Generic Explorer Kallio 50
Hallo ich suche einen Günstigen Roller um täglich auf arbeit zu fahren.
Ich habe bei ATU geschaut weil es direkt in meinen viertel ist.
Und wenn mal was kaputt ist kann ich den dann fix mal hinbringen🙂
Wer hat erfahrungen mit dem Kallio 50 gemacht.
Ich will nix hören von wegen billigroller oder so ich möchte nur hier wissen wer einen hat und was man beachten muss.
und evt was man ändern kann🙂
LG Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Blödsinn.. 90% aller Pkws haben mehr Leistung als im Brief steht.Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Einspruch! Bisher Glück gehabt. Für die ordnungsgemäße Drosselung deines Wegwerfrollers bist DU zuständig. Natürlich kannst Du jederzeit zum ATU gehn und den zu schnellen China-Böller reklamieren.
Aber nach einer Kontrolle gehört der schwarze Peter dir allein...
Warum? Weil die Hersteller argumentieren können (falls sich mal tatsächlich eine Minderleistung herrausstellt) dass das Fahrzeug mit der Minderleistung im Rahmen der normalen Leistungsstreuung ein Außreißer, zulässig ist. Darüber gibts jede Menge Gerichtsurteile. Nur Extremaußreißer (frag mich jetzt nichtnach Zahlen... wurden bereits erfolgreich reklamiert.... ist Privatanspruch gegen Hersteller und hat mit STVO oder STVZO nichts zu tun. Wer sollte jedem PKW-Besitzer dazu verpflichten einige wenige mehr-PS selbst zu verantworten, das auch regelmäßig zu überprüfen und auch dann Gegenmaßnahmen zur Drosselung auf das im Brief angegebene Maß zu reduzieren?
Hey Karmil, erklär mir doch bitte einmal den Unterschied zwischen einer
physikalisch bedingtenHöchstgeschwindigkeit, wie man sie beispielsweise in den Kraftfahrzeugpapieren nachlesen kann, und einer
bauartbedingtenHöchstgeschwindigkeit.
Ich glaube du verzettelst dich...
269 Antworten
Is ja egal mir wurde es von einem Piaggiohändler gesagt der auch diese selbst wartet.
Also ich mach mir keinen Kopf mehr den ich bin vor 2 Tagen von ner Oma aufm Roller der kaum älter wie mein Roller war überholt worden. Klar könnten die leichteren Omaknochen sein hehe.
Hab mich mal gestern an meine "hässlichen" hinteren Pickel, andere sagen Blinker dazu, ran gemacht. Erstmal die Dinger rausgeworfen und passende schöne LED Blinker eingebaut. Kennzeichenleuchte auch auf LED umgerüstet. Jetzt is der ganze Hintern LED.
Es ist leider so, dass Piaggio sämtliche Schrauben total trocken einbaut und es somit überhaupt nicht selten ist, dass beim Öffnen des Variodeckels von den verwendeten billigen Schrauben einige abbrechen. Eine Umrüstung auf ordentliche Qualitätsware ist unbedingt anzuraten...
LG
Tina
ich habe auch einen kallio hab den gebraucht gekauft und steht ez in na scheune beim fahren klackert der hinten ständig. ich habe ihn aufgebockt und mal am rad gedreht nach ca einer umdrehung bleibt der so leicht hängen und beim fahren merkt man des unterm arsch richtig heftig.. wo kann das problem liegen? kenne mich NULL mit rollern aus ICH BRAUCH DRINGEND HILFE 🙁(
Zitat:
Original geschrieben von oltrateam
ich habe auch einen kallio hab den gebraucht gekauft und steht ez in na scheune beim fahren klackert der hinten ständig. ich habe ihn aufgebockt und mal am rad gedreht nach ca einer umdrehung bleibt der so leicht hängen und beim fahren merkt man des unterm arsch richtig heftig.. wo kann das problem liegen? kenne mich NULL mit rollern aus ICH BRAUCH DRINGEND HILFE 🙁(
Versuch mal das problem etwas genauer und sachlicher zu beschreiben, mit
"beim fahren merkt man des unterm arsch richtig heftig.."kann NIEMAND etwas anfangen !!
Schreib zumindest WAS du so "heftig merkst" !! ?? 😕
Wieviel km hat er ? wurden Inspektionen gemacht ? wurde er "pfleglich" behandelt oder wurde mit ihm im Gelände rumgegurkt und Wheelys und Burn Outs gemacht ? 😰
So nach deiner Beschreibung könnte man annehmen "Getriebeschaden" oder etwas an Vario/Kupplung/Riemen defekt !
Anspringen und fahren tut er einwandfrei ? (bis auf das was du unterm Arsch so heftig merkst) ?
Bei Atu kannst du dir ein Werkstatthandbuch runterladen, da kannst du anhand der Bilder den kallio "von innen " sehen, vielleicht kommst du dann selbst drauf WAS an deinem kallio kaputt sein könnte !
Diesen Fehler hatte hier noch keiner bei seinem kallio !! 😰
wölfle 😉
Ähnliche Themen
man merkt dieses laute klackern und das der beim fahren hinten richtig unruhig wird mich schleuderts halt leicht rauf und runter :S kilometer waren es glaub ich 3500 ich weis nicht wie der vorgänger ihn gefahren is er hatte anfangs nen platten und hab ihn für 200€ gekauft hab dann den reifen aufgepumt und es war doch kein PLATTER.. erst dann fiel mir auf das der klackert
Zitat:
Original geschrieben von oltrateam
man merkt dieses laute klackern und das der beim fahren hinten richtig unruhig wird mich schleuderts halt leicht rauf und runter :S kilometer waren es glaub ich 3500 ich weis nicht wie der vorgänger ihn gefahren is er hatte anfangs nen platten und hab ihn für 200€ gekauft hab dann den reifen aufgepumt und es war doch kein PLATTER.. erst dann fiel mir auf das der klackert
Bist du sicher dass das "klackern" von hinten kommt ? Lautes klackern kommt meistens vom Motor, von ausgeschlagenen Pleuellager oder abgebrochenen Kolbenringen ! (aber dann hubbelt der Roller nicht)
Hubbeln am Hinterrad kann vom nicht zentriert montierten Reifen her kommen, aber dann "klackert" wieder nichts !
....und es blockiert dann auch nicht leicht bei einer Umdrehung !
Also muss man wohl auf Getriebeschaden tippen ?? 🙄
Da wirst du wohl in die Werkstatt müssen, nur mit z.B. "einer Schraube festdrehen" wird sich dein "klackern" wohl nicht abstellen lassen ! 🙄
Oder frag mal den Vorbesitzer was er mit dem kallio angestellt hat ! (Luft rausgelassen damit niemand eine Probefahrt machen kann) ??? 🙄
Der Reifen/Felge kann nirgends schleifen /anstossen ?
wölfle 😉
PS: ...wie gesagt, lade dir von der ATU-Webseite die kallio-Anleitungen runter !! da kannst du viel lernen über den kallio !
Das gibt es nicht für alle Roller, ein perfektes, deutsches Werkstatt-Reparaturhandbuch !!! 😁
is sowas teuer :S
Zitat:
Original geschrieben von oltrateam
is sowas teuer :S
Das kommt letzendlich darauf an was es wirklich ist !
Das, was ich geschrieben habe, sind nur meine Überlegungen was es sein könnte, aufgrund deiner Beschreibung ! Kann natürlich auch was ganz dummes, einfaches sein ! 😉
Man sollte auf jeden Fall erst mal die Geräusche richtig orten, denn wenn man genau weiss, WO dieses klackern herkommt, weiß man auch mehr !
Rede doch mal mit dem Vorbesitzer, DER weiß sicher mehr ! 😠
(sonst hätte er den kallio vieleicht gar nicht verkauft)
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
......... Kann natürlich auch was ganz dummes, einfaches sein ! 😉 ...........
....z.B. wenn noch ein Kabelschloss ums Hinterrad wäre, DAS würde dann laut klackern, würde beim fahren stark hubbeln und würde beim Rad mit der Hand drehen, leicht blockieren !!!! 😁
wölfle 😉
Hallo von einem ATU Roller Rate ich dir dringendst ab.Ich habe meinen Sohn im September 2010 einen Kallio 50 Gedrosselt Gekauft wir haben nur Probleme das erste 1/2 Jahr 4x wegen dem Vergaser trotz Warm laufen reagiert er beim fahren die ersten 100-200 m nicht richtig auf das Gas er stottert ist etwas besser geworden nach dem letzten einstellen aber er hat es immer noch das wurde von ATU kostenlos gemacht.Jetzt nach 1500 km Laufleistung verliert der Motor Öl (Ölpumpe defekt sowie Lager und Simmering Materialkosten laut ATU 195,00€ Einbauzeit ca 2 Std. ATU weigert sich die Kosten zu Übernehmen trotzdem es Bekannt ist das, das eine Schwachstelle ist laut aussage einiger ATU Verkäufer.Der Motor wurde nicht geschunden da er durch das Drosseln ja nur 25 kmh fährt und ca nur ein 1/3 Gas hat.
Neuteile bekommt man nur von ATU.
Las die Finger von dem Roller nur Ärger habe einen zuerst der Vergaser jetzt bei 1500km die Ölpumpe plus Lager und Simmerring kosten 195,00€ plus 2Std Arbeitszeit.ATU ist die Schwachstelle bekannt übernimt aber nicht die Kosten habe ihn jetzt 1 3/4 Jahre und 1500 Km gefahren.
Ersatzteile nur bei ATU
Zitat:
Original geschrieben von Wanderreiter
Hallo von einem ATU Roller Rate ich dir dringendst ab.Ich habe meinen Sohn im September 2010 einen Kallio 50 Gedrosselt Gekauft wir haben nur Probleme das erste 1/2 Jahr 4x wegen dem Vergaser trotz Warm laufen reagiert er beim fahren die ersten 100-200 m nicht richtig auf das Gas er stottert ist etwas besser geworden nach dem letzten einstellen aber er hat es immer noch das wurde von ATU kostenlos gemacht.Jetzt nach 1500 km Laufleistung verliert der Motor Öl (Ölpumpe defekt sowie Lager und Simmering Materialkosten laut ATU 195,00€ Einbauzeit ca 2 Std. ATU weigert sich die Kosten zu Übernehmen trotzdem es Bekannt ist das, das eine Schwachstelle ist laut aussage einiger ATU Verkäufer.Der Motor wurde nicht geschunden da er durch das Drosseln ja nur 25 kmh fährt und ca nur ein 1/3 Gas hat.
Neuteile bekommt man nur von ATU.
Hmmm ! 🙄
Das liegt bestimmt am drosseln !
Ich habe so einen kallio, ungedrosselt, (als kurzzeitige Notlösung gekauft), und ich hab' nur Freude mit ihm ! 😁
Letzthin habe ich ihn nach fast 6 Monaten Stillstand aus dem Keller geholt und er sprang nach nur 3x kicken sofort an ! Er hat mich nach nun 5000 km noch nicht einmal verseggelt ! Er verblüfft mich immer wieder, wenn er SOFORT anspringt und sofort zügig losfährt, ohne zu mucken, zu spucken oder zu ruckeln !!
Ich blamiere öfters Kids mit ihren High-End-Rollern, wenn sie 20x kicken bis ihr Roller endlich mit Qualm losfährt, während mein kallio beim ersten tip auf das Anlasserknöpfchen losfährt ! 😁
Frag mal deinen Sohn ob und was er mit seinen Kumpels an seinem Roller alles gefummelt hat, damit er schneller läuft !! ???
ich mag meinen kallio ! 😛
wölfle 😉
Was hat die Drossel mit der Ölpumpe zu tun
Zitat:
Original geschrieben von Wanderreiter
Was hat die Drossel mit der Ölpumpe zu tun
Meine Rede bezieht sich auf deine "Dauer-Beschwerden" :
Zitat Wanderreiter:
"....wir haben nur Probleme das erste 1/2 Jahr 4x wegen dem Vergaser trotz Warm laufen reagiert er beim fahren die ersten 100-200 m nicht richtig auf das Gas er stottert ist etwas besser geworden nach dem letzten einstellen aber er hat es immer noch das ....."
denn meiner (ungedrosselt) hat(te) das alles nicht ! 😁
vielleicht dreht dein Sohnemann auch das Gas ständig über den Anschlag raus und überdreht so das Motörchen ?
Sag, und zeig ihm mal, dass er auch mit HALBGAS 30 kmh fahren kann ! 😉
(oder er schraubt am Vergaser rum) 🙄
wölfle 😉
Habe den gleichen Kallio50 habe auch nur Ärger zuerst der Vergaser 3x Reklamiert bis heute hat ATU es nicht geschafft das er richtig läuft erst wen er richtig warm ist und ich ca 300-400m gefahren bin läuft er richtig jetzt bei 1600km verliert der Motor Öl Ölpumpe defekt Materialkosten 189.00€ plus Arbeitszeit er ist erst 1 3/4 Jahre alt aber ATU weigert sich in Kostenlos auf Garantie zu richten ATU ist ein Betrügerhaufen nie wieder kaufe ich was bei ATU