Gepäck im SL

Mercedes SL R107

Hallo SL-Gemeinde,

das Thema Reisen und Koffer im SL kommt ja immer wieder mal, zuletzt hat dr. wilson den Thread "Fondtasche" aufgegriffen. Ich starte dennoch neu, weil ich eine nach vielen auch längeren Reisen recht praktikable und günstige "Verpack-Möglichkeit" gefunden habe.

Voraussetzung war, auch außerhalb des SL mobil zu bleiben, also Urlaub z.B. in Venedig machen zu können oder in einem Stadthotel mit ungünstigem Parkplatz. Deshalb mussten die Gepäckstücke fahrbar bzw. auf dem Rücken tragbar sein.

Für den Kofferraum habe ich zwei Travelite StarLITE 40x60 (beschrieben z.B. http://www.koffer-direkt.de/...lite-delite-2-rollen-trolley-60-cm.html), die allerdings auf dem Kopf und Rollen zum Heck eingeladen werden müssen, sonst passen sie nicht. Darin finden jeweils zwischen 54 und 64 l Gepäck Platz.

Hinter die Sitze passen zwei Reisetaschen von Decathlon (Quenchua BP Bolivia 60), die gleichzeitig Rucksack sind und mit je 60 Liter befüllbar.

Insgesamt kostet diese Lösung ca. 250.- Euro und ist nach meiner Erfahrung wirklich ideal, weil groß und super transportabel. Die Koffer sehen auch ganz ansehnlich aus, die Taschen sind nicht besonders schön, aber durch die Variablilität zweckmäßig.

Kofferbilder habe ich angehängt.

Besten Gruß,
Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo SL-Gemeinde,

das Thema Reisen und Koffer im SL kommt ja immer wieder mal, zuletzt hat dr. wilson den Thread "Fondtasche" aufgegriffen. Ich starte dennoch neu, weil ich eine nach vielen auch längeren Reisen recht praktikable und günstige "Verpack-Möglichkeit" gefunden habe.

Voraussetzung war, auch außerhalb des SL mobil zu bleiben, also Urlaub z.B. in Venedig machen zu können oder in einem Stadthotel mit ungünstigem Parkplatz. Deshalb mussten die Gepäckstücke fahrbar bzw. auf dem Rücken tragbar sein.

Für den Kofferraum habe ich zwei Travelite StarLITE 40x60 (beschrieben z.B. http://www.koffer-direkt.de/...lite-delite-2-rollen-trolley-60-cm.html), die allerdings auf dem Kopf und Rollen zum Heck eingeladen werden müssen, sonst passen sie nicht. Darin finden jeweils zwischen 54 und 64 l Gepäck Platz.

Hinter die Sitze passen zwei Reisetaschen von Decathlon (Quenchua BP Bolivia 60), die gleichzeitig Rucksack sind und mit je 60 Liter befüllbar.

Insgesamt kostet diese Lösung ca. 250.- Euro und ist nach meiner Erfahrung wirklich ideal, weil groß und super transportabel. Die Koffer sehen auch ganz ansehnlich aus, die Taschen sind nicht besonders schön, aber durch die Variablilität zweckmäßig.

Kofferbilder habe ich angehängt.

Besten Gruß,
Stefan

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hi Road-Star, der "Kofferraumboden" liegt auf dem kleinen Koffer auf, ist ja alles noch ein wenig flexibel und gibt etwas nach oben und unten nach. Passt also unter maximaler Ausnutzung der Gegebenheiten sehr gut.
Und:
419,- sind zugegebenermaßen viel Geld, aber über Geld haben wir ja noch gar nicht gesprochen, oder? Der Pilotenkoffer hat eine herausnehmbare Innen-Fächeraufteilung, dann ist er geöffnet aufstellbar, Fächer oben offen und zugänglich (als Reisegepäck unpraktisch, als Aktenkoffer eine Wucht) und lässt sich mittels Zubehör (Fächer rauskletten, Kleiderspanner an die Ecken einklipsen) prima als 1-Tage Koffer nutzen, rollbar, versenkbarer Griff etc. pepe.
Bin kein Rimowa-Aktionär 🙂, passt jedoch für meinen Bedarf und Geschmack sehr gut.
Solch eine optimale Lösung würde ich mir für den Platz oberhalb der Kofferraumeinlage wünschen. Es muss doch etwas geben, was gut und wertig aussieht und trotzdem den Platz optimal nutzt.
Grüße
HtC

Zitat:

@bap11 schrieb am 7. Oktober 2010 um 18:49:58 Uhr:


Hallo allerseits,
ich habe für unseren R230 drei originale Roadsterbags (zwei grosse und ein kleiner für die Ersatzradmulde) günstig abzugeben.
Zwei der drei Koffer waren einmal für zwei Tage im Einsatz. Der kleine noch nie. Alle sind ohne jede Gebrauchsspuren. Ich würde sie komplett für 90.--€ plus Fracht/Nachnahme abgeben oder sie können natürlich für 90.-€ in Nürnberg abgeholt werden. Besichtigung jederzeit nach Terminabsprache möglich. Bei Interesse bitte melden.
P.S. Ich finde die Teile recht gut, ein bisschen sperrig zu tragen, aber o.k.. Wir verreisen jetzt lieber mit Kleidersack/säcken und einem Trolley oder Reisetasche.
Grüsse aus dem Frankenland
bap

Aus meiner Zeit mit dem W211 habe ich noch 2 Stck. Samsonite Sparkspinner 79 cm. Platz für einzelne Rucksäcke, Outdoorjacke oder Kleiderbags ist genug vorhanden. Einer davon kommt in´s Heck. Der zweite, wenn nötig über Kopf hochkant auf den Beifahrersitz mit Zurriemen fest fixiert. Mein Zwergschnautzer liegt zufrieden grunzend im Knautschkörbchen vor dem Beifahrersitz. Hinter den Sitzen fahre ich zwei weitere Trolleys der gleichen Bauart in der Größe 57 cm. Hinter der senkrecht gestellten Beifahrerlehnen hängen an Kleiderbügeln zwei Sakkos. In der Ersatzradmulde liegen Isomatten, Fernglas, Notrationen Wasser etc. und sonstiges. Nicht eine Aldi Tüte. So fahre ich in jedem ***** Haus vor und mache jeweils eine Woche Standquartier. Im Sommer werde ich die Alpen von Ost nach West durchcruisen.
Bin leider neuerdings Witwer.
Gruß JoHoHa

Das tut mir leid für Dich!

XF-Coupe

Ähnliche Themen

und die Höhe?

Ja die Frage nach der Höhe.....
und das gute 3 Jahre nach dem letzten Beitrag.

Ist nur ein MT-Schläfer, am Besten ignorieren. 😉

GreetS Rob

Für alle die Interesse haben und eine Runde in die Schweiz zur Abholung fahren wollen :-)

Fondbanktasche Mercedes SL R230
https://www.ricardo.ch/de/a/1251351828

PS ich bin nicht der Verkäufer… zufällig das Inserat gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen