1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. gerade bei VW: Codieren nicht möglich...

gerade bei VW: Codieren nicht möglich...

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi,
ich war gerade bei VW um unsere Elli dort abzugeben.
Ein Parkrempler (vom Unfallgegner) soll behoben werden (Stoßstange hinten neu lackieren).

Auf meine Anfrage, ob der VW-Mitarbeiter während der Wagen da so rumsteht nicht mal eben den Computer anschließen könnte und ein paar Goodies programmieren könnte sagte der Freundliche folgendes:

Zitat:

Nö. Die Autos sind mittlerweile online Codiert. Zum einen wüsste er nicht, wo er codieren müsste, um die jeweilige Funktion zu aktivieren, zum anderen würden diese Codierungen aber bei jedem Softwareupdate wieder gelöscht.

Kann das sein, oder war der Typ einfach nur zu doof?

Ich wollte ja nur Tränenwischen und automatischen Dachschließen bei Regen aktiviert haben und nicht aus nem RCD310 ein RNS510 codieren lassen 😉

Wenn er tatsächlich recht hat, dann wäre das ja ziemlich unpraktisch. Habe mich gerade mal bei Kufatec durch die Produktpalette geklickt und gelesen, dass man sogar die Fußraumbeleuchtung codieren muss... vom CH/LH mal ganz abgesehen...

Grüße
Laubie

Img-20120822-wa0000
Beste Antwort im Thema

CH und automatische Verrieglung geht. (zumindest bei meinem)
Dies sowie den Aux-In vom RCD 210 hat mir ein freundlicher VCDS-User mal eben bei McDoof auf`m Parkplatz für nen 10er freigeschalten.

CH muss allerdings mit der Lichthupe jedesmal manuell aktiviert werden.

Funktioniert auch alles noch, trotz mehrmaligem Werkstattaufenthalt mit Diagnose usw.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Tränenwischen geht glaube ich auch nur beim verbauten RLS,sonst haut er "Wertebereich ungültig"raus und nimmt die Codierung nicht an.

Das CH beim Polo oben geht wundert mich doch schon etwas,soweit mir bekannt gibt es doch Serienmässig keinen Polo mit CH/LH oder bin ich falsch informiert?😕

Tränenwischen funktioniert bei meinem Polo ohne Probleme, es wird ja nicht mehr gemacht als nach dem normalen wischen 10 Sekunden zu warten und danach nochmal zu wischen.. (und ich hab keinen Regen/Licht Sensor 🙂 )

CH/LH kann nur bei Xenons mit Regensensor nachgerüstet werden und es gibt dafür einen Nachrüstsatz von Kufatec 😉
http://www.kufatec.de/.../-Leaving-home-VW-Polo-6R

Zitat:

Original geschrieben von TheUntouchable


CH/LH kann nur bei Xenons mit Regensensor nachgerüstet werden und es gibt dafür einen Nachrüstsatz von Kufatec 😉
http://www.kufatec.de/.../-Leaving-home-VW-Polo-6R

Da funzt es auf jeden Fall.

Bei den anderen (so hab ichs auf polo6rfreunde gelesen) gibt es wohl steuergeräte, die zumindest das CH (also beim Aussteigen) unterstützen, ohne dass man (Xenon und) das Kufatec-Set hat. Aktiviert man da CH/LH so kann man nach der Fahrt durch ziehen des Fernlichts CH aktivieren. Anders funktioniert das CH aber auch bei verbautem Kufatec-Set nicht.

Aber ich glaube, wir schweifen etwas ab 😉

Grüße
Laubie

der jetzt mal zur Arbeit läuft...

Mahlzeit,

komisch....😕

habe es mal bei einem Cross Polo probiert bei dem ging Tränenwischen nicht,zumindest vorne nicht.Hinten hat es funktioniert.

Das ist doch die Codierung oder nicht?

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > byte 14 bit 4

Zumindest war es auch laut VCDS diese.

Dann wird es wohl am BCM liegen wenn es bei Dir funzt,aber der Polo hatte ein High End schon.😕

Hast Du mal ein Ausdruck von Deinem BCM,mich würde mal die Software interessieren weg.Coming Home.

Das ja mal nicht schlecht das es doch geht,zwar die manuelle CH Variante aber immerhin.🙂

Zitat:

Original geschrieben von TheUntouchable



Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Tränenwischen geht glaube ich auch nur beim verbauten RLS,sonst haut er "Wertebereich ungültig"raus und nimmt die Codierung nicht an.

Das CH beim Polo oben geht wundert mich doch schon etwas,soweit mir bekannt gibt es doch Serienmässig keinen Polo mit CH/LH oder bin ich falsch informiert?😕

Tränenwischen funktioniert bei meinem Polo ohne Probleme, es wird ja nicht mehr gemacht als nach dem normalen wischen 10 Sekunden zu warten und danach nochmal zu wischen.. (und ich hab keinen Regen/Licht Sensor 🙂 )

CH/LH kann nur bei Xenons mit Regensensor nachgerüstet werden und es gibt dafür einen Nachrüstsatz von Kufatec 😉
http://www.kufatec.de/.../-Leaving-home-VW-Polo-6R

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Komisch,

habe es mal bei einem Cross Polo probiert bei dem ging Tränenwischen nicht,zumindest vorne nicht.Hinten hat es funktioniert.

Das ist doch die Codierung oder nicht?

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > byte 14 bit 4

Zumindest war es auch laut VCDS diese auch.

Dann wird es wohl am BCM liegen wenn es bei Dir funzt,aber der Polo hatte ein High End schon.😕

Hast Du mal ein Ausdruck von Deinem BCM,mich würde mal die Software interessieren weg.Coming Home.

Das ja mal nicht schlecht das es doch geht,zwar die manuelle CH Variante aber immerhin.🙂

Also bei mir war das Tränenwischen genau auf der Adresse die du erwähnst 🙂 Funktioniert auch 1a!

Was ich noch Codieren lassen hab, ist die Fahrgeschwindigkeitsabhängige Wischstufenrückschaltung, hierbei wird beim Fahrzeugstillstand zb an der Ampel auf Intervall  zurück gestellt und bei weiterfahrt wieder auf die eingestellte Stufe, sehr angenehm 🙂
Dazu muss im Steuergerät 9 (Zentralelektrik) im Byte 14 die Binärziffer 7 auf aktiv setzen.

Da ich keine Xenons habe, kann ich dir da leider nicht weiter helfen, ich hab mir damals von Carmodules ein Modul einbauen lassen, funktioniert im Moment aber leider nicht mehr..

Ähnliche Themen

@TheUntouchable

wie gesagt bei dem Polo hat er einen Fehler "Wertebereich ungültig"rausgehauen.Muss dann am BCM liegen.

An die anderen,hat einer ein Scan vom BCM bei dem CH von Werk aus geht bzw.nach der Codierung ohne ein Nachrüstset verbaut zu haben?
Danke-

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


@TheUntouchable

wie gesagt bei dem Polo hat er einen Fehler "Wertebereich ungültig"rausgehauen.Muss dann am BCM liegen.

An die anderen,hat einer ein Scan vom BCM bei dem CH von Werk aus geht bzw.nach der Codierung ohne ein Nachrüstset verbaut zu haben?
Danke-

Um hier missverständnisse auszuräumen, CH/LH geht beim Polo NICHT VON WERK AUS. Es muss IMMER etwas nachgerüstet werden 🙂

Hi,

ich blicke hier langsam garnicht mehr durch??😕

So war ja auch mein Kenntnisstand das es Werksseitig keinen Polo mit CH und LH gibt.

Aber hier haben ja einige gesagt das es wohl doch geht mit dem passendem BCM.Indem Fall mit einem wo Xenon verbaut sind,logisch denn dann hat man ein Highend.

Dann kann man das wohl umcodieren also CH auf aktiv und durch das ziehen vom Fernlichthebel(manuell)soll das CH funzen ist hier ein RLS von nöten?

Wenn man allerdings das Set von Kufa verbaut,und einen RLS auch noch hat dann geht wohl LH automatisch und CH nur manuell,auch hier wird ein Highend BCM benötigt.

Habe ich das jetzt richtig verstanden?🙂

Zitat:

Original geschrieben von TheUntouchable



Zitat:

Original geschrieben von Antoni


@TheUntouchable

wie gesagt bei dem Polo hat er einen Fehler "Wertebereich ungültig"rausgehauen.Muss dann am BCM liegen.

An die anderen,hat einer ein Scan vom BCM bei dem CH von Werk aus geht bzw.nach der Codierung ohne ein Nachrüstset verbaut zu haben?
Danke-

Um hier missverständnisse auszuräumen, CH/LH geht beim Polo NICHT VON WERK AUS. Es muss IMMER etwas nachgerüstet werden 🙂

codierungen immer bei jemanden mit vcds machen lassen 😉

@Antoni :

ich schick dir noch den aktuellen scan

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hi,

ich blicke hier langsam garnicht mehr durch??😕

So war ja auch mein Kenntnisstand das es Werksseitig keinen Polo mit CH und LH gibt.

Aber hier haben ja einige gesagt das es wohl doch geht mit dem passendem BCM.Indem Fall mit einem wo Xenon verbaut sind,logisch denn dann hat man ein Highend.

Dann kann man das wohl umcodieren also CH auf aktiv und durch das ziehen vom Fernlichthebel(manuell)soll das CH funzen ist hier ein RLS von nöten?

Wenn man allerdings das Set von Kufa verbaut,und einen RLS auch noch hat dann geht wohl LH automatisch und CH nur manuell,auch hier wird ein Highend BCM benötigt.

Habe ich das jetzt richtig verstanden?🙂

Auch wenn du Xenons hast, ist es nicht möglich einfach durch umcodieren CH/LH zu erhalten. Dafür brauchst du einen Lichtschalter mit der AUTO Einstellung und auch ein paar Relais und Verkabelung 🙂 Das mit der Lichthupe musst du aber trotzdem für CH machen.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


An die anderen,hat einer ein Scan vom BCM bei dem CH von Werk aus geht bzw.nach der Codierung ohne ein Nachrüstset verbaut zu haben?
Danke-

Der VCDS`ler fragte mich warum das nicht aktiv ist😕 und hat dann einfach ein Häkchen reingesetzt.🙂 Mehr kann ich leider auch nicht zu sagen.

es geht ab werk nicht...😠

Zitat:

Auch wenn du Xenons hast, ist es nicht möglich einfach durch umcodieren CH/LH zu erhalten. Dafür brauchst du einen Lichtschalter mit der AUTO Einstellung und auch ein paar Relais und Verkabelung 🙂 Das mit der Lichthupe musst du aber trotzdem für CH machen.

Siehe was "cooperle81 "geschrieben hat,anscheinend muss es ja auch so machbar sein🙂

@cooperle81 danke Dir,einen Scan hast Du nicht gerade mitbekommen vom Codierer?
@mika85,ist das einer bei dem CH ging?

Jetzt verstehe einer die Welt hier noch,der eine sagt bei dem gings/gehts ohne ein Modul bzw,Nachrüstung der andere ist sich sicher es geht nicht mich einbezogen bis dato eigentlich😕

Zitat:

Original geschrieben von Antoni



Zitat:

Auch wenn du Xenons hast, ist es nicht möglich einfach durch umcodieren CH/LH zu erhalten. Dafür brauchst du einen Lichtschalter mit der AUTO Einstellung und auch ein paar Relais und Verkabelung 🙂 Das mit der Lichthupe musst du aber trotzdem für CH machen.

Siehe was "cooperle81 "geschrieben hat,anscheinend muss es ja auch so machbar sein🙂

@cooperle81 danke Dir,einen Scan hast Du nicht gerade mitbekommen vom Codierer?
@mika85,ist das einer bei dem CH ging?

Jetzt verstehe einer die Welt hier noch,der eine sagt bei dem gings/gehts der andere ist sich sicher es geht nicht mich einbezogen bis dato eigentlich😕

cooperle81 hat aber auch einen BM, bei dem gibts nichtmal Xenon und der hat sowieso ein komplett anderes Steuergerät 🙂

@Antoni: Wenn du auf VCDS Zugriff hast, probier es einfach aus.
Bei mir (Xenon, kein Lichtschalter mit Auto) ging zwar das CH (durch kurzes Ziehen des Hebels) aber bei mir gingen die Abbiegelichter an und nicht die NSW, wie eigentlich eingestellt... 🙄
LH ging gar nicht...

nein hatte es nicht probiert da stand der dinge ist/war das es nicht geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen