Geplante Aktivierung der Motorkontrollanzeige
Hallo, liebe Mitforisten.
Mein W213er, Bj 2019 muss lt Anzeige in 6 Tagen zur Inspektion. Im Werkstattmenü habe ich noch eine Restlaufzeit von 44 Tagen.
Gestern ging die Motorkontrolleuchte an. Keine Änderung im LAuf- oder Fahrverhalten.
Habe dann mal mit meinem Motortester (Autoaid) die Diagnostik gestartet und in der Motorsteuerung den Fehler 049BFA mit dem Hinweis unbekannter Fehler ausgelesen. Fehler gelöscht - Motorkontrollleuchte wieder aus.
Kann es sein, dass Mercedes möglicherweise in Zusammenhang mit der Servieanzeige kurz vor dem fälligen Inspektionstermin die Motorkontrolleuchte aktiviert?? Wäre doch vorstellbar, als "netter" Hinweis an den Kunden, dass die Werkstatt auch mal wieder was verdinen möchte.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??
14 Antworten
Hallo Namensvetter,
bei meinen bisherigen 350d (207-Cabrio Bj 10/2013 von 2015 bis 2020 gefahren sowie 213 Kombi Bj 07/2019, seit 2020) blieb die Motorkontrollleuchte vor den Inspektionen dunkel.
Gerd
Hallo ins Forum,
nein die MKL kommt nicht einfach so. Der Fehlercode wäre im Daimlersystem sicher nicht als "unbekannt" gelistet. Es ist nie gut, mit Fremdsystemen auszulesen und dann einfach zu löschen.
Viele Grüße
Peter
Fahre jetzt erstmal weiter und warte was passiert. Immerhin ist der Wagen keine 2 Jahre alt.
Angeblich hat aber der Motortester von Autoaid durch die Online-Anbindung Zugriff auf die Datenbanken der jeweiligen Hersteller. Sollte also die Daimler-Fehlercodes dann auch kennen. Erstaunlich ist auch, dass zu diesem Fehlercode kein Sensor angezeigt wird. D.h. Woher kommt die Info, dass ein Fehler vorliegt? Klingt für mich nach geplanter Obsolszenz
Welcher Motor?
Ich tippe auf einen defekten NOx-Sensor. Hatte ich schon 2 Mal bei meinem Benziner. Beim Diesel kommt das auch vor. Außer der leuchtenden MKL keinerlei Auswirkungen.
Ähnliche Themen
@gerd33 das es bei einem Wagen in der Neuwagengarantie nicht so clever ist, den Fehler der MKL zu löschen... Schon Mal drüber nachgedacht?
Ich hätte es ja einfach kostenfrei Reparieren lassen...
Gehört zwar nur am Rande hier her aber ich geb trotzdem mal meinen Senf ab.
Leute lasst doch die Finger von diesen Billig-Motortestern, die verwirren euch nur und mit den angezeigten Fehlercodes könnt ihr auch nichts anfangen.
Wenn ihr unbedingt selber fummeln wollt investiert doch wenigstens in ein Gerät was euch bei der Fehlersuche auch hilft , in dem es Klartext anzeigt und auch Lösungsvorschläge unterbreitet wie ihr weiter vorgehen sollt.
Sowas gibt es schon für nicht mal 500€ in der Heimwerkerausführung. da sind ausser den Motordaten auch auch viele andere Daten der diversen Fahrzeugsysteme bearbeitbar.
Aber nur Fehlercode lesen die ihr nicht versteht und diese dann zu löschen hilft euch doch nicht.
Just my five cent. Und nun sorry für offtopic und zurück zum Thema
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 3. Juni 2021 um 17:35:05 Uhr:
Ist schon echt klasse was man MB hier so alles unterstellt….
Sehe ich auch so….
Verschwörungstheorien setzen sich immer mehr durch.
Und das meine ich durchaus ernst in diesem speziellen Fall.
Du hast nen Benz, der noch in der Werksgarantie ist und schließt irgendeinen Fremdtester an und löscht die Fehlermeldungen?? Na dann… Und nein, da gibt es keine Verschwörung seitens MB, denn erstens wäre ein Fehler bei Dir sowieso im Rahmen der Garantie behoben worden und zweitens kennt auch MB seine Kunden. Die, die sich das Auto leisten können (dabei meine ich nicht nur kaufen) gehen eh zu MB zum Service und an denen die die Kiste iwie auf Kante finanziert kaufen und dann zu ATU und Konsorten rennen, verdient MB eh nichts.
Lieber gerd33,
nein, ich habe keine ähnliche Erfahrungen gemacht. Und ich glaube auch nicht an irgendwelche Verschwörungstheorien, egal in/aus welchem Bereich.
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@gerd33 schrieb am 3. Juni 2021 um 13:43:39 Uhr:
Hallo, liebe Mitforisten.Mein W213er, Bj 2019 muss lt Anzeige in 6 Tagen zur Inspektion. Im Werkstattmenü habe ich noch eine Restlaufzeit von 44 Tagen.
Gestern ging die Motorkontrolleuchte an. Keine Änderung im LAuf- oder Fahrverhalten.
Habe dann mal mit meinem Motortester (Autoaid) die Diagnostik gestartet und in der Motorsteuerung den Fehler 049BFA mit dem Hinweis unbekannter Fehler ausgelesen. Fehler gelöscht - Motorkontrollleuchte wieder aus.Kann es sein, dass Mercedes möglicherweise in Zusammenhang mit der Servieanzeige kurz vor dem fälligen Inspektionstermin die Motorkontrolleuchte aktiviert?? Wäre doch vorstellbar, als "netter" Hinweis an den Kunden, dass die Werkstatt auch mal wieder was verdinen möchte.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??
Zitat:
@Niflheim [url=https://www.motor-talk.de
Bist Du dir da sicher mit deiner Expertise? Auch ein MB ist ein banaler Verbrenner und soll vorrangig der Wertschöpfung des Konzerns dienen. Danach kommt lange erstmal gar nichts , und auch die, die auf Kante gekauft haben, haben Geld hin gelegt.Merke,das Geld ist nie weg, hat höchstens jemand anders.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 3. Juni 2021 um 17:35:05 Uhr:
Ist schon echt klasse was man MB hier so alles unterstellt….
W205 C Klasse, 4 Jahre alt: Fehler Kurzschluss nach Masse Ad-Blue Förderpumpe.
Kostenvoranschlag:
Adblue Tank erneuern
Adblue Fördermodul erneuern
Adblue Dosierventil erneuern
3000 Euro Netto.
Und hätten sie das gemacht wäre der Fehler nicht weggegangen weil ich am Ende selbst festgestellt habe dass im Kabelbaum zwischen Fördermodul und Steuergerät in einer einzigen Ader ein Knick war obwohl der Kabelbaum schnurgerade verlegt ist.
So viel zum Thema „Unterstellungen“
Und das Mercedes genau wie alle Hersteller bescheißt steht ja außer Frage: Abgasskandal
Zitat:
@CE333 schrieb am 3. Juni 2021 um 22:10:52 Uhr:
Zitat:
@Niflheim [url=https://www.motor-talk.de
Bist Du dir da sicher mit deiner Expertise? Auch ein MB ist ein banaler Verbrenner und soll vorrangig der Wertschöpfung des Konzerns dienen. Danach kommt lange erstmal gar nichts , und auch die, die auf Kante gekauft haben, haben Geld hin gelegt.Merke,das Geld ist nie weg, hat höchstens jemand anders.Natürlich ist auch ein MB ein Auto wie jedes andere und soll Geld bringen, aber der richtige Gewinn wird mit dem Service gemacht und nicht mit Gebrauchtwagen. Außerdem bringt es MB nur Geld, wenn der Gebrauchte auch bei MB gekauft wurde und nicht beim Fähnchenhändler oder privat.