GepÀcktransport auf und am iX

BMW iX I20

Hallo zusammen

Nachdem wir wohl in einem knappen Monat unseren iX bekommen werden (...) wollte ich die Community mal fragen, wie Ihr das mit dem Transport von MehrgepÀck macht.

Bei uns ist die Ausgangssituation so, dass der Kofferraum durch unseren Hund belegt sein wird, was fĂŒr uns grundsĂ€tzlich nichts Neues ist.

Kleines GepĂ€ck wandert auf die RĂŒckbank, da die Kids gross und daher nur noch selten mit uns unterwegs sind. Ausserdem haben wir einen Thule BackSpace XT, den wir auf unserem 3er VeloSpace XT befestigen können.

Vorteil der Kombination: beim Tesla Model X konnten wir praktisch keinen Mehrverbrauch messen und die Kombination lÀsst sich, bei Nichtgebrauch, recht flach zusammenlegen.

Nachteil: Handling. Unseren Fido aus dem Kofferraum zu bekommen ist, mit montierter GepÀckbox, kaum möglich. Also heisst es abbauen. Kein Riesenproblem, aber auch nicht superkomfortabel.
Weiterer Nachteil: die Box ist nicht wasserdicht, empfindliche Sachen sollten also entweder anderweitig untergebracht oder wasserdicht eingepackt werden.

Um WintersportgerÀt zu transportieren haben wir beim Model X, mangels DachtrÀgeroption, das System von Towcar Aneto eingesetzt. Funktioniert, ist aber nicht meine favorisierte Lösung, da Skier und Snowboards voll im (Salz)Hecknebel hÀngen, sobald die Strasse etwas feuchter wird.

Wir planen in den nĂ€chsten Tagen noch die DachtrĂ€ger von BMW und die dort ebenfalls angebotene Dachbox fĂŒr den iX zu bestellen.

Hat jemand schon Erfahrungen mit den Teilen und ihrem Mehrverbrauch machen können?

Freue mich auf konstruktive BeitrÀge und Ideen.

Herzliche GrĂŒsse

Jens

34 Antworten

Zitat:

😛🙂
@l-m-s schrieb am 11. Oktober 2024 um 09:12:33 Uhr:

Zitat:

@VikiBee schrieb am 10. Oktober 2024 um 20:02:37 Uhr:


Ich hab die originalen von BMW und dazu eine BMW Dachbox. Ab ca 100 km/h pfeift es ordentlich. Kannte ich so von Volvo Zubehör nicht

vor Jahren schwirrte mal irgendwo durchs Fernsehen, dass ein e-Auto-Fahrer die Dachbox mit dem hinteren Ende nach vorn aufs Dach montierte - wegen Vorteilen bzgl. Verbrauch - a) hilft das wirklich? b) hilft das eventuell gegen das FahrgerÀusch? c) ist das erlaubt?

Hatte ich auch gelesen und ĂŒberlegt das zu machen, aber traue mich das nicht 😛

Bin eben mit Dachbox gefahren was erledigen hat trotzdem gepfiffen ohne Ende
.habe sie jetzt mal noch weiter nach hinten geschoben. Mal sehen. Find das echt heftig! Auf dem Touran meiner Frau Pfeift mir der Box NIX und wenn sie mal nicht so sitzt dann nur leicht! Auf dem Etron auch NIX. Also muss es an der Position der TrĂ€ger liegen
.ob man sich da gedacht hat egal wo Hauptsache da
? Sehr sehr nervig. Und das wird das anstrengendste. So laut kann ich die Musik kaum machen 🙄

Katastrophe mit den TrÀgern und der Box!! LautstÀrke im Innenraum gemessen 89-90 dB!!!! Habe jetzt am ersten ladestop die Dachbox mal verschoben nach vorne weiter geht nicht nach vorne. Aber selbst bei 80-90 ist es noch laut. Das ist echt das heftigste was ich je erlebt habe das ist echt schon fast Körperverletzung. Das habe ich noch nie erlebt.

Nachdem ich die Box von Mittig nach ganz hinten und jetzt nach ganz vorne geschoben habe ist das Pfeifen weg
GOTT SEI DANK die WindgerĂ€usche sind natĂŒrlich da und absolut normal.

Wir sind zurĂŒck vom Gardasee. Fazit zumindest bei meinem mit Thule Aero DachtrĂ€gern. IX mit diesen DachtrĂ€gern Karastrophe! Ohne Dachbox Fiept es ab 40 km/h und wird immer lauter und schriller. Man kann dagegen nix tun. Mit Dachbox kommt es auf den Zentimeter an ob Sie UNFASSBAR LAUT pfeift oder ein bisschen oder fast nicht. Musste jeweils immer anhalten und verschieben damit man es aushĂ€lt. Ich habe die Box schon lange und bin sie auf dem Etron gefahren Q5, A4, Touran, Tiguan..NIRGENDS haben die TrĂ€ger oder die Bay GerĂ€usche gemacht außer den normalen WindgerĂ€uschen. Es gibt noch Original BMW oder von Thule diese die nicht ĂŒberstehen. WĂ€re interessant zu wissen ob es bei diesen nicht Pfeift. Das war jedenfalls kein Zustand und natĂŒrlich bei meiner Frau und den Bekannten der Lacher. So ein Auto und dann sowas
Mit dem AB Assi war es eigentlich total toll bis zur Schweiz zu fahren. Aber so werde ich wieder mit dem Touran fahren.

Der Verbrauch war dagegen toll. Hin 25,5 kWh ein D so 125-135 km/h und dann Schweiz und Italien das was erlaubt war 100-130. RĂŒckweg war noch weniger 24,8 kWh Geschwindigkeit gleich eher schneller. Und das mit 4 Personen Kofferraum komplett voll und Dachbox auch. Die Schramme auf dem ersten Bild verdanke ich ĂŒbrigens einem Campingplatz Mitbewohner der dann abgehauen ist


Img
Img

@Hoofy
Ich habe die originalen BMW DachtrĂ€ger mit einer BMW Dachbox (420l). Nutze diese ausschließlich im Winter. Bisher hatte ich keinerlei Pfeifen. Nur wesentlich lautere WindgerĂ€usche.

Ähnliche Themen

TatsÀchlich ist die Box nicht das wirkliche Problem sondern die TrÀger. Je nach Position der Box verschlimmerte diese das pfeifen oder reduzierte es. LAG also an der Anströmung der TrÀger. Ohne Box stÀndiges Pfeifen/fiepen. Ich habe tatsÀchlich im
Urlaub ĂŒberlegt die TrĂ€ger abzunehmen. Hatte aber den SchlĂŒssen fĂŒr die FĂŒĂŸe von Thule nicht dabei.

Ich nutze den auf der AnhÀngerkupplung

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@marcusadriane schrieb am 21. Oktober 2024 um 19:27:03 Uhr:


Ich nutze den auf der AnhÀngerkupplung

Ja hatte ich auch mal ĂŒberlegt ist auch Aerodynamisch besser meine ich zumindest mal gelesen zu haben. Allerdings habe ich eine Dachbox und hatte bisher bei keinem Auto Probleme mit den TrĂ€gern egal ob es Originale waren oder Thule oder sonst was. Und in die Dachbox geht einfach viel rein. 2 Koffer usw. Wieviel Liter hat das Heckteil?

Wir sind inzwischen auch bei einer Heckbox gelandet.

Bei uns ist es die Thule BackSpace XT, die ein Volumen von 300 Litern hat. Da wir den Thule FahrradtrÀger bereits hatten, war die Box naheliegend.

Keinerlei messbarer Mehrverbrauch und durch den praktischen Abklappmechanismus kommt man auch gut an die Sachen im Kofferraum.

Hund haben wir auf die RĂŒckbank umgezogen, so dass auch das mit dem Ein- und Aussteigen gut geht.

MĂŒsste man sich mal anschauen. Fand den Verbrauch jetzt mit 25 kWh und 130-135 absolut i.O. Mwine Dachbox hat 420l das ist natĂŒrlich ein Unterschied ist ein großer Koffer. Ich hab das mit der Box insofern gerne weil man dann kein Tetris spielen muss auch wenn man ggf.ohne Box auskĂ€me.

apropos Tetris - hat sich schon mal jemand hier Taschen wie diese oder diese zugelegt?

da hÀtte man zumindest schon gewisse Vorgaben an die mitnehmbare Menge...

Ich habe einen TrÀger von Menabo Tnut gekauft, billig um 130eur. Montage ist fummeliger als mit Thule.
Dachboden fĂŒrs Skifahren, nix pfeift.
Ausser man lÀsst die Löcher in den TrÀgern offen, dann entsteht im TrÀger ein Resonanzkörper und es wird wirklich laut.

An unserem x3 hatten wir die Box umgedreht, das hatte geholfen und das Pfeifen war weg. Auch mit Gafferband hatte ich vorne an der Box experimentiert, hat auch geholfen. Ist bei uns definitiv die BMW Box. Jetzt am ix pfeift es wieder. Wir werden wieder experimentieren was Abhilfe schafft. Schön ist das nicht, sollten doch die Ingenieure mittlerweile selbst am Rechner simulieren können.

Zitat:@michl76 schrieb am 5. Mai 2022 um 15:36:43 Uhr:

Ich habe letzte Woche mal zur Probe den DachtrÀger montiert und ein paar Fotos gemacht, falls es den ein oder anderen interessiert. Das Set von Thule, das man braucht ist:

THULE 7107 Evo Fixpoint FußsĂ€tze

THULE 7033 Montagekit Fixpoint XT 187033

THULE 7113 WingBar Evo Aluschienenprofile 127 cm

Ich habe heute das gleiche Setup montiert, mit einer Thule Motion XT Dachbox. Der GerÀuschpegel im Innenraum ist ab 110 km total nervig. Es hört sich an, als ob man in einer 747 sitzt.

Habe sÀmtliche Positionen der Dachbox getestet, vorn, mittig, hinten. Keine Verbeserung. Die LuftgrÀusche waren bei meinen zwei anderen Autos nie so laut bzw. kaum wahrnehmbar. Ich finde das in der Preisklasse des iX nicht akzeptabel!

Hat jemand noch eine Idee, was ich testen könnte?

Zitat:
@IXNeuling schrieb am 3. Juni 2025 um 20:05:51 Uhr:
Zitat:@michl76 schrieb am 5. Mai 2022 um 15:36:43 Uhr:
Ich habe letzte Woche mal zur Probe den DachtrÀger montiert und ein paar Fotos gemacht, falls es den ein oder anderen interessiert. Das Set von Thule, das man braucht ist:
THULE 7107 Evo Fixpoint FußsĂ€tze
THULE 7033 Montagekit Fixpoint XT 187033
Ich habe heute das gleiche Setup montiert, mit einer Thule Motion XT Dachbox. Der GerÀuschpegel im Innenraum ist ab 110 km total nervig. Es hört sich an, als ob man in einer 747 sitzt.
Habe sÀmtliche Positionen der Dachbox getestet, vorn, mittig, hinten. Keine Verbeserung. Die LuftgrÀusche waren bei meinen zwei anderen Autos nie so laut bzw. kaum wahrnehmbar. Ich finde das in der Preisklasse des iX nicht akzeptabel!
Hat jemand noch eine Idee, was ich testen könnte?

Hast Du mal versucht die Dachbox "falsch" herum zu montieren?

Angeblich soll dann der Verbrauch und die LautstÀrke abnehmen.

Also ich war mit meinem iX eigentlich extrem zufrieden, aber GepÀcktransport auf dem Dach ist die vollkatastrophe. Das ist SO LAUT. Das ist unverschÀmt. Das waren teilweise 95+ dB im Auto das war echt Körperverletzung. Ich habe es dann irgendwie hinbekommen das es nicht mehr so gepfiffen hat. Aber laut war es dennoch.

PS Was bei mir Abhilfe geschaffen hat, war es die Dachbox soweit wie möglich nach vorne zu schieben. Die stand dann zwar relativ weit Richtung Windschutzscheibe, aber wenigstens war die LautstÀrke ertrÀglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen