gerade bei VW: Codieren nicht möglich...

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi,
ich war gerade bei VW um unsere Elli dort abzugeben.
Ein Parkrempler (vom Unfallgegner) soll behoben werden (Stoßstange hinten neu lackieren).

Auf meine Anfrage, ob der VW-Mitarbeiter während der Wagen da so rumsteht nicht mal eben den Computer anschließen könnte und ein paar Goodies programmieren könnte sagte der Freundliche folgendes:

Zitat:

Nö. Die Autos sind mittlerweile online Codiert. Zum einen wüsste er nicht, wo er codieren müsste, um die jeweilige Funktion zu aktivieren, zum anderen würden diese Codierungen aber bei jedem Softwareupdate wieder gelöscht.

Kann das sein, oder war der Typ einfach nur zu doof?

Ich wollte ja nur Tränenwischen und automatischen Dachschließen bei Regen aktiviert haben und nicht aus nem RCD310 ein RNS510 codieren lassen 😉

Wenn er tatsächlich recht hat, dann wäre das ja ziemlich unpraktisch. Habe mich gerade mal bei Kufatec durch die Produktpalette geklickt und gelesen, dass man sogar die Fußraumbeleuchtung codieren muss... vom CH/LH mal ganz abgesehen...

Grüße
Laubie

Img-20120822-wa0000
Beste Antwort im Thema

CH und automatische Verrieglung geht. (zumindest bei meinem)
Dies sowie den Aux-In vom RCD 210 hat mir ein freundlicher VCDS-User mal eben bei McDoof auf`m Parkplatz für nen 10er freigeschalten.

CH muss allerdings mit der Lichthupe jedesmal manuell aktiviert werden.

Funktioniert auch alles noch, trotz mehrmaligem Werkstattaufenthalt mit Diagnose usw.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Also in einen anderen Forum kam um Ergebnis, CH funktioniert bei Polos mit Xenon oder Blue Motion Bordnetzsteuergeräte (BM und BMT), LH bei Xenon BCM's mit der Nachrüstung des Lichtschalter+Verkabelung. Bei BlueMotin ist leider noch keiner bekannt der LH probiert hat nachzurüsten. Aber es liegt nahe dass dies auch dort funktioniert.

Hintergrund: Xenon und Bluemotion Polos haben eine komplett andere Lichtsteuerung übers BCM, ähnlich wie beim Golf.
Bei den restlichen Polos ist vieles noch mechanisch, rein über den Lichtschalter als Lastschalter geregelt.
Daher auch der enorme Aufwand wenn man Xenon nach Originalart nachrüsten will!

Zitat:

Original geschrieben von Antoni



@cooperle81 danke Dir,einen Scan hast Du nicht gerade mitbekommen vom Codierer?

Nö.

Was vielleicht ne Rolle spielen könnte:

Comfortline (Team)
BMT
Regensensor
Dauerfahrlicht^^
Abbiegelicht
?

Logischerweiße nehme ich an, dass das Standlicht, die NSW und Rücklichter übers BCM laufen und daher ein CH möglich ist. Fahrlicht geht, glaube ich, direkt übern Schalter zwecks Dauerfahrlichtgedöhns.

btw: autolock ist seit dem letzten Werkstattaufenthalt weg. Naja, ist nicht so wichtig für mich. Wenn ich mal wieder was anderes vom VCDS`ler will, lass ichs wieder aktivieren.

Wie ich zuvor geschrieben habe, grund dass es geht ist bei dir weil du einen Blue Motion Technologie hast.

Normalerweise müsste beim BM/BMT auch das Fahrlicht übers BCM laufen ggü. normalen Polos.
Denke zumindest so war es im Stromlaufplan.
Und auch weil einige BM/BMT mit H4 Scheinwerfer anscheinend ab Werk falsch codiert sind, denn dort brennt immer das Abblendlicht, also auch bei Fernlicht so wie bei den H7. Aber die H4 Scheinwerfers des Polos haben dafür keine Zulassung dass Fern und Abblendlich zeitgleich leuchten darf.

Gute Idee🙂

Die habe ich auch schon an 4 Polos vergeblich umgesetzt deshalb war mein Stand auch das es nicht geht,aber jetzt weiss ich mehr...

Soweit mir bekannt ist,ist das richtig das die Abbiegelichter angehen im VAS ist es nämlich auch so angegeben.Ist bei VCDS wohl ein BUG im Label...

Zitat:

Original geschrieben von peppar


@Antoni: Wenn du auf VCDS Zugriff hast, probier es einfach aus.
Bei mir (Xenon, kein Lichtschalter mit Auto) ging zwar das CH (durch kurzes Ziehen des Hebels) aber bei mir gingen die Abbiegelichter an und nicht die NSW, wie eigentlich eingestellt... 🙄
LH ging gar nicht...
Ähnliche Themen

@Antoni: habs mit VCDs gemacht und es gingen nur die Abbiegelichter an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen