Gepäckraum-Trenngitter aus Edelstahl (Selbstbau)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
möchte mal von meinem Edelstahl Gepäckraumtrenngitter, Marke Eigenbau, berichten. (Siehe zwei Fotos)

Als Aufhängung habe ich in die vorh. M8 Gewindebohrungen zwei Augenschrauben (oder Ringschrauben) gedreht.

Das Gitter besteht aus DN15 Edelstahlrohr (D=21mm) und waagerechten Streben D=15mm.
Die Rundungen bestehen aus eingeschweißten 90Grad Bögen.
Eingehangen wird das Gitter recht einfach über nach außen öffnende Sicherheits-Karabinerhaken.

Unten habe ich einen (bzw. zwei) normalen Baumarktspanngurt für das Festzurren verwandt.
Sitzt so sehr straff und klappert nicht...

Geschweißt hat ein Schwager von mir; Geplant (samt Zeichnung) habe ich gemacht...

Sieht schön massiv aus.
Im Rückspiegel sieht man nur drei Streben; die obere verschwindet noch in der Flucht der Kofferraumklappe.

Da ich günstig an das Material kam, liegt der Preis weit unter dem eines gekauften Netzes...

24 Antworten

Detail-Foto der Abhängung

Detail-Foto der Abhängung

Geschmackssache, muss bei Betrachten immer bissl an Russland denken, besonders betreffs des zweiten Photos.

Schöne Arbeit!

Ich hoffe, es ist auch genau so sicher.

Ich bevorzuge doch eher das Netz, es läßt sich auch einfach entfernen und klein machen.

Mit Montage lagen wir so bei 200,00 €. War nicht gerade sooo günstig. Aber wir haben es einfach immer drin und Farbe und Stärke lassen den Blick nach hinten m. E. besser durch.

Andreas

Gefangenentransportwagen

Nabend 42!,

Zitat:

Sieht schön massiv aus.

ich schließe mich der Aussage von

Doedendroet

an, mein Ding wäre das nicht!

Mich erinnert dein massives Gitter (gerade das 1. Bild) sehr stark an einen Gefangenentransportwagen (siehe Anhang) 😉

Gruß Torsten

PS.: Mal eine persönliche Frage, bist du Justizvollzugsbeamter von Beruf? 😁

Ähnliche Themen

Ich finds super, man muß ja nicht immer für so ein blödes Netz 400 DM ausgeben....

Außerdem hat außer Dir keiner so ein Gitter!!! Viel Spaß damit!

Gruß
Ralf

Wenn Du das Material bezahlst kommt es teurer.

Außerdem ist da noch der Punkt Sicherheit.

Das Netz hält aber was macht das Gitter bei Vollbremsung und Beladung?

Es ist ein Unterschied, ob die Ladung direkt an der Halterung gebremst wird und die Energie sich in einem Netz verteilt oder ob die Karabinerhaken die Ladung erst noch weiter nach vorn schleudern läßt, um sie dann aprupt zu stoppen.

Es wird wohl niemand klären. Ich vermute, daß die oberen Verankerungen ausreißen können.

Diese Rückhaltesysteme sind sicherheitsrelevant. Niemand schnallt seine Kinder in selbstgeflochtenen Kindersitzen fest.

Trotzdem Anerkennung für die handwerkliche Leistung. Und gerade deswegen allzeit gute Fahrt!

Andreas

Na, das schaut doch echt super und sehr massiv aus. Wirkt auf jeden Fall vertrauenserweckender als das Komische Netz von VW. Kannst du mir da bitte mal den Plan zum nachbauen zukommen lassen?

CU Markus

Aaalso,

Zitat:

Ich hoffe, es ist auch genau so sicher.

Ich denke mal das die original Kunststoff-Halterung weniger Belastbar ist...

Zitat:

Mich erinnert dein massives Gitter (gerade das 1. Bild) sehr stark an einen Gefangenentransportwagen

...damit es eben NICHT unbedingt wie ein vergittertesw Polizeiauto aussieht, oder wie ein Hundegitter, habe ich die Streben ja horizontal angeordnet und nicht vertikal...

Zitat:

muss bei Betrachten immer bissl an Russland denken

also, an euren Antworten ist doch ein Körnchen Wahrheit dran;

für Russland habe ich tatsächlich ein Faible,

einfache, solide aber eben genauso gut funktionierrende Technik aus Rußland faszinieren mich in der Tat.

(Z.B. kann momentan die ISS nur durch russische Sojus oder Progress Raumschiffe versorgt werden...,

Und das russische TAL Teleskop ist einfach Kult)

Als Alternative zum Caddy habe ich auch überlegt mir einen Lada zu kaufen... siehe Foto

Zitat:

Mal eine persönliche Frage, bist du Justizvollzugsbeamter von Beruf

Nee, nur Führer einer Polizei-Hundestaffel,

deshalb der GdP Aufkleber an der Heckscheibe... ;-)

(Und ich garantiere, mindestens die Hälfte davon ist wahr)

Etwas brachial find' ich die Optik ja auch - aber Hochachtung vor der guten Ausführung! Und sowieso ist selbstgemacht viel besser - das muß man sich nicht breitquatschen lassen.
Ich gehe auch jede Wette ein, daß Deine Lösung im Ernstfall mehr aushält, als das windige VW-Netz.
Das Netz ist zwar etwas elastisch (wie weit würde eine schwere Last bei einem Auffahrunfall wohl in den Fahrgastraum eindringen?) und vermeidet deswegen Kraftspitzen, aber die Verschraubung des Gitters hält sicherlich viel besser, als die Originalbefestigung.
Im Übrigen halte ich es - nach genauer Inspektion des VW-Netzes - für absolut möglich, daß eine schwere Last die Nähte des Netzes ausrisse. Das, zusammen mit der Aufhängung, war exakt der Grund, warum ich mir das Netz nicht zugelegt habe.
Meinst Du, die angeschweißten Ösen oben seitlich am Gitter halten auch große Schubkräfte aus, 42! ? Nach dem äußeren Anschein könnte das der Schwachpunkt sein...
Ich find's besser, als alles, was es am Markt gibt (bzw. das, was ich schon gesehen habe, als ich mich umschaute).

100% agree

Wertarbeit vom "Schwagger"?

Moin 42!,

Zitat:

Meinst Du, die angeschweißten Ösen oben seitlich am Gitter halten auch große Schubkräfte aus, 42! ? Nach dem äußeren Anschein könnte das der Schwachpunkt sein...

sollte dich die Frage von

Feirefitz

wirklich interessieren könnte ich meine Hilfe anbieten 😉

Bei uns auf Arbeit steht so eine kleine nette Maschine (siehe Anhang) rum mit der man Zugversuche durchführen kann...

Wenn du mir dein Gitter 😛 (...oder wahlweise nur ein Stück Rohr mit angeschweißter Öse!) zuschickst, kann ich dir ganz genau sagen wieviel Tonnen diese Öse an Zugkraft aushält 😁

Also mich persönlich würde das sehr interessieren 😉

Gruß Torsten

Kleine nette Maschine

Sorry, Bild vergessen anzuhängen...! 😰

Gruß Torsten

Gelungenes Gitter

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Na, das schaut doch echt super und sehr massiv aus. Wirkt auf jeden Fall vertrauenserweckender als das Komische Netz von VW. Kannst du mir da bitte mal den Plan zum nachbauen zukommen lassen?

CU Markus

Mahlzeit,

mir gefällt das Gitter ebenfalls bombig, sieht stabil aus und als Edelstahlfan gefällt mir auch die Optik! Könntest du deine Planungsuntzerlagen mal publizieren - zwecks Nachbau?!

Danke und Tschüß

ehrliche leute sind mir persönlich am liebsten, wenn's auch manchmal weh tut

und nun meine ehrliche meinung:

ich find's pottenhäßlich und sicherheitstechnisch bestimmt nicht geprüft und daher bei einem unfall mit verletzten auch noch ein erhöhtes risiko bzw. eine mitschuld des installateurs

H + h

Deine Antwort
Ähnliche Themen