Gepäckraum-Trenngitter aus Edelstahl (Selbstbau)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
möchte mal von meinem Edelstahl Gepäckraumtrenngitter, Marke Eigenbau, berichten. (Siehe zwei Fotos)

Als Aufhängung habe ich in die vorh. M8 Gewindebohrungen zwei Augenschrauben (oder Ringschrauben) gedreht.

Das Gitter besteht aus DN15 Edelstahlrohr (D=21mm) und waagerechten Streben D=15mm.
Die Rundungen bestehen aus eingeschweißten 90Grad Bögen.
Eingehangen wird das Gitter recht einfach über nach außen öffnende Sicherheits-Karabinerhaken.

Unten habe ich einen (bzw. zwei) normalen Baumarktspanngurt für das Festzurren verwandt.
Sitzt so sehr straff und klappert nicht...

Geschweißt hat ein Schwager von mir; Geplant (samt Zeichnung) habe ich gemacht...

Sieht schön massiv aus.
Im Rückspiegel sieht man nur drei Streben; die obere verschwindet noch in der Flucht der Kofferraumklappe.

Da ich günstig an das Material kam, liegt der Preis weit unter dem eines gekauften Netzes...

24 Antworten

ich sehe 2 Probleme

Zumeinen bin ich mir sicher, daß die Befestigungen für die Kräfte bein Aufprall nicht ausgerichtet sind zum anderen denke ich was ist im Fall der Fälle.

Erlischt bei einer baulichen Änderung der Versicherungsschutz ?

Was sagt die Polizei bei einer kontrolle dazu ( BE ? )

Ich halte sämtliche Umbauten die sicherheitsrelevant sind für extrem fragwürdig.

Eben, sah ich auch so.

VW hat die Teile wer weiß wie getestet. Und dann lötet man das eben selbst viel besser. Ich habe Zweifel.

Aber immer noch: super Abeit.

Ich hoffe nur, daß nie was passiert - übrigens auch bei uns. Das sonst zur Auswahl stehende ganz durchgehende Gitter war für uns ganz unbrauchbar, also kam nur das Netz in Frage. Kinder sind dabei aber sehr wohl geschützt. Und die schwereren Sach liegen eh unten.

Andreas

Hallo,
also bezüglich der Bedenken der Sicherheit:

Was ist denn mit den Universaltrenngittern und Netzen, die überall erhältlich sind.
Z.B. die Version bei der man das Gitter per senkrechten Stangen zwischen dem Kofferraumboden und dem Dach KLEMMT ????

Das erscheint mir wirklich Bedenklich. Das gibt im Fall der Fälle doch sehr schnell nach...

Das Original VW Netz aus Kunststoff, mit Halterungen ebenfalls aus Kunststoff hält meiner Meinung nach sicherlich weniger aus! (Mit einem dünnen Metallstängchen oben in der Waagerechten)

Und, Vorgeschrieben sind doch solche Gepäckraumtrennungen wohl in keinster Weise, denke ich;
deshalb gibts doch bestimmt auch keine vorgeschriebenen Belastungswerte... Oder weiss da jemand mehr???
Wäre was für einen TÜV Sachverständigen.

Ja, die im Vergleich zum Rohr etwas dünn aussehenden, angeschweißten
Ösen wollte ich auch etwas massiver ausführen.
Aber mein Schwager meinte, dass diese VA-Kettenglieder mehr als ausreichend sind.

@ Caddy1991 und CADzenklo:
die Zeichnung kann ich euch gerne als PDF-File zuschicken.
Müsst ihr mir nur eure email-Adresse mitteilen.
(PDF-Files kann man hier glaube ich nicht anhängen?)

@Torsten Kiebert
doch, natürlich interessiert mich wirklich was diese
Konstruktion mechanisch aushält.

Aber warum mit deinem Zugversuch gleich alles kaputt machen...
Man kann auch nachrechnen, welche Belastung so ein Kettenglied aushält.
Habe ich glatt gemacht:

Zugfestigkeit von 1.4541 (V2A) = 520 - 800 N/mm2
Grenzspannung Re = 200 N/mm2
Sicherheitszahl = 1,5
Durchmesser Kettenglied = 4mm

Kraft F = Zugfestigkeit x Fläche
F= 520 N/mm2 x 12,56 mm2 = 6531 N = 650kg

D.h. ein VA Rundstab mit 4mm Durchmesser
bricht erst bei einer Zugkraft von 650kg.

Da ein Kettenglied aus 2 Querschnitten besteht, heißt das,
erst bei 1300kg Belastung pro Aufhängungspunkt bricht das Kettenglied.

Bei gleichmäßiger Lastverteilung auf alle vier Befestigungspunkte, hält das Gitter im Höchstfall 5200 kg (5 Tonnen!) Schubkraft aus.

(Wenn ich jetzt mit der zul. Grenzspannung und noch einem
Sicherheizszuschlag rechne, komme ich immer noch auf eine zul. Belastung pro Befestigungspunkt von 334kg. Mal 4 heißt das:

Zul. Belastung auf das gesamte Gitter = rund 1300 kg.)

Für rel. leichtes Urlaubsgepäck, welches man oben stapelt, wirds wohl allemal reichen.

Wahrscheinlich bricht hierbei, wie oben jemand eingewendet hat, wirklich eher die Ringschraube,
da sie in der Tat auf Biegung (im ungünstigsten Fall auf Scherung) beansprucht wird...
(könnte man auch noch nachrechnen (wenigstens annähernd))
Oder sogar die Zurrgurte.
Will diese aber noch gegen breitere austauschen.

Ist jetzt etwas lang geworden,
und interessiert wohl nicht jeden...

Das schwächste Glied in einer Kette

Nabend 42!,

Zitat:

Man kann auch nachrechnen, welche Belastung so ein Kettenglied aushält.

ich glaube das war ein Mißverständnis...!

Ich befürchte viel eher das die Schweißnaht bricht und nicht das Kettenglied 😰

An dieser Konstruktion ist die Schweißnaht die schwächste Stelle! 😛

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Ich denke mal, techn. ordnungsgemäße WIG-Schweißung vorrausgesetzt, hält die Schweißnaht mehr aus als das Kettenglied!

Die Zugfestigkeitswerte in der WIG-Schweißnaht dürften nicht wesentlich schlechter sein als beim Grundwerkstoff!
Zumindest nicht schlechter als 200 N/mm2!

42,

also etwas stabiler aussehendes habe ich noch nicht gesehen, insofern würde ich mich da auch nicht kirre machen lassen.

Das Gitter ist zwar wirklich Geschmackssache, aber Hut ab vor der Konstruktion (und Deinen Rechenkünsten).

Gruß,
Uly

Wo ist da eine Bauliche Veränderung? Die beiden Srauben Links und rechts am Fz? Dann dürfte man sich ja auch keine Handyhalterung einbauen. Oder die ganzen Do It Your Self einbauten und Schlafgelegenheiten etc. Das Gitter selbst ist ja nicht fest mit dem Wagen verbunden also auch keine direkte bauliche Veränderung. Das ist jedenfalls meine Meinung.
Wirkt auf jedenfall sehr stabil. Auch wenn es nicht jedermanns geschmack zu sein scheint, mir gefällts ganz gut.

Wurlitzer

mir gefällt's auch sehr gut

hier noch meine Zeichnung / Skizze,
auf der die Außenmaße ersichtlich sind...

und noch der Kommentar meiner Tochter, als ich sie beim fahren fragte, ob sie schon mein neues Gitter gesehen hat:

Oh Gott, das sieht ja aus als wenn ich da hinten zwei Bulldoggen transportieren würde...

(Frauen eben...)

Ich find's super
Danke du hast mich auf eine Idee gebracht. Ich hab ein Hundegitter eines anderen Autos und mit den Augenschrauben kann ich dieses verwenden.
Super dein Beitrag.
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen