Genickstarre und Wirbelsäulenverkrümmung

Mercedes C-Klasse

Über das Thema Design der neuen C-Klasse ist ja schon viel geschrieben worden, z.B. über die Sehschlitze, die man wo anders Front- und Seitenscheiben nennt. Nun ist mir bei meinem Jungen Stern, den ich erst seit wenigen Wochen habe, ziemlich übel aufgestoßen, dass ich mich häufig extrem verdrehen muss (oder aus dem Schiebedach gucken muss😉), um Ampeln am rechten Straßenrand sehen zu können, wenn ich als erster vor einer Ampel stehe. Die riesige Box mit DTR-Kamera, Rückspiegel etc. nimmt einfach jede Sicht.

Leider habe ich nur die Rückfahrkamera, aber keine 360° Kamera mit Frontansicht. Eine Nachrüstung würde ich in Erwägung ziehen, wenn ich bei eingeschalteter Frontkamera auf dem Comand-Display auch die Ampeln sehen kann. Kann das jemand mit 360° Kamera mal bitte kommentieren?

Jetzt muss ich noch etwas zur Mercedes Niederlassung in München, Arnulfstraße loswerden. Nachdem ich dort wegen eines Ersatzteils war, bin ich unangemeldet zur Verkaufsabteilung gegangen und habe gefragt, ob ich eine 360° Kamera live sehen könne. Trotz einiger Wartezeit hat man das einfach nicht fertig gebracht, obwohl nach meiner Einschätzung einige hundert Neu- und Gebrauchtwagen dort herumstehen. Ist die 360°-Kamera denn so exotisch oder das Personal einfach inkompetent? Vertrauenserweckend ist das jedenfalls nicht.

Beste Antwort im Thema

Wie oft steht man als 1. an einer roten Ampel??
Gehen wir mal von jeder 5. Rotphase aus, was wie ich finde eigentlich schon recht hoch ist. Du verdrehst dich lieber, schaust aus dem Schiebedach oder nimmst Schäden an deiner Wirbelsäure inkauf. Also ich würde an deiner Stelle einfach 1m früher zum stehen kommen und die Ampel schön aus der Frontscheibe betrachten.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@warnkb schrieb am 8. Dezember 2016 um 22:34:13 Uhr:


Wie hier schon mehrfach geschrieben, einen Meter vorher anhalten und alles ist (halbwegs) gut.

Warum allerdings im perfektionistischen Deutschland ums Verrecken keiner auf die Idee kommt, Ampeln hinter die Kreuzung zu stellen, über die Kreuzung zu hängen oder kleine Zusatzampeln am unteren Teil des Ampelmasts zu installieren, wie man es in diversen anderen Ländern bewundern kann, keine Ahnung.

Wäre wahrscheinlich zu einfach...

In Bremen gibt es die kleinen Ampeln.
Aber nur für Radfahrer, die sie in der Regel "übersehen" ;-)

Wenn ich so einen Thread mit dem Thema lese

Zitat:

Genickstarre und Wirbelsäulenverkrümmung

dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Entweder das falsche Auto gekauft (ohne Probefahrt), oder zu alt zum fahren...🙄

Ich meine hey, das merkst du jetzt?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 9. Dezember 2016 um 23:02:46 Uhr:


Wenn ich so einen Thread mit dem Thema lese

Zitat:

Entweder das falsche Auto gekauft (ohne Probefahrt), oder zu alt zum fahren...🙄

Ich meine hey, das merkst du jetzt?

Der Händler des JS war am Rande eines kleinen Städtchens. Probe gefahren habe ich das Fahrzeug über die Autobahn und Landstraße. Ampeln waren dort nicht. Vielleicht also ein Versäumnis von mir. Negativ aufgefallen war mir eigentlich nur, dass trotz Airmatic ich mir fast Schwielen an den Allerwertesten gedrückt habe. Na ja, wenn man vorher einen C5 gefahren hat kann das schon passieren. Andererseits ist das mein 5. oder 6. Mercedes. Da ist schon ein gutes Stück Vertrauen in die Marke mit dabei und für den Kauf entscheidend gewesen. Den letzen habe ich allerdings vor 11 Jahren gefahren und es hat sich nicht nur technisch viel verändert. Mein fast absolutes Vertrauen ist jedenfalls dahin.

Wenn das mit der Erprobung immer so einfach wäre, warum gibt es dann eigentlich so viele Scheidungen? Haben die vorher nicht lange genug geprobt oder stellt sich manches erst in der Realität des Alltags heraus? Vielleicht ein krasses Beispiel. Ich bin allerdings auch schon in guten Stammlokalen mal herein gefallen, wo man es wirklich nicht erwartet hätte. C’est la vie.

Dennoch darf man wohl Tatsachen benennen (oder sind wir schon in der Politik?) in der Hoffnung, dass MB Designer und Ingenieure auch mal mit lesen und sich ihre Gedanken dazu machen.

Ich bin 42J. und jahrelanger Mercedes-Fan und finde das die neuen Modelle sehr gut aussehen, ABER die Übersichtlichkeit durch die kleinen Fensterflächen ist so schlecht wie bei keinem anderen Autohersteller!!! Wie kann man so was bauen und bekommt dafür noch eine Zulassung!
Sehen den alle nur die Optik von Aussen???
Extreme Beispiele: A-Klasse, CLA, C-Coupe oder das neue ab 2017 E-Coupe (Heckscheibe) usw.
Von der Größe würde mir ein "A", "CLA" oder "C" langen aber wegen der schlechten Übersichtlichkeit wirds ein W213 oder evtl. ein anderer Autohersteller!
Gruß

Nimm den GLC, da passt es ;-)

Klar kann man Punkte aufzählen die einem nicht gefallen, aber jeden einzelnen kann auch Mercedes nicht zufriedenstellen. Bin selber noch nie Airmatic gefahren, aber bisher nur positives gelesen/gehört. Wenn es deinen Geschmack nicht trifft, dann bist du entweder richtig verwöhnt, oder es ist Technisch nicht ok. Auch andere Hersteller haben Modelle die nicht besonders übersichtlich sind, auch Autotyp spielt dabei eine Rolle. Von einem Coupe erwarte ich nicht unbedingt die beste Rundumsicht. Der W205 ist mir eigentlich in der Hinsicht nicht negativer als der W204 aufgefallen obwohl die Seitenscheiben kleiner geworden sind. Das ist doch meckern auf hohem Niveau, es gibt Autos mit besserer Übersicht aber auch Autos die schlechter sind und ein W205 gehört für mich nicht unbedingt in die "schlechte" Gruppe. Die richtige Sitzposition sollte man natürlich haben.

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 10. Dezember 2016 um 11:29:18 Uhr:


Ich bin 42J. und jahrelanger Mercedes-Fan und finde das die neuen Modelle sehr gut aussehen, ABER die Übersichtlichkeit durch die kleinen Fensterflächen ist so schlecht wie bei keinem anderen Autohersteller!!! Wie kann man so was bauen und bekommt dafür noch eine Zulassung!
Sehen den alle nur die Optik von Aussen???
Extreme Beispiele: A-Klasse, CLA, C-Coupe oder das neue ab 2017 E-Coupe (Heckscheibe) usw.
Von der Größe würde mir ein "A", "CLA" oder "C" langen aber wegen der schlechten Übersichtlichkeit wirds ein W213 oder evtl. ein anderer Autohersteller!
Gruß

Ja, das regt mich auch auf. Vor allem bei den Citaros sieht man durch de Heckscheibe rein gar nix...XD Wenn man durch die Heckscheibe schlecht sieht, gibts Spiegel und dann fahrt halt danach. PDC gibts auch noch.

Ich dreh mich beim Rückwärtsfahren auch selten um, fahre zu 99% mit Hilfe der Spiegel!

--- Es geht darum das wenn man im Auto viel Zeit verbringt, auch was von der Welt sieht und sich wohl fühlt, und nicht drin sitzt wie in einem BUNKER! ---
(meine Meinung)

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 11. Dezember 2016 um 12:07:26 Uhr:


Ich dreh mich beim Rückwärtsfahren auch selten um, fahre zu 99% mit Hilfe der Spiegel!

--- Es geht darum das wenn man im Auto viel Zeit verbringt, auch was von der Welt sieht und sich wohl fühlt, und nicht drin sitzt wie in einem BUNKER! ---
(meine Meinung)

....was man ja wohl VOR dem Kauf problemlos checken kann, oder sehe ich da was falsch???

Bunker?
Sorry vielleicht sollte man mal daran denken was diese doch so breiten Säulen an Stabilität bringen.
Und wenn man mal von innen an die Säulen schaut, was sieht man da? Huch ein Airbag. [ironie on]Können die den nicht mal auf Stecknadelkopfgröße zusammen falten. Ich sehe ja garnix. Ich kauf mir demnachst wieder einen Hyundai. Die von Mercedes können wirklich garnix.[ironie off]

Ich kann hier echt nur den Kopf schütteln, und Bunkergefühle bekomme ich nicht im 205.

Sorry, ich finde ja auch das es im W205 ja noch in Ordnung ist, aber im "A" "CLA" "GLA" oder "C-Coupe" fühlt man (ich) sich wegen der hohen Gürtellinie nicht wohl, halt wie in einem Bunker. Es geht beim Golf, A3, 1er ja auch!
(Soll ja bei der nächsten A-klasse ab 2018 besser werden)
Vielleicht bin ich auch nur von der größe meines W212 verwöhnt!

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 12. Dezember 2016 um 09:44:32 Uhr:


...."C-Coupe" fühlt man (ich) sich wegen der hohen Gürtellinie nicht wohl, halt wie in einem Bunker. Es geht beim Golf, A3, 1er ja auch! .....

Alter Verwalter! ich frage mich manchmal WARUM sich manche überhaupt noch in einen Mercedes reinsetzen... und einen Golf mit einem C-Coupe vergleichen.... 😕

also wenn ich mein Coupe mit dem 190er von meinem Sohn vergleiche, da komm ich echt ins grübeln ob ich nicht tauschen soll!

Zitat:

@wikemu schrieb am 10. Dezember 2016 um 10:55:14 Uhr:


Wenn das mit der Erprobung immer so einfach wäre, warum gibt es dann eigentlich so viele Scheidungen? Haben die vorher nicht lange genug geprobt oder stellt sich manches erst in der Realität des Alltags heraus? Vielleicht ein krasses Beispiel.

Och, ich habe mit meiner Freundin damals 6 Jahre lang geprobt, bevor wir geheiratet haben. 😁 Beim Auto wird das natürlich schwer.

BTT: es stimmt schon, dass einige Modelle von MB ziemlich unübersichtlich sind, da muss ich @ESCHEL schon Recht geben. Insbesondere mit der A-Klasse ohne Totwinkelwarner bei Verkehr von der linken Spur wieder auf die Rechte zu wechseln, gleich einem Roulettespiel, da man trotz Schulterblick durch die fette C-Säule einfach nichts sieht, weil die Säule gleich ganze Autos verschluckt.

Vl.t hat das Ganze ja auch System, denn dadurch verkauft man mehr Assistenten wie Rückfahrkamera (weil man durch's Heckfenster nichts sieht), PDC (da man das Ende vom Heck und Front nicht mehr sieht) und Totwinkelwarner (dicke Säulen).

Ich bin ja nun im Vorfeld ein Wochenende lang das neue C-Cabrio gefahren, der Innbegriff der Unübersichtlichkeit nach hinten bei geschlossenen Verdeck. Ohne PDC und Rückfahrkamera wird das Rückwärtsfahren zur Glücksache, denn die ASP decken nicht alles ab. Da ich die Situation schon vom Audi Cabrio kenne (da sieht man hinten ohne Kamera auch nix), hab ich gleich das Assistent-Komplettpaket mit Kameras, Assistenten und PDC bestellt.

Das Problem mit den verdeckten Ampeln kenne ich und es kommt bei jedem Hersteller vor, auch bei den Franzosen. Leider passen sich die Vorschriften zum Aufbau und Betrieb einer Lichtsignalanlage nicht so schnell an, wie sich die Fahrzeuge weiterentwickeln.

Hi,

Zitat:

@knolfi schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:10:58 Uhr:


Leider passen sich die Vorschriften zum Aufbau und Betrieb einer Lichtsignalanlage nicht so schnell an, wie sich die Fahrzeuge weiterentwickeln.

ist das nicht üblicherweise andersrum geregelt: Es gibt Vorschriften und die Hersteller haben diese zu beachten...🙄

Nebenbei: Ich warte immer noch darauf, dass sich die Straßenverkehrsordnung endlich meiner Fahrweise anpasst.😉

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:25:54 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:25:54 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:10:58 Uhr:


Leider passen sich die Vorschriften zum Aufbau und Betrieb einer Lichtsignalanlage nicht so schnell an, wie sich die Fahrzeuge weiterentwickeln.

ist das nicht üblicherweise andersrum geregelt: Es gibt Vorschriften und die Hersteller haben diese zu beachten...🙄

Nebenbei: Ich warte immer noch darauf, dass sich die Straßenverkehrsordnung endlich meiner Fahrweise anpasst.😉

Gruß
Fr@nk

Dann fahr mal in ein Parkhaus aus den 80'igern. 😉

Mein Post war gar nicht despektierlich gemeint, sondern einfach praktischer Natur. Bsp.: es gibt Ampeln, die haben am Ampelbaum eine Signalanlage rechts und oben angebracht. Manche Ampeln haben aber nur oben eine hängen. Wenn man als Erster an der Ampel steht und gem. StVO bis zum Haltbalken vorfährt, muss man sich immer den Kopf verrenken.

Deine Antwort