Geplanter Kauf

Mercedes E-Klasse W211

Gruß an alle W211 Freunde,

ich bin seit längerem auf der Suche nach einem W211 der meinen Wünschen entspricht. 😕
Nun bin ich vor längerer Zeit auf ein Angebot gestoßen, was mir tatsächlich zusagen würde.
Link

Ich war auch schon dort und habe mir einen ersten Überblick über das Fahrzeug verschaffen wollen, ohne Händler. Äußerlich eigentlich ganz solide, wie auch preislich.

Worauf sollte ich nach Eurer Meinung achten, wenn ich diesen dann Probefahre bzw. näher anschauen werde?

Ich danke Euch im Voraus! 🙂

17 Antworten

Hej, das Auto ist 15 Jahre alt, bist du Schrauber? Oder hast du jemanden der was am Auto was machen kann? Schau dass die KM nachweisbar sind! Bist du Raucher? Er hat Ascher statt Ablage, heisst dass wahrscheinlich drin geraucht wurde!

EZ 07/ 2008
Kilometerstand
127.500 km

DAS würde ich als erstes belegen lassen.

Die Bilder sind nett, oft aber auch das beste bei einem Inserat...

Der Händler schreibt was von Garantie.
Was garantiert er denn?

Hallo, ich will Dir die Freude nicht verderben, aber ich finde den viel zu teuer. Außerdem sieht das Bremspedal nach 327000 km aus. Mein 320 cdi t-Model hat 320000km runter und das Bremspedalgummi sieht lange nicht so abgegriffen aus. Außerdem stimmen die Spaltmaße der Motorhaube nicht. Ich wäre bei diesem Angebot sehr zurückhaltend. Gruß Oliver

Zitat:

@ollib40 schrieb am 10. Oktober 2023 um 14:30:20 Uhr:


Hallo, ich will Dir die Freude nicht verderben, aber ich finde den viel zu teuer. Außerdem sieht das Bremspedal nach 327000 km aus. Mein 320 cdi t-Model hat 320000km runter und das Bremspedalgummi sieht lange nicht so abgegriffen aus. Außerdem stimmen die Spaltmaße der Motorhaube nicht. Ich wäre bei diesem Angebot sehr zurückhaltend. Gruß Oliver

Die Spaltmaße sind doch zeitgenössischer MB-Standard. Zubehör-Gebastel ist da schon eher eine red flag.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 10. Oktober 2023 um 14:26:10 Uhr:


EZ 07/ 2008
Kilometerstand
127.500 km

DAS würde ich als erstes belegen lassen.

Die Bilder sind nett, oft aber auch das beste bei einem Inserat...

Der Händler schreibt was von Garantie.
Was garantiert er denn?

Die Kilometer haben mich auch stutzig gemacht, deshalb habe ich mit dem Verkäufer in Kontakt gesetzt. Falls es zu einem Kauf kommen sollte, wollte ich den Wagen mal beim TÜV o. ADAC vorstellen. Habe ich dem Verkäufer auch so mitgeteilt... hat ihm nicht sonderlich geschmeckt. Laut seiner Aussage, wäre ich auch auf der sicheren Seite, wenn wir zum Kfzler seines Vertrauens gehen...

Bezüglich der Garantie konnte er mir auch nicht wirklich etwas sagen...

Nun ja, den Check-Up hätte ich auch selber gezahlt. Das rote Kennzeichen soll ich mir aber laut dem Händler selber organisieren. Macht halt einfach einen unseriösen Eindruck...

Bevor du zum TÜV gehst erst mal mit der Fahrgestellnummer bei MB den letzten bekannten KM-Stand geben lassen.

Zitat:

@FS01 schrieb am 10. Oktober 2023 um 15:24:14 Uhr:


Bevor du zum TÜV gehst erst mal mit der Fahrgestellnummer bei MB den letzten bekannten KM-Stand geben lassen.

Würde bisschen schwer werden, da das Fahrzeug in keiner MB-Vetragswerkstatt gewartet wurde. Einzige Hilfe wäre dann eigentlich nur der ADAC o. TÜV, da Sie den KM-Stand überprüfen können.

Um ehrlich zu sein, riecht es mir ziemlich faul. Wirklich Schade ums Fahrzeug... 🙁

Ich habe selbst im Juni nach einem W211 gesucht. Ich habe ebenfalls schlechte Erfahrungen mit Händlern gemacht. Es war meist keine Motivation da, vernünftige Auskunft über das angebotene Fahrzeug zu geben, wodurch ich immer ein mieses Gefühl hatte.
Ich habe dann einen E350 aus privater Hand gekauft. Der Vorbesitzer hatte den Wagen 12 Jahre im Besitz und die Historie war dank vorhandener Rechnungen und TÜV Berichte nachvollziehbar.
Ich denke sowas muss man finden, einen W211 aus privater Hand der lange in Besitz war.
Ist aber auch recht schwer zu finden. Man braucht etwas Geduld.

Zitat:

@450sel69 schrieb am 10. Oktober 2023 um 15:49:11 Uhr:


Ich habe selbst im Juni nach einem W211 gesucht. Ich habe ebenfalls schlechte Erfahrungen mit Händlern gemacht. Es war meist keine Motivation da, vernünftige Auskunft über das angebotene Fahrzeug zu geben, wodurch ich immer ein mieses Gefühl hatte.
Ich habe dann einen E350 aus privater Hand gekauft. Der Vorbesitzer hatte den Wagen 12 Jahre im Besitz und die Historie war dank vorhandener Rechnungen und TÜV Berichte nachvollziehbar.
Ich denke sowas muss man finden, einen W211 aus privater Hand der lange in Besitz war.
Ist aber auch recht schwer zu finden. Man braucht etwas Geduld.

Du sprichst mir wirklich aus der Seele!
Ich bin seit 1 Jahr bereits auf der Suche und habe mit Händlern bis dato nur Schüsse in den Ofen gehabt. Es besteht wirklich keinerlei Interesse die Fahrzeuge dem potenziellem Käufer überhaupt irgendwie schmackhaft zu machen. Da fragt man sich wirklich, wozu dieser Händler überhaupt Autos verkauft??? Privat wäre mir grundsätzlich lieber, da trifft man auf den ein oder anderen Liebhaber, der sich wirklich um das Fahrzeug gekümmert hat.

Nichtsdestotrotz freue ich mich für Dich, dass du fündig geworden bist!

Ich kann mich täuschen, aber der sieht für mich nur außen nach Avantgarde aus, und das nur aufgrund der zwei Chromstreifen bei den Nebelscheinwerfern.

Aber das ist ein Elegance.

- Die Nahtform der Ledersitze ist eher typisch für einen Elegance. Avantgarde hatte beim Mopf eine andere Nahtform der Polsterung.
- Ebenso sind die Ziffernblätter im KI bei dem Wagen schwarz, Avantgarde hatte doch weiße mit silbernen Tubenplatten.
- Und wenn die Holzleisten auch noch Wurzelnuss sind, dann ist das ein weiteres Indiz für einen Elegance, denn ich glaube kaum jemand hat das Wurzelnuss ab Werk bestellt, wenn man Vogelaugenahorn bekommen konnte. Bestellbar war Wurzelnuss aber auch für Avantgarde.
- Und die Lamellen vom Kühlergrill sind doch auch grau und nicht schwarz hochglanz wie beim Avantgarde, oder?
- Leider kann man die Plakette auf dem Schalthebel auf den Fotos nicht erkennen. Vermutlich steht da auch noch "Elegance" drauf. 😁
- Die montierten Felgen sind von der Business Edition. Aber die konnte man bestimmt auch ab Werk so dazu kaufen anstatt der serienmäßigen Felgen.

Naja, und das nachgerüstete Tagfahrlicht ist halt Geschmackssache.

Aber warum hat er die Nebelscheinwerfer vom Avantgarde? Oder vielleicht sogar mal eine neue Stoßstange bekommen?

@audiraner
Lass Dir doch einfach mal die FIN geben. Dann gucken wir uns mal die Datenkarte mit den Ausstattungen an, die der Wagen ab Werk verbaut waren und vergleichen das mal mit den Fotos.

Zitat:

@burky350 schrieb am 10. Oktober 2023 um 16:20:18 Uhr:


Ich kann mich täuschen, aber der sieht für mich nur außen nach Avantgarde aus, und das nur aufgrund der zwei Chromstreifen bei den Nebelscheinwerfern.

Aber das ist ein Elegance.

- Die Nahtform der Ledersitze ist eher typisch für einen Elegance. Avantgarde hatte beim Mopf eine andere Nahtform der Polsterung.
- Ebenso sind die Ziffernblätter im KI bei dem Wagen schwarz, Avantgarde hatte doch weiße mit silbernen Tubenplatten.
- Und wenn die Holzleisten auch noch Wurzelnuss sind, dann ist das ein weiteres Indiz für einen Elegance, denn ich glaube kaum jemand hat das Wurzelnuss ab Werk bestellt, wenn man Vogelaugenahorn bekommen konnte. Bestellbar war Wurzelnuss aber auch für Avantgarde.
- Und die Lamellen vom Kühlergrill sind doch auch grau und nicht schwarz hochglanz wie beim Avantgarde, oder?
- Leider kann man die Plakette auf dem Schalthebel auf den Fotos nicht erkennen. Vermutlich steht da auch noch "Elegance" drauf. 😁
- Die montierten Felgen sind von der Business Edition. Aber die konnte man bestimmt auch ab Werk so dazu kaufen anstatt der serienmäßigen Felgen.

Naja, und das nachgerüstete Tagfahrlicht ist halt Geschmackssache.

Aber warum hat er die Nebelscheinwerfer vom Avantgarde? Oder vielleicht sogar mal eine neue Stoßstange bekommen?

@audiraner
Lass Dir doch einfach mal die FIN geben. Dann gucken wir uns mal die Datenkarte mit den Ausstattungen an, die der Wagen ab Werk verbaut waren und vergleichen das mal mit den Fotos.

Ich hatte mir den Wagen angesehen und es handelt sich wirklich um einen Elegance, gut getippt! Des weiteren hat er vorne rechts einen Lackschaden, der sich vom Scheinwerfer bis hin zur Typenkennzeichnung an der Beifahrerseite erstreckt. Des weiteren war die Lippe auch ein wenig locker, hatte ich das Gefühl.

Das mit der FIN erfrage ich mal beim Händler, würde mich mittlerweile brennend interessieren. 😎

@audiraner
... wenn der Händler vorzugsweise "nur" zu seinem KFZ Menschen des Vertrauens gehen will, kannst du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, das da was nicht stimmt.
Egal, das Auto ist 15 Jahre alt... würde bedeuten, das pro Jahr nichtmal 10000km zusammen gekommen sind.
Ich hab meinen auf 12000km jährlich versichert und muss zugeben, das man damit keine wirklich großen/weiten Sprünge/Fahrten machen kann.
...aber, ich bin in der luxuriösen Lage, das ich noch andere fahrbare Untersätze habe und auf diese ausweichen kann, falls es mal knapp wird...zum Jahresende hin.
Das kann natürlich bei deinem Fundstück genau so sein, aber das gilt es rauszufinden.
TÜV/DEKRA wäre meine Anlaufstelle...weil nicht bei MB zum Service...wegen einem letzten Prüfbericht zwecks Abgleich des Kilometerstandes.

Viel Erfolg und Gruß

Kommt drauf an wie gut es gemacht wurde. Eventuell jemanden mitnehmen der den Wagen ausliest. Wenn sich der Verkäufer querlegt, dann abhaken. Du kannst die letzten Ölwechsel auslesen und in einigen Steuergeräten ist ebenfalls die Laufleistung vermerkt. Es soll ja schon Leute gegeben haben, die ein anderes KI entsprechend programmiert haben.
Lass Dir die Anzahl der Vorbesitzer ausheben. Kann gut sein, dass der Wagen aus Rentnerhand kommt und dann einer in 2 Jahren die restlichen Kilometer draufgefahren hat, natürlich ohne Service. Dann kann alles passen und trotzdem ist es nicht zu empfehlen.
Eigentlich ein hübscher Wagen, aber nichtmal in AT mit Deppenzuschlag würde dieser Rufpreis zu erzielen sein.

Moin,
leider denke ich auch, dass der überwiegende Teil der (Fähnchen)-händler unseriös ist. Die Preise sind überzogen und von einem serviceorienten Umgang mit dem Kunden haben die Wenigsten jemals was gehört.

Unsere letzten Fahrzeuge haben wir allesamt von Privat, oder besser noch, aus dem Bekanntenkreis erworben. Zuletzt einen W212, den ich zugelassen habe und einfach erstmal fahre. Nix mit "Öh da gehen erstmal 1000€ rein."

Meine aktuelle Schmerzgrenze für einen W211 wären 10K€ und dafür findest du vielleicht auch über dieses Forum einen Verkaufswilligen.

Such weiter...
Grüße Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen