Geplatzte Frontscheibe
Scheibe zeigt links unten einen etwa 15 cm langen Riss.
Wo ist ähnliches aufgetreten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Wie soll aber der Polizist mir beweisen, dass ich damit schon länger rumfahre? 😉Es kann ja auch vor paar Stunden oder 2-3 Tagen passiert sein 😁
Es geht doch nicht darum was der Polizist beweisen kann, sondern welche Beweggründe mach haben kann "ein Jahr lang" mit einer defekten Frontscheibe durch die Gegend zu fahren. Ich meine wir reden doch hier nicht von 84er Ford Fiesta eine Hartz 4 Empfängers.
Je nach Teilkaskoversicherung kostet so eine Reparatur 0 bis 150 Euro, also nichts weswegen man irgendwie ein besonderes Risiko eingehen sollte.
12 Antworten
vermutlich Steinschlag
sowas passiert
Einfach Scheibe austauschen lassen und über die Teilkasko abrechnen.
Bei mir, wenn ich Pech habe jedes Jahr einmal.
Allerdings reist es an verschiedenen Stellen, mal oben mal unten, momentan fahre ich seit einem Jahr mit einem riss mitten in der Scheibe rum.
Sicher ein Mangel
Zitat:
Original geschrieben von ge.micha
....., momentan fahre ich seit einem Jahr mit einem riss mitten in der Scheibe rum.
Warum?
Ich will jetzt hier nicht den Oberlehrer spielen, aber das Rumfahren mit einem Riss in der Scheibe ist genauso wie das Rumfahren mit abgefahrenen Reifen gefährlich und vom Gesetzgeber verboten.
Wie soll aber der Polizist mir beweisen, dass ich damit schon länger rumfahre? 😉
Es kann ja auch vor paar Stunden oder 2-3 Tagen passiert sein 😁
Wieso ein Risiko eingehen mit einer geplatzen Frontscheibe wenn man es gratis innerhalb ein Paar Stunden ersetzt bekommt 😕
Zitat:
Original geschrieben von ge.micha
Bei mir, wenn ich Pech habe jedes Jahr einmal.
Allerdings reist es an verschiedenen Stellen, mal oben mal unten, momentan fahre ich seit einem Jahr mit einem riss mitten in der Scheibe rum.
Sicher ein Mangel
mal den Riss untersucht?
Ich (Polo) dachte auch "kann doch nicht sein! Ist bestimmt falsch - verspannt oder leicht verdreht - verbaut worden oder so..." (was man sich dann so einredet 😉 😛 ).
Aber dann zeigte mir der Meister mitten im Riss einen Punkt, wo man eindeutig sehen konnte: das muss der Einschlag gewesen sein, da ist richtig ein winziger, Stecknadelkopf- großer Krater, von dem aus sich der Riss gebildet hat.
Dieser war eigentlich leicht zu entdecken, ich hatte bloß nie so systemmatisch hingeschaut.
Rechnung war beim Polo etwa 600,-
Die Teilkasko zahlt zwar, kann aber u.U. ab der 3, 4 oder 5. Scheibe doch langsam Probleme machen und dich als Kunden rauswerfen, lt. Berichten von Forumsmitgliedern.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Wie soll aber der Polizist mir beweisen, dass ich damit schon länger rumfahre? 😉Es kann ja auch vor paar Stunden oder 2-3 Tagen passiert sein 😁
Es geht doch nicht darum was der Polizist beweisen kann, sondern welche Beweggründe mach haben kann "ein Jahr lang" mit einer defekten Frontscheibe durch die Gegend zu fahren. Ich meine wir reden doch hier nicht von 84er Ford Fiesta eine Hartz 4 Empfängers.
Je nach Teilkaskoversicherung kostet so eine Reparatur 0 bis 150 Euro, also nichts weswegen man irgendwie ein besonderes Risiko eingehen sollte.
Wenn du deine Scheibe regelmäßig kaputt hast, auch wegen generellen Steinschlag auf der Scheibe, ich sag mal wie beim Sandstrahlen. Den Scheiben gehen auch kaputt durch den permaneten beschuss durch Kleinsteine die vielzahl an Kleinkrater stören mehr wie der eine kleine Riss🙄.
Dann fährst du nicht wegen einem kleinen Riss zum wechseln, weil die Neue auch schnell wieder gestrahlt ist und die Wischer nicht mehr sauber wischen.
Meine fliegt am Ende des Jahres raus, vor dem Winter, damit die Wischer wieder sauber laufen und die Vigetten wieder runter kommen.
Wenn der Riss wie letztes Jahr quer durch das Sichtfeld geht und auf einen halben Meter wächst, dann fliegt sie sofort raus.
Wie schaffen das manche Leute? Ich fahre runde 30.000 Kilometer im Jahr ... seit über 20 Jahren ... Anzahl der kaputten Scheiben: 0
Und ich fahre Autobahn, Landstraße, Stadt ... schon so ziemlich überall in Europa. Allerdings auch immer mit Abstand zum Vordermann. Jedenfalls würde ich bei einem Riss die Scheibe sofort tauschen lassen ... schon weil es mir zu peinlich wäre, mit einer kaputten Scheibe zu fahren ... neues Auto über 30k € und da sparen ... das passt einfach nicht zusammen ...
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Es geht doch nicht darum was der Polizist beweisen kann, sondern welche Beweggründe mach haben kann "ein Jahr lang" mit einer defekten Frontscheibe durch die Gegend zu fahren. Ich meine wir reden doch hier nicht von 84er Ford Fiesta eine Hartz 4 Empfängers.
Je nach Teilkaskoversicherung kostet so eine Reparatur 0 bis 150 Euro, also nichts weswegen man irgendwie ein besonderes Risiko eingehen sollte.
Nur weil normalerweise die Versicherung zahlt, sind die Kosten ja nicht verschwunden. Sie sind nicht 0 sondern betragen mindestens 600 Euro (weiss ich im Falle des Polo).
Außerdem ist die Scheibe geklebt und das Fahrzeug muss zum Trocknen stehen -am besten über Nacht, zumindest wenns kalt ist, dann dauert der Vorgang länger- oder darf nur vorsichtig bewegt werden.
Deshalb kommt (zumindest im Winter) ein Werkstattaufenthalt dazu, während dem man aufs Fahrzeug verzichten muss.
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Wie schaffen das manche Leute? Ich fahre runde 30.000 Kilometer im Jahr ... seit über 20 Jahren ... Anzahl der kaputten Scheiben: 0
tja, das hätte ich bis vor ca einem Jahr auch sagen können. Hat wohl viel mit Zufall bzw. "Glückssache" zu tun.
(manche behaupten aber auch, daß der Winkel der Scheiben die modernen Autos Steinschlag- anfälliger macht oder daß die Qualität nicht mehr so gut sei)
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Jedenfalls würde ich bei einem Riss die Scheibe sofort tauschen lassen ... schon weil es mir zu peinlich wäre, mit einer kaputten Scheibe zu fahren ... neues Auto über 30k € und da sparen ... das passt einfach nicht zusammen ...
Der Meister in meiner Werkstatt hat mir gesagt, daß bei der Verbundglas Frontscheibe eigentlich nicht die Gefahr bestünde, daß man "tzing" plötzlich im Freien sitzt.
Der Riss war nicht im Sichtbereich.
Da habe ich schon auch überlegt, ob ich die Scheibe erst tausche, wenn die Streugut und -split - trächtige Zeit rum ist, bevor ich 2 mal tausche.
Ich hab mich dagegen entschieden und habe die Scheibe tauschen lassen. 1 Woche später hatte die neue auch wieder nen Treffer. Allerdings so klein, daß lt Carglass kein Handlungsbedarf besteht.
Wichtig ist erstmal es passiert nichts, eine Verbundglasscheibe besteht aus mehreren Schichten und bei Steinschlag ist nur ein Riss in der Oberfläche bzw. im ersten Verbund. Selten schlägt es durch hinter die erste Folie. Wobei ich glaube bei mir ist es durch.🙁
Peinlich mit einer defekten Scheibe rumzufahren🙄, das Ding hat jetzt 90000km gelaufen, die Gläser der Nebler sehen aus wie gestrahlt, im Chrom der Stossstange sind tausende kleinste Macken, die Motorhaube hat zig Hundert weiße Stellen, im unteren Teil der Stosstange ist der Kunstoff durch einen fetten Stein verbeult.
Und so ist das mit einem Auto was benutzt und nicht nur geputzt wird, da nutzt was ab, ich mag es auch nicht sehen, es ist aber so das ein Auto, auch wenn es erst zwei Jahre alt ist, Gebrauchsspuren bekommt.
Unser A1 hat erst 8000km weg, der sieht aus wie gerade aus dem Geschäft.