrohre beim Diesel sind auch nur Endstücke , die an das eigentlich gerade Endrohr an drei Punkten angeschweisst sind. Flext man diese Punkte vorsichtig ab , kann man sie sogar später wiederverwenden. Ich habe meine aufgehoben und wenn der Wagen wegkommt , rüste ich wieder zurück. Die Doppelrohre habe ich genauso wie die Originalen anschweissen lassen . Die kommen dann später wieder ab.

Ist kein grosser Aufwand

sieht echt super aus wo hast die denn rohre geholt?? teile nr und preis wären super😉..
neso 7

sorry , hatte mich nicht mehr gemeldet !

Die Rohre sind von D&W , kosten pro Seite etwa 100 € und wurden von meinen Werkstattleuten noch etwas umgearbeitet (am inneren Rohr hinten gekürzt und Abschlusskappe aufgeschweisst , damit man nicht durchgucken kann ) ausserdem innen schwarz gepulvert da sie vorher innen auch blank waren etc.
Sieht wirklich aus wie Original von Audi bei den Benziner Modellen..

Bestellnr. habe ich leider nicht mehr, ist schon 1,5 Jahre her

Gruss Dirk

ich versuche es auch mal in diesem Thread...

 

ich möchte die Benzin-Endrohre nachrüsten, an meinem TDi met S-line exterieur. soll das gleich ohne Weiteres passen in S-line Diffusoreinsatz?

 

die Endrohre und Schnallen habe ich schon, aber es seht mir aus ob die gerade Endrohre an Diffusoreinsatz zu hoch kommen?

Zitat:

Original geschrieben von ketelapper


ich versuche es auch mal in diesem Thread...

ich möchte die Benzin-Endrohre nachrüsten, an meinem TDi met S-line exterieur. soll das gleich ohne Weiteres passen in S-line Diffusoreinsatz?
die Endrohre und Schnallen habe ich schon, aber es seht mir aus ob die gerade Endrohre an Diffusoreinsatz zu hoch kommen?

Warum gleich in zwei Threads die gleiche Frage?

Zum Thema: Es wurde schon des öfteren hier beantwortet, aber die Rohre passen ohne Probleme an das Heck deines Dicken. Mit dem S-Line-Exterieur Diffusor gibts keine Probleme. Einfach die originalen abflexen, und entweder per Schelle ansetzen oder mit ein paar Punkten anheften (so hab ich es gemacht).

Danke! 🙂 Nächstes Wochenende gleich an die Arbeit denn.

Es waren beide altere Threads, deswegen wusste ich nicht wie gut eine oder beide gelesen werden sollte.

Viel Erfolg! Und denk dran: Bilder sind immer Willkommen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von antietz



Zitat:

Original geschrieben von ketelapper


ich versuche es auch mal in diesem Thread...

ich möchte die Benzin-Endrohre nachrüsten, an meinem TDi met S-line exterieur. soll das gleich ohne Weiteres passen in S-line Diffusoreinsatz?
die Endrohre und Schnallen habe ich schon, aber es seht mir aus ob die gerade Endrohre an Diffusoreinsatz zu hoch kommen?

Warum gleich in zwei Threads die gleiche Frage?

Zum Thema: Es wurde schon des öfteren hier beantwortet, aber die Rohre passen ohne Probleme an das Heck deines Dicken. Mit dem S-Line-Exterieur Diffusor gibts keine Probleme. Einfach die originalen abflexen, und entweder per Schelle ansetzen oder mit ein paar Punkten anheften (so hab ich es gemacht).

Da muß ich jetzt auch noch mal dringend nachhaken: Wenn ich mir den Rohrverlauf so anschaue, dann kann ich nicht glauben, daß der Aufsatz nicht am Diffusor anliegt. Ist da wirklich genug Platz nach oben???

Außerdem habe ich mal gehört, daß der Abgasstrahl nach unten gerichtet sein sollte. (Auch wenn nicht viel Ruß austritt) Was ist da dran? Wäre es sinnvoll, einen Aufsatz zu nehmen, der nach unten abstrahlt, aber die Optik eines geraden Rohres hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen