Geplanter Kauf gebrauchter Macan Diesel oder Benziner

Porsche Macan

Hallo Leute,

ich plane in den nächsten Wochen den Kauf eines gebrauchten Porsche Macan (Baujahre denke ich 2014-2017). Bisher fahre ich keinen Porsche, wird also mein erster.
Ich fahre relativ viel Autobahn im Jahr, pendle zwischen verschiedenen Berufsstätten und komme auf ca 20.000 km im Jahr. Daher darf er nicht zu durstig sein und muss voll alltagstauglich sein (einziges Auto). Ich habe mich auf den Macan optisch festgelegt also bitte keine Empfehlungen in Richtung anderer Modelle.
Nun meine Fragen an die „Porscheprofis“:
Worauf muss ich beim Kauf eines gebrauchten Macans (ca 2015/2016) achten? Diesel oder kleiner Benziner? Kann man einen gepflegten privaten holen oder sollte der vom Händler sein? Garantie bei gebrauchtem Porsche quasi zwingend?
Ich will kein Auto, mit dem ich mich dann nur rumärgere mit Werkstattterminen. Worauf muss man eurer Meinung nach dringend achten beim Kauf?
Für eure Antworten und Tipps für meinen geplanten Kauf eines gebrauchten Macan bin ich dankbar.

Beste Grüße

Alex

62 Antworten

Zitat:

@toastiii1 schrieb am 23. April 2024 um 09:00:01 Uhr:



Zitat:

@Alex121 schrieb am 23. April 2024 um 08:50:10 Uhr:


Mache ich am Wochenende

Hast du ein paar mehr Infos? Welche Specs hat der, warum genau der, Approved oder "nur" Händler Garantie?

Er kommt in einer relativen Grundausstattung, was mir völlig ausreicht. Mir persönlich - aber das ist wie immer eine Frage der Prioritätensetzung - war relativ wenige Kilometer, 1. Hand und Händlergarantie wichtiger als Topausstattung, 250.000 Km, 4. Hand.
Es ist der kleine Benziner (252 PS), schwarz, Tönung mache ich noch nachträglich (ist bei meinen Autos quasi Pflicht) und Teilleder. Was mir etwas fehlt war das panoramadach aber damit kann ich leben.

Zitat:

@Alex121 schrieb am 23. April 2024 um 09:05:16 Uhr:



Zitat:

@toastiii1 schrieb am 23. April 2024 um 09:00:01 Uhr:


Hast du ein paar mehr Infos? Welche Specs hat der, warum genau der, Approved oder "nur" Händler Garantie?

Er kommt in einer relativen Grundausstattung, was mir völlig ausreicht. Mir persönlich - aber das ist wie immer eine Frage der Prioritätensetzung - war relativ wenige Kilometer, 1. Hand und Händlergarantie wichtiger als Topausstattung, 250.000 Km, 4. Hand.
Es ist der kleine Benziner (252 PS), schwarz, Tönung mache ich noch nachträglich (ist bei meinen Autos quasi Pflicht) und Teilleder. Was mir etwas fehlt war das panoramadach aber damit kann ich leben.

Okay spannend. Hat der das Luftfahrwerk oder federn?
Darf man nach dem Kurs fragen oder ist es für dich einfach ein -guter- günstiger Preis?

Stehe bisschen auch vor der Entscheidung ob in Deutschland kaufen und einführen oder direkt in der Schweiz kaufen

Viele Grüsse und danke für deine Antworten

Zitat:

Zitat:

@Alex121 schrieb am 23. April 2024 um 09:05:16 Uhr:



Zitat:

@toastiii1 schrieb am 23. April 2024 um 09:00:01 Uhr:



Klar darfst du. Er hat kein Luftfahrwerk, was mir auch wichtig war, da man von extrem
hohen Reparaturkosten hört. Der Kurs war akzeptabel für das Gesamtpaket. Ich habe beim 2-Monate dauernden Suchen nach einem Macan in Deutschland festgestellt, dass man (bei bestimmten Minimalansprüchen an das Alter etc. des Fahrzeuges) keine Schnäppchen bekommt. Die liegen preislich alle ziemlich eng beieinander. Auch dieser lag im mittleren 30er Bereich.

Hast du ein paar mehr Infos? Welche Specs hat der, warum genau der, Approved oder "nur" Händler Garantie?

Er kommt in einer relativen Grundausstattung, was mir völlig ausreicht. Mir persönlich - aber das ist wie immer eine Frage der Prioritätensetzung - war relativ wenige Kilometer, 1. Hand und Händlergarantie wichtiger als Topausstattung, 250.000 Km, 4. Hand.
Es ist der kleine Benziner (252 PS), schwarz, Tönung mache ich noch nachträglich (ist bei meinen Autos quasi Pflicht) und Teilleder. Was mir etwas fehlt war das panoramadach aber damit kann ich leben.

Okay spannend. Hat der das Luftfahrwerk oder federn?
Darf man nach dem Kurs fragen oder ist es für dich einfach ein -guter- günstiger Preis?

Stehe bisschen auch vor der Entscheidung ob in Deutschland kaufen und einführen oder direkt in der Schweiz kaufen

Viele Grüsse und danke für deine Antworten

Klar darfst du. Er hat kein Luftfahrwerk, was mir auch wichtig war, da man von extrem
hohen Reparaturkosten hört. Der Kurs war akzeptabel für das Gesamtpaket. Ich habe beim 2-Monate dauernden Suchen nach einem Macan in Deutschland festgestellt, dass man (bei bestimmten Minimalansprüchen an das Alter etc. des Fahrzeuges) keine Schnäppchen bekommt. Die liegen preislich alle ziemlich eng beieinander. Auch dieser lag im mittleren 30er Bereich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@toastiii1 schrieb am 23. April 2024 um 09:22:06 Uhr:



Zitat:

@Alex121 schrieb am 23. April 2024 um 09:05:16 Uhr:


Er kommt in einer relativen Grundausstattung, was mir völlig ausreicht. Mir persönlich - aber das ist wie immer eine Frage der Prioritätensetzung - war relativ wenige Kilometer, 1. Hand und Händlergarantie wichtiger als Topausstattung, 250.000 Km, 4. Hand.
Es ist der kleine Benziner (252 PS), schwarz, Tönung mache ich noch nachträglich (ist bei meinen Autos quasi Pflicht) und Teilleder. Was mir etwas fehlt war das panoramadach aber damit kann ich leben.

Okay spannend. Hat der das Luftfahrwerk oder federn?
Darf man nach dem Kurs fragen oder ist es für dich einfach ein -guter- günstiger Preis?

Stehe bisschen auch vor der Entscheidung ob in Deutschland kaufen und einführen oder direkt in der Schweiz kaufen

Viele Grüsse und danke für deine Antworten

Der Schweizer Markt ist zwar viel kleiner als der Deutsche, aber gerade die Auswahl an Macans ist doch sehr gross. Und der Wiederverkauf von importierten Fahrzeugen ist generell auch ein bisschen schwieriger. Deswegen würde ich als erstes nur in der Schweiz suchen - ausser du findest gar keinen Wagen, der dir zusagt.

Hallo in die Runde, nun habe ich den Wagen und soweit ist auch alles gut. Jetzt plagt mich allerdings eine andere Angst…Ich bin übers Wochenende mit dem Fahrzeug immer wieder mal in der Großstadt…das bedeutet keine Garage, kein Stellplatz, parken unter der Laterne in der Häuserschlucht… jetzt leide ich schon fast unter Schlafproblemen und mache mir wegen Vandalismus und anderen Dingen Sorge um meinen Macan..wie handhabt Ihr das? Habt Ihr den immer in der Garage oder seid Ihr da entspannt?

Viele Hotels haben Tiefgaragen....

Ein Porsche liegt oberhalb der Kratzgrenze da passiert nichts.

War dir das vor dem Kauf nicht bewusst, dass dein Auto nicht immer „wohlbehütet“ abgestellt werden kann?
Da unsere Fahrzeuge vollkaskoversichert sind, sind wir daher entspannt. Wäre zwar ärgerlich, wenn etwas passieren sollte, aber vermutlich keine Katastrophe.
Und dort, wo die Möglichkeit besteht, parken wir im Parkhaus bzw. Tiefgarage.
Davon unabhängig kann immer etwas passieren, unabsichtlich oder absichtlich, auch tagsüber.
Leider schon erlebt.
Wenn es dich vor Sorge krank macht, wenn dein Macan nachts auf der Straße. steht, war dieses Fahrzeug diesbezüglich vielleicht die falsche Wahl für dich.

Bei einem SUV hätte ich in gewissen Großstädten mittlerweile eher bedenken das man die Luft aus den Reifen lässt oder diese gleich kaputt macht als das ihn jemand absichtlich verkratzt.

Gerade bei Fahrzeugen im höherpreisigen Segment sollte dies einem bewusst sein. Neidfaktor und die politische Einstellung bestimmter Klientel sind dafür maßgeblich. Bestimmte Stadtteile bei mir meide ich zum Beispiel was das Parken betrifft möglichst. Aber dort hat man dann eh meistens nichts verloren oder will dort hin.

Wenn ich zwischen den brennenden Ölfässern der Bremer Bronx durch muss, nehme ich die Harley. Anhalten kommt dabei eher nicht in Frage. 😁

Zitat:

@Twinni schrieb am 27. April 2024 um 10:55:27 Uhr:


Wenn ich zwischen den brennenden Ölfässern der Bremer Bronx durch muss, nehme ich die Harley. Anhalten kommt dabei eher nicht in Frage. 😁

Ich hab in Bremen ein viel größeres Problem! Ich kann keines meiner Fahrzeuge mehr verkaufen ohne meine Kennzeichen zu verlieren. Das löst bei mir "Panikattacken" aus! Kurze Kennzeichen mit 1 Buchstaben und 1 Zahl werden jetzt bei abmeldung eingezogen und gehen nur noch für Fahrzeuge der Stadt Bremen raus. Nix mehr mit reservieren und auf den neuen 11er oder Macan übertragen.

Meiner vollkaskoversichert… und steht in der Garage.
Außer letztens auf Besuch in Berlin-Zehlendorf auch unter der Laterne in einer wenig frequentierten Seitenstraße.
Hatte auch etwas bedenken aber meine Cousine meinte da passiert nichts… ist ja nicht Berlin-Neukölln. 😁 😉

Grüße 😎

Asset.HEIC.jpg

Das Problem hat man in der Schweiz weniger.. als ich noch in Berlin gewohnt habe, sind mir regelmäßig selbst in Charlottenburg die Sterne vom Benz geklaut worden. Hab dann angefangen , den Stern nachts abzumontieren. Hier in der Schweiz noch nie, hier klaut keiner Sterne oder zerkratzt Autos.. zumindest hatte ich Glück 😁 in Italien durfte ich mich dann über n Schlüsselkratzer freuen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen