Gepäckraum-Trennnetz Bilder

Ford Grand C-Max DXA

Hallo,

ich überlege mir ein Trennnetz anzuschaffen. Leider findet man nirgends Bilder zu dem von Ford angebotenen Trennnetz. Mich würde interessieren wie das Netz angebracht ist und welche Stärke bzw. Maschengröße es hat. Mir ist schon klar wie es oben angebracht ist aber wie ist es unten verankert? Wäre nett, wenn einer evtl. Bilder einstellen könnte. Danke!

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Bitte schön.
Das Trennnetz ist unverzichtbar, wenn man bis unters Dach beladen will. Es ist sehr dicht, Maschenweite ca. 1 mm. Man sieht also nicht mehr viel hindurch, was aber auch nichts macht, weil man dann ja hinten sowieso alles vollgepackt hat.

Unten wird das Netz in entsprechende Ösen eingehakt und mit den Gurten straff gezogen. Wenn man die 3. Sitzreihe nicht braucht, kann man es hinter der 2. Sitzreihe auf dem Boden verstauen.

Ich habe es allerdings meistens in der Garage liegen und nehme es nur mit, wenn ich es brauche.

Obere Befestigung
Haken für untere Befestigung
Oben eingehängt
+4
58 weitere Antworten
58 Antworten

Moin,

mit dem Gitter habe ich zwar noch keine Erfahrung, aber das Trennnetz ist ohne Probleme leicht und einfach zu montieren, oben einhängen unten einhängen etwas spannen - fertig, außerdem lässt es sich problemlos verstauen, auch wenn man es zusammengerollt im Auto läßt nimmt es nur ganz wenig Platz weg.

LG Roeni50

Zitat:

Original geschrieben von hiaze


hallo,

hat schon jemand erfahrung mit dem metalltrenngitter? ich über lege mir sowas zuzulegen, da ich das netz von Ford für zu fummelig halte. ich stelle mir vor, dass das gitter einfacher einzubauen ist, oder? 😕

gruß,
hiaze

Ich hab das Gitter (obere hälfte) und kann nur sagen, dass ich es im Jahr genau 1x einbaue: vor dem Urlaub, wenn ich im Kofferraum ganz hoch bauen will. Nach 3 Wochen kommt es wieder raus und in den Keller.

Ist definitiv nix, was Du 2x die Woche ein- und ausbauen willst.

Als weiterer Schwachpunkt sind die Befestigungsschrauben zu nennen, die so große Handräder haben, dass die Rückbank nicht in ihre äußerst hintere Position geschoben werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Pete1976


Ich hab das Gitter (obere hälfte) und kann nur sagen, dass ich es im Jahr genau 1x einbaue: vor dem Urlaub, wenn ich im Kofferraum ganz hoch bauen will. Nach 3 Wochen kommt es wieder raus und in den Keller.

Ist definitiv nix, was Du 2x die Woche ein- und ausbauen willst.

Als weiterer Schwachpunkt sind die Befestigungsschrauben zu nennen, die so große Handräder haben, dass die Rückbank nicht in ihre äußerst hintere Position geschoben werden kann.

danke.

also tendierst du auch mehr zu dem trennnetz von ford, wenn ich das richtig verstehe?

Zitat:

Original geschrieben von hiaze


danke.
also tendierst du auch mehr zu dem trennnetz von ford, wenn ich das richtig verstehe?

Es kommt sehr auf Deinen Anwendungsfall an. Außerdem kenn ich Details zum Netz nur hier aus dem Forum. Meine Sicht der Dinge als Gegenüberstellung*):

Pro Gitter:
- erscheint mir stabiler (sehr subjektive Einschätzung)
- es gibt auch eins für die untere Hälfte

Kontra Gitter:
- Einbau mindestens so knifflig wie beim Netz, u. a. weil die Aufnahmepunkte die gleichen/ähnlich sind
- lässt sich weniger stabil verspannen als das Netz --> klappert an den Plasteteilen der Innenraumverkleidung/Rückbank
- Rückbank lässt sich nicht mehr ganz nach hinten verschieben --> Lücke zwischen Rückbank und Kofferraumabdeckung
- kein komfortables Mitführen im Auto wenn es nicht eingebaut ist

Alles in allem ist das Gitter eher für seltenen Ein-/Ausbau bzw. längeren Gebrauch am Stück gemacht. Beim Netz kann ich das nicht einschätzen.

*) Gilt für den Grand C-Max 5 Sitzer

Ähnliche Themen

Ich hab' das Netz "ab Werk" drin gehabt und hab es bis jetzt nicht ausgebaut - es blendet nämlich zusaätzlich noch ein wenig ab 😉

hab heute mal bei meinem FFH nach dem netz gefragt:

174,- EUR will der dafür haben!
hätte ich es beim auto mitbestellt hätte es 120,- gekostet. in der bucht wird es für nicht mal 150,- verkauft.
keine ahnung wo die den preis bei meinem händler haben, aber das kann es ja nicht sein 😠

Als Trenngitter um Gepäck bis unter´s Dach zu laden empfehle ich die MArke Kleinmetall.

Die Gitter sind in 5-10 Minutren ein und auszubauen, sind sehr stabil brauchen allerdings im ausgebauten Zustand ein wenig Platz.
Hab auf die Schnelle das anliegende für den GCM gefunden, gibt es für 150,- im www. zu kaufen.
Da gibt´s auch eine version mit Nylonnetz, die ist zwar etwas teurer, aber das Auto sieht dadurch
nicht wie ein Firm,enwagen aus! muss man mal suchen, hab da aber im Moment keine Zeit für.
Das Gitter mit Netz hatte ich beim Ford Focus Turnier. Echt zu empfehlen!

Kleinmetal

danke für den tipp, ich hab's mir gerade mal angesehen.
die preise liegen wohl überall so um die 160,-EUR für ein gitter. die version mit dem netz habe ich für den GCM allerdings nicht gefunden. die wäre interessant wenn es anders ist als die von ford.

beim original trennnetz von ford stört mich eingentlich nur, dass es so feinmaschig ist, dass man nicht mehr durchsehen kann.....und der preis 🙄

Sind die oberen einhakpunkte im dach immer drin?
Haben unseren heute gebraucht gekauft, freitag holen wir ihn ab. Ist uns nicht aufgefallen ob da welche sind bzw. Nicht drauf geachtet da gerade erst eingefallen

Hallo bcvs,

mal eine Frage zum Trennnetz.
Ist die obere Stange in der Länge variabel, also kann diese zum Einhängen zusammengedrückt werden?
Ich bin gerade dabei etwas zu basteln und habe das Gefühl das man mit einer festen Stange nicht in die Einhängepunkte kommt bzw. eine Stange sonst zu kurz wäre.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von bcvs


Bitte schön.
Das Trennnetz ist unverzichtbar, wenn man bis unters Dach beladen will. Es ist sehr dicht, Maschenweite ca. 1 mm. Man sieht also nicht mehr viel hindurch, was aber auch nichts macht, weil man dann ja hinten sowieso alles vollgepackt hat.

Unten wird das Netz in entsprechende Ösen eingehakt und mit den Gurten straff gezogen. Wenn man die 3. Sitzreihe nicht braucht, kann man es hinter der 2. Sitzreihe auf dem Boden verstauen.

Ich habe es allerdings meistens in der Garage liegen und nehme es nur mit, wenn ich es brauche.

Ja, die Stange wird zum einhängen zusammengedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von hiaze


hab heute mal bei meinem FFH nach dem netz gefragt:

174,- EUR will der dafür haben!
hätte ich es beim auto mitbestellt hätte es 120,- gekostet. in der bucht wird es für nicht mal 150,- verkauft.
keine ahnung wo die den preis bei meinem händler haben, aber das kann es ja nicht sein 😠

Habe bei unserem danach gefragt. Die wolen sogar 211€ dafür haben.

Als ich ihn auf die Ford-Homepage angesprochen habe, die 176€ angibt, meinte er nur das er den Preis von der Ersatzteil-Abteilung bekommen habe

211€ für das Metallstängchen mit ein bisschen Netz dran ist ja mal eine Ansage... Aber gut, wenn der Händler am Fahrzeugverkauf nichts verdienen kann, muss er es eben woanders reinholen.

habe weniger als 100 € dafür bezahlt.
Bei einem solch Sicherheitsrelevanten Teil würde ich nicht mit basteln anfangen.
Habe das Netz übrigns aufgerollt immer mit im Fahrzeug, hinter der Sitzreihe ist, zumindest bei 5 Sitzer mehr als genug Platz.
Man weiß ja nie man man es mal braucht.

Ich habe das Trennnetz direkt mit dem Auto bestellt.

Ich empfinde es weder als Fummelig bei der Monate (maximal 1 Minute) noch ist es zu feinmaschig als das man nichts mehr sehen könnte. Es kommt dem Sonnen-Rollo oder verdunkelten Scheiben sehr nahe, was eigentlich als Heckscheibe ganz angenehm ist.

Ich finde das original-Trennnetz auch sehr stabil, da mache ich mir keine Gedanken dass das reißen könnte. (Der Sicherheits-Gurt reißt ja auch nicht einfach so)

Mehr Angst hätte ich dann vor der Befestigungsstange oder der gesamten Befestigung an der Karosserie, denke kaum, dass ein Metallgitter da deutliche Vorteile bringt.

Befestigt wird das Trennnetz bei mir hinter der 2. Reihe (GCM). Diese muss dafür auch etwas nach vorne geschoben werden und kann mit Trennnetz nicht mehr komplett nach hinten gestellt werden (Befestigung klaut so 5cm Schienenweg)

Deine Antwort
Ähnliche Themen