geplanter Astra Caravan Kauf 1.8, 1.6T oder 2.0T
Hallo liebe MT Community und Opel Fans,
ich bin gestern auf dieses Forum gestossen und hoffe, hier meine Unsicherheiten und Fragen aus dem Weg räumen zu können. Ich plane einen Autokauf (Leasing, 20000km/0,- Anzahlung/36Monate) um das Auto als Firmenwagen und als Privatwagen zu nutzen. Um ehrlich zu sein, habe ich eigentlich einen BMW 320i Touring im Auge gehabt, aber so ne Leasingrate muss ja auch erst mal verdient werden. Deshalb habe ich mich neu umgeschaut und bin nun bei unserm Opelhändler auf einen Astra Caravan gestossen. Ich bin echt mit Vorurteilen und mit dem Ziel wieder eine Alternative gegenüber dem BMW auszuschalten hingegangen, aber der Wagen gefällt mir ausgesprochen gut. So dass ich mich nun für den Astra entschieden habe. Nun stehe ich aber vor der Entscheidung: Wenn ich ihn nur als Firmenwagen fahren würde (d.h. immer als 2 Sitzer, Dachboi und Leiter hinten drin) würde ich nen 1.8er Benziner mit maximal Sport Ausstattung nehmen. Aber da ich ihn ja auch als Privatfahrzeug nutzen will, hab ich mich nun für die Cosmo Ausstattung entschieden. Nun steht eigentlich nur noch die Motorenfrage da, Privat würde ich natürlich lieber ein paar PS mehr haben, daher 1.6 Turbo oder gar 2.0 Turbo. Ich hatte früher auch schon nen Wagen mit 2.0 Liter Turbo und mag auf die Leistung eigentlich nicht mehr verzichten. Oder reicht der 1.8er doch schon mit der Leistung, ist der Caravan zu schwer für nen 1.6er Turbo? Man liest ja überall immer lieber den 1.6erT aber meist nur in Verbindung mit dem GTC, nicht mit dem Caravan. Alle Beiträge die sich mit dem Thema beschäftigt haben, sind älter als 1 Jahr, in der Zeit hat sich doch auch sicher was getan, am Motor, etc aber auch neue Erfahrungen sind gesammelt worden diesbezüglich. Daher erhoffe ich mir hier neue Erkenntnisse, die mich in meiner Entscheidungsfindung näher bringen. Am Montag darf ich mal einen 1.6T Probefahren, aber "leider" nur den GTC, so dass ich mir nicht sicher bin, ob das Fahrgefühl dann auf den Caravan übertragen kann. Optisch würde ich ganz gerne auch noch was verändern, ich denke mal das OPC Line 2 Paket wird da noch dazu kommen und schicke Felgen.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe
Gruß aus der Wetterau
Jochen
26 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Jochne
unserm Opelhändler auf einen Astra Caravan gestossen. Ich bin echt mit Vorurteilen und mit dem Ziel wieder eine Alternative gegenüber dem BMW auszuschalten hingegangen, aber der Wagen gefällt mir ausgesprochen gut. So dass ich mich nun für den Astra entschieden habe.[...]
Nun steht eigentlich nur noch die Motorenfrage da, Privat würde ich natürlich lieber ein paar PS mehr haben, daher 1.6 Turbo oder gar 2.0 Turbo. Ich hatte früher auch schon nen Wagen mit 2.0 Liter Turbo und mag auf die Leistung eigentlich nicht mehr verzichten. Oder reicht der 1.8er doch schon mit der Leistung, ist der Caravan zu schwer für nen 1.6er Turbo?
ich fahre seit einem Jahr den 5-Türer mit dem 1,8 Liter (103kW; 140 PS) und meine subjektiv das mir der 1,6T besser gefallen würde, weil er dank höherem Drehmoment über einen weiten Bereich Spaß machen würde. Beim 1,8 muss man schon mal mit höheren Drehzahlen fahren, um zügig zu beschleunigen.
Verbrauch habe ich hier bei 10 km Fahrt zum Arbeitsplatz mit vielen Ampeln, Kreiseln und Engpässen, was abbremsen und beschleunigen bedeutet um die 10 Liter/100 km. Mittlerweile habe ich mein Fuss soweit unter Kontrolle das ich bei 50 km/h den 4 Gang einlege und bei 30 km/h den dritten. Musste ich mir echt erst angewöhnen und vielleicht könnte man sogar noch ein Gang höher fahren, aber da kommt mir der Motor dann doch etwas untourig vor.
Und wenn jetzt jemand meckert, ich habe bisher nur den Verbrauch laut BC ermittelt, muss mal sehen, wie realistisch der anzeigt. Es ist aber so das bei 10 km Strecke zum Arbeitsplatz oder meine anderen Fahrten halt mit kalten Motor beginnen und dann der Verbrauch wohl erstmal höher ist. Dazu die Klimaautomatik an.
Auf der Autobahn beschleunigt der Wagen ordentlich. Kostet aber Sprit, wenn man aus hohem Tempo abbremsen muss und dann wieder voll das Gaspedal durchtritt.
BTW: Beim GTC nur nicht von der Sicht nach hinten abschrecken lassen. Als ich den Probe gefahren habe, war beinahe der Kauf des Astra gestorben, weil sich mir bei der Sicht nach hinten die Nackenhaare stellen. Parksensor würde ich aber auf jeden Fall auch bei den anderen Modellen ordern!
Mir gefällt der Astra-H sowohl innen als auch außen. Und mit dem 1,6T hätte ich bestimmt noch mehr Spaß als mit dem 1,8.
Zitat:
Original geschrieben von OpelAstraHFahrer
BTW: Beim GTC nur nicht von der Sicht nach hinten abschrecken lassen. Als ich den Probe gefahren habe, war beinahe der Kauf des Astra gestorben, weil sich mir bei der Sicht nach hinten die Nackenhaare stellen. Parksensor würde ich aber auf jeden Fall auch bei den anderen Modellen ordern!
Als ich das erste mal aus dem Heckfenster schaute, dachte ich, da ist gar kein Rausschauen möglich, das ist eine Schiessscharte aus einer Burg. (Hatte vorher einen Zafira A).Mittlerweile geht es aber, und den Rentnerradar habe ich nicht und vermisse ihn auch nicht.
Gruß aus Wanne-Eickel
Firecounter
Zitat:
Original geschrieben von OpelAstraHFahrer
ich fahre seit einem Jahr den 5-Türer mit dem 1,8 Liter (103kW; 140 PS) und meine subjektiv das mir der 1,6T besser gefallen würde, weil er dank höherem Drehmoment über einen weiten Bereich Spaß machen würde. Beim 1,8 muss man schon mal mit höheren Drehzahlen fahren, um zügig zu beschleunigen.
Nun, vom Spritverbrauch muß man laut Spritmonitor beim 1.6 T wohl doch mit 1-2 Liter mehr Sprit rechnen, aber vom Fahrverhalten dürfte er weit angenehmer sein. Ich muß ehrlich sein und sagen dass mich der normale 1.6er und der 1.8er auf der Autobahn deutlich enttäuscht haben (weshalb ich zum Diesel griff). Ihnen fehlt dort schlichtweg ein sechster Gang den der Turbo hat (und damit auch das bessere Getriebe) und mit der deutlich höheren Leistung und dem Drehmoment sollte auch der Fahrspaß nicht zu kurz kommen. Der 2.0 T ist zwar nicht wesentlich teurer aber sein mittlerer Verbrauch scheint doch nennenswert über dem 1.6T zu liegen (mit einer Ausnahme liegen die Wagen dort jenseits der 9 Liter), dass wären mit die 20 Pferdestärken mehr nicht wert.
Ich denke wenn man das Innovation Paket auch mit 1.6Turbo angeboten hätte, wäre ich vielleicht auch dort gelandet. Das der Caravan mit dem gleichen Motor etwas mehr Sprit verbraucht als der GTC sollte klar sein, doch mit dem Turbo sollte sich der bremsende Effekt dank des größeren Drehmomentes nicht so deutlich bemerkbar machen. Im Astra H Forum ist man sich zumindest einig dass ein 1.6T Caravan einen 1.8 GTC vollkommen stehen läßt. Und auch der Unterschied zwischen 1.6T und 2.0T wird als gering eingestuft.
Zitat:
Hallo,
Original geschrieben von KarstenS
was hat Dich auf der Autobahn enttäuscht?Zitat:
Ich muß ehrlich sein und sagen dass mich der normale 1.6er und der 1.8er auf der Autobahn deutlich enttäuscht haben (weshalb ich zum Diesel griff). Ihnen fehlt dort schlichtweg ein sechster Gang den der Turbo hat (und damit auch das bessere Getriebe) und mit der deutlich höheren Leistung und dem Drehmoment sollte auch der Fahrspaß nicht zu kurz kommen.
Vielleicht das man beim 5-Gang-Getriebe mit höherer Drehzahlen fährt? Oder die Beschleunigung beider Motoren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OpelAstraHFahrer
was hat Dich auf der Autobahn enttäuscht?Vielleicht das man beim 5-Gang-Getriebe mit höherer Drehzahlen fährt? Oder die Beschleunigung beider Motoren?
Eindeutig das Drehzahlniveau. Auf der Autobahn waren sie mit 130 erheblich lauter und unangenehmer als mein alter Astra F mit 1.6 Motor und verbrauchten auch noch deutlich mehr Sprit. Vom Beschleunigungsvermögen hätte ich mit beiden Motoren leben können, auch wenn da mein Diesel schon eine ganz andere Hausnummer ist und immerhin einen Liter weniger verbrät als der alte Astra F.
Ich fahre primär Autobahn (nicht schnell da fast durchgehend Tempolimit), doch die normalen Benziner hätten mich mit ihrem Drehzahlniverau an den Rand des Wahnsinns getrieben. Beim Diesel hört man bei dem Tempo vom Motor nichts, sondern nur die Windgeräusche.
Auch das Getriebe ist eine ganz andere Klasse als das 5 Gang Getriebe des 1.8er. Als ich mit dem Benziner zunächst auf die Autobahn fuhr, dachte ich zunächst: "Fährt sich doch sehr angenehm.", bius ich auf den Tacho sah und die 90 sah...
Es fehlte deutlich ein sechster Gang, der zwar nicht besonders gut beschleunigt aber bei 120 bei 2000 Umdrehungen statt 3000 Umdrehungen liegt.
Wenn das Auto als auch als Firmenwagen genutzt werden soll, kommen bestimmt einige km im Jahr zusammen?!
Da würde ich auf keinen Fall das OPC-Lne Paket 2 nehmen!
Auch wenns besser aussieht! 😉
1. Recaro Sportsitze könnten etwas hart und unbequem für längere Autobahnfahrten sein.
2. Keine Mittelarmlehne! (Warum eigentlich? Ist das zu eng mit den Recaro-Sitzen??!)
3. Geht keine Anhängerkupplung, falls die benötigt wird?!
Zum Motor kann ich nichts sagen! Habe ich keine Ahnung von! 😎
Hab nur gelesen, das sich ab ner bestimmten Kilometerzahl der Diesel immer noch lohnt, trotz der Spritpreise....
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_02
[...]
1. Recaro Sportsitze könnten etwas hart und unbequem für längere Autobahnfahrten sein.
[...]
Ich meine mich zu erinneren das sich große Personen, die sich ein Astra OPC gekauft haben, über die hohe Sitzposition beschwert haben. Dann würde man durch den dicken Spiegel im Blickfeld eingeschränkt werden.
IMHO finde ich mein Standardsitze (inkl. Lendenwirbelabstütze) Okay. Den gegenüber den Sportsitzen reduzierten Seitenhalt kann ich verkraften. Die ersten Tage im neuen Auto empfand ich die Sitze als sehr hart, gegenüber meinem Vorgänger (Opel Calibra), wo die Sitze bestimmt über die Jahre gelitten haben, mittlerweile sitze ich entspannt und mit einem guten Gefühl für meinen Rücken.
wow schon mal vielen Dank für die Infos
Ich bin nun echt gespannt auf den 1.6T morgen, zu meinem Fahrverhalten muss ich sagen, dass ich doch meist in der Stadt und auf Landstraßen unterwegs bin, Autobahn fällt dann eher unter Privatvergnügen. Und wenn auch nur mal ein halbes Stündchen oder so, weite Strecken fahre ich selten. Gute Sitze sind mir wichtig, daher hab ich auf die Recaros im OPC Line 2 spekuliert, aber wenn dadurch das ein oder andere Feature entfallen muss, muss ich mir das noch mal überlegen und mit dem Verkäufer reden. Vielleicht tuts da auch das OPC Line 1. Und ein gutes Fahrwerk brauche ich, aber ich denke mal das ist in den Turbovarianten eh drin, so wie ich das verstanden habe.
Das einzige was mich beim 1.6T etwas abschreckt ist das Super Plus getankt werden muss/soll. 98 Oktan hat ja kaum noch ne Tankstelle, direkt 100 Oktan und das sind ja dann doch pro Tankfüllung 7-8 Euro mehr, als mit Super. Wenn man den 2.0T nimmt, der zwar 1-3 liter mehr auf 100km schluckt, aber dann beim Tanken wieder günstiger ist lohnt der Motor dann vielleicht doch eher.
Zitat:
Original geschrieben von Jochne
Das einzige was mich beim 1.6T etwas abschreckt ist das Super Plus getankt werden muss/soll. 98 Oktan hat ja kaum noch ne Tankstelle, direkt 100 Oktan und das sind ja dann doch pro Tankfüllung 7-8 Euro mehr, als mit Super. Wenn man den 2.0T nimmt, der zwar 1-3 liter mehr auf 100km schluckt, aber dann beim Tanken wieder günstiger ist lohnt der Motor dann vielleicht doch eher.
Nein. Zunächst einmal ist Super+ nicht gleichbedeutend mit V-Power. Und entgegen der teilweise unklaren Angaben vertragen beide Motoren Super genauso wie Super+, nur mit gewissen Einbußen in der Leistung. Im Handbuch soll der 1.6T auch für Super freigegeben sein.
Hallo,
heute habe ich die Klimaautomatik auf ECO gestellt und meine gewöhnliche Strecke gefahren. Wobei da deutlich weniger Verkehr auf der Strasse war. Anzeige des BC: 7,5 Liter / 100 km. Ich glaube die Anzeige wird die nächsten Tage aber noch steigen, wenn im Berufsverkehr und besonders wegen Radfahrer öfters abgebremst werden muss. Bei meinen 10 Liter auf 100 km ist aber sicherlich noch Potential nach unten.
Wenn ich so sehe, was andere für einen Verbrauch haben. Da muss ich einfach an meinem Fahrstil arbeiten. War heute nicht mal schwer bei 70 km/h Limit hinter einem Roller zu bleiben, der 60 km/h fuhr, weil beim Überholen gleich wieder abgebremst werden müsste, um dem nächsten Wagen nicht zu dicht aufzufahren. So also hinter dem Roller geblieben und genau richtig die Grünphase an der nächsten Ampel geschafft. Yeah...
soooooo gestern bin ich den GTC mit 1,6T Motor gefahren und es hat echt Spass gemacht. Nachher wird erst mal die Ausstattung zusammengesellt und dann poste ichs mal hier rein...
Da ich leasen will, macht es Sinn auch noch zu anderen Opelhändlern zu gehen oder macht jeder eh das Gleiche Angebot? Ich freu mich schon aufs Auto...
Hier mein Wunschauto:
Astra Caravan Cosmo, 1.6 Turbo
- Lackierung Casablancaweiß
- CD 70 Navi mit Kartendarstellung
- Innovations-Paket 3
- OPC Line Paket 1
- Sitz Comfortpaket 1
So mag ich ihn haben, bei
- Innovations-Paket 2 (nur Schnellheizsystem und Sitzheizung)
- Außenspiegel elektrisch anklapppbar
- Mittelarmlehne vorn
bin ich mir noch nicht sicher, ob ichs wirklich brauche.
Jemand noch Ideen was man ansonsten unbedingt braucht? 🙂
wie siehts mit felgen aus? ich habe auf meinem GTC die 18" 5-Speichen drauf... sehen schon echt gut aus.
die mittelarmlehne würde ich nehmen. das zahlt sich aus.
ansonsten hört sichs sehr gut an. der motor ist einfach nur klasse wenn ich das hier mal so sagen darf.
ich fahre nur stadt und verbrauche immer zwischen 8-9 l und das ist völlig in ordnung finde ich. allerdings im GTC wohl gemerkt.
naja bis dann. lg aus berlin!
flo
Bei den Felgen dachte ich an die im Inno2 Paket vorhandenen 17" QL4 ausm Prospekt.
18" wär natürlich schon schicker aber nicht notwendig, ist ja doch nur mein Firmenwagen ;-)
Die Armlehne wollte ich draußen lassen, wenn ich mal was durchladen muss, damit die nicht im Weg ist. Und ich mag den Getränkehalter nicht verlieren 😛