Gepäckraumeinlage von VW passt nicht

VW Polo 6 (AW)

Ich habe mir gestern die Original Volkswagen Gepäckraumeinlage für den Polo für den Ladeboden in der tiefen Position geholt (https://shops.volkswagen.com/.../...-fuer-den-neuen-polo-2g0061160a-10) und sie passt leider gar nicht. Direkt an der Rückseite der hinteren Sitzreihe ist ja dieser Wulst (siehe Foto) und dort steht die Einlage total über. Habe jetzt kein Foto mehr mit der Einlage gemacht da ich sie total biegen musste und ich sie nicht kaputt machen möchte, falls ich sie zurückgeben werde.

Hat jemand von euch auch diese Einlage? Oder habe ich einfach den Ladeboden falsch eingestellt? Die Einlage würde genau passen wenn der Ladeboden eben wäre, aber das kann er doch gar nicht sein, wenn er in der tiefen Position ist, oder?

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Das ist die Einlage nur für Polos ohne variablen Ladeboden. Also wo der Ladeboden nur auf der untersten Stufe steht.

Die richtige wäre wohl die hier:
https://shops.volkswagen.com/.../...uer-den-neuen-polo-2g0061162-9?...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Dann müsste logischerweise die untere Wanne (Bestellnummer siehe oben) passen.

Würde da aber in jedem Fall nochmal im Autohaus nachfragen!

Grüße Björn

Da der GTI die Batterie hinten hat, auf jeden Fall nochmal beim Händler nachfragen.

Wie ist es mit dem Polo Highline mit Ersatzrad? Welche Einlage passt da? Ist es Teilenummer 2G0061160A?
Muss dann der vorhandene Boden raus oder kommt die Einlage darauf?

Es gibt eine wanne fuer den festen ladeboden und 2 wannen fuer den variboden. Einaml etage oben und einmal etage unten.

Muss du dir selbst ueberlegen, was du brauchst.

Ich fahre immer mit dem boden oben in den zwischenboden kommt sowas wie kompressor, reifenpannenset, putzmittel etc.

Ähnliche Themen

D.h. also wenn ich den Zwischenboden in normaler oberer Position habe und darunter das Ersatzrad ist, nehme ich die Einlage für festen ladeboden?

Fester boden ist immer unten und direkt drunter ist das notrad oder pannenset. Fuer den vario boden brauchst du eigentlich 2 wannen.

Sorry wenn ich nochmal frage... Ich möchte den varioboden ja in oberer Position haben (komplett flach) und darauf die gepäckraumeinlage platzieren damit der varioboden nicht dreckig etc. wird. Ich weiß jetzt nur nicht welche der 3 Einlagen ich nun bestellen soll um das oben beschriebene Ziel zu erreichen? !

Für variablen Boden, oben. Hab ich auch. Mußte nur da wo die Verzurrösen sind die Einlage ausschneiden lassen.

Ich dachte das wäre passgenau, d.h. bestellen, reinlegen, fertig?!

Bis auf die Aussparung für die Verzurrösen. Die Matte ist an den Stellen zwar vorbereitet, aber mal eben raustrennen ist nicht. Muß eine Zange oder ein Messer ran.

ich habe Sinn und Zweck des doppelten Ladebodens schon im 6C nicht verstanden, auch wenn hier wenigstens das untere Abteil zum Reserverad durch eine Einlage separat getrennt war... Position permanent "oben" wegen Gepäckraumschale schluckte mir persönlich zu viel Volumen.

Im AW wird die "Metzgerwanne" 2G0061162 reinkommen, Ladeboden für immer runter und Abfahrt

010-2

Meiner Meinung nach dient der einzig und allein der Verringerung der Ladekante.
In meinem Superb kann ich durch das Zurück- oder Aufklappen den Laderaum unterteilen, was ich schon oft genutzt habe.
Bei unserem Polo wird der Ladeboden auch dauerhaft unten bleiben und mit der "Metzgerwanne" 😁 versorgt.

Teil II: "Gepäckraumwanne passt nicht"

2G0061162 (Position "Ladeboden unten"😉 ist an Rückseite Rückbank eindeutig zu lang, sodass diese in den Ecken nicht bündig abschließt, dadurch nicht eben auf dem Kofferraumboden aufliegt und Spannung eine Verrastung unmöglich macht. Ist es üblich, dass Originalzubehör händisch nachgearbeitet werden muß?

bin mal auf die Antwort von VW gespannt...

@ Flo: Überleg Dir, ob Du für teuer Geld diesen ScheiB kaufen willst

20190410-2

Also ich habe die Gepäckraumwanne (2G0061162) und habe kein problem damit!
Kannst vielleicht noch ein paar Fotos machen wo man das sieht das es nicht passt?

Dann bin ich ja froh dass es auch Wannen gibt die einwandfrei passen ;-)
Genauere Fotos Morgen gern bei Tageslicht - auf dem Bild hier im Anhang kann man das Problem erahnen:
Wanne steht unter Spannung (an Rücksitzlehne) und hinten hoch, sodass die beiden Verrastungen nicht mal halten.

Überlege noch das Schei$$ding zurückzubringen oder eben selbst passend zu machen...

20190410-3
Deine Antwort
Ähnliche Themen