Gepäcktransport auf und am iX
Hallo zusammen
Nachdem wir wohl in einem knappen Monat unseren iX bekommen werden (...) wollte ich die Community mal fragen, wie Ihr das mit dem Transport von Mehrgepäck macht.
Bei uns ist die Ausgangssituation so, dass der Kofferraum durch unseren Hund belegt sein wird, was für uns grundsätzlich nichts Neues ist.
Kleines Gepäck wandert auf die Rückbank, da die Kids gross und daher nur noch selten mit uns unterwegs sind. Ausserdem haben wir einen Thule BackSpace XT, den wir auf unserem 3er VeloSpace XT befestigen können.
Vorteil der Kombination: beim Tesla Model X konnten wir praktisch keinen Mehrverbrauch messen und die Kombination lässt sich, bei Nichtgebrauch, recht flach zusammenlegen.
Nachteil: Handling. Unseren Fido aus dem Kofferraum zu bekommen ist, mit montierter Gepäckbox, kaum möglich. Also heisst es abbauen. Kein Riesenproblem, aber auch nicht superkomfortabel.
Weiterer Nachteil: die Box ist nicht wasserdicht, empfindliche Sachen sollten also entweder anderweitig untergebracht oder wasserdicht eingepackt werden.
Um Wintersportgerät zu transportieren haben wir beim Model X, mangels Dachträgeroption, das System von Towcar Aneto eingesetzt. Funktioniert, ist aber nicht meine favorisierte Lösung, da Skier und Snowboards voll im (Salz)Hecknebel hängen, sobald die Strasse etwas feuchter wird.
Wir planen in den nächsten Tagen noch die Dachträger von BMW und die dort ebenfalls angebotene Dachbox für den iX zu bestellen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Teilen und ihrem Mehrverbrauch machen können?
Freue mich auf konstruktive Beiträge und Ideen.
Herzliche Grüsse
Jens
34 Antworten
Laut ist gar kein Ausdruck. Man fühlt sich, als säße man in einem Flugzeug.
Ich werde mal testen, wie es sich verhält, wenn ich die Box umdrehe. Nach ganz vorn habe ich sie schon gesetzt, hat bei mir keine Abhilfe gebracht.
Man muss aber auch schauen das die Box hält und das abkann… ich hatte auch mal davon gelesen und das für den Urlaub nach Italien überlegt habe mich dann aber nicht getraut. Wobei, bei mir war es ein extremes Pfeifgeräusch das kam tatsächlich aber von den Dachträger und nicht von der Box. Wenn ich die Box abmontiert hatte, hat es ununterbrochen gepfiffen und war unfassbar unangenehm in den Ohren.
Wir haben uns von MFT die Backbox für die Anhängerkupplung geholt. Man kann sie mit ca 300L und knapp 60kg beladen. Die ersten Strecken in D waren ganz gut, man hat eigentlich nichts mitbekommen, auch keine Geräusche.
Nun wird es bald in den Sommerferien nach Spanien gehen, bin schon gespannt, ob man es dann auch am Verbrauch merkt. Werde nach der Rückkehr mal berichten.
Kurze Frage:
Ich habe noch für meinen etron einen Thule Easy Fold XT3 Fahrradträger gekauft. Nie benutzt.
Heute wollte ich ihn am iX testweise anbringen.
Keine Chance. Ich bekomme den Fixierungshebel nicht runtergedrückt.
Bin ich zu doof oder ist der Träger nicht mit dem.iX kompatibel?
Ähnliche Themen
Wir haben den Thule VeloSpace XT. Der hat am Spannhebel eine kleine Schraube mit +/- drauf. Darüber kann man die Spannkraft für verschieden große Kupplungen einstellen. Müssen wir zw i4 und iX auch immer umstellen. Die Einstellschraube müsste deiner auch haben.