Generic Explorer Kallio 50
Hallo ich suche einen Günstigen Roller um täglich auf arbeit zu fahren.
Ich habe bei ATU geschaut weil es direkt in meinen viertel ist.
Und wenn mal was kaputt ist kann ich den dann fix mal hinbringen🙂
Wer hat erfahrungen mit dem Kallio 50 gemacht.
Ich will nix hören von wegen billigroller oder so ich möchte nur hier wissen wer einen hat und was man beachten muss.
und evt was man ändern kann🙂
LG Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Blödsinn.. 90% aller Pkws haben mehr Leistung als im Brief steht.Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Einspruch! Bisher Glück gehabt. Für die ordnungsgemäße Drosselung deines Wegwerfrollers bist DU zuständig. Natürlich kannst Du jederzeit zum ATU gehn und den zu schnellen China-Böller reklamieren.
Aber nach einer Kontrolle gehört der schwarze Peter dir allein...
Warum? Weil die Hersteller argumentieren können (falls sich mal tatsächlich eine Minderleistung herrausstellt) dass das Fahrzeug mit der Minderleistung im Rahmen der normalen Leistungsstreuung ein Außreißer, zulässig ist. Darüber gibts jede Menge Gerichtsurteile. Nur Extremaußreißer (frag mich jetzt nichtnach Zahlen... wurden bereits erfolgreich reklamiert.... ist Privatanspruch gegen Hersteller und hat mit STVO oder STVZO nichts zu tun. Wer sollte jedem PKW-Besitzer dazu verpflichten einige wenige mehr-PS selbst zu verantworten, das auch regelmäßig zu überprüfen und auch dann Gegenmaßnahmen zur Drosselung auf das im Brief angegebene Maß zu reduzieren?
Hey Karmil, erklär mir doch bitte einmal den Unterschied zwischen einer
physikalisch bedingtenHöchstgeschwindigkeit, wie man sie beispielsweise in den Kraftfahrzeugpapieren nachlesen kann, und einer
bauartbedingtenHöchstgeschwindigkeit.
Ich glaube du verzettelst dich...
269 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oohappyday
Zitat:
Ich bin nur zur Arbeit und zurück gefahren. Und hatte ihn mal deswegen bei Atu die hatten mir die Bremse nachgestellt das weiss ich noch. Da wurde es immer schlimmer. Leicht geeiert hat er am Anfang schon.
Original geschrieben von lupodrive
Ich frag mich nur:"was haste mit dem Roller gemacht"?Wenn das Rad "eiert" dann haste eine acht drin!Wenns dann noch schleift,dann nur die Beläge der Trommelbremse,wegen der 8!Der Kallio ist so robust,was ist da passiert mit Deinem Roller???😰
Dann dreh die hintere Schraube einfach so weit raus,bis die Bremse nicht mehr schleift,aber überprüfe dabei die Funktion der Hinterradbremse bevor du losfährst!Dabei drehst du das rad leicht von Hand um dies zu überprüfen!Wenn allerdings die Felge eiert,dann solltest du dies bei ATU reklamieren.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Ooh,heute hab' ich was schönes gesehen !!! 😁
kallio mit Handschuhfach/Hutablage !!! 😁
wölfle 😉
Ooooh, gestern Morgen hab' ich wieder einen schönen kallio gesehen !!!
kallio mit Sessel !!! 😁 (Armlehnen fehlen noch)
wölfle 😁
Also ich habe mein Roller erst 5 Tage und 240 km lang... Um auch mal meinem Senf dazu zu geben:
1. Tag Sitzbankschloss hing ... einstellen lassen fertig.
2. Explorer Kalio ist nichts weiter als der ATU Produktname von Generic - Österreich
3. Wie schon erwähnt fast jede Firma auch BMW, AUDI, IKEA 😁 lassen in China teile fertigen... Oh ist das
schlimm!
4. Ich fahre selbst ein PKW dessen Neuwert bei fast 50.000€ lag absolut hochwertig verarbeitetes Fahrzeug und was passiert einfach so? Die Turbowelle geht flöten ... Ist deswegen mein Hersteller jetzt ein Billigfuscher?
5. Eigentlich sollte es ja jedem egal sein was für Kommentare abseits des eigenen Kreises kommen, jeder fährt das was seine ISO im erfüllt 😁
6. Der Kalio macht seinen Job super und Gründe für den Preis sind: keine Überführungskosten da Massenbestellung vom ATU Zentrallager, fehlende Sauteure Lackierung, keine Neuentwicklung von Motoren oder ähnlichen da die gesamte Abstimmung von vorhergehenden Genericrollern 1:1 übernommen wurde uns das der 2. Subhändler fehlt.. zu Erklärung Firma A Produziert Verkauft an Standort Inland dort kauft der Importeur und von dem kauft der Händler.
Große Firmen wie ATU kaufen relativ große Mengen direkt vom Hersteller. Da verdienen einfach mal paar Leute weniger dran...
Für konstruktive Kritik bin jederzeit offen!
Zitat:
keine Überführungskosten...fehlende Sauteure Lackierung, keine Neuentwicklung von Motoren
Das trifft auf so gut wie jeden Hersteller zu,egal ob China oder Marke😉
Ähnliche Themen
Jetzt gibt es ihn ja mal wieder im Angebot, und ich überlege, ihn mir zu holen. Ich lese hier so wenig über Mängel bei dem Modell. Ist der zuverlässig? Ich würde mich über ein paar weitere Erfahrungsberichte freuen.
Gruß Sid
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Das trifft auf so gut wie jeden Hersteller zu,egal ob China oder Marke😉Zitat:
keine Überführungskosten...fehlende Sauteure Lackierung, keine Neuentwicklung von Motoren
Nö, der kallio hat gar kein Lack, einfach nur schwarze PVC-(oderso'n Zeug) Tiefziehteile !! 😰
....wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von sid 123
Jetzt gibt es ihn ja mal wieder im Angebot, und ich überlege, ihn mir zu holen. Ich lese hier so wenig über Mängel bei dem Modell. Ist der zuverlässig? Ich würde mich über ein paar weitere Erfahrungsberichte freuen.Gruß Sid
Doch, es gab schon einige die garnicht zufrieden mit dem kallio waren..... 🙄
...aber oft solche die zu dappisch waren so ein Rollerchen ordentlich zu handhaben !! 😉
ich hab' Glück gehabt mit meinem kallio, vom Start weg (nach Bremsen einbremsen und Vergaser feinjustieren) keinerlei Probleme, hervorragendes Startverhalten, egal ob heiss, kalt oder nass.... zufriedenstellende Beschleunigung, erfreuliche Endgeschwindigkeit und angenehm niedriger Benzinverbrauch !!!
Mein kallio hat Winterreifen und ist mein "Schneemobil" !!! 😛
Er hat mich bei jetzt 4 500 km noch nicht einmal "verseggelt" !!! 😁
ich mag meinen kallio !!!😮
wölfle 😉
Ich verfolge den Kallio auch schon länger, rein statistisch gesehen läuft er wohl bedeutend zuverlässiger als die chinesischen Viertakter, also meiner Meinung nach gar keine so schlechte Wahl.
Bedenken sollte man, dass der Kallio kleine Räder und einen kurzen Radstand hat, Fahrkomfort ist was anderes. Für die Schrauber interessant: Der Ansaugstutzen ist aus Metall, also ein Gummiteil weniger, das Risse bekommen kann. =D
Vergaser und Luftfilter sind gut von außen zugängig, der Zylinder leider nicht, der ist total zugebaut. Die Lenkerschalter sind auch ein Kritikpunkt, die sind aber leider an fast allen billigen Rollern verbaut, die können nach einem Sturz gerne mal locker werden und halten dann häufig nicht mehr, alles Plastik.
Ich hab mal da so eine Frage. Ich hab meinen Kallio seit heute erst und bin ihn mal ausgefahren. Der fährt ganze Tacho 58-60 km/h. Wieviel fährt der den jetzt? Also es ist nichts am Roller gemacht worden. Fuhr ein älteres Ehepaar und hat gerade mal 3000km weg. Scheckheftgeprüft ist er auch noch. Also die Variomatikschrauben sind nicht abgenutzt wie es ja passiert wenn man dran rum macht. Wie gesagt alles Original.
Zitat:
Original geschrieben von TPH50driver
Ich hab mal da so eine Frage. Ich hab meinen Kallio seit heute erst und bin ihn mal ausgefahren. Der fährt ganze Tacho 58-60 km/h. Wieviel fährt der den jetzt? Also es ist nichts am Roller gemacht worden. Fuhr ein älteres Ehepaar und hat gerade mal 3000km weg. Scheckheftgeprüft ist er auch noch. Also die Variomatikschrauben sind nicht abgenutzt wie es ja passiert wenn man dran rum macht. Wie gesagt alles Original.
Echte 58 - 60 kmh!! Meiner fährt bei gerader strecke mittlerweile 63 kmh.
kollege ist mit nem Lkw hinterhergefahren(geeichter tacho bei lkws).
Also echte 63 kmh, allerdings habe ich winterreifen drauf die sind was dicker als die standart dinger drauf! Bis jetzt kaum probleme gehabt mit dem kallio ausser mal zuendkerze,vergaser war mit wasser voll weil einer meine tankklappe auf gemacht hat bei regen. springt immer an auch wenn der mit schnee voll ist. Der Kallio ist geil! bin auf glatteis gefahren weil ich vom roller abhängig bin weil ich kein auto habe.
Der ist Top. Alle sagen scheiss ATu china roller, aber ich bin mehr als zufrieden. Du musst öfter öl usw kontrollieren das übliche c. alle 500 km.
Ich habe 10 300 ca runter oder mehr. fast 2 jahre alt.
gruss
Zitat:
Echte 58 - 60 kmh!
Ist gibt schlichtweg keinen Rollertacho der 100% genau geht. Die meisten Roller haben ca. 10% Abweichung, also sind dies etwa echte 54km/h max. und damit zu viel. Die Konsequenzen sollten dem TE bewusst sein, wer sorgenfrei fahren möchte, sollte seinen roller nachdrosseln lassen, so bitter das auch erscheinen mag.
Zitat:
bin auf glatteis gefahren weil ich vom roller abhängig bin weil ich kein auto habe
Geht auch gut, mache ich immer und zwar mit Sommerreifen. Man muss nur entsprechend die Geschwindigkeit anpassen, Winterreifen helfen da auch nicht mehr.
Zitat:
Also die Variomatikschrauben sind nicht abgenutzt wie es ja passiert wenn man dran rum macht
An den Varioschrauben nutzt sich so schnell auch nichts ab😉
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Ist gibt schlichtweg keinen Rollertacho der 100% genau geht. Die meisten Roller haben ca. 10% Abweichung, also sind dies etwa echte 54km/h max. und damit zu viel.Zitat:
Echte 58 - 60 kmh!
jO KANN SEIN.
Unsere Lkw tachos müssen 100 prozentig gehen. Die sind geeicht.
Wenn ich mit dem lkw 85 kmh fahre zeigt auch das gps 85 kmh an. Deswegen haben wir es mal mit dem roller gestestet. Der kollege ist mit 61-62 kmh hinterhergefahren. ohne vom gas zu gehen.
aber is ja egal. bis jetzt hat die polizei nix gesagt. hab sie schon oft nicht bemerkr haben mich nie angehalten mit 60 kmh.
Leverkusener und kölner polizei ist halt lockerer...
Zitat:
Original geschrieben von PK512
Ich verfolge den Kallio auch schon länger, rein statistisch gesehen läuft er wohl bedeutend zuverlässiger als die chinesischen Viertakter, also meiner Meinung nach gar keine so schlechte Wahl.Bedenken sollte man, dass der Kallio kleine Räder und einen kurzen Radstand hat, Fahrkomfort ist was anderes. Für die Schrauber interessant: Der Ansaugstutzen ist aus Metall, also ein Gummiteil weniger, das Risse bekommen kann. =D
Vergaser und Luftfilter sind gut von außen zugängig, der Zylinder leider nicht, der ist total zugebaut. Die Lenkerschalter sind auch ein Kritikpunkt, die sind aber leider an fast allen billigen Rollern verbaut, die können nach einem Sturz gerne mal locker werden und halten dann häufig nicht mehr, alles Plastik.
Plastik findest Du bei anderen Markenroller auch.Mach Dir keine Gedanken über die Zugänglichkeit des Zylinder...tanke gutes 2-Takt-ÖL und Du brauchst keine "Zugänglichkeit"!Mein Schwager fährt den Kallio nun über 2 Jahre und hat keine Probleme damit,obwohl der Roller immer draußen steht...Elektrik alles funzt wie am ersten Tag...der Vergaser wurde auch noch nie geöffnet und Zylinder auch noch nie abgenommen,warum auch....
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Ist gibt schlichtweg keinen Rollertacho der 100% genau geht. Die meisten Roller haben ca. 10% Abweichung, also sind dies etwa echte 54km/h max. und damit zu viel. Die Konsequenzen sollten dem TE bewusst sein, wer sorgenfrei fahren möchte, sollte seinen roller nachdrosseln lassen, so bitter das auch erscheinen mag.Zitat:
Echte 58 - 60 kmh!
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Geht auch gut, mache ich immer und zwar mit Sommerreifen. Man muss nur entsprechend die Geschwindigkeit anpassen, Winterreifen helfen da auch nicht mehr.Zitat:
bin auf glatteis gefahren weil ich vom roller abhängig bin weil ich kein auto habe
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
An den Varioschrauben nutzt sich so schnell auch nichts ab😉Zitat:
Also die Variomatikschrauben sind nicht abgenutzt wie es ja passiert wenn man dran rum macht
Ich meine auch damit das an den Schrauben keine Spuren von Werkzeugen drauf sind. Und soweit ich es auch weiß sind vom Gesetz vorgeschriebene Abreissschrauben an der Vario und das würde die Rennleitung sofort sehen.
Zitat:
om Gesetz vorgeschriebene Abreissschrauben an der Vario und das würde die Rennleitung sofort sehen.
Sowas ist von Gesetzeswegen nicht geregelt, kenne keinen Roller mit Abreißsschrauben am Variodeckel, wäre auch völlig hohl. Hätte keine Lust mich damit jedes Mal bei Servicearbeiten rumzuärgern...
Sowas sind alte Märchen von Polizeibeamten, die den Kiddies Angst vorm Tuning machen wollen.